Was fehlt dem Golf zum echten Premium-Kompakten ?

VW Golf 7 (AU/5G)

.
Vielleicht ist es euch eine Diskussion wert bzw. einer Auflistung was unserem
Auto noch gut zu Gesicht stehen würde.
Ich fang einfach mal an.

- Hätte mir zumindest bei GTI, GTD und den Rest der PS-stärkerken Varianten
stossfänger-integrierte Endrohrblenden gewünscht.

Das ist einfach der Trend und schaut gut aus.

Was da hinten zur Zeit beim 7-er geboten wird ist meiner Meinung nach nicht
mehr unbedingt als zeitgemäß zu bezeichnen 😉

E.

Beste Antwort im Thema

Wieder mehr Qualität hinter der Fassade und nicht nur optisches Bling-Bling.

363 weitere Antworten
363 Antworten

Nein, warum?

Ein kurze Zusammenfassung der 3 Generationen ist doch interessant.

Eine "Entfeinerung" in Bezug auf die Komplexität war der Entfall des von außen demontierbaren Türblatts beim Wechsel vom Golf V auf V½=VI.

Für den Endkunden eher irrelevant, aber eine faktische Vereinfachung und Kostenreduzierung.

Die Sache mit der umgekehrten Montagereihenfolge war mal ein Steckenpferd von VW bzw. dem/n Verantwortlichen für die Türkonstruktion dort.
Hat sich dann final wohl als zu teuer und überdies als nur bedingt vorteilhaft erwiesen.

Dass der VIIer hingegen wieder die fahrerorientierte Neigung der Mittelkonsole hat wie letztmalig im IVer, finde ich sehr gut und das ist durchaus nicht alles, was ich am VIIer ziemlich gelungen finde.

In 10 Jahren sag ich Euch dann nochmal, ob ich noch immer so denke.
Meine private "Messlatte" liegt aufgrund des Oldies in der Sig. in Sachen Rost und sonstigen Defekten bzw. vor allem deren Kosten (Rep.-Kosten, ET-Preise, DIY-Möglichkeit etc.) recht hoch.
Andere privat gefahrene Autos stammen entweder nur aus dem Konzern, aber nicht von VW oder sind kein Golf.
Und die gew. gefahrenen VWs (Golf VII, Passat) spielen keine Rolle, weil Geschäftsleasing, die werden also nicht 14 Jahre alt, bei mir jedenfalls nicht. 😁

Zitat:

@Taubitz schrieb am 30. Oktober 2014 um 22:28:42 Uhr:


In 10 Jahren sag ich Euch dann nochmal, ob ich noch immer so denke.
Meine private "Messlatte" liegt aufgrund des Oldies in der Sig. in Sachen Rost und sonstigen Defekten bzw. vor allem deren Kosten (Rep.-Kosten, ET-Preise, DIY-Möglichkeit etc.) recht hoch.
Andere privat gefahrene Autos stammen entweder nur aus dem Konzern, aber nicht von VW oder sind kein Golf.
Und die gew. gefahrenen VWs (Golf VII, Passat) spielen keine Rolle, weil Geschäftsleasing, die werden also nicht 14 Jahre alt, bei mir jedenfalls nicht. 😁

Das DIY-Potenzial ist bei Golf VII bestimmt nicht mehr so hoch wie es noch zu Golf IV zeiten war. Alles ist ja mittlwerweile miteinander vernetzt und ohne Computer kommt man da ja nicht mehr weiter.

.
Update,

seit einer Woche vibriert das Cockpit auf der linken Seite bei ca. 1800 U/min.

Das nervt vielleicht und hört sich gar nicht nach 'premium' an . . .

E.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen