was fehlt da
Hätte ein Frage : Was gehört da an die Stoßstange?
Chromecken oder Plastik ? Oder egal ?
Und in der Mitte ? Diese schwarzen Gummileiste ?
Bin da leider etwas überfragt
1303 Bj 4/74
34 Antworten
Na frontal von vorn unter die Stossstange rein.
Du hast da so Gitter.
Zitat:
@kai530 schrieb am 26. August 2019 um 22:37:59 Uhr:
Oder meinst das Band vom Baumarkt ?? 🙂
jagenau.
als übergangslösung besser als die löcher.
hab mich halt die ganze zeit gefragt
wo man sowas am käfer anbringen könnte.
Zitat:
@Kaeferli1303 schrieb am 26. August 2019 um 22:24:02 Uhr:
Gab es die 1303 Limo überhaupt mit Blinkern in den Stoßstangen?
Ja, im Modelljahr '75.
Zitat:
@Kaeferli1303 schrieb am 26. August 2019 um 22:24:02 Uhr:
Hatte der 1303 nicht immer diese dreieckigen Kunstoffdurchführungen in den Kotflügeln?
Nein.
Modelljahr '73 hatte die länglichen Durchführungen wie der 1302, ebenso die gleichen Kotflügel vorn, Stoßstangen und die mehrteiligen geschweißten Stoßstangenhalter mit der aufgesetzten Abschleppöse hinten (Abschleppöse vorn am Rahmenkopf).
Modelljahr '74 hatte die dreieckigen Durchführungen, sonst aber die gleichen Stoßstangen und -halter wie bisher.
Ab Modelljahr '75 gab es zu den dreieckigen Durchführungen die neuen (schwächeren) Stoßstangen (vorn und hinten) und die einfacheren gepressten Halter mit den integrierten Abschleppösen (keine Abschleppöse am Rahmenkopf). Für die neuen Halter mussten die hinteren Kotflügel geändert werden, dazu gab es dort auch neue Durchführungen.
Grund für die dreieckigen Durchführungen ab Modelljahr '74 ist, dass das große Loch im Kotflügel auch für das US-Modell mit Pralldämpfern passt und man so die gleichen Kotflügel verwenden konnte. War aber ab Modell '75 schon wieder teilweise passé, da beim Europamodell die Blinker in die Stoßstange wanderten und beim US-Modell auf den Kotflügeln blieben.
Die hintere Stoßstange sieht übrigens aus, als wäre es eine vordere vom 1302/1303 bis Mj. '74.
Na ja, das geht aber! Ein bisschen Schrauberei die auch für einen Leihen an einem Samstag Vormittag zu schaffen ist! Nachmittags zur Belohnung schöne Kaffeefahrt falls noch Geld da ist. Denn: Verbesserung leider teuer! Ordentliche Stoßstangen und Zubehör, ich schätze 1000 Taler!
Was meinst mit bisschen Schreiberei genau. ?
Zeit hätt ich schon 🙂
Naja 1000 Taler hat man nicht mal soeben, zumindest ich
Aber längerfristig gesehn würde es schon gehn
So einfach mit umschrauben wird wohl nix.
Ich sehe da am ersten Bild oben Felgen aus dem Zubehör. Vermutlich Lochkreis 4/100.
Damit könnte ein Umbau der Spurweite eingezogen ein.Andere Bremsen ? Achsen ? Weiß ich aber so nicht. Sehen kann ich aber das die Räder voll abgedeckt sind.Wird der Koti schmaler schauen die Räder raus.Also muß auch am Fahrwerk rückgerüstet werden.
Vari-Mann
Wenn ich Ahnung hätte könnt ich dir die Vermutungen erklären .
Vorn sind Scheibenbremsen das weiß ich , Achsen ??? Keine Ahnung
Die Lüftungsöffnungen im Frontblech sehen original aus, sind in der Mitte länger als außen.
Repros haben die Öffnungen alle in der gleichen Größe.
Hinten sind die alten Stossstangenhalter verbaut und, da kann ich zustimmen, eine vordere Stossstange. Die hintere ist runder. Gebrauchte Stossstangen gibts bei ebay Kleinanzeigen ab und an oder auf Treffen.
Zu den Felgen: Einfach mal ein Rad abnehmen und schauen, ob Lochkreisadapter verwendet wurden.
So wie der Wagen zusammengewürfelt ist, kann ich mir das durchaus vorstellen.
mal ne kurze zwischenfrage:
wovon reden wir hier?
rückrüsten auf originalzustand oder
einfach das ganze ein wenig aufhübschen?
durchführungsgummis, gummileisten, ...
die hintere stoßstange scheint auch falsch angebaut zu sein.
oben und unten vertauscht.
Auf org. denk ich mal wird den kostenrahmen sprengen . Außer man macht alles schritt für schritt , dann is ok für mich .
Bräuchte eventuell jemand in Bayern , der sich das gute Stück mal persönlich ansehen kann und mir dann sagt das und das musst du tun .
Sonst müsste ich hier jeden Monat „ nerven“ , immer wenn ich etwas baue