Was fahrt ihr für Sommerreifen?
Hallo
Ich habe mir jetzt wieder die Winterreifen montiert und bin vom Komfortgewinn begeistert. Es sind Pirelli Sottozero Winter 210 im Format 245/45/R17 99H. Die Sommerreifen ( auch Orginal MB Erstbereifung ) sind stellenweise sehr laut, Conti Sport Contact 3 auch im Format 245/45/R17 99H.
Die Reifen sind von DOT 2310 und erst 15000 gelaufen. Je nach Straßenbelag ist eine Unterhaltung kaum noch möglich und das im Avantgarde. Jetzt würde ich gerne wissen welche Erfahrungen ihr im Bezug auf Komfort bei dieser Reifendimension gemacht habt. Wenn ich mir im Mai neue Schluppen kaufe, würde ich gerne eure Erfahrungen dazu nutzen. Also hier meine Frage :
Welche Reifen fahrt ihr und wie seit ihr damit zufrieden im Bezug auf Komfort und Fahrverhalten?
Ich freue mich auf eure Antworten.
Beste Grüße
Stefan
Beste Antwort im Thema
deine beurteilung der winter-pirellis ist erstaunlich, gilt er doch in tests als so ziemlich der unkomfortabelste winterreifen. als sommerreifen wendet sich das blatt, da ist er als p7 ganz vorne. checks aus!
370 Antworten
Zitat:
@ipthom schrieb am 2. April 2019 um 19:05:16 Uhr:
Zitat:
@dawolli1 schrieb am 2. April 2019 um 14:03:23 Uhr:
Natürlich kommt es auch auf das fahrzeug an und auch auf das Fahrwerk, bzw die Einstellungen.
ABer ich würde sagen, der Normal Fahrer braucht keine High End Reifen... den Unterschied merkt man im Normal Betrieb kaum bis gar nicht.
...@dawolli1 Das sehe ich ein wenig anders. Natürlich merke ich im normalen Fahren keinen/kaum einen Unterschied zwischen verschiedenen Reifen. Schon garnicht, wenn es nicht im direkten Vergleich ist. Aber im Grenzbereich sind die Unterschiede erfahrbar. Damit meine ich nicht, dass ich mich ständig im Grenzbereich bewege, sondern wenn ich den Grenzbereich ungewollt oder aus Unachtsamkeit erreiche. Und wenn ich dann durch sehr gute Reifen (von mir aus auch Hochleistungsreifen) diesen Grenzbereich vergrößern kann und meine Sicherheit erhöhe, nehme ich das gerne an!
Klar trennt sich in Grenzbereich die Spreu von Weizen. Aber ich würde sagen bei allen namhaften Reifenhersteller ist da nicht viel Unterschied. Von billig Hersteller Last man am besten die Finger
Das gleiche gilt natürlich auch für bremsen
Um so besser das es Preis-/Leistungsmäßig mit dem Falken, Hankook, Nokian und Kumho sichere Alternativen gibt, die von der Leistung her sogar besser abschneiden als die teureren Premiummarken.
https://www.ace.de/.../
Zitat:
" In Verbindung mit einem, zumindest im Neuzustand, sehr leisen Abrollgeräusch und einem nicht zu hohen Rollwiderstand holt sich der Reifen aus Japan (Anm.: Falken) in der Summe der technischen Eigenschaften mit 137 Punkten sogar die Krone des Testsiegers. Continental muss sich, was die reinen Testdisziplinen angeht, mit 136 Punkten und dem zweiten Platz begnügen, dicht gefolgt von Hankook, Nokian (je 135) und dem südkoreanischen Reifen von Kumho mit 134 Punkten."
Zitat:
@ipthom schrieb am 02. Apr. 2019 um 19:15:48 Uhr:
Welchen Vredestein fährst Du und in welcher Größe? Auf der website von Vredestein hat keiner der Reifen in einer „unserer“ Größen eine XL
Ich habe mal nach meinen Größen 245 45 17, 245 40 18 und 265 35 18 gesucht.
Die haben diese Größe in 97Y XL.
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 2. April 2019 um 22:52:06 Uhr:
Zitat:
@ipthom schrieb am 02. Apr. 2019 um 19:15:48 Uhr:
Welchen Vredestein fährst Du und in welcher Größe? Auf der website von Vredestein hat keiner der Reifen in einer „unserer“ Größen eine XLIch habe mal nach meinen Größen 245 45 17, 245 40 18 und 265 35 18 gesucht.
Die haben diese Größe in 97Y XL.
Ja danke, jetzt habe ich es gefunden... Wenn Du nach Reifen suchst, wird auf der website eine Tabelle angezeigt, da ist das XL nicht aufgeführt. Wenn man sich die einzelnen Reifen ansieht, schon! Wer lesen kann ist hier wieder mal klar im Vorteil 😛
Ähnliche Themen
So meine Falken Azenis FK 510 in der Dimension 245/40/R18 97Y XL VA sowie HA sind nun montiert. Ich habe den 350cdi mit Airmatic, ich werde demnächst dann mal berichten wie er so ist. Was ich jetzt schon sagen kann ist, dass er sehr leise ist, aber das konnte man im Internet auch schon lesen. Aktuell habe ich auf der VA 2,4Bar Luftdruck und auf der HA 2,5Bar Luftdruck. Ich denke ich werde es jeweils um +0,1Bar noch anheben, da meine alten Conti ContiSportContact 3 doch relativ stark auf den Flanken abgefahren waren, weil ich wohl den empfohlenen Luftdruck, welcher auf dem Tankdeckel bei wenig Beladung empfohlen wird gefahren bin.
Zitat:
@Sheri schrieb am 8. April 2019 um 13:07:11 Uhr:
So meine Falken Azenis FK 510 in der Dimension 245/40/R18 97Y XL VA sowie HA sind nun montiert. Ich habe den 350cdi mit Airmatic, ich werde demnächst dann mal berichten wie er so ist. Was ich jetzt schon sagen kann ist, dass er sehr leise ist, aber das konnte man im Internet auch schon lesen. Aktuell habe ich auf der VA 2,4Bar Luftdruck und auf der HA 2,5Bar Luftdruck. Ich denke ich werde es jeweils um +0,1Bar noch anheben, da meine alten Conti ContiSportContact 3 doch relativ stark auf den Flanken abgefahren waren, weil ich wohl den empfohlenen Luftdruck, welcher auf dem Tankdeckel bei wenig Beladung empfohlen wird gefahren bin.
Also beim s212 mit 19zoll (etwas tiefer wie serie) kann ich den von mercedes angegebenen luftdruck NICHT empfehlen.
Die Reifen fahren sich innen extrem ab. Da ist ein luftdruck von ca 3,1-3,3 hinten zu empfehlen. Klingt zwar viel, aber dadurch fahren sich die reifen innen nicht mehr so viel ab.
Sturz kann man wohl nicht hinten einstellen.
Siehe Bilder vom vorgegebenen Luftdruck
Das sieht nicht gesund aus. Mittig noch gut Profil und Innenflanke bis zur Karkasse durch. Echt krass.
Das kann nicht normal sein.
Zitat:
@dawolli1 schrieb am 8. April 2019 um 13:38:56 Uhr:
Also beim s212 mit 19zoll (etwas tiefer wie serie) kann ich den von mercedes angegebenen luftdruck NICHT empfehlen.
Die Reifen fahren sich innen extrem ab. Da ist ein luftdruck von ca 3,1-3,3 hinten zu empfehlen. Klingt zwar viel, aber dadurch fahren sich die reifen innen nicht mehr so viel ab.
Sturz kann man wohl nicht hinten einstellen.Siehe Bilder vom vorgegebenen Luftdruck
Ach du lieber Himmel, da kann man ja Angst bekommen! 😰
Und außer tiefer ist da nichts geändert worden? Und im Radkasten schleift auch nichts? Sind das MB-Felgen?
MfG
Pippo
Zitat:
@dawolli1 schrieb am 8. April 2019 um 13:38:56 Uhr:
Zitat:
@Sheri schrieb am 8. April 2019 um 13:07:11 Uhr:
So meine Falken Azenis FK 510 in der Dimension 245/40/R18 97Y XL VA sowie HA sind nun montiert. Ich habe den 350cdi mit Airmatic, ich werde demnächst dann mal berichten wie er so ist. Was ich jetzt schon sagen kann ist, dass er sehr leise ist, aber das konnte man im Internet auch schon lesen. Aktuell habe ich auf der VA 2,4Bar Luftdruck und auf der HA 2,5Bar Luftdruck. Ich denke ich werde es jeweils um +0,1Bar nochAlso beim s212 mit 19zoll (etwas tiefer wie serie) kann ich den von mercedes angegebenen luftdruck NICHT empfehlen.
Die Reifen fahren sich innen extrem ab. Da ist ein luftdruck von ca 3,1-3,3 hinten zu empfehlen. Klingt zwar viel, aber dadurch fahren sich die reifen innen nicht mehr so viel ab.
Sturz kann man wohl nicht hinten einstellen.Siehe Bilder vom vorgegebenen Luftdruck
Oha, vorne weg - Sturz kann man an der Hi-Achse nicht einstellen!
Guck mal ob deine Spur hi passt oder ob du "Nach/MinusSpur" hast und deswegen die Innenkanten runterrubbeln.
Ansonsten bin ich mir sicher, das am Fzg alles i.O. ist. Schuld an dem Dilemma sind die Umbauten. Ich würde wetten, Tieferlegung raus, Original Räder/Reifen drauf ist das Problem weg!
Wenn du den Luftdruck soweit erhöhst verliert dein Heck an Stabilität und dein Phänomen verlagert sich auf eine breitere Fläche, an der Innenseite. Die Herstellervorgabe ist aber nicht die Ursache!
I.d.R findet die sich in, Zubehörfelgen (deine konkavene Felgen sind ein Paradebeispiel) falsche Reifenwahl, ET verändern (Felgen oder Distanzscheiben), Tieferlegen, schlechstestenfalls alles zusammen.
Ich habe das schon mit Conti gesehen und wie auf Dunlop gewechselt wurde, war es besser.
Und warum tust du dir das an? vo sogar mehr wie hi...........
das letzte bisschen Komfortgefühl machst du damit auch zunichte.
Das letzte mal als ich über 3bar hi einstellte, bin ich mit 4Pers Koffer dazu und Jetbag, 2000km einfach nach Spanien.
Bei den momentanen Temperaturen kommen auf der ABB locker 0,2-0,3 dazu, im Supersommer 0,5
Dss sind doch keine Rennradreifen...............🙄🙂
Ist die Empfehlung im Tankdeckel 😉
Fährt sich sehr gut und das abfahrbild schaut sauber aus.
Lg MaddoXx
Wir sind hier gerade in der Kombi-Ecke, hast du ne Limo?
Ich würde gern mal den Aufkleber sehen, kannste mal ein Foto machen?
Nochmal kurze Rückmeldung, kann bisher über meine Falken nicht meckern, wie gesagt rundum 245/40/18 (fahre limousine) habe jetzt auf der VA 2,6Bar eingestellt und HA 2,8Bar. Ich denke, dass sollte noch im Rahmen sein, Empfehlung laut Tankdeckel bei geringer Beladung sind für VA 2,3Bar und HA waren es glaube ich 2,4Bar oder so. Bei hoher Beladung war die Empfehlung meine ich bei 2,4VA und HA 3,1 oder so
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 8. April 2019 um 17:18:07 Uhr:
Wir sind hier gerade in der Kombi-Ecke, hast du ne Limo?
Ich würde gern mal den Aufkleber sehen, kannste mal ein Foto machen?
Kann ich gerne machen. Ja ich hab die Limousine
Lg MaddoXx