Was fahrt ihr für Sommerreifen?
Hallo
Ich habe mir jetzt wieder die Winterreifen montiert und bin vom Komfortgewinn begeistert. Es sind Pirelli Sottozero Winter 210 im Format 245/45/R17 99H. Die Sommerreifen ( auch Orginal MB Erstbereifung ) sind stellenweise sehr laut, Conti Sport Contact 3 auch im Format 245/45/R17 99H.
Die Reifen sind von DOT 2310 und erst 15000 gelaufen. Je nach Straßenbelag ist eine Unterhaltung kaum noch möglich und das im Avantgarde. Jetzt würde ich gerne wissen welche Erfahrungen ihr im Bezug auf Komfort bei dieser Reifendimension gemacht habt. Wenn ich mir im Mai neue Schluppen kaufe, würde ich gerne eure Erfahrungen dazu nutzen. Also hier meine Frage :
Welche Reifen fahrt ihr und wie seit ihr damit zufrieden im Bezug auf Komfort und Fahrverhalten?
Ich freue mich auf eure Antworten.
Beste Grüße
Stefan
Beste Antwort im Thema
deine beurteilung der winter-pirellis ist erstaunlich, gilt er doch in tests als so ziemlich der unkomfortabelste winterreifen. als sommerreifen wendet sich das blatt, da ist er als p7 ganz vorne. checks aus!
370 Antworten
@BeOCeka @jw61 war wie gesagt eine offene Frage, hatte ich bis dato noch nicht gehört oder gesehen.
Da ich 4matic fahre, wäre es für mich keine Option. Im übrigen dachte ich, dass die 4matic für gleichmäßige Abnutzung sorgt - denkste! Wagen im Dezember gekauft, neue Winterräder montiert, jetzt auf Sommerschlappen gewechselt. Winterräder vorne noch originale 8mm, hinten 7mm.
Also ich kenne das durchaus. Nur achsweise sollte es identisch sein.
Ich denke auch bei 4matic müssen nicht alle 4 Reifen identisch sein, aber achsweise.
Bei 4matic scheint es allerdings keine Mischbereifung zu geben, also VA und HA verschiedene Dimensionen.
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 30. März 2019 um 15:48:58 Uhr:
Also ich kenne das durchaus. Nur achsweise sollte es identisch sein.
Ich denke auch bei 4matic müssen nicht alle 4 Reifen identisch sein, aber achsweise.
Bei 4matic scheint es allerdings keine Mischbereifung zu geben, also VA und HA verschiedene Dimensionen.
Falsch. Auch bei 4 Matic gibts Mischbereifung, kommt halt aufs Getriebe an.
Zu verschieden Reifen auf Vorder zu Hinterachse kann ich sagen, dies geht bei den Hankook Ventus Evo 2 nicht. Ich hatte vorne Bridgestone und hinten Handbook, das Auto war ab 120 nicht mehr fahrbar. Nach Wechsel vorne auf Hankook alles wieder gut.
Die Momentenverteilung beträgt 45 zu 55%, deshalb auch der unterschiedliche Reifenverschleiss.
Ähnliche Themen
Ich kann dir Falken fk510 empfehlen.
Fahre schon den 2. Satz davon, sehr zufrieden.
Nass und trocken sehr gut.
Und Preis Leistung sehr OK.
Zitat:
@dawolli1 schrieb am 31. März 2019 um 09:32:39 Uhr:
Ich kann dir Falken fk510 empfehlen.
Fahre schon den 2. Satz davon, sehr zufrieden.
Nass und trocken sehr gut.
Und Preis Leistung sehr OK.
Ich habe diese Reifen auch für diesen Sommer bestellt, lasse ich im April auf meine 18 Zoll Felgen aufziehen. Ich habe die Dimensionierung 245/40/18 97y XL, du auch nehme ich an? Wie haltbar sind sie deiner Meinung nach und vielleicht ein kleiner Bericht bzgl. Ablaufgeräusche und Fahreigenschaften generell?
Ich fahre vorne 245/35-19 und hinten 275/30-19
Hab sie ca 20.000km gefahren. Hinterachse waren sie dann unten, weil e500 Heckantrieb braucht Reifen :-)
Vorne ist dann noch allemal genug drauf für einen 2. Satz hinten runter zu fahren.
Ablaufgeräusch meiner Meinung nach, sehr leise. AUf jeden Fall besser wie Bridgstone.
Fahreigenschaftem.. bei Nässe und trockenheit sehr guter Grip.
Sollte man oft auf Rennstrecke fahren, dann evtl einen Conti, da der Falken gefühlt etwas träger einlenkt. Aber ich würde wetten, 9 von 10 Leuten würden das nicht merken.
In vielen Tests (Autobild, Auto Motor Sport, ...) sind die Reifen ganz vorne mit dabei.
Deshalb meiner Meinung nach, Preisl Leistung, ein sehr Guter Reifen.
@dawolli1
cool, hört sich gut an danke für die rückmeldung. ich werde auch mal meine erfahrung berichten, sobald sie montiert sind.
Ich kann das gar net glauben,
bei der AMS ist der Falken auf Platz 5 vor dem Goodyear Assim3, Testsieger vom Vorjahr
Wobei ich dieses schlechte nassbremsverhalten nicht nachvollziehen kann.
Hab da eher ein sehr gutes Gefühl.
Die Preis/Leistung steht aber............... Respekt.
Mich würde mal interessieren, wie sehr ein und derselbe Reifen auf verschiedenen Fahrzeugen abschneidet. Da gibt es doch sicher auch merkbare Unterschiede, je nachdem wie die Fahrwerke gestaltet sind.
Könnte mir vorstellen, dass die Unterschiede dann größer sind, als die der unterschiedlichen Reifen.
Vredestein, bin sehr zufrieden damit, optisch vom Profil auch ein leckerbissen, fahre jedoch hauptsächlich BAB jedes WE ca. 500km.....24.000 pro Jahr, 350 cdi 4 matic bj 2011 mit jetzt 220.000km und nur Verschleisarbeiten, sonst unauffälliges Auto, bin sehr zufrieden damit
lg aus Wien
Alex
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 1. April 2019 um 18:29:55 Uhr:
Ich kann das gar net glauben,
bei der AMS ist der Falken auf Platz 5 vor dem Goodyear Assim3, Testsieger vom VorjahrWobei ich dieses schlechte nassbremsverhalten nicht nachvollziehen kann.
Hab da eher ein sehr gutes Gefühl.Die Preis/Leistung steht aber............... Respekt.
Morgen...!
Ich fahre den Falken fk510 rundum in der Dimension 245/35R19 seit 09/2017. Insgesamt vielleicht 15 tkm. Hab am Wochenende wieder auf Sommerreifen gewechselt. Hinten waren ca 4 mm runter, vorne vielleicht 2 mm. Einmal Achstausch, dann komme ich mit den Reifen ca. 30-35 tkm. Fahrweise defensiv, aber zügig. Wenn es geht Tempomat zwischen 180-200 km/h.
Preislich habe ich damals incl aufziehen und Auswuchten ~550 EUR bezahlt. Für mein Fahrprofil habe ich keine negativen Seiten feststellen können.
Alternativ kann ich auch den Nokian (früher Zg2) empfehlen.
MfG André
Natürlich kommt es auch auf das fahrzeug an und auch auf das Fahrwerk, bzw die Einstellungen.
ABer ich würde sagen, der Normal Fahrer braucht keine High End Reifen... den Unterschied merkt man im Normal Betrieb kaum bis gar nicht.
Nur würde ich keine LINGLONG oder ähnliches fahren, sollte schon ein MArkenreifen sein, damit macht man, meiner Meinung nach, nix falsch.
Günstig und gut würde ich vielleicht noch einen NEXEN in den Raum werfen. Den Nexen N8000 hatte ich mal auf m Passat und auf m W204. War wirklich in allen belangen gut, ausser im Verschleiss, da war er etwas höher. aber bei dem Preis wirklich vertretbar
Zitat:
@dawolli1 schrieb am 2. April 2019 um 14:03:23 Uhr:
Natürlich kommt es auch auf das fahrzeug an und auch auf das Fahrwerk, bzw die Einstellungen.
ABer ich würde sagen, der Normal Fahrer braucht keine High End Reifen... den Unterschied merkt man im Normal Betrieb kaum bis gar nicht.
...
@dawolli1 Das sehe ich ein wenig anders. Natürlich merke ich im normalen Fahren keinen/kaum einen Unterschied zwischen verschiedenen Reifen. Schon garnicht, wenn es nicht im direkten Vergleich ist. Aber im Grenzbereich sind die Unterschiede erfahrbar. Damit meine ich nicht, dass ich mich ständig im Grenzbereich bewege, sondern wenn ich den Grenzbereich ungewollt oder aus Unachtsamkeit erreiche. Und wenn ich dann durch sehr gute Reifen (von mir aus auch Hochleistungsreifen) diesen Grenzbereich vergrößern kann und meine Sicherheit erhöhe, nehme ich das gerne an!
Zitat:
@ApALex schrieb am 1. April 2019 um 21:46:34 Uhr:
Vredestein, bin sehr zufrieden damit, optisch vom Profil auch ein leckerbissen, fahre jedoch hauptsächlich BAB jedes WE ca. 500km.....24.000 pro Jahr, 350 cdi 4 matic bj 2011 mit jetzt 220.000km und nur Verschleisarbeiten, sonst unauffälliges Auto, bin sehr zufrieden damitlg aus Wien
Alex
@ApAlex Welchen Vredestein fährst Du und in welcher Größe? Auf der website von Vredestein hat keiner der Reifen in einer „unserer“ Größen eine XL oder Extra Load-Kennzeichnung, ist das egal?