Was fahrt ihr für Sommerreifen?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo

Ich habe mir jetzt wieder die Winterreifen montiert und bin vom Komfortgewinn begeistert. Es sind Pirelli Sottozero Winter 210 im Format 245/45/R17 99H. Die Sommerreifen ( auch Orginal MB Erstbereifung ) sind stellenweise sehr laut, Conti Sport Contact 3 auch im Format 245/45/R17 99H.
Die Reifen sind von DOT 2310 und erst 15000 gelaufen. Je nach Straßenbelag ist eine Unterhaltung kaum noch möglich und das im Avantgarde. Jetzt würde ich gerne wissen welche Erfahrungen ihr im Bezug auf Komfort bei dieser Reifendimension gemacht habt. Wenn ich mir im Mai neue Schluppen kaufe, würde ich gerne eure Erfahrungen dazu nutzen. Also hier meine Frage :
Welche Reifen fahrt ihr und wie seit ihr damit zufrieden im Bezug auf Komfort und Fahrverhalten?

Ich freue mich auf eure Antworten.
Beste Grüße
Stefan

Beste Antwort im Thema

deine beurteilung der winter-pirellis ist erstaunlich, gilt er doch in tests als so ziemlich der unkomfortabelste winterreifen. als sommerreifen wendet sich das blatt, da ist er als p7 ganz vorne. checks aus!

370 weitere Antworten
370 Antworten

Spur stimmt. Hinten ist halt nix mit Sturz einstellen. Vorne geht's, da ist aber kein Problem.
Täuscht bisschen auf den Bilder. Mitten war auch fast nix mehr drauf.
Passiert aber auch bei nicht tiefer gelegten Autos.

Wie gesagt, einfach hinten mehr Luft drauf und gut ist. Fast gleiches Bild bei den Winterreifen. Alles mit der Luft Empfehlung von Mercedes.

Tja, wieso tut man sich das an mit dem tieferlegen?..... Weil es einfach besser aussieht ;-)

Img-20190313-164128
Img-20190313-164140

Zitat:

@dawolli1 schrieb am 8. April 2019 um 19:06:48 Uhr:


Spur stimmt. Hinten ist halt nix mit Sturz einstellen. Vorne geht's, da ist aber kein Problem.
Täuscht bisschen auf den Bilder. Mitten war auch fast nix mehr drauf.
Passiert aber auch bei nicht tiefer gelegten Autos.

Wie gesagt, einfach hinten mehr Luft drauf und gut ist. Fast gleiches Bild bei den Winterreifen. Alles mit der Luft Empfehlung von Mercedes.

Tja, wieso tut man sich das an mit dem tieferlegen?..... Weil es einfach besser aussieht ;-)

Ich hatte bei meinem S211 ein ähnliches Verschleissbild. Allerdings sahen die Reifen vorne so bei mir aus. Auch innen auf der Kante total hinüber. Hab zig Mal die Spur und Sturz einstellen lassen. Beim Freundlichen und auch in der freien Werkstatt. Die Reifen haben 25 Tkm gehalten, dann musste ich sie runterwerfen. In der Mitte noch richtig viel Profil, aber innen alles weg. Ich hatte ihn mit Conti-Bereifung damals gebraucht gekauft. Hab dann auf Michelin gewechselt... gleiches Elend. Dann hab ich auf Good Year Eagle Asym3 mit einer höheren Traglast gewechselt und nochmal einstellen lassen. Damit war es deutlich besser. Die haben ca 35 Tkm gemacht und hätten bestimmt noch 5-10Tkm geschafft. Aber auch die zeigten auf der Innenflange schon diesen Verschleiss (allerdings nicht so ausgeprägt). Meine 225er Winterreifen hatten diese Auffälligkeiten nicht. Ach ja, mein Wagen war ein 320CDI T mit Airmatic und Sportpaket-Bereifung (245/265)

Hallo Gemeinde

Bitte verbessert mich (oder erschlagt mich auch),wenn ich hier auch meinen Senf dazugebe.
Ich denke mal,die Angaben im Tankdeckel sind ausschließlich auf die Serienbereifung gemünzt,oder liege ich da falsch ?

Alle nichtserienmässigen Bereifungen (egal welcher Größe - und vor allen Dingen Reifenmarke !) sollte man mit dem Luftdruck austesten und sind,meiner Meinung nach,reine Erfahrungswerte !

Der Eine mag es härter,der Andere weicher - da muss man wohl Abstriche machen.
Das Ganze kommt natürlich auch auf das Fahrprofil drauf an ?!?

Zitat:

@migoela schrieb am 8. April 2019 um 19:58:30 Uhr:


Hallo Gemeinde

Bitte verbessert mich (oder erschlagt mich auch),wenn ich hier auch meinen Senf dazugebe.
Ich denke mal,die Angaben im Tankdeckel sind ausschließlich auf die Serienbereifung gemünzt,oder liege ich da falsch ?

Alle nichtserienmässigen Bereifungen (egal welcher Größe - und vor allen Dingen Reifenmarke !) sollte man mit dem Luftdruck austesten und sind,meiner Meinung nach,reine Erfahrungswerte !

Der Eine mag es härter,der Andere weicher - da muss man wohl Abstriche machen.
Das Ganze kommt natürlich auch auf das Fahrprofil drauf an ?!?

Beim 211er wie auch bei meinem aktuellen 212er standen/stehen verschiedene Reifengrössen drin. Und ja, man muss es leider selbst austesten. Mit den anderen Reifen, bin ich ja dann auch etwas glücklicher unterwegs gewesen

Ähnliche Themen

Zitat:

die Angaben im Tankdeckel sind ausschließlich auf die Serienbereifung gemünzt

das deckt in meinem Fall z.B. 17, 18 und 19" ab

Bei Zubehörfelgen steht in deren ABE, das die Herstellervorgaben zu beachten sind.

Fakt ist, das zu viele hier nach gut dünken einstellen und das ist nicht im Sinne des Erfinders.

Ich springe natürlich auch nicht sofort zur Tanke und mach 0,2bar mehr drauf weil mal 2 Pers mehr mitfahren, aber da ich oft zu dritt/viert fahre habe ich um 0,1 vo und 0,2 hi erhöht.

Reifendruck

Krass bei dir sind die Werte auf der va um 0,2 weniger als bei mir in Tankdeckel. Welchen Motor fährst du?

Steht doch beim Nik, 400dädär

Achso okay verstehe ein 400er alles klar

Es gibt hier im Forum schon einen ein Beitag mit Luftdrücken, der genau das gleiche Dilemma zeigt wie hier. Jeder hat in seinem Tankdeckel etwas anderes stehen. Drum hier meine Bitte:

Schreibt eurer Fahrzeug, Motorisierung und Baujahr gleich dahinter. Das liest sich leichter und es wird weniger spekuliert. DANKE.

S212 E220 CDI Bj2013
Sommerreifen Michelin Primacy 4 in 245/45 R17. Bin zufrieden mit den Reifen. Sind leise und fahren sich angenehm aber für diese Saison nicht montiert.

S212 E220 2013.jpg

Hallo Benzianer,

ich habe einen E350 V6 306 PS (mit dem M276 Motor) als 4Matic aus dem Bj 10/2012. Das ist der empfohlene Luftdruck bei mir laut Tankdeckel.

Smartselect-20190409-071757-gallery

Mal nebenbei, nach wieviel Km Fahrleistung sehen denn die Reifen so aus?
Ich kann mir für mich nicht vorstellen, dass ich jemals Reifen in einem bzw. bis zu einem solchen Zustand fahren werde. So ein Verschleißbild kann doch eigentlich nicht lange unbemerkt bleiben?

Gruß
Hagelschaden

Michelin, im Winter Bridgestone auf 16 Zoll-Elegance Felgen. Jeweils die schmalsten Ausführungen mit höchster Reifenflanke - perfekt! Und halten ewig ... .

Gruß
T.O.

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 8. April 2019 um 17:18:07 Uhr:


Wir sind hier gerade in der Kombi-Ecke, hast du ne Limo?
Ich würde gern mal den Aufkleber sehen, kannste mal ein Foto machen?

Hier das Bild.

Lg MaddoXx

Hallöle, ich fahre ja keinen 212 mehr, aber schaue noch ab und zu rein.
Im 205er Forum haben viele das Problem mit an der Innenkante bis auf den Stahl durchgerodelten Vorderreifen. Ganz besonders bei den AMG-Modellen, speziell C450, C43, die von Haus aus negativen Sturz mitbringen. Wenn die noch tiefergelegt werden, was den Sturz weiter in Richtung negativ verändert, kann das solche Auswirkungen haben. Einige Fahrer haben als Abhilfe spezielle Schrauben am Fahrwerk verbaut, mit denen sich der Sturz einstellen lässt.
Fragt ggfs. mal eine geeignete Werkstatt.

Zitat:

@MaddoXxnr1 schrieb am 9. April 2019 um 14:41:45 Uhr:



Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 8. April 2019 um 17:18:07 Uhr:


Wir sind hier gerade in der Kombi-Ecke, hast du ne Limo?
Ich würde gern mal den Aufkleber sehen, kannste mal ein Foto machen?

Hier das Bild.

Lg MaddoXx

Häste auch gleich sagen können das du einen AMG hast, oder ich drauf kommen .........😉

Nur, du fährst doch nicht permanent mit den Einstellung bis 300Km/h.........?
ich schätze das das 2% der Nutzungszeit ist, also über 250km/h und 5 bzw. 4 zentel drüber.
Bei mir ist auch V-Max offen und mit meinen nicht originalen 408PS komme ich bestenfalls auf 286Km/h, dann fährt garantiert irgend ein Spako, mir vor die Kiste.
Deshalb passe ich das lieber nach unten an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen