Was fahrt ihr für Sommerreifen?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo

Ich habe mir jetzt wieder die Winterreifen montiert und bin vom Komfortgewinn begeistert. Es sind Pirelli Sottozero Winter 210 im Format 245/45/R17 99H. Die Sommerreifen ( auch Orginal MB Erstbereifung ) sind stellenweise sehr laut, Conti Sport Contact 3 auch im Format 245/45/R17 99H.
Die Reifen sind von DOT 2310 und erst 15000 gelaufen. Je nach Straßenbelag ist eine Unterhaltung kaum noch möglich und das im Avantgarde. Jetzt würde ich gerne wissen welche Erfahrungen ihr im Bezug auf Komfort bei dieser Reifendimension gemacht habt. Wenn ich mir im Mai neue Schluppen kaufe, würde ich gerne eure Erfahrungen dazu nutzen. Also hier meine Frage :
Welche Reifen fahrt ihr und wie seit ihr damit zufrieden im Bezug auf Komfort und Fahrverhalten?

Ich freue mich auf eure Antworten.
Beste Grüße
Stefan

Beste Antwort im Thema

deine beurteilung der winter-pirellis ist erstaunlich, gilt er doch in tests als so ziemlich der unkomfortabelste winterreifen. als sommerreifen wendet sich das blatt, da ist er als p7 ganz vorne. checks aus!

370 weitere Antworten
370 Antworten

Zitat:

@dawolli1 schrieb am 4. Februar 2020 um 16:32:09 Uhr:


...
Ich brauche jedes Jahr neue Reifen hinten. Ohne Reifen fliegen lassen oder so....

Wenn man jedes Jahr (!) neue Reifen braucht, würde ich entweder auf eine fehlerhafte Spureinstellung prüfen lassen oder meinen eigenen Fahrstil kritisch hinterfragen!

Es sei denn, man fährt 100.000 km im Jahr...

Wieso die nach 6 Jahren noch drauf sind und noch ausreichend Profil haben?

Die sind in etwa 35 Tkm gelaufen. 😉

.. bei mir werden es wohl wieder die Conti (Continental SportContact 5 SSR 245/40 R18 97Y XL MOE Sommerreifen).
Dieses mal jedoch in 18 anstatt 17 Zoll und mit runflat, denn der Platte im Herbst hat sich bei mir irgendwie festgesetzt. 🙁
Ich bin mit den Conti seit 2004 doch sehr zufrieden. 🙂

Reifen sind im 1. Jahr sehr gut, im 2. Jahr gut, im 3. Jahr geht noch so, dann müssen Neue her, egal wie viel die alten Dinger gelaufen sind. Bei mir meist ca. 25-30tkm.
Optimal wären immer zu Saisonbeginn neue Reifen, jedoch das wäre dann schon Verschwendung von Ressourcen. 😎

Zitat:

@Higgi schrieb am 4. Februar 2020 um 17:57:04 Uhr:



Zitat:

@dawolli1 schrieb am 4. Februar 2020 um 16:32:09 Uhr:


...
Ich brauche jedes Jahr neue Reifen hinten. Ohne Reifen fliegen lassen oder so....
Wenn man jedes Jahr (!) neue Reifen braucht, würde ich entweder auf eine fehlerhafte Spureinstellung prüfen lassen oder meinen eigenen Fahrstil kritisch hinterfragen!

Es sei denn, man fährt 100.000 km im Jahr...

Wieso kritisch hinterfragen?

Ca 20,000 sommer km und es ist nicht mehr extra viel übrig. (Heckantrieb)

Und bevor ich mit 2mm Profil (oder so) noch rum rutsche, kaufe ich mir lieber anfang der saison 2 neu und bin auf der sicheren Seite.

Daran soll es nicht scheitern... schließlich sind die paar cm Gummi der einzigste Kontakt zur Fahrbahn. Da gehe ich keine Kompromisse ein.

Ähnliche Themen

Welches ist denn der komfortabelste Sommerreifen. Habe jetzt als Winterreifen Brückenstein MOT und bin begeistert.

Kann ich die auch als Sommerreifen nehmen? Einziges Kriterium: Komfort auf 16 Zoll Felge als MOT.

Grüße
T.O.

Wie im anderen Fred schon geschrieben - die neuen SR sind drauf.

Kann mich uneingeschränkt den Ausführungen der anderen Forenti hinsichtlich der Goodyear Eagle F1, Asy 3 nur anschließen. Es fährt sich einfach toll. Der fehlende Rillennachlauf hat mich dermaßen überrascht!
Kein Vergleich zu den alten Contis, und wenn ich mich zurück erinnere auch nicht zum Fahrgefühl als die Contis in 2014 mal neu waren. Insofern dürfte zukünftig für mich diese Marke wegfallen.

Haltbarkeit spielt bei uns eine untergeordnete Rolle, da die Räder eher alt werden als Glatze bekommen. 😉

Hallo zusammen,
Ich werde mal die Fulda SportControl 2 FP in 19 Zoll testen. Bin gespannt.

Wünsche allzeit knitterfreie Fahrt
TOM

Fulda fand ich bei zackiger Fahrweise auf den 19" Originalfelgen ganz furchtbar. War aber vor 5 Jahren, also bestimmt das Vorgängermodell.

Furchtbar in welcher Hinsicht / Disziplin?

Die aktuellen Testberichte klingen nicht schlecht

Ich fand den vom Grip-Niveau bei Trockenheit im Vergleich zum Michelin PSS (den ich auf meinem 500er damals zeitgleich fuhr) und zum Dunlop (den ein anderer zeitgleich fuhr) einfach nur weit, weit schlechter.

Die aktuellen Modelle kann ich nicht beurteilen.

Mal ein Beispiel: Beim 500er mit Dunlop und warm gefahrenen Reifen konnte man aus dem Stand Kickdown machen und das Ding ging ohne Traktionsverlust nach vorne. Das ging mit dem Fulda (gleicher Motor!!) nicht mal im Ansatz.

Aktuell hab ich den 3Platz vom ADAC sommerreifentest drauf.

MAXXIS - PREMITRA HP5 (TL) 245/45 R17 99 (Z) W Sommerreifen

Mir unbekannte Marke aber recht günstig und bisher echt guter Grip nur im Regen konnte ich es noch nicht testen.

Ich habe mir diesen Sommer
Michelin Super Pilot gekauft.
255/35ZR19
285/30ZR19

Und bin super zufrieden und bis jetzt einer der besten Reifen die ich gefahren bin.

Sind die nicht enorm teuer oder irre ich mich da?
Ich brauche eher was für Langstrecke als für "Rennstrecke"

Für die Langstrecke sind die nix. Zu laut. Zu schlecht bei Regen. Goodyear finde ich da Bombe.

Naja ist halt die Frage was man an Reifen bezahlen oder haben möchte.

Und jeder hat da seine Erfahrungen was reifen betrifft.
Deswegen gibt es ja die Foren .

Laut finde ich sie überhaupt nicht.

Und bei Regen haben sie ein A oder B ,kommt auf die Breite natürlich an.
Und mit 71 dB geht das.

Mit der Langstrecke hängt aber auch an der Fahrweise ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen