Was fahren Eure Kinder?
Hallo, bin neu hier im Forum und auf der Suche nach Rat von "Gleichgesinnten".
Da mein Sohn in Kürze 18 Jahre alt wird und sich schon tierisch darauf freut, Auto zu fahren, möchte ich ihm ein eigenes Auto kaufen, da ich es für wenig sinnvoll halte, dass er als Anfänger mit einem Automatik-Fahrzeug oder sogar Sportwagen fährt. Also bin ich am überlegen was geeignet ist. Ich habe für den Anfang an den Golf 4 oder Audi A3 gedacht, höchstens 100 PS. Wie steht Ihr zum Thema ´Auto für Fahranfänger`? Wie verhielt es sich bei euren eigenen Kindern?
PS: Meine 22-jährige Tochter fährt nach 3 Jahren Golf 3 jetz Mini-Cooper.
Gruss Günter
1203 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von quattroheinrich
Daher sollte man gute Zeiten genießen aber sie nicht als selbstverständlich hinnehmen.
Könntest Philosoph werden! 😁
Hätte anhand deiner vorigen Aussagen es nicht für möglich gehalten das du zu solchen Sätzen und zu solch einer Ernsthaftigkeit fähig bist (net falsch verstehen), aber man kann sich ja auch täuschen! 😉
Jetzt noch ein etwas tolleranteres Markendenken und meine Porschefahrerthese ist auch wiederlegt!
In dem Sinne n schönes Wochenende!
Gruß Tuscan
Zitat:
Original geschrieben von TVR_Tuscan
Könntest Philosoph werden! 😁
Hätte anhand deiner vorigen Aussagen es nicht für möglich gehalten das du zu solchen Sätzen und zu solch einer Ernsthaftigkeit fähig bist (net falsch verstehen), aber man kann sich ja auch täuschen! 😉Jetzt noch ein etwas tolleranteres Markendenken und meine Porschefahrerthese ist auch wiederlegt!
In dem Sinne n schönes Wochenende!
Gruß Tuscan
Tja wenn man all zu voreilig ist! Was hab ich denn da noch gefunden is zwar Topic aber...
Zitat:
Original geschrieben von quattroheinrich
Mein Sohn (19) fährt einen AUDI TT quattro und demnächst meinen 986S (550 Spyder)
Papa käuft sich als Zweitwagen den 987er.
...nun müsste nur noch einer (du vll. Touareg W12?! 😁) sagen:
UND MEIN KIND BEKOMMT DEN MAYBACH 62 ZUM SHOPPEN, DEN ENZO ZUM TESTEN DER BLITZGERÄTE, DIE MV AGUSTA F4 1000 TAMBURINI ZUM ÄRGERN DER POLIZEI UND...!
Weswegen hast du daraufhin:
Zitat:
Original geschrieben von AUDI A6&A
Meine Tochter (18) fährt einen Audi A4 1.6 und mein Sohn (21) fährt einen A 8 3.0 Lang
Deine großzügigen Presentpläne geäußert?
Es ist zwar Topic, aber ist das nicht ein wenig zuviel des Guten (Aussage bezogen)?
Des erinnert mich an die doch so wahre Aussage von Swiss:
Zitat:
Original geschrieben von Swiss
Zum Thema "Formzeug" kann ich nur aus eigener Erfahrungen sagen, dass Menschen, die extrem viel Geld zur Verfügung haben, sich höchst selten so offen dazu bekennen. Daher kann ich mir auch nur vorstellen, dass es sich bei dem hiesigen Beitrag um ein Fake handelt.
SWISS
Zitat:
Original geschrieben von Gumballer
Dass angesprochener User auch unter "VW Touareg W12" etc. bekannt ist, wissen wir bereits *g*
Was? S könnte auch cayennefreak damit gemeint gewesen sein, aber VW TOUAREG W12 hat´s hier eindeutig übertrieben!
Gruß Tuscan
Ähnliche Themen
@ quattroheinrich
....glaube zu erkennen das du mit deinem vorherigen post die falschgedachten meinungen richtiggestellt hast... in einer zeit in dem es einem finanziell gutgeht und nichts gravierendes zu erwarten ist kann/sollte man sich auch etwas leisten können um dem leben eine freude zu machen.
@all:
wobei meine meinung ist das man die prioritäten für sich selbst treffen und ausleben muss,d.h für mich:
-habe ein kleines schuldenfreies häuschen
-einen guten mir spaßmachenden job
-bin gesund
-habe eine tolerante partnerin
= MIR GEHTS EIGENTLICH GUT
aber es könnte mir noch besser gehen (finanziell)
wenn ich nur wollte (habe 35Std.woche) bräuchte nur länger arbeiten oder mein hobby bezahlen lassen, das will ich aber nicht weil ich sehr zufrieden bin und auch sehr freiheitsliebend,d.h ich bin froh nicht die ganze woche 50-60 Std. arbeiten zu müssen (würde mein arbeitgeber das verlangen oder es würde mir finanziell schllechter gehen wäre ich natürlich dazu bereit)
will einfach arbeiten um zu leben und nicht leben um zu arbeiten!!!!
hoffe es sieht mich nach diesem statement keiner als faule sau an da ich mich in meiner firma sehr engagiere und mich alle situationen schnell anpassen kann.
das war das wort zum sonntag
gruß neuling1
Zitat:
Original geschrieben von Neuling1
@ quattroheinrich
....glaube zu erkennen das du mit deinem vorherigen post die falschgedachten meinungen richtiggestellt hast... in einer zeit in dem es einem finanziell gutgeht und nichts gravierendes zu erwarten ist kann/sollte man sich auch etwas leisten können um dem leben eine freude zu machen.
@all:
wobei meine meinung ist das man die prioritäten für sich selbst treffen und ausleben muss,d.h für mich:
-habe ein kleines schuldenfreies häuschen
-einen guten mir spaßmachenden job
-bin gesund
-habe eine tolerante partnerin= MIR GEHTS EIGENTLICH GUT
aber es könnte mir noch besser gehen (finanziell)
wenn ich nur wollte (habe 35Std.woche) bräuchte nur länger arbeiten oder mein hobby bezahlen lassen, das will ich aber nicht weil ich sehr zufrieden bin und auch sehr freiheitsliebend,d.h ich bin froh nicht die ganze woche 50-60 Std. arbeiten zu müssen (würde mein arbeitgeber das verlangen oder es würde mir finanziell schllechter gehen wäre ich natürlich dazu bereit)
will einfach arbeiten um zu leben und nicht leben um zu arbeiten!!!!hoffe es sieht mich nach diesem statement keiner als faule sau an da ich mich in meiner firma sehr engagiere und mich alle situationen schnell anpassen kann.
das war das wort zum sonntag
gruß neuling1
Perfekter geht es doch nicht!? Meine Mudder hat jetzt mit 49 die Rente eingereicht, da es ihr Gesundheitlich nicht so gut geht. Finanziell hat sie sich durch ein paar Immobilien abgesichert.
Ich denke so oder so, arbeitet man am effektivsten wenn man Spaß am Job hat und es relaxt angeht! Ich zB. leiste ein vielfaches mehr, wenn ich mir kein direktes Ziel für den Tag stecke und einfach so arbeite das es mir gut geht und ich Spaß dran habe, als wenn ich mich selbst abstreß, mir auferleg dies und jenes schaffen zu müssen!
Ich brauch aber keine 35 Std. Woche wenn mir mein Job Spaß macht, dann kann ich auch 60 Std. ackern! Naja der Hintergrund diese Aussage is is jedoch, dass ich eben noch keine Familie hab 😁
Gruß Tuscan
@all
"aber es könnte mir noch besser gehen (finanziell)
wenn ich nur wollte (habe 35Std.woche) bräuchte nur länger arbeiten"
das habe ich falsch formuliert weil es sehr zweideutig ist.
gemeint habe ich eigentlich das man bei uns in der firma auf 260 Std. gleitzeit aufbauen kann/muß,
dann erst kann ich mir überstunden auszahlen lassen ,die dann auf den lohnzettel dank steuerklasse1 sehr ärmlich ausfallen...
habe es mir so eingerichtet das ich bei üblem wetter
(herbst/winter) länger arbeite um das stundenkonto
zu füllen und bei schönem wetter eher nach hause gehe.... wie es die arbeit zuläßt.
da ich keine schicht oder maschinen betreuen muß habe ich diese freiheit,
gruß neuling1
Wir wissen jetzt wie Du Deine Arbeitszeit einteilen kannst aber nicht was Deine Kinder, wenn Du welche hättest, für Autos fahren dürften bzw. Du ihnen gönnen würdest.
@ quattroheinrich
...ich würde meinen kindern sichere autos bieten;
d.h. in der mittleren preisklasse.
Da sie mir erst beweisen müssten ob sie auch verantwortlich damit umgehen und auch ein paar schrammen und beulen zu verschmerzen sind.
denke da an golf,astra usw. 4-5 jahre alt
so um die 100 ps damit es auch zum überholen reicht
So fahrzeuge die hier teilweise angepriesen wurden wie audi tt , porsche , benz würden sie niemals von mir kriegen da könnt ich 100millionen schwer sein!
das hat nichts mit geiz zu tun sondern in meinen augen mit erlernen und verantworten materieller dinge
man wird ja nicht mit dem 18 geburtstag aufeinmal ein perfekter autofahrer da gehört übung und verständniss dazu, das sollte man meines erachtens
erst mit etwas preiswerteren beginnen falls etwas schiefgeht
gruß neuling1
Was haltet ihr eigentlich davon, eure eigenen zuvor gefahrenen Fahrzeuge den Kindern zu geben?
Ich habe mich heute mit einem Bekannten unterhalten, der überlegt, seinem Sohn seinen E240 (w210 Avantgarde 225tkm) zu "überlassen". Momentan fährt der Knabe einen Golf3, der langsam aber sicher den Geist aufgibt. Wie steht ihr zu sowas? Der Knabe ist angestellt und verdient etwa 1200€ netto im Monat.
Zitat:
Original geschrieben von Gumballer
Was haltet ihr eigentlich davon, eure eigenen zuvor gefahrenen Fahrzeuge den Kindern zu geben?
Ich habe mich heute mit einem Bekannten unterhalten, der überlegt, seinem Sohn seinen E240 (w210 Avantgarde 225tkm) zu "überlassen". Momentan fährt der Knabe einen Golf3, der langsam aber sicher den Geist aufgibt. Wie steht ihr zu sowas? Der Knabe ist angestellt und verdient etwa 1200€ netto im Monat.
halte davon nicht sondelich viel... der "knabe" ist anscheint alt genug um sich selbst ein auto leisten zu können... versichern auf papas namen oder ähnliches ist in meinen augen genug kostenvorteil um ein auto bezahlen zu können.