Was fährt man NACH einer S Klasse?
Hallo liebe Leute,
nach einigen Autos (C Klasse > 745er > Audi S6 > Sklasse W221) könnte demnächst ein neues Auto folgen,
nur was fährt Man(n) nach einer S Klasse?
Gibt es da überhaupt was besseres?
Ich hab an einen X6 gedacht, das nicht besser ist aber einen Perversen Look besitzt.
Wobei Ich von sehr vielen gehört habe das die neuesten BMWs komplette Katastrophenkarren sind.
Nur was fahre ich jetzt?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Marie_L schrieb am 31. Januar 2016 um 00:08:51 Uhr:
Bei mir ist es einfach so, daß ich ab 1974 bis so um 1993 beinahe alles was zum Probefahrten angeboten war auch gefahren bin von Fiat 126p über Land Rover Defender bis Rolls-Royce. Aber nachdem ich zum ersten mal einen W140er probiert hatte, war alles Andere beinahe egal und nach 2002 hat den Lust auf Probefahrten völlig aufgehört. Ein W140er sollte her, und als ich so einen gekauft habe, wäre das einzig Interessante eigentlich einen W140:er 600SEL. Der W220 war eine Enttäuchung. Viel zu klein und die neue Designmerkmale sind mir eher ekelhaft. En Mercedes soll GROß und eckig sein, und innen einen echten Raumgefühl anbieten. Die neueren Karosserielinien sind von außen häßlich, und die nach innen schrägstehenden Seiten nimmt allen Raumgefühl hinweg. GLS ist ja eckiger aber ein Kastenwagen, und Kastenwagen ist ja was für Arbeiter. Coupés und Sportwagen sind vieeeel zu klein, und wie gesagt, neuere Mercedeslimousinen echt häßlich.
Einzige lösung: W140 weiterfahren und danach noch einen W140:er finden, wenn ich nicht schon früher "leichenwagenrief" bin ;-)
Zwei Alternative gibt es doch vielleicht; Bentley Turbo R oder Rolls-Royce Silver Spirit / Silver Spur. Die neuere Modelle sind auch da zu häßlich.BMW ist für Drogenhändler und Kebapverkäufer, DKW aus Prinzip ein Taugenichts. VW Phaeton - ja da sagt "VW" genug "VW - das Betrug"...
Hallo,
also, bei aller Liebe zum C/W140, die ich absolut teile (!!!!!!), sollte man schon den Tatsachen ins Auge sehen. Ja, ein W220 ist qualitativ kein Ruhmesblatt (insbesondere die Vormopf-Fahrzeuge). Dennoch: Objektiv fährt so ein W220 auch sehr ordentlich. Nein, er schleppt keine ganz so schwere Doppelverglasung mit sich rum (nur die "lite" Version 😁), nein, er ist nicht ganz so verwindungsfest, er hat auch keine aufwendigen Fahrschemel. Aber, mit Airmatik ist der Komfort hervorragend, mit ABC ist der W220 tendenziell straffer und sogar deutlich fahrdynamischer.
Objektiv hat er genau so viel Platz. Keine Ahnung, woher der Eindruck kommt, es sei weniger Platz, als im W140.
Ja, ich fühle mich mit meinen 1,91m subjektiv etwas wohler im C140, aber vielleicht sehen das kleinere Menschen sogar genau andersherum.
Fest steht aber, dass schon der W221 definitiv das Gute aus den beiden vorangegangenen Serien verbindet. Er gefällt mir optisch nicht ganz so gut, wie der W220, aber er fährt sich definitiv hervorragend. Der Sitzkomfort ist noch besser, als im W140 und die Verarbeitungsqualität ist wieder sehr, sehr wertig.
Der W222 geht nach meinen bisherigen Erfahrungen (beschränkt sich allerdings auf Fahrten mit einem Leihwagen) diesen Weg konsequent weiter und ist wiederum ein kleiner, aber spürbarer, Fortschritt.
Der W140 war sicher zu seiner Zeit völlig missverstanden und zu Unrecht unterbewertet.
Aber der Fortschritt ist schon deutlich spürbar in den Nachfolgebaureihen.
Der W140 war lange eine gute Möglichkeit, für ganz kleines Geld einen 8zylinder der Oberklasse zu fahren. Die Rolle hat längst der W221 übernommen, der als Vormopf nach meinem Geschmack ein großartiges Preis-Leistungsverhältnis bietet. Ein W222 ist besser, aber man zahlt für das bisschen Verbesserung zur Zeit noch ein Vermögen!
Um die Ausgangsfrage für mich zu beantworten: Nach meiner S-Klasse kommt wieder eine S-Klasse, und zwar immer die mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis, also i.d.R. die Vorgängerbaureihe zum jeweils aktuellen Modell ... 😉
Th.
162 Antworten
Zitat:
@danny_wilde56 schrieb am 5. Februar 2016 um 07:39:34 Uhr:
Um einfach mal zum Ursprung des Themas zurückzukehren......
Ich für meinen Teil schließe absolut nicht aus, daß es wieder eine S-Klasse wird. Dann allerdings ein Achtzylinder, obwohl man auch mit dem V6 ganz ordentlich reisen kann. Ein rostfreier W 220 aus den Baujahren 2004/2005 wäre schon schön.
weniger als 8 Zylinder geht zwar macht aber keinen Sinn 😁
Ich weiß und gehe deshalb mit gesenktem Kopf im Nieselregen im Rinnstein spazieren. Träume dabei, daß mein 320er über Nacht zwei zusätzliche Zylinder bekommen hat....
6 Ender geht vllt. noch als Diesel, da mit dem Drehmoment ausreichend. (Wobei die alten V8 Diesel auch in dem Bereich was ganz anderes waren 😉)
Aber als Benziner definitiv V8 in so ein Auto. (Wenn V12 Zuschlag im Unterhalt einem nicht Wert ist...) Viel machts dann im realen Betrieb auch nicht mehr aus vom Verbrauch, man hat aber diesen schönen V8 Lauf 🙂
Zitat:
@PupNacke schrieb am 5. Februar 2016 um 09:07:19 Uhr:
6 Ender geht vllt. noch als Diesel, da mit dem Drehmoment ausreichend. (Wobei die alten V8 Diesel auch in dem Bereich was ganz anderes waren 😉)
Aber als Benziner definitiv V8 in so ein Auto. (Wenn V12 Zuschlag im Unterhalt einem nicht Wert ist...) Viel machts dann im realen Betrieb auch nicht mehr aus vom Verbrauch, man hat aber diesen schönen V8 Lauf 🙂
Viele haben Angst vor dem V8 von wegen Teuer im Unterhalt und hoher Verbrauch, alles Quatsch wenn man nicht gerade Fahranfänger ist!
Und der Verbrauch ist oft nicht/kaum höher als bei einem V6, der 320er V6 und der 430er V8 sind im Verbrauch fast gleich und selbst ein 55er ist bei vernünftiger Fahrweise recht Kultiviert.
Wenn man aber der Meinung ist das ein V8 immer getreten werden muss der sollte sich auf hohe Kosten einstellen!
Cruisen über Land mit dem V8 macht schon Ordentlich Laune und dann auf der Autobahn ab und wann von der Leine lassen, ich fahre zB. sehr viel mit Tempomat und brauche mit meinem ML55 AMG im Schnitt knapp 14 Liter Super E5 ich meine das dies für diesen Dicken ein ordentlicher Wert ist🙂
LG Hennaman
Ähnliche Themen
Bei mir ist es "nur" ein V6 geworden in Ermangelung eines vernünftigen V8-Exemplares in meiner Nähe. Nun wird der erstmal für die nächsten zwei Jahre bewegt, wenn denn alles gut geht.
Wer eine S-Klasse tritt, egal welcher Motor, hat dieses Auto ganz sicher nicht richtig verstanden. Da sieht man dann bestimmt auch grauenhafte Plaste- und Elaste-"Verschönerungen" und anderes "Tuning-Material".
Zitat:
@danny_wilde56 schrieb am 5. Februar 2016 um 09:57:56 Uhr:
Bei mir ist es "nur" ein V6 geworden in Ermangelung eines vernünftigen V8-Exemplares in meiner Nähe. Nun wird der erstmal für die nächsten zwei Jahre bewegt, wenn denn alles gut geht.
Wer eine S-Klasse tritt, egal welcher Motor, hat dieses Auto ganz sicher nicht richtig verstanden. Da sieht man dann bestimmt auch grauenhafte Plaste- und Elaste-"Verschönerungen" und anderes "Tuning-Material".
Das gilt aber nicht nur für die S-Klasse leider werden auch andere Modelle falsch verstanden, so ist der 208 leider immer öfter in Bastlerhände gefallen oder als Sportwagen Mißbraucht!
Aber auch der ML W163 ist davon nicht verschont, leider😠
LG Hennaman
Zitat:
@PupNacke schrieb am 4. Februar 2016 um 09:17:59 Uhr:
Ein Versuch von Ford & Opel ein Automobil herzustellen
Hallo.
Bitte nicht so abwertend, gelle.
Der Ford Mondeo war schon n feines Autochen.
Vor allem ab der reihe MK3 Ghia.
Die letzten Reihen haben sich schon sehr positiv gemausert.
Mfg
Zitat:
@Howard Dillier schrieb am 4. Februar 2016 um 03:18:14 Uhr:
Hallo W220_HarzGute Antwort.
An sich gar nicht so eine schlechte, wenn man eine mobile Luftpumpe dabei hat,
15 Meter langsam gerollt überstehen Pneus auch als Ultra-Flats, solange die Karkasse noch nicht am Boden ist.Sonniger Gruß Howard
Hallo.
Meistens hat man ja eh nur noch ein Reifenpannenset + Luftpumpe an Bord. 🙂
Das Luftablassen ist fast gang und gebe bei Lkw oder Schwertransporten,
wenn die nicht und Brücken/Unterführungne nicht durchkommen.
Selbst schon erlebt und gesehen.
MFg
Zitat:
@tw.ghost schrieb am 4. Februar 2016 um 12:27:14 Uhr:
Hallo,Zitat:
@W220_Harz schrieb am 3. Februar 2016 um 16:13:03 Uhr:
Hallo.Jupp.
Die ca. 12cm Peilstäbe waren doch gerade der Reiz und in meinen Augen einfach nur geil.Mfg
so ist das wohl 😁, die sind so skurril, dass sie schon als Kult durchgehen 😎
Praktisch sind sie allerdings eher nicht.....beim "Vormopf" waren sie zu kurz, wenn ich es richtig erinnere, sind sie ab Mopf 1 etwas länger geworden. Aber verrenken muss ich mich dennoch, um mit diesen Schätzeisen einigermaßen klar zu kommen 🙂.
Streng genommen bräuchte man beim Coupe auch vorne welche, durch den fehlenden Stern sehe ich vorn überhaupt nicht, wo das Eisenschwein endet 😁😁😁
Gruß,
Th.
Hallo.
Kommt evtl. auf die Körpergröße und oder Sitzposition an.
Aber für vorne gab es auch welche, siehe im Link das Video.
Finde das einfach nur geil, die Videos von Haku aus Japan.
https://www.youtube.com/watch?v=yMsrcPAdttk
Mfg
Zitat:
@danny_wilde56 schrieb am 5. Februar 2016 um 09:57:56 Uhr:
Wer eine S-Klasse tritt, egal welcher Motor, hat dieses Auto ganz sicher nicht richtig verstanden. Da sieht man dann bestimmt auch grauenhafte Plaste- und Elaste-"Verschönerungen" und anderes "Tuning-Material".
Hallo.
Da kommt es auf das Klientel, dem Fahrer an.
Hier im Großraum Harz gibt es mittlerweile einige "Nichteuropäer" die son Teil
auf MöchtegernAMG Optik protzen, und nur am "treten" sind,
mit runtergelassenen Fenster und lauter T*****musik.
einfach nur peinlich und schade ums Auto.
Die sollen lieber beim BM* ******koffer bleiben. 🙂
In diesem sinne *duck* und wechh.
Mfg
Das sind halt die Fahrer die einem auffallen, entweder der Herr Direktor im feinen Zwirn oder die Gangster / Hiphop Bande. Die normalen S Klasse Fahrer werden halt schnell wieder vergessen und die Extreme bleiben im Gedächtnis.
Die Frage was denn nach der S Klasse kommt, hatte ich letztens der Verkäuferin von MB, bei der ich schon einige Autos gekauft habe, gestellt. Geschäftstüchtig wie sie ist, versucht sie immer, die Begierde nach einem neuen Auto zu erwecken, wir sind kurz vor die Tür gegangen, wo der S 500 (220) parkte und ich fragte direkt, womit ich den Wagen ersetzen könnte. Die Antwort war eindeutig. Unmöglich, und wenn dann sehr teuer und somit illusorisch.
Hallo,
zum Thema 4,6,8 Zylinder in der S-Klasse.
Ich kann mir absolut einen W221 (W222) mit 4zylinder Diesel vorstellen und habe sogar eine zeit lang aktiv danach gesucht.
Hatte diesen "Vogel" mal als Leihwagen und fand den richtig gut. Leise, sparsam, innen drin merkt man nix vom 4zylinder.
2 Dinge haben mich davon abgebracht:
1. Der Preis: Das Ding gibt es ja nur als Mopf, damit waren die vergleichsweise teuer...
2. Die Ausstattung: Leider sind gerade die "kleinen" Motoren oft schlechter ausgestattet...
Auf Distronic und Standheizung würde ich aber nicht mehr verzichten wollen und damit war die Auswahl minimal und die Preise hoch.....da kann ich mit meinem "preiswerten" 5,5L (Vormopf-) Sauger so manchen Liter Sprit durch die Einspritzanlage laufen lassen 😁😁😁
Gruß,
Th.
Der letzte Wagen ist immer ein Kombi. Mit Chauffeur.
Zitat:
@pennerjoerg schrieb am 12. Februar 2016 um 14:23:07 Uhr:
Der letzte Wagen ist immer ein Kombi. Mit Chauffeur.
Habe ich ja bereits geschrieben...
Zitat:
@Marie_L schrieb am 21. Januar 2016 um 18:38:03 Uhr:
Glaublich hinten im Leichenwagen... 😉
Zitat:
@Marie_L schrieb am 12. Februar 2016 um 14:40:55 Uhr:
Habe ich ja bereits geschrieben...Zitat:
@pennerjoerg schrieb am 12. Februar 2016 um 14:23:07 Uhr:
Der letzte Wagen ist immer ein Kombi. Mit Chauffeur.
Zitat:
@Marie_L schrieb am 12. Februar 2016 um 14:40:55 Uhr:
Zitat:
@Marie_L schrieb am 21. Januar 2016 um 18:38:03 Uhr:
Glaublich hinten im Leichenwagen... 😉
Davor kommt der Rolator🙂