Was fährt man NACH einer S Klasse?
Hallo liebe Leute,
nach einigen Autos (C Klasse > 745er > Audi S6 > Sklasse W221) könnte demnächst ein neues Auto folgen,
nur was fährt Man(n) nach einer S Klasse?
Gibt es da überhaupt was besseres?
Ich hab an einen X6 gedacht, das nicht besser ist aber einen Perversen Look besitzt.
Wobei Ich von sehr vielen gehört habe das die neuesten BMWs komplette Katastrophenkarren sind.
Nur was fahre ich jetzt?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Marie_L schrieb am 31. Januar 2016 um 00:08:51 Uhr:
Bei mir ist es einfach so, daß ich ab 1974 bis so um 1993 beinahe alles was zum Probefahrten angeboten war auch gefahren bin von Fiat 126p über Land Rover Defender bis Rolls-Royce. Aber nachdem ich zum ersten mal einen W140er probiert hatte, war alles Andere beinahe egal und nach 2002 hat den Lust auf Probefahrten völlig aufgehört. Ein W140er sollte her, und als ich so einen gekauft habe, wäre das einzig Interessante eigentlich einen W140:er 600SEL. Der W220 war eine Enttäuchung. Viel zu klein und die neue Designmerkmale sind mir eher ekelhaft. En Mercedes soll GROß und eckig sein, und innen einen echten Raumgefühl anbieten. Die neueren Karosserielinien sind von außen häßlich, und die nach innen schrägstehenden Seiten nimmt allen Raumgefühl hinweg. GLS ist ja eckiger aber ein Kastenwagen, und Kastenwagen ist ja was für Arbeiter. Coupés und Sportwagen sind vieeeel zu klein, und wie gesagt, neuere Mercedeslimousinen echt häßlich.
Einzige lösung: W140 weiterfahren und danach noch einen W140:er finden, wenn ich nicht schon früher "leichenwagenrief" bin ;-)
Zwei Alternative gibt es doch vielleicht; Bentley Turbo R oder Rolls-Royce Silver Spirit / Silver Spur. Die neuere Modelle sind auch da zu häßlich.BMW ist für Drogenhändler und Kebapverkäufer, DKW aus Prinzip ein Taugenichts. VW Phaeton - ja da sagt "VW" genug "VW - das Betrug"...
Hallo,
also, bei aller Liebe zum C/W140, die ich absolut teile (!!!!!!), sollte man schon den Tatsachen ins Auge sehen. Ja, ein W220 ist qualitativ kein Ruhmesblatt (insbesondere die Vormopf-Fahrzeuge). Dennoch: Objektiv fährt so ein W220 auch sehr ordentlich. Nein, er schleppt keine ganz so schwere Doppelverglasung mit sich rum (nur die "lite" Version 😁), nein, er ist nicht ganz so verwindungsfest, er hat auch keine aufwendigen Fahrschemel. Aber, mit Airmatik ist der Komfort hervorragend, mit ABC ist der W220 tendenziell straffer und sogar deutlich fahrdynamischer.
Objektiv hat er genau so viel Platz. Keine Ahnung, woher der Eindruck kommt, es sei weniger Platz, als im W140.
Ja, ich fühle mich mit meinen 1,91m subjektiv etwas wohler im C140, aber vielleicht sehen das kleinere Menschen sogar genau andersherum.
Fest steht aber, dass schon der W221 definitiv das Gute aus den beiden vorangegangenen Serien verbindet. Er gefällt mir optisch nicht ganz so gut, wie der W220, aber er fährt sich definitiv hervorragend. Der Sitzkomfort ist noch besser, als im W140 und die Verarbeitungsqualität ist wieder sehr, sehr wertig.
Der W222 geht nach meinen bisherigen Erfahrungen (beschränkt sich allerdings auf Fahrten mit einem Leihwagen) diesen Weg konsequent weiter und ist wiederum ein kleiner, aber spürbarer, Fortschritt.
Der W140 war sicher zu seiner Zeit völlig missverstanden und zu Unrecht unterbewertet.
Aber der Fortschritt ist schon deutlich spürbar in den Nachfolgebaureihen.
Der W140 war lange eine gute Möglichkeit, für ganz kleines Geld einen 8zylinder der Oberklasse zu fahren. Die Rolle hat längst der W221 übernommen, der als Vormopf nach meinem Geschmack ein großartiges Preis-Leistungsverhältnis bietet. Ein W222 ist besser, aber man zahlt für das bisschen Verbesserung zur Zeit noch ein Vermögen!
Um die Ausgangsfrage für mich zu beantworten: Nach meiner S-Klasse kommt wieder eine S-Klasse, und zwar immer die mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis, also i.d.R. die Vorgängerbaureihe zum jeweils aktuellen Modell ... 😉
Th.
162 Antworten
Hallo.
Nene, schon den Brooklands.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bentley_Brooklands_(1992)
Bei den neuen? Mulsane oder Arnache? oder wie der heist, gefallen mir das Heck nicht so.
Aber sind ja nur Bilder und Geschmäcker.
Zurück zum Maybach.
Was ich nicht verstehe, der neue kostet ab ca. 138.000,- EUR als S500 4matic.
Der "alte" Maybach liegt bei ca. 98.000,- EUR.
Sind die Teile wirklich sooooooo Wertstabil?
Oder waren die "alten" Maybachs deutlich teurer?
Weil stellenweise steht in den Anzeigen dass das Teil (angeblich) mal 480.000,- EUR gekostet haben soll?
Mfg
Zitat:
@W220_Harz schrieb am 28. Januar 2016 um 18:51:33 Uhr:
Hallo.
Nene, schon den Brooklands.
Hi, ah ok, also doch den alten ! - Von dem würde ich dann aber lieber den Turbo R nehmen ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Bentley_Turbo_R
... oder am besten noch als Hooper Turbo R Coupé ... 😎
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image44664.jpg
Zitat:
@W220_Harz schrieb am 28. Januar 2016 um 18:51:33 Uhr:
Zurück zum Maybach.
Was ich nicht verstehe, der neue kostet ab ca. 138.000,- EUR als S500 4matic.
Der "alte" Maybach liegt bei ca. 98.000,- EUR.Sind die Teile wirklich sooooooo Wertstabil?
Oder waren die "alten" Maybachs deutlich teurer?
Weil stellenweise steht in den Anzeigen dass das Teil (angeblich) mal 480.000,- EUR gekostet haben soll?
Jupp der 240er war DEUTLICH teurer!
Neupreise beim 240er Maybach gingen so bei rd. 350.000,-- los, für den
kurzen, der lange kostete ab rd. 550.000,-- , das Coupé ab
rd. 750.000,-- und der lange Landaulet lag bei über 1 Mio !
Der Mopf-240er Maybach 57S kostete zuletzt ... 417.600,-- ... Grundpreis !
Dagegen ist ein 222er Maybach S500 mit Preisen ab rd. 150.000,-- tatsächlich
ein echtes Sonderangebot. - Was sich ja auch gerade in den sehr guten
Verkaufszahlen niederschlägt ... 😉 Man hat halt dazugelernt.
Der W240 war sowas wie der W100 600, also eine komplett eigene Baureihe ...
http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/.../luxus_neu0013.jpg
... der 222er Maybach ist halt eine verlängerte S-Klasse ... also so was wie
ein Duchatelet-140er z.B. ...
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image99624.jpg
🙂
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Porsche Panamera...
@Sebastian Nast
Danke dir.
Wieder was dazu gelernt.
Ok, dann halt den Maybach 62 (S) 😁
Gute 1m länger als mein W220 S500L.
Ok, dann kann man natürlich eine deutsche Standartgarage völlig vergessen.
Von einem Parkhaus ganz zu schweigen.
Aber dafür sieht man einen Maybach nicht an jeder Ecke wie einen Porsche Panamera. 🙂
Hier in meiner Gegend gucken du schon wie ein Reh auf Drogen, wenn die einen V220er sehen. 😁
Aber hier beim "gehebenen Hotel" stehen schon ab und zu einige W220 MOPF, in kurz.
Mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
@DownTownFFM schrieb am 30. Januar 2016 um 01:17:33 Uhr:
Porsche Panamera...
Nicht jeder möchte nach einer S-Klasse in die (obere) Mittelklasse absteigen.
Mercedes versucht den GL gerade durch die neue Typenbezeichnung "GLS" auch in die Oberklasse zu positionieren.
Der Panamera ist zwar preislich auf S-Klasse-Niveau. Vergleichbar ist er aber mit einem CLS oder E. Da zählen Fahrkomfort, Platzverhältnisse, etc.
lg Rüdiger🙂
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 30. Januar 2016 um 09:30:44 Uhr:
Nicht jeder möchte nach einer S-Klasse in die (obere) Mittelklasse absteigen.Zitat:
@DownTownFFM schrieb am 30. Januar 2016 um 01:17:33 Uhr:
Porsche Panamera...Mercedes versucht den GL gerade durch die neue Typenbezeichnung "GLS" auch in die Oberklasse zu positionieren.
Der Panamera ist zwar preislich auf S-Klasse-Niveau. Vergleichbar ist er aber mit einem CLS oder E. Da zählen Fahrkomfort, Platzverhältnisse, etc.
lg Rüdiger🙂
hast du schon mal in einem gesessen geschweige denn gefahren?
wenn ja in welchem?
kann ich dir so nicht zustimmen.
meine Mutter fährt einen finde ihn vom Fahrverhalten&Komfort deutlich besser als meine S Klasse vielleicht liegt es auch daran das er NEU ist.
lg aus münchen ??
Zitat:
@DownTownFFM schrieb am 30. Januar 2016 um 12:14:26 Uhr:
meine Mutter fährt einen finde ihn vom Fahrverhalten&Komfort deutlich besser als meine S Klasse vielleicht liegt es auch daran das er NEU ist.
🙄🙄🙄
Auf die Gefahr hin, gesteinigt zu werden.
Das ist mein Umtausch, vom S600, W220 Mopf, 500 PS auf Toyota, Land Cruiser.
Man wird älter und ruhiger. Ich bin zufrieden.
Problemloses Auto. Materialeindruck recht solide.
Hab echt sehr gut gelacht hahaha "auf die gefahr hin gesteinigt zu werden" 😁Zitat:
@The-real-Deal schrieb am 30. Januar 2016 um 14:45:35 Uhr:
Auf die Gefahr hin, gesteinigt zu werden.
Das ist mein Umtausch, vom S600, W220, 500 PS auf Toyota, Land Cruiser.
Man wird älter und ruhiger. Ich bin zufrieden.
Problemloses Auto. Materialeindruck recht solide.
Da hast du nichtmal so unrecht mit dem gesteinigt werden ;-)
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 30. Januar 2016 um 13:41:20 Uhr:
🙄🙄🙄Zitat:
@DownTownFFM schrieb am 30. Januar 2016 um 12:14:26 Uhr:
meine Mutter fährt einen finde ihn vom Fahrverhalten&Komfort deutlich besser als meine S Klasse vielleicht liegt es auch daran das er NEU ist.
meineworte....:
🙄🙄🙄
🙄🙄🙄
Zitat:
@FauEnEm schrieb am 30. Januar 2016 um 15:19:11 Uhr:
meineworte....:Zitat:
@MH-Husky schrieb am 30. Januar 2016 um 13:41:20 Uhr:
🙄🙄🙄
🙄🙄🙄
🙄🙄🙄
Als mein W140er zum Unterhalt und Service bei Mercedes Teissl in Villach war, hatte ich jedes mal einen 212:er mit Komfortfahrwerk als Leihwagen. Da war überhaupt kein Komfort in dem Auto. Trotz 20 Jahre Altersunterschied, ist ein 140-er weit voraus, was Komfort betrifft.
Hallo liebe Sternenkreuzerinnen und Sternenkreuzer!
Da kommt nicht mehr viel... oder nichts?
Man will keine große Limousine mehr?
I.) Abstieg - Bäh!
II.) Alternativen sind vielfältig - wie hier schon angesprochen: Mercedes GLS; Porsche, Ferrari, BMW X5 etc.
Wenn man weiterhin eine große Limousine will, wird es schwierig bzw. fast unmöglich etwas größeres und/oder besseres zu finden.
BMW 7er die Alternative - auch wenn das einige hier nicht gern hören; Besser? Wohl nicht.
Audi A8: (Sehr) gut aber relativ enger Innnenraum und sehr teuere Teile; Da sehe ich den Vorteil oder den Mehrwert nicht.
Bentley Mulsanne: Platzverhältnisse im Innenraum nicht wie im V140 sondern etwa wie im V221 oder V222, Motor eindrucksvoll, aber Exot - sehr teuer bei nicht besseren Platzverhältnissen im Innenraum:
Da sehe ich den Mehrwert auch nicht. Als Alternative zur S-Klasse habe ich mich damit auch schon beschäftigt. (Außer man steht auf Exclusivität, die als solches/alleiniges Kriterium aber Blödsinn ist.) - Nein, die anderen Bentley habe ich bewußt nicht aufgeführt. Phaeton W12-Motor 😠 etc.
Rolls Royce? Bin ich jetzt nicht so im Thema.
V222 Da ist wieder die S-Klasse oder X222 Maybach oder W240 Maybach
Zitat:
@Marie_L schrieb am 30. Januar 2016 um 19:00:48 Uhr:
Zitat:
... hatte ich jedes mal einen 212:er mit Komfortfahrwerk als Leihwagen. Dar war überhaupt kein Komfort in dem Auto. Trotz 20 Jahre Altersunterschied, ist ein 140-er weit voraus, was Komfort betrifft.
Wie ich meinen W140 letzte Woche zu Daimler zur Reparatur brachte war dort einen Frau mittleren Alters mit ihrer ca. 18-20 jährigen Tochter. Sie wollte sich dann noch neue Autos ansehen. Ich entgegnete, daß sie auch sehr schöne alte Autos hätten (Old- und Youngtimer-Center). Die Frau: "Ich will nur neue Autos." Klar - siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../c126-neuzugang-t3644823.html?...http://www.motor-talk.de/.../c126-neuzugang-t3644823.html?...http://www.motor-talk.de/.../...rtraegt-es-der-motor-t3050951.html?...Gut Marie_L Du bist wohltuend anders!!! 🙂
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Zitat:
@Marie_L schrieb am 30. Jan. 2016 um 19:0:48 Uhr:
Als mein W140er zum Unterhalt und Service bei Mercedes Teissl in Villach war, hatte ich jedes mal einen 212:er mit Komfortfahrwerk als Leihwagen. Da war überhaupt kein Komfort in dem Auto. Trotz 20 Jahre Altersunterschied, ist ein 140-er weit voraus, was Komfort betrifft.
Sag mal kannst Du den gefühlten Unterschied vom 140er zu einem 221er beschreiben? Welcher ist aus deiner Sicht der gediegenerere? Ich bin in den frühen 90ern mit einem 140er mit gefahren. Damals noch Student. Ich war völlig geflasht von dem Fahrzeug. Das hat einen sehr nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Heute fahre ich selbst einen 221er. Ein wunderbares Fahrzeug. Vom souveränen Fahrgefühl aus meiner Sicht top. Aber wie so die Erinnerungen so sind können die schnell täuschen.
lg Jörg
Bugatti Veyron wäre auch noch eine Idee. Aber da muß ich zumindest noch ein paarmal im Lotto gewinnen. Schwierig, wenn man kein Lotto spielt (immerhin gewinnt man so die Einsätze).
...wieder eine S-Klasse...
So habe ich es gemacht ;-)