Was fährt man nach einem X6 ?
Komische Eingangsfrage - ich weiß.. 🙄
Aber genau diese Frage ist es bei genauerem Nachdenken, die mich in Puncto X6 in letzter Zeit umtreibt.
Warum?
Weil ich es bislang immer gewohnt gewesen war, eine automobile Steigerung beim nächsten Wunschfahrzeug vor Augen zu haben.. - jetzt aber erstmals nicht mehr wirklich 🙁 😰 🙄
Ich weiß, es gab hier in den letzten eineinhalb Jahren einige X6-Abwanderer, die ihre Folgefahrzeuge vorgestellt haben. Darunter
- MB CLS
- Porsche Cayenne
- Audi A6 Avant 😁 (der Arme bekundet noch heute öffentlich seine Trauer..)
- BMW 7er
- BMW M5
Aber ist das alles wirklich besser als X6 ?? Oder ist es nicht viel mehr dem Umstand gesuchter Abwechslung geschuldet, anstelle persönlicher automobiler Weiterentwicklung.. 🙄
Ganz ernst, ist man mit dem X6 auf dem automobilen Gipfel des realistisch Erreichbaren angekommen?
Sollte man diesen Zustand verinnerlichen und dem Konzept "X6" treu bleiben und Folgefahrzeuge gleichen Typs anpeilen??
Welche Fahrzeuge kommen als ernsthafte Nachfolger für X6-Fahrer in Frage? Wie seht ihr das?
Liebe Grüße
Axel
Beste Antwort im Thema
Die Geschichte des investi ist eine Geschichte voller Missverständnisse 😉
2011 begann alles in einer Praxis
http://www.motor-talk.de/.../sl-55-amg-t3175942.html?...
Ende 2011 studierte er International Management und hat das Unternehmen seines Vaters übernommen
http://www.motor-talk.de/.../...ter-bei-w212-fahrern-t3174720.html?...
Ab August 2012 ging es aufwärts und er wer stolzer Besitzer einer Fastfood Kette in Hamburg nebenbei schob er noch ein BWL Studium in seinen vollen Terminkalender
http://www.motor-talk.de/.../...nd-geschaeftsfuehrer-t3832258.html?...
April 2013 bestätigt er nochmal sein erfolgreiches Unternehmertun. Seitdem arbeitet er selbst und ständig.
http://www.motor-talk.de/.../beruf-alter-thread-t4466855.html?...
November 2013 dann der soziale Offenbarungseid. Eltern arme Arbeiter in der Mietwohnung doch der Sohnemann lebt den American Dream und unterstützt sie jetzt sogar.
http://www.motor-talk.de/.../grand-cherokee-oder-x5-t4448536.html?...
Dezember 2013 geht es Familie investi wieder besser. Investi hat sich durchgekämpft und begann eine Karriere als Wirt.
http://www.motor-talk.de/.../...ielfahrer-eigentlich-t4768873.html?...
Mal sehen wie die Märchenstunde weitergeht. Ich kann die nächsten Episoden gar nicht mehr abwarten. 😁
Hoffe das ist alles Konform mit dem Datenschutzgesetz 😎 Und ja, mir war langweilig 😉
2232 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von merlin885
off topic:
Interessant - so einen such ich grad - darf 6 bis 7 Jahre alt sein, 6.2l wäre schön, diamond met. oder schwarz mit SD. Als Drittfahrzeugersatz für meinen Granny 5.2 V8. Nur für Kurzstrecke - Hunde und Anhänger.
Als Variante hab ich den HUMMER H3 im Auge - auch so BJ 2005 herum, schwarz...Leider war Mobile.de nicht besonders ergiebig - meist Müll aus Polen und Rumänien.
wer was weiss... bitte PN - nur EU Version, kein Import.
gruss, merlin
Der sieht nicht übel aus(mehr Angebote gibt es in Österreich gar nicht):
http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=2130291Schau mal auf die BMW Börse, dort gibt es einen Cadillac SRX, vielleicht wäre der auch was und nur 34 000km am Tacho:
http://www.bmw-boerse.at/de/show_details.php?id=1203323
lg
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von avm66
Hey Andreas,Zitat:
Original geschrieben von raser1000
...........Wenn Du Dich aber mit dem Gedanken anfreunden kannst, niemals wieder freiwillig ein BMW-Autohaus betreten zu wollen, probiere den Cayenne mit Achtzylinder.
............von den äußeren Leistungsdaten entspricht der Cayenne S ja ungefähr dem X6 50i...
Was spricht denn in diesem direkten Vergleich d.E. so sehr für den 8-Ender von Porsche, daß man dafür jedes DPC, jede Aktivlenkung und jeden von BMW gewährten Preisvorteil bei Finanzierungsfragen so konsequent links liegen lassen wird, wie Du es siehst?? 🙄
Liebe Grüße,
Axel
Also bei dem ganzen Schnickschnack wie Sportdifferenzial DPC (PTV), aktive Dämpfer und Wankstabilisierung Adaptive Drive bzw. PASM + PDCC usw. usf. musst Du beim P aus Z auf nichts verzichten - ganz im Gegenteil (nur im Zweifel für den Schmarrn halt das doppelte bezahlen). Aber beim GTS ist von dem ganzen Zeug ein Großteil schon serienmässig drin, das muß man beim S alles extra bestellen. Und... da kann der X6 Fahrer an der Ampel nur staunen, sogar ein verstellbares Luftfahrwerk gibts. Der Cayenne Fahrer kann sein Auto von Einladeposition über tiefergelegte Highspeedposition über mittel, hoch bis zum Extremgelände bestimmt 20 Zentimeter rauf und runterfahren. Wie im Fahrstuhl, Schwindelfreiheit ist zwingende Voraussetzung für den Cayenne Fahrer. Ganz oben schaut das Auto aus wie eine mißlungene Bastelarbeit aus dem Kindergarten. (Dickes Kartoffelmännchen auf Streichhölzern). Na wenn das keine stichhaltigen Argumente sind? Der Lowrider-Funktion an der Ampel kann BMW wirklich nichts entgegensetzen. 😉 (BTW: Das Luftfahrwerk mag vielleicht für die Sensibelchen mit Aua im Rücken ganz fein sein, aber die Verstellbarkeit ist wirklich völliger Blödsinn)
Tobias hat da meine Meinung schon richtig wiedergegeben, ich hab das schonmal geschrieben. Der 50i dürfte eine Spur besser gehen, dafür hat der Santa-Fe die viel sparsamere Software. Bei BMW schämt man sich ja nicht, auch Verbräuche bis 39,5 ungeniert anzuzeigen - in der heutigen Zeit! 😰 Das kann einem bei Porsche nicht passieren, da wird höflicherweise - um den Fahrer nicht zu erschrecken - bei Vollgas statt "Tilt", eben 26,9 angezeigt.
Wenn man vom X6 kommt und als logische nächste Stufe eben den X6M im Auge hat und mit der Vorstellung zu Porsche kommt, ist man natürlich am Turbo interessiert. Und auch restlos begeistert. Der ist schon sensationell - der Aufpreis dafür. Da landet man dann leistungsmässig eben eine Stufe tiefer, so muss man das halt sehen. Ist aber nicht so schlimm, Fahrleistungen sind ja nicht alles. Beim Wechsel gewinnt man viel mehr. Die Innenräume die jetzt auch alle anderen vom Panamera geerbt haben, sind unvergleichlich. Und der Santa-Fe GTS (bzw. der S mit Sportauspuff) hat einen sagenhaften Klang mit seinem Saugmotor. Besser als der Turbo der sich eben turbogefilterter anhört. Ich finde es gibt fast nichts besseres zur Zeit. Hier nochmal ein paar Geräuscheindrücke:
https://www.youtube.com/watch?v=U_ccIXg2Kh4
Du hast konkret nach meinem Eindruck zum Vergleich mit dem X6 gefragt. Ich finde X6 (noch mehr der X5) sind eben im Vergleich die grobschlächtigeren Naturburschen - auch optisch. Ein paar beschreibende Adjektive wären: Der Cayenne ist sportlich subtiler, cooler, zurückhaltend eleganter, feingliedriger... und fährt sich auch so. Und ich finde die Optik mit asiatischem Rücklichter-Mandelaugeneinschlag wunderschön. Ich wüsste nicht, warum besonders teutonsiches Gartenzwerg- und Zierbelstubendesign wie bei einer E-Klasse immer als urdeutsches Idealbild herhalten muss. Ich bin Bilderrätsel-Samurai und großer Sushi-Fan, ich finde BMW könnte beim nächsten Update sich ruhig ein Scheibchen abschneiden und den Feng-Shui-Meister auch ein Wörtchen mitreden lassen - vor allem im Innenraum.
Wobei X6 Fahrer da wohl mehr Affinität nach Fernost haben. Es gab ja jetzt schon einige hier, die gewechselt haben. X5 Fahrer sind da wohl viel bodenständiger. Etwas untersetzt, mit Sportpaket-Lederhosn und stämmigen 325er Wadln in Haferlschuha. Und wenn bald das X5-Update kommt: Mia bleim dahoam, do werd nix g'ändert! Der X6 ist da ja schon deutlich moderner und weniger kantig rustikal als der X5. Es gibt ja auch die etwas leichtere bayrische Küche, aber X5 Fahrer sind eben von deftigen Schweinshaxn aus München überzeugt.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Und... da kann der X6 Fahrer an der Ampel nur staunen, sogar ein verstellbares Luftfahrwerk gibts. Der Cayenne Fahrer kann sein Auto von Einladeposition über tiefergelegte Highspeedposition über mittel, hoch bis zum Extremgelände bestimmt 20 Zentimeter rauf und runterfahren. Wie im Fahrstuhl, Schwindelfreiheit ist zwingende Voraussetzung für den Cayenne Fahrer. Ganz oben schaut das Auto aus wie eine mißlungene Bastelarbeit aus dem Kindergarten. (Dickes Kartoffelmännchen auf Streichhölzern). Na wenn das keine stichhaltigen Argumente sind? Der Lowrider-Funktion an der Ampel kann BMW wirklich nichts entgegensetzen. 😉 (BTW: Das Luftfahrwerk mag vielleicht für die Sensibelchen mit Aua im Rücken ganz fein sein, aber die Verstellbarkeit ist wirklich völliger Blödsinn)
Ganz ehrlich, das hätte ich beim X6 auch gerne, nicht nur weil ich es gexl finde😁, es hat auch seine Vorteile, z.B. wenn man mal auf einen Waldweg unterwegs und sich nicht ganz sicher ist, ob sich das mit der Bodenfreiheit ausgeht. Auch bei einer ordentlichen Schneeschicht (in der Nacht von gestern auf heute sind über 20 cm Schnee gefallen und das ist bei uns noch nichts besonderes) ist es nicht von Nachteil.
lg
Tobias
Aja, zum Auspuff-Sound, da kann der 50i mehr als mithalten: https://www.youtube.com/watch?v=qA7X-e3VkmI
lg und Gute Nacht,
Tobias
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Aja, zum Auspuff-Sound, da kann der 50i mehr als mithalten: https://www.youtube.com/watch?v=qA7X-e3VkmIlg und Gute Nacht,
Tobias
Nein, kann er nicht. Das kommt nicht oft vor, aber da weiß ich ausnahmsweise mal was ganz genau. 😉 Der 50i ist für ein Turbonähmaschinchen nett gemacht, auch viel besser als beim X6M. Aber bei dem Video hat man eben ein Mikrofönchen an den Auspuff gehängt. Das ist in der Realität ein so himmelweiter Unterschied. Der BMW blubbert vergleichsweise leise und dezent vor sich hin. Wenn überhaupt, vergleichbar mit dem Cayenne bei geschlossener Klappe und gemütlicher Landstraßenfahrt wenn man in Ruhe telefonieren will. Ein eher unauffälliger, unmelodischer Klangteppich für den Hintergrund, wie im Aufzug, oder im Supermarkt beim Einkaufen.
Das ist auch der Tarnkappen-Modus. Wird z.B. eingesetzt wenn man abends heim kommt und möglichst unauffällig in die Garage fährt. Aber wenn man alleine auf weiter Flur ist, die Klappe öffnet und Gas geben will, hab ich zu der rotzigen, trotzdem sehr edlen und überhaupt nicht ordinären Komposition noch nichts vergleichbares gehört. Da ist ein sonorer V8-Bass als Basedrum reingemischt, dann hört man ein bisschen die Blechblasinstrumente durch, die Gene vom Boxer aber nicht zu viel, dass es gleich so blechern scheppert wie beim 911. Beim Hochdrehen sind ein paar Ansauggeräusch-Querflöten zu hören, und beim Schalten rotzt immer einer der Solisten ganz vorlaut dazwischen. Das ist genial gemacht, da haben auch viel teurere Konzertkarten das Nachsehen.
Was will man mit dem US-Schrott?
- Hoher Verbrauch
- Soziale Unverträglichkeit
- Parkprobleme
- Kann nichts richtig
- Sieht nicht mal gut aus
Das hier ist ein Sound. 😉
Ich bin jahrelang US-SUVs gefahren, man wird von den Mitmenschen/Bekannten/Nachbarn als "US-Car Spinner" abgetan, auch wenn die Fahrzeuge mehr kosteten als ihre Mittelklassewagen. Außerdem muss man sich nichts vormachen das man sich jede Menge Technikprobleme einhandelt, da die US Autos meist nur die Garantie überstehen sollen und danach ist es nur eine Frage der Zeit bis massive Elektronik- und Getriebeprobleme auf den Besitzer lauern, ich könnte da einige haarsträubende Episoden erzählen wo man sich fragt welcher Ingenieur da am werkeln war. Ich bin deshalb irgendwann dazu gekommen nur noch Fahrzeuge von deutschen Premiumherstellern zu kaufen und bin seitdem zufrieden.
Der Escalade ist auch über 5m lang, ich bin sowas auch einige Jahre gefahren aber man tut sich damit keinen Gefallen in den Parkhäusern, Tiefgaragen und Parklücken, es macht einfach keinen Spaß.
Dem RR fehlt einfach die Sportlichkeit um ihn für X6 Käufer interessant zu machen. Die großen Fensterflächen sind nicht mein Ding und auch dieses neue "Ei" in den Scheinwerfern finde ich daneben.
Wenn ich das Für und Wider der Alternativen hier so lese, dan dürfte für die Mehrheit die passende Antwort auf die Eingangsfrage lauten:
Wieder ein X6!
Ich habe es so gemacht, habe fast 190 TKM im X6 nun hinter mir, habe weder den ersten noch den zweiten Erwerb jemals bereut.
Hallo X6 Freunde,
bin im Moment in München bei Freunden auf Besuch und ein Nachbar unserer Freunde ist irgendein höheres Tier bei den Münchnern. Sonntags Abend bei einem Glas Wein (oder mehreren) hat er mir angeboten, für die Tage in München einen BMW zu Verfügung zu stellenn da er meinen A6 nicht vor seinem Haus stehen sehen will.
OK, ein Mann ein Wort, aber wenn schon dann einen X6M.
Was soll ich sagen, seit Montag Mittag fahr ich nun den X6M und ich will ihm nicht mehr hergeben. Das der X6 ein geiles Auto ist weiß ich ja seit meiner X6 4.0d Zeit, in der M Ausführung .... ein Traum. 😁
Was ich nun zu dieser Frage des TE sagen will, alles andere nach dem X6 ist ein Rückschritt!
LG
Martin
Zitat:
Original geschrieben von kwerdenker
Wenn ich das Für und Wider der Alternativen hier so lese, dan dürfte für die Mehrheit die passende Antwort auf die Eingangsfrage lauten:
Wieder ein X6!Ich habe es so gemacht, habe fast 190 TKM im X6 nun hinter mir, habe weder den ersten noch den zweiten Erwerb jemals bereut.
Ich hab auch 195000km (95.000km im X6 35d und nun exakt 100.000km im X6M verbracht) - nur irgendwann kommt die Zeit. Und alles hat seine Zeit. Auch der X6.
gruss, merlin
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Nein, kann er nicht. Das kommt nicht oft vor, aber da weiß ich ausnahmsweise mal was ganz genau. 😉 Der 50i ist für ein Turbonähmaschinchen nett gemacht, auch viel besser als beim X6M. Aber bei dem Video hat man eben ein Mikrofönchen an den Auspuff gehängt. Das ist in der Realität ein so himmelweiter Unterschied. Der BMW blubbert vergleichsweise leise und dezent vor sich hin. Wenn überhaupt, vergleichbar mit dem Cayenne bei geschlossener Klappe und gemütlicher Landstraßenfahrt wenn man in Ruhe telefonieren will. Ein eher unauffälliger, unmelodischer Klangteppich für den Hintergrund, wie im Aufzug, oder im Supermarkt beim Einkaufen.Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Aja, zum Auspuff-Sound, da kann der 50i mehr als mithalten: https://www.youtube.com/watch?v=qA7X-e3VkmIlg und Gute Nacht,
TobiasDas ist auch der Tarnkappen-Modus. Wird z.B. eingesetzt wenn man abends heim kommt und möglichst unauffällig in die Garage fährt. Aber wenn man alleine auf weiter Flur ist, die Klappe öffnet und Gas geben will, hab ich zu der rotzigen, trotzdem sehr edlen und überhaupt nicht ordinären Komposition noch nichts vergleichbares gehört. Da ist ein sonorer V8-Bass als Basedrum reingemischt, dann hört man ein bisschen die Blechblasinstrumente durch, die Gene vom Boxer aber nicht zu viel, dass es gleich so blechern scheppert wie beim 911. Beim Hochdrehen sind ein paar Ansauggeräusch-Querflöten zu hören, und beim Schalten rotzt immer einer der Solisten ganz vorlaut dazwischen. Das ist genial gemacht, da haben auch viel teurere Konzertkarten das Nachsehen.
Da kann ich dir jetzt nicht wiedersprechen. Ich kenne nur den Auspuff-Sound des ersten Cayenne S mit 340ps und der war schon zum Niederknie.
Den Sound des 50i habe ich auch nur einmal genießen können, als ich in Salzburg einem BMW-Händler den Schlüssel von einem X6 50i geklaut habe und ihn kurz mal am Parkplatz starten hab dürfen.😁 Der war auch nicht gerade unschön.
lg
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von mkn31
Hallo X6 Freunde,bin im Moment in München bei Freunden auf Besuch und ein Nachbar unserer Freunde ist irgendein höheres Tier bei den Münchnern. Sonntags Abend bei einem Glas Wein (oder mehreren) hat er mir angeboten, für die Tage in München einen BMW zu Verfügung zu stellenn da er meinen A6 nicht vor seinem Haus stehen sehen will.
OK, ein Mann ein Wort, aber wenn schon dann einen X6M.
Was soll ich sagen, seit Montag Mittag fahr ich nun den X6M und ich will ihm nicht mehr hergeben. Das der X6 ein geiles Auto ist weiß ich ja seit meiner X6 4.0d Zeit, in der M Ausführung .... ein Traum. 😁
Was ich nun zu dieser Frage des TE sagen will, alles andere nach dem X6 ist ein Rückschritt!LG
Martin
Hallo Martin,
Ich hätte ein paar Fragen an dich!
1. Hätten deine Freunde auch noch für mich Platz in ihrem Haus, sag wir mal so für ein Jahr?
2. Könntest du mir deinen Audi kurzzeitig leihen? Den bekommst du natürlich sofort zurück, sobald ich auch einen X6M vom Nachbarn deiner Freunde bekommen habe!😁😁😁
Ich hoffe du hast dem Nachbarn vom treuesten BMW Fan Österreichs erzählt!😁
Ich hätte eine Lösung für dein jetziges Problem. Steck das Geld, das du für deine Harley verwenden wolltest, in eine Anzahlung für den X6M und verkauf deinen Audi!😁
Viel Spass noch mit deinen Freunden und dem X6M!🙂
lg
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von merlin885
Ich hab auch 195000km (95.000km im X6 35d und nun exakt 100.000km im X6M verbracht) - nur irgendwann kommt die Zeit. Und alles hat seine Zeit. Auch der X6.Zitat:
Original geschrieben von kwerdenker
Wenn ich das Für und Wider der Alternativen hier so lese, dan dürfte für die Mehrheit die passende Antwort auf die Eingangsfrage lauten:
Wieder ein X6!Ich habe es so gemacht, habe fast 190 TKM im X6 nun hinter mir, habe weder den ersten noch den zweiten Erwerb jemals bereut.
gruss, merlin
Hallo Merlin,
Du weißt sicherlich, wenn es soweit ist, biete ich deinem X6M natürlich gerne ein wohlbehütetes und gepflegtes zu Hause an, wo er seine letzten Jahre/Jahrzehnte würdevoll verbringen kann!😁 (das meine ich ernst!)
lg
Tobias
Hi,
Aber Tobi in welchem Forum würdest du dich dann herumtreiben, wenn du einen Cadillac hättest?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Felgenzuverkaufen
Hi,Aber Tobi in welchem Forum würdest du dich dann herumtreiben, wenn du einen Cadillac hättest?
MfG
In irgendeinem ami Forum! Ich würde dazu noch meine Hose etwas tiefer tragen und auch immer eine Kapuze über den Kopf gezogen haben! Yo man!😁
lg
Tobias