Was fährt man nach einem X6 ?

BMW X6 E71

Komische Eingangsfrage - ich weiß.. 🙄

Aber genau diese Frage ist es bei genauerem Nachdenken, die mich in Puncto X6 in letzter Zeit umtreibt.

Warum?
Weil ich es bislang immer gewohnt gewesen war, eine automobile Steigerung beim nächsten Wunschfahrzeug vor Augen zu haben.. - jetzt aber erstmals nicht mehr wirklich 🙁 😰 🙄

Ich weiß, es gab hier in den letzten eineinhalb Jahren einige X6-Abwanderer, die ihre Folgefahrzeuge vorgestellt haben. Darunter

- MB CLS
- Porsche Cayenne
- Audi A6 Avant 😁 (der Arme bekundet noch heute öffentlich seine Trauer..)
- BMW 7er
- BMW M5

Aber ist das alles wirklich besser als X6 ?? Oder ist es nicht viel mehr dem Umstand gesuchter Abwechslung geschuldet, anstelle persönlicher automobiler Weiterentwicklung.. 🙄

Ganz ernst, ist man mit dem X6 auf dem automobilen Gipfel des realistisch Erreichbaren angekommen?
Sollte man diesen Zustand verinnerlichen und dem Konzept "X6" treu bleiben und Folgefahrzeuge gleichen Typs anpeilen??

Welche Fahrzeuge kommen als ernsthafte Nachfolger für X6-Fahrer in Frage? Wie seht ihr das?

Liebe Grüße
Axel

Beste Antwort im Thema

Die Geschichte des investi ist eine Geschichte voller Missverständnisse 😉

2011 begann alles in einer Praxis

http://www.motor-talk.de/.../sl-55-amg-t3175942.html?...

Ende 2011 studierte er International Management und hat das Unternehmen seines Vaters übernommen

http://www.motor-talk.de/.../...ter-bei-w212-fahrern-t3174720.html?...

Ab August 2012 ging es aufwärts und er wer stolzer Besitzer einer Fastfood Kette in Hamburg nebenbei schob er noch ein BWL Studium in seinen vollen Terminkalender

http://www.motor-talk.de/.../...nd-geschaeftsfuehrer-t3832258.html?...

April 2013 bestätigt er nochmal sein erfolgreiches Unternehmertun. Seitdem arbeitet er selbst und ständig.

http://www.motor-talk.de/.../beruf-alter-thread-t4466855.html?...

November 2013 dann der soziale Offenbarungseid. Eltern arme Arbeiter in der Mietwohnung doch der Sohnemann lebt den American Dream und unterstützt sie jetzt sogar.

http://www.motor-talk.de/.../grand-cherokee-oder-x5-t4448536.html?...

Dezember 2013 geht es Familie investi wieder besser. Investi hat sich durchgekämpft und begann eine Karriere als Wirt.

http://www.motor-talk.de/.../...ielfahrer-eigentlich-t4768873.html?...

Mal sehen wie die Märchenstunde weitergeht. Ich kann die nächsten Episoden gar nicht mehr abwarten. 😁

Hoffe das ist alles Konform mit dem Datenschutzgesetz 😎 Und ja, mir war langweilig 😉

2232 weitere Antworten
2232 Antworten

Zitat:

@audifan71 schrieb am 3. Januar 2022 um 20:40:45 Uhr:


@ dasmo … warum warst du enttäuscht wenn ich fragen darf? Ich fahre aktuell den M850i und bin mega zufrieden, nach 25 Jahren Audi, zuletzt S7, das Beste was ich je fahren durfte. Allerdings habe ich mir heute, als Nachfolger, einen X6 M50i gekauft. Optisch habe ich mit dem Heck noch immer „Probleme“, aber das Platzangebot ist für meine Bedürfnisse einfach besser. Und ab einem bestimmten Alter sitzt man auch ganz gern mal höher. Aber nach dem Achter war klar, es muss ein BMW sein. Grüße

Hmm...ich komme vom Q7 und habe nun seit knapp 2 Jahren den X6M50i.
Ich werde mir definitiv keinen BMW mehr holen, im 1. Jahr mußte ich leider schon für 3 Reparaturen in die Werkstatt und die arbeiten dort auch nicht so wie ich es mir vorstelle...bei einem LP jenseits der €100000 erwarte ich einfach ein "bisschen" mehr Einsatz;-)

Was mich aber am meisten gestört hat, war das "beschneiden" des Motorsounds durch Softwareupdate (das Schubblubbern ist ja nun komplett weg), dafür habe ich mir keinen "M"gekauft.
Stand jetzt werde ich auf jeden Fall wieder zu den vier Ringen wechseln......

Verständlich, kann dir jedoch bei jedem Hersteller passieren. Scheinbar muss man nicht nur das richtige Fahrzeug aussuchen, sondern auch noch den richtigen Händler ( inkl. guter Werkstatt). Aber dann überlegt schon mal gar nicht wegen Tesla was Service angeht 😁 Wobei ein MX Plaid ein würdiger Nachfolger wäre.
Motorsound wird ja mittlerweile von jedem Hersteller kastriert.

Zitat:

@etp schrieb am 7. Januar 2022 um 21:55:17 Uhr:



Zitat:

@audifan71 schrieb am 3. Januar 2022 um 20:40:45 Uhr:


@ dasmo … warum warst du enttäuscht wenn ich fragen darf? Ich fahre aktuell den M850i und bin mega zufrieden, nach 25 Jahren Audi, zuletzt S7, das Beste was ich je fahren durfte. Allerdings habe ich mir heute, als Nachfolger, einen X6 M50i gekauft. Optisch habe ich mit dem Heck noch immer „Probleme“, aber das Platzangebot ist für meine Bedürfnisse einfach besser. Und ab einem bestimmten Alter sitzt man auch ganz gern mal höher. Aber nach dem Achter war klar, es muss ein BMW sein. Grüße

Hmm...ich komme vom Q7 und habe nun seit knapp 2 Jahren den X6M50i.
Ich werde mir definitiv keinen BMW mehr holen, im 1. Jahr mußte ich leider schon für 3 Reparaturen in die Werkstatt und die arbeiten dort auch nicht so wie ich es mir vorstelle...bei einem LP jenseits der €100000 erwarte ich einfach ein "bisschen" mehr Einsatz;-)

Was mich aber am meisten gestört hat, war das "beschneiden" des Motorsounds durch Softwareupdate (das Schubblubbern ist ja nun komplett weg), dafür habe ich mir keinen "M"gekauft.
Stand jetzt werde ich auf jeden Fall wieder zu den vier Ringen wechseln......

den Aktuellen Q7 hatte ich auch schon, er war leider eine ganz schlimmer Gurke, hatte knarzen an jede Ecke, viele kleine Probleme und Null Gradeauslauf. Audi kocht also auch nur mit Wasser, auf den Werkstadt kommt es an. Übrigens, wenn du an dem Qualität der X-Modelle zweifelst dann lese den J.D. Power Bericht: https://www.bmwblog.com/.../
Unter den ersten 4 SUVs sind 3 BMWs, auch der X6

Kommt wahrscheinlich immer darauf an welches Fahrzeug man erwischt. Ich kann nach diversen Audi A6 und A7 nur feststellen, dass die Verarbeitung meines aktuellen 850i besser ist als bei allen gefahrenen Audis. Die hatten immer Probleme mit knarzen, klappern … durch die Bank weg. Probleme oder technische Mängel hatte ich allerdings nie, auch beim 850i nicht. Zu dem bin ich gekommen weil Audi seinerzeit den V8 Benziner im S7 durch einen 6 Zylinder Diesel ersetzt hat, preisneutral. Deshalb bin ich zu BMW gewechselt und sehr zufrieden, deshalb auch die Entscheidung zum X6 M50i. Der Motor ist einfach eine Sahne und in seiner Laufruhe kaum zu toppen. Ich fahre die Autos meistens 2 Jahre und eigentlich nie das selbe Modell noch mal. Was danach kommt weiß ich aber auch nicht, hatte jetzt schon Probleme was Äquivalentes zu finden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Glyzard schrieb am 8. Januar 2022 um 08:21:56 Uhr:


Verständlich, kann dir jedoch bei jedem Hersteller passieren. Scheinbar muss man nicht nur das richtige Fahrzeug aussuchen, sondern auch noch den richtigen Händler ( inkl. guter Werkstatt). Aber dann überlegt schon mal gar nicht wegen Tesla was Service angeht 😁 Wobei ein MX Plaid ein würdiger Nachfolger wäre.
Motorsound wird ja mittlerweile von jedem Hersteller kastriert.

Unser Nachbar hat 2 Tesla (Model S und Model X)...da sehe ich öfter das einer von Tesla hier auftaucht;-)

ABER ein E-Auto kommt für mich erst in Frage, wenn mind. 600km Reichweite (die er auch wirklich schafft;-)) und er auch zügig laden kann.
Mein Problem ist, das ich von Zeit zu Zeit auch mal was ziehen muss (3 Tonnen), da wird es mit einem E-Auto sportlich;-)....

Ja das wird dann nichts. Ideal wären 500km selbst mit Anhänger/ Wohnwagen. Und dann 300km in 10 Minuten laden, egal welcher SoC. Das wäre natürlich perfekt.

Ich bin von 2 A6 jetzt zum 6er GT gekommen und überaus zufrieden. Hier wird von Platzproblemen im X6 gesprochen. Damit sind doch sicher nicht die Vordersitze gemeint - richtig? Der 6er GT ist das erste Fahrzeug, wo ich trotz Schiebedach mit meinen 1,91 noch reichlich Platz übern Tupet habe. Ist das im X6 genau so?

Es spielt sicher eine Rolle wie der Sitz eingestellt ist, ich sitze immer sehr tief, denke aber das es genug platz auch für großer "hochsitzer" gibt.

Vorne schon - kein Problem... aber hinten ist man ab 1,85 schon im Grenzbereich. 😁
( zumindest beim E71... ob´s im aktuellen Modell auch so ist, kann ich nicht sagen - einfach mal zu nem BMW-Händler hinfahren und ausprobieren. )

LG,
Thomas

Klaro: Probesitzen ist immer gut. Doch bei unserem örtlichen Dealer steht grad kein X6. Außerdem ist ja noch Zeit. Das Leasing läuft noch bis 04/2024. Von daher ist`s nur rein informativ. Und mit meinen 1,91 bin ich nie ein "Hochsitzer". Mein Sitz ist immer ganz runter gefahren.

Vorne ist kein Problem und ähnlich wie im G32. Im G06 sind halt durch die Coupe-typische abfallende Form die hinteren Sitze ab ungefähr 1,90m kritisch….aber auch darunter eher alles okay….ich bin 1,83 und habe im G06 beim Probesitzen hinten mehr als genügend Kopffreiheit

Ich habe meinen G06 mit Schiebedach und kann mit 1,94 vorn perfekt sitzen.
Hinten sieht es anders aus, aber ich sitze eh lieber vorn links.

Die X6 Breite von 2004 mm ohne Außenspiegel bzw. 2212 mm mit Außenspiegel nervt mich zunehmend im städtischen Alltag und in Autobahn-Baustellen. Bei Parkhäusern kommt man nur mit wenigen cm Abstand durch den Schrankenbereich.
Ich denke darüber nach beim nächsten Leasingzeitraum auf den X4 zu wechseln, obwohl dieser optisch v.a. im Heckbereich (Rückleuchten) deutlich im Vergleich zum X6 schlechter designt wurde.
Ich finde den Audi Q3 Sportback im Heckbereich deutlich besser designt, was für mich als BMW Anhänger schade ist, allerdings kommt für mich Audi nicht in Frage.

Kann ich nachvollziehen. Der X4 LCI schaut von vorne richtig böse aus. Hinten hätten sie es besser machen können.

Das ist auch das, was mich am x6 am meisten stört, der ist zu breit. Leider nur außen, innen hat man nicht merklich mehr Platz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen