Was fährt man nach einem X6 ?

BMW X6 E71

Komische Eingangsfrage - ich weiß.. 🙄

Aber genau diese Frage ist es bei genauerem Nachdenken, die mich in Puncto X6 in letzter Zeit umtreibt.

Warum?
Weil ich es bislang immer gewohnt gewesen war, eine automobile Steigerung beim nächsten Wunschfahrzeug vor Augen zu haben.. - jetzt aber erstmals nicht mehr wirklich 🙁 😰 🙄

Ich weiß, es gab hier in den letzten eineinhalb Jahren einige X6-Abwanderer, die ihre Folgefahrzeuge vorgestellt haben. Darunter

- MB CLS
- Porsche Cayenne
- Audi A6 Avant 😁 (der Arme bekundet noch heute öffentlich seine Trauer..)
- BMW 7er
- BMW M5

Aber ist das alles wirklich besser als X6 ?? Oder ist es nicht viel mehr dem Umstand gesuchter Abwechslung geschuldet, anstelle persönlicher automobiler Weiterentwicklung.. 🙄

Ganz ernst, ist man mit dem X6 auf dem automobilen Gipfel des realistisch Erreichbaren angekommen?
Sollte man diesen Zustand verinnerlichen und dem Konzept "X6" treu bleiben und Folgefahrzeuge gleichen Typs anpeilen??

Welche Fahrzeuge kommen als ernsthafte Nachfolger für X6-Fahrer in Frage? Wie seht ihr das?

Liebe Grüße
Axel

Beste Antwort im Thema

Die Geschichte des investi ist eine Geschichte voller Missverständnisse 😉

2011 begann alles in einer Praxis

http://www.motor-talk.de/.../sl-55-amg-t3175942.html?...

Ende 2011 studierte er International Management und hat das Unternehmen seines Vaters übernommen

http://www.motor-talk.de/.../...ter-bei-w212-fahrern-t3174720.html?...

Ab August 2012 ging es aufwärts und er wer stolzer Besitzer einer Fastfood Kette in Hamburg nebenbei schob er noch ein BWL Studium in seinen vollen Terminkalender

http://www.motor-talk.de/.../...nd-geschaeftsfuehrer-t3832258.html?...

April 2013 bestätigt er nochmal sein erfolgreiches Unternehmertun. Seitdem arbeitet er selbst und ständig.

http://www.motor-talk.de/.../beruf-alter-thread-t4466855.html?...

November 2013 dann der soziale Offenbarungseid. Eltern arme Arbeiter in der Mietwohnung doch der Sohnemann lebt den American Dream und unterstützt sie jetzt sogar.

http://www.motor-talk.de/.../grand-cherokee-oder-x5-t4448536.html?...

Dezember 2013 geht es Familie investi wieder besser. Investi hat sich durchgekämpft und begann eine Karriere als Wirt.

http://www.motor-talk.de/.../...ielfahrer-eigentlich-t4768873.html?...

Mal sehen wie die Märchenstunde weitergeht. Ich kann die nächsten Episoden gar nicht mehr abwarten. 😁

Hoffe das ist alles Konform mit dem Datenschutzgesetz 😎 Und ja, mir war langweilig 😉

2232 weitere Antworten
2232 Antworten

///M2 😁

Da ich als Oldschool-E71 Head immer noch am alten X6 klebe, update ich hier mal meine Marktbeobachtungen welcher für mich der heißeste Favorit ist:

Tesla Model X: geiles Konzept a.k.a. the next level, leider Karosserieform eher Van als SUV, hätte wirklich cooler sein können, der 17" Monitor ist geil, aber ansonsten sieht das Interior merkwürdig "nackt" aus, Marke ist auch nicht was einem vom Hocker reißt

Porsche Macan: leider 1 Größenklasse tiefer als der X6, Heckklappe (v.a. in weiß) sieht merkwürdig "nackt" aus. Ich warte immer noch auf den Cayenne mit dem 3D Heckleuchtendesign wie beim Macan

Mercedes GLC Coupe / GLE Coupe: der X6 Klon, man sollte zu erhaben sein um zu so etwas zu wechseln

F16 X6: keine wirkliche Neuerung um als Umstieg interessant zu sein, eher Facelift als Revolution wie damals der E71

Maserati Levante: TFL-Design armselig und langweilig, Innenraum null Fortschritt zum E71, Marke Geschmackssache

Porsche Panamera 2 (2016): sehr sehr geil, leider kein SUV. Wenn Porsche so ein Fahrzeug mal als SUV herausbringen sollte, brechen alle Dämme

Jaguar i-Pace: sehr gut gelungen (Technik und Design), leider ist die Marke an sich Geschmackssache, würde sowas lieber von Porsche oder BMW kaufen...

das heißt: leider immer noch kein heißer Kandidat in Sicht. Ich hoffe immer noch auf ein Porsche Panamera SUV oder Cayenne Coupe...

Nachdem ich hier und im Porsche Forum jahrelang vom Panamera SUV geschrieben habe, hat man mich nun in Zuffenhausen erhört: http://www.autozeitung.de/.../...oupe-2018-technische-daten-preise?...

Das ist nun ein würdiger X6 Nachfolger, und die 1 1/2 Jahre bis 2018 kann man auch noch warten.

Tesla Model X P100D

Ähnliche Themen

Liest sich gut!!!🙂

LG Matze

Zitat:

@V70_D5 schrieb am 20. November 2016 um 16:55:54 Uhr:


Tesla Model X P100D

Gratulation. Aktuell derzeit sicherlich die beste Wahl was man als X6 Nachfolger nehmen kann.

Denkwürdig ist nur der Kaufpreis. Für so etwas bekommt man in Nicht-Ballungszentren schon ein neues Einfamilienhaus, das sicherlich nach 20 Jahren Nutzung nicht 0 Euro Wert ist wie ein Fahrzeug.

Das Tesla-Konzept müsste eigentlich für alle Hersteller hochinteressant sein: SUV-Coupe Karosserie, die Bodenplatte vollballern mit >90 kWh Akkus, 1 E-Motor an jede Achse (dadurch Allrad), futuristische Anzeigeinstrumente, und fertig ist das interessante Fahrzeug. Schade das BMW in der i-Serie kein SUV-Coupe baut (Vorschlag: i8 Karosserieform 5-sitzig/4-türig bauen und höherlegen) und das Porsche diesen Trend komplett verschlafen hat....

Zitat:

@LA Ryder schrieb am 20. November 2016 um 16:39:22 Uhr:


Nachdem ich hier und im Porsche Forum jahrelang vom Panamera SUV geschrieben habe, hat man mich nun in Zuffenhausen erhört: http://www.autozeitung.de/.../...oupe-2018-technische-daten-preise?...

Das ist nun ein würdiger X6 Nachfolger, und die 1 1/2 Jahre bis 2018 kann man auch noch warten.

Du meinst nicht im Ernst diesen blauen Knallporsch ????
Damit kann ich persönlich nichts anfangen....da sind optische Stylings aus meiner Kindheit dabei...und das ist lange her ! 😁 ( Die Frontscheibe....ich komme nicht drauf, warum diese mich spontan an einen RO 80 erinnert... ) Das Heck von nem Infinity...die Seitenlinie von nem E71 oder GLE Coupé... und die Front von nem aktuellen Macan oder ähnlichem....Das Design wurde echt im Würfelbecher gezaubert 😁 Hat nichts- aber schon garnichts " Eigenes " !
Ein Puzzle aus vielen Marken...............und Vorne solls noch mit dem Gesicht an einen Porsche erinnern ?....Weit weg !
Ganz zu schweigen von der Bereifung...aber gut, wenn man drin sitzt, sieht man die ja nicht.

Da gefällt mir der Feguar deutlich besser ! 😉
( f und i-pace )

LG,
Thomas

X7 ?

Wenn bei Tesla die Akkus weiter so schnell Explodieren , bauen die bald gar keine Autos mehr

Zitat:

@LA Ryder schrieb am 20. November 2016 um 16:39:22 Uhr:


Nachdem ich hier und im Porsche Forum jahrelang vom Panamera SUV geschrieben habe, hat man mich nun in Zuffenhausen erhört: http://www.autozeitung.de/.../...oupe-2018-technische-daten-preise?...

Das ist nun ein würdiger X6 Nachfolger, und die 1 1/2 Jahre bis 2018 kann man auch noch warten.

Nee, ist nur ein aufgebockter Panamera und dieses rundgelutsche Heck und dieses Design, leider auch von MB kopiert, hat sich m.E. überholt, wie ein halbes Ei.

Mir werden die Designs der Autos immer runder und damit "charakterloser".

Kody

Aber, die Geschmäcker sind verschieden und das ist gut so.....

X8M -> die Coupe Variante des X7M.
aber niemals den X12 ;-)

Ich habe mir jetzt nochmal die Reichweite des Tesla angeschaut, da meine übliche Autobahngeschwindigkeit im X6 bei 160-180 km/h liegt (und ich zukünftig nicht plane zum Schleicher zu werden 😁 ):

bei Tempo 100 (19kW) Reichweite von 394km
bei Tempo 160 (50kW) Reichweite von 240km
bei Tempo 177 (64kW) Reichweite von 207km
bei Tempo 180 (69kW = Maximum Dauerbelastung) Reichweite von 195km

Ich habe mal eine zeitlang einen auf LPG umgerüsteten V6 Benziner gefahren der mit Autogas eine Reichweite von 300-340 km hatte. Und schon das hat mich angestunken, das man nie eine größere Strecke ohne Tankstopp fahren konnte, sondern zuvor genau planen musste wo man LPG tanken kann. Die Reichweiten des Tesla sind noch deutlich unter denen mit Autogas.

Am besten man wartet daher auf den neuen Cayenne auf der IAA 2017, ich denke da sollte was optisch schönes präsentiert werden.
Jedesmal wenn ich mir in der Garage den X6 E71 anschauen, denke ich mir das es immer noch ein schönes Fahrzeug ist, er ist nur nicht mehr der aktuellste, aber es ist nicht so das er als "altbacken" wahrgenommen wird. Aktuell liegen die preisgünstigsten X6 (aus DE) bei 20k in mobile, erfahrungsgemäß wird ein Fahrzeugmodell als "olle Kiste" wahrgenommen wenn der günstigste Preis (aus DE) in mobile bei 10k liegt.

Nach nun zweieinhalb Jahren X6-Abstinenz läuft es für mich auf die folgende Lösung hinaus...

Zwei Autos - statt Einem.
Preis der zwei Autos zusammen etwa entsprechend dem Preis des X6.

1. Spaßauto
Mazda MX 5 2.0 ND Sportsline mit Sportpaket

2. Allzweckauto (Nicht nur.. 😉 )
Skoda Superb 2.0 Allrad 280 PS (ziemliche Vollausstattung)

Man mag mich für einen Verräter halten *lach* - aber der X6 (sowie das ganze Konzept) passt (derzeit) für mich nicht mehr.

Die Frage war ja eingangs.. "Was fährt man NACH einem X6?"

Bin froh, die Erfahrung mit dem E71 gemacht zu haben! War eine wirklich schöne Erfahrung! Auch und gerade in Verbindung mit diesem Forum - und vielen Mitstreitern unter euch.. 🙂

Vielen Dank besonders Dir LA Ryder 😉 für Deinen unermüdlichen Einsatz in diesem Thread!

Habe übrigens noch 4 Winterräder mit guter Bereifung dür den E71 liegen... Vielleicht will die Jemand haben..?

Allseits eine schöne Vorweihnachtszeit!

Liebe Grüße, Axel

Bei Fahrzeugen muss ich mich als Markenfetischist outen, ich lege da auch Wert auf die Ausstrahlung einer Marke, daher käme weder Mazda noch Skoda für mich in Betracht. Sogar Tschechen selbst, die Selbständig sind, mögen kein Skoda. Das ist eher ein Wagen für das niedere und mittlere Volk oder anders gesagt, für den typischen "Normalo". Das die Qualität sehr gut ist, steht außer Frage. Es ist nur eine Frage wie man die Marke wahrnimmt.

Zitat:

@LA Ryder schrieb am 10. Dezember 2016 um 12:07:15 Uhr:


Bei Fahrzeugen muss ich mich als Markenfetischist outen, ich lege da auch Wert auf die Ausstrahlung einer Marke, daher käme weder Mazda noch Skoda für mich in Betracht. Sogar Tschechen selbst, die Selbständig sind, mögen kein Skoda. Das ist eher ein Wagen für das niedere und mittlere Volk oder anders gesagt, für den typischen "Normalo". Das die Qualität sehr gut ist, steht außer Frage. Es ist nur eine Frage wie man die Marke wahrnimmt.

Tja, was soll ich dazu sagen... .

Auf mich trifft dieser Markenfetischismus glücklicherweise nicht zu. 😉
"Glücklicherweise" deshalb, weil das ja doch mit erheblichen Einsparungen verbunden ist, die mir Raum für andere zusätzliche schöne Dinge des Lebens lassen.

Die zwei genannten Fahrzeuge sind in ihrem jeweiligen Einsatzbereich sowohl relativ (Preis-/Leistung), als auch absolut gesehen (durch viele Autotests belegt) in ihren Eigenschaften gegenüber Konkurrenzprodukten sehr weit oben.

Ausserdem schaffen es beide Fahrzeuge, in mir positive Emotionen zu wecken... 🙂

Kritisch wird es natürlich dann, wenn das eigene Marken-/Imagebewusstsein insgeheim darauf abzielt, Wirkung beim Umfeld zu erzielen. Dann liegt aus meiner Sicht eine gestörte Eigenwahrnehmung vor - und der Besitz des teuren Imageprodukts soll dem Zweck dienen, ein Defizit im eigenen Selbstbild auszugleichen.

Nun ist es in der Regel aber nicht so, daß (ernstzunehmende 😉 ) Außenstehende bewundernd auf den Fahrer eines solchen "Imageautos " blicken - sondern bestenfalls neutral - und ihm schlechtesten Fall mit mitleidigem Blick.

Von den zahlreichen Neidhammeln spreche ich hier bewusst nicht, da ich diesen Personenkreis erstens eh nicht allzu ernst nehme, und zweitens eher dazu tendiere, aufkommende Neidgefühle bei meinem Umfeld zu vermeiden.

Wie auch immer - spannendes Thema!!

Liebe Grüße,
Axel

Deine Antwort
Ähnliche Themen