Was fährt man nach einem X6 ?
Komische Eingangsfrage - ich weiß.. 🙄
Aber genau diese Frage ist es bei genauerem Nachdenken, die mich in Puncto X6 in letzter Zeit umtreibt.
Warum?
Weil ich es bislang immer gewohnt gewesen war, eine automobile Steigerung beim nächsten Wunschfahrzeug vor Augen zu haben.. - jetzt aber erstmals nicht mehr wirklich 🙁 😰 🙄
Ich weiß, es gab hier in den letzten eineinhalb Jahren einige X6-Abwanderer, die ihre Folgefahrzeuge vorgestellt haben. Darunter
- MB CLS
- Porsche Cayenne
- Audi A6 Avant 😁 (der Arme bekundet noch heute öffentlich seine Trauer..)
- BMW 7er
- BMW M5
Aber ist das alles wirklich besser als X6 ?? Oder ist es nicht viel mehr dem Umstand gesuchter Abwechslung geschuldet, anstelle persönlicher automobiler Weiterentwicklung.. 🙄
Ganz ernst, ist man mit dem X6 auf dem automobilen Gipfel des realistisch Erreichbaren angekommen?
Sollte man diesen Zustand verinnerlichen und dem Konzept "X6" treu bleiben und Folgefahrzeuge gleichen Typs anpeilen??
Welche Fahrzeuge kommen als ernsthafte Nachfolger für X6-Fahrer in Frage? Wie seht ihr das?
Liebe Grüße
Axel
Beste Antwort im Thema
Die Geschichte des investi ist eine Geschichte voller Missverständnisse 😉
2011 begann alles in einer Praxis
http://www.motor-talk.de/.../sl-55-amg-t3175942.html?...
Ende 2011 studierte er International Management und hat das Unternehmen seines Vaters übernommen
http://www.motor-talk.de/.../...ter-bei-w212-fahrern-t3174720.html?...
Ab August 2012 ging es aufwärts und er wer stolzer Besitzer einer Fastfood Kette in Hamburg nebenbei schob er noch ein BWL Studium in seinen vollen Terminkalender
http://www.motor-talk.de/.../...nd-geschaeftsfuehrer-t3832258.html?...
April 2013 bestätigt er nochmal sein erfolgreiches Unternehmertun. Seitdem arbeitet er selbst und ständig.
http://www.motor-talk.de/.../beruf-alter-thread-t4466855.html?...
November 2013 dann der soziale Offenbarungseid. Eltern arme Arbeiter in der Mietwohnung doch der Sohnemann lebt den American Dream und unterstützt sie jetzt sogar.
http://www.motor-talk.de/.../grand-cherokee-oder-x5-t4448536.html?...
Dezember 2013 geht es Familie investi wieder besser. Investi hat sich durchgekämpft und begann eine Karriere als Wirt.
http://www.motor-talk.de/.../...ielfahrer-eigentlich-t4768873.html?...
Mal sehen wie die Märchenstunde weitergeht. Ich kann die nächsten Episoden gar nicht mehr abwarten. 😁
Hoffe das ist alles Konform mit dem Datenschutzgesetz 😎 Und ja, mir war langweilig 😉
2232 Antworten
Das ist richtig, aber ich bin ja offen für Input.
Und vllt hat ja jemand den entscheidenden Vorteil der beiden Konzepte den ich noch gar nicht auf dem Schirm hab/hatte 😁
Zitat:
@OnKeLjOsE schrieb am 21. Mai 2016 um 14:44:22 Uhr:
Für mich steht seit einigen Tagen fest: Der Nachfolger für meinen E71 wird der BMW 6er - Liebe auf den ersten Blick 😰Nach ausgiebigen Recherchen hat sich auch die Anhängelast als ausreichend herausgestellt 😁
Kann mich nur noch nicht so recht zwischen F06, F12 oder F13 entscheiden 😕
Mein Freund der F12 😉 ein Traum von einem Auto.
Fahre ja jetzt denn 650i bin im 5ten Gang bei 245 und im 6ten ist bei 260 Elektronisch Schluss! Wo für die anderen zwei Gänge sind weißt Ich noch nicht genau (7,8) 😁
Bei 200 Gehst du nochmal aufs Gaspedal und das ding Marschiert wie andere autos von 10-50kmh in paar sic. bis du dann auch bei 260 🙄
Bin auch Offen gefahren auf der AB mit 260 kein Problem kaum Wind. Ein Toller Wagen einfach.
Ein muss ist aber das Adaptive Drive,BMW Selektive Beam und das Surround View. Alles andere ist n2h.
lg.Damir
Geht mir genau so. Der X5 ist zwar schwerer aber nach dem Tuning marschiert der so ab, wie ein umgetunter 650i. Die 260 auf dem Tacho sind übrigens echte 250km/h, mehr nicht. Das ist ja genau die Abregelung, in die er rennt. Die anderen beiden Gänge sind zum gemütlichen dahin cruisen bei 250. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jupp1512 schrieb am 24. Mai 2016 um 23:35:22 Uhr:
Wieder einen X6🙂Vllt. einen etwas stärker motorisiertenX6
Beste Grüße
Jupp
Hmmh...wie Standfest ist denn sowas ?
Schöne Grüße,
Thomas
Kleine Anekdote zum Thema, bei mir war es "Was fährt man nach einem CLS55 AMG"? 500PS, eine "präsente" Optik (2005/06, also vor X6 und Konsorten) und ein tolles Auto. Allerdings auch ein Reifen-, Bremsenfresser und nicht immer einfach.
Bei mir war es dann ein Mini Clubman Cooper S, der viel Spass machte und zeigte, dass auch mit deutlich weniger finanziellem Einsatz viel Freude aufkommt. Klar, langsamer, weniger Platz usw. aber das waren keine wirklichen Kriterien damals. Und das Gefühl, "vernünftiger" zu sein war auch gut irgendwie. Prestige brauchte ich damals nicht, daher war es einfach. Und klar die Sprüche von wegen "Geld ausgegangen", "teure Freundin" usw. kamen natürlich, aber damit kann ich gut umgehen.
Mich zieht es jetzt - nach vielen Jahren Vernunft - wieder zu einem Spaßauto, welches wieder "einen Motor" haben sollte, gut aussieht und einen für mich ausreichenden Nutzen (etwas mehr Kofferraum, Allrad und eine AHK für den Fall der Fälle) hat. Angefangen mit RS Q3 und GLA AMG, über X4 M40i schließlich beim X6 50i gelandet....am Ende ist der X6 schon das Original und mit den Nachteilen der Größe kommt man zurecht!
Was dann danach kommt, mal sehen. Ich könnte mir vorstellen, daß es wieder so radikal sein könnte wie nach dem CLS oder eben einfach der nächste X6...mal sehen
Zitat:
@der_koelner schrieb am 2. Juni 2016 um 11:48:49 Uhr:
Kleine Anekdote zum Thema, bei mir war es "Was fährt man nach einem CLS55 AMG"? 500PS, eine "präsente" Optik (2005/06, also vor X6 und Konsorten) und ein tolles Auto. Allerdings auch ein Reifen-, Bremsenfresser und nicht immer einfach.
........................................
Hätte da auf den gesetzt 😁
http://...sbenz.com.s3.amazonaws.com/.../...-amg-gt-edition-1-9-27.jpg
http://....mercedes-benz-passion.com/.../...fa8928959rww8989fs89sf.jpg
http://media.caranddriver.com/.../...dering-photo-585555-s-986x603.jpg
Hat kürzlich vor meiner Haustüre für paar Minuten gehalten... und ich hab tatsächlich fast ne halbe Stunde gegoogelt um zu erfahren, worum es sich bei dem Auto handelt....Grins
Schöne Grüße,
Thomas
Zitat:
@PAPI329 schrieb am 2. Juni 2016 um 17:57:17 Uhr:
Zitat:
@der_koelner schrieb am 2. Juni 2016 um 11:48:49 Uhr:
Kleine Anekdote zum Thema, bei mir war es "Was fährt man nach einem CLS55 AMG"? 500PS, eine "präsente" Optik (2005/06, also vor X6 und Konsorten) und ein tolles Auto. Allerdings auch ein Reifen-, Bremsenfresser und nicht immer einfach.
........................................Hätte da auf den gesetzt 😁
http://...sbenz.com.s3.amazonaws.com/.../...-amg-gt-edition-1-9-27.jpghttp://....mercedes-benz-passion.com/.../...fa8928959rww8989fs89sf.jpg
http://media.caranddriver.com/.../...dering-photo-585555-s-986x603.jpg
Hat kürzlich vor meiner Haustüre für paar Minuten gehalten... und ich hab tatsächlich fast ne halbe Stunde gegoogelt um zu erfahren, worum es sich bei dem Auto handelt....Grins
Schöne Grüße,
Thomas
Das auto bin ich probe gefahren in Geld vor dem 6er.
Leistung: Brutal geil
Fahrverhalten: Brutal geil
Gaffer Faktor: 100%
Nachteil für mich persönlich! kein Cabrio, kein HUD, kein gescheites Navi, kein Digitaler Tacho, keine Kameras,uvm.
Da finde ich das S-Cupe schöner bzw. die neue C-Cupe klasse. Für sein Geld bekommt man dort auch mehr.
lg.Damir
2 Freunde fahren dieses Auto und beide sind nicht so begeistertert.
Beide haben sie von Porsche gewechselt
Zitat:
@BerlinUser schrieb am 2. Juni 2016 um 19:56:53 Uhr:
Der Sound haut einen aber wirklich um.
Der Fahrkomfort fehlt dagegen schon
Habe mich mal drunter gelegt 😁
es gibt direkt ein Rohr vom MSD nach draußen das per Klappansteuerung gesteuert wird.
also kein ESD bei offnere Klappe = Schön Laut und Brummen 😁
Bei BMW gehen trotz der Klappansteuerung die Abgase 50-60% in denn ESD,😮
Zitat:
@Damir-1992 schrieb am 2. Juni 2016 um 20:23:43 Uhr:
Zitat:
@BerlinUser schrieb am 2. Juni 2016 um 19:56:53 Uhr:
Der Sound haut einen aber wirklich um.
Der Fahrkomfort fehlt dagegen schonHabe mich mal drunter gelegt 😁
es gibt direkt ein Rohr vom MSD nach draußen das per Klappansteuerung gesteuert wird.
also kein ESD bei offnere Klappe = Schön Laut und Brummen 😁
Bei BMW gehen trotz der Klappansteuerung die Abgase 50-60% in denn ESD,😮
Da hat Mercedes einfach die Nase und das "Ohr" vorne 😁
Mein M5 bekommt wie mein vorheriger X6 nächsten Freitag wieder eine Anlage von Supersport.
Leider ohne Klappensteuerung.
Zitat:
@BerlinUser schrieb am 2. Juni 2016 um 20:30:40 Uhr:
Zitat:
@Damir-1992 schrieb am 2. Juni 2016 um 20:23:43 Uhr:
Habe mich mal drunter gelegt 😁
es gibt direkt ein Rohr vom MSD nach draußen das per Klappansteuerung gesteuert wird.
also kein ESD bei offnere Klappe = Schön Laut und Brummen 😁
Bei BMW gehen trotz der Klappansteuerung die Abgase 50-60% in denn ESD,😮Da hat Mercedes einfach die Nase und das "Ohr" vorne 😁
Mein M5 bekommt wie mein vorheriger X6 nächsten Freitag wieder eine Anlage von Supersport.
Leider ohne Klappensteuerung.
Hey,
Hab mir jetzt von Supersprint denn MSD mit X-Pipe gekauft doch die schellen zur Verbindung sind noch unterwegs. Hoffe ich bekomme etwas V8 aus meinem Baby.
Wie war es bei deinem M5 mit Sport ESD ?
Bei den ganzen Fußballern gibt es entweder nur Sportwagen oder als SUV nur die G-Klasse.
Ich hab mir jetzt mal einen schwarzen G 320 CDI (Bj. 2006–2010) angeschaut, was so in meine Preisklasse fällt. Äußerlich ganz cool, aber innen die Mittelkonsole und das Cockpit sieht aus wie in den 90ern, dagegen ist selbst der E71 X6 hypermodern. Ich hatte in meiner Jugend vor 20 Jahren mal eine W126 S-Klasse Bj. 1986, die Schaltkulisse der Automatik sah ganz genauso aus, neee danke. Das Interior wurde ja erst Mitte 2012 von MB überarbeitet, diese Modelle sind allerdings nur zu Mondpreisen erhältlich.