Was fährt man nach einem X6 ?
Komische Eingangsfrage - ich weiß.. 🙄
Aber genau diese Frage ist es bei genauerem Nachdenken, die mich in Puncto X6 in letzter Zeit umtreibt.
Warum?
Weil ich es bislang immer gewohnt gewesen war, eine automobile Steigerung beim nächsten Wunschfahrzeug vor Augen zu haben.. - jetzt aber erstmals nicht mehr wirklich 🙁 😰 🙄
Ich weiß, es gab hier in den letzten eineinhalb Jahren einige X6-Abwanderer, die ihre Folgefahrzeuge vorgestellt haben. Darunter
- MB CLS
- Porsche Cayenne
- Audi A6 Avant 😁 (der Arme bekundet noch heute öffentlich seine Trauer..)
- BMW 7er
- BMW M5
Aber ist das alles wirklich besser als X6 ?? Oder ist es nicht viel mehr dem Umstand gesuchter Abwechslung geschuldet, anstelle persönlicher automobiler Weiterentwicklung.. 🙄
Ganz ernst, ist man mit dem X6 auf dem automobilen Gipfel des realistisch Erreichbaren angekommen?
Sollte man diesen Zustand verinnerlichen und dem Konzept "X6" treu bleiben und Folgefahrzeuge gleichen Typs anpeilen??
Welche Fahrzeuge kommen als ernsthafte Nachfolger für X6-Fahrer in Frage? Wie seht ihr das?
Liebe Grüße
Axel
Beste Antwort im Thema
Die Geschichte des investi ist eine Geschichte voller Missverständnisse 😉
2011 begann alles in einer Praxis
http://www.motor-talk.de/.../sl-55-amg-t3175942.html?...
Ende 2011 studierte er International Management und hat das Unternehmen seines Vaters übernommen
http://www.motor-talk.de/.../...ter-bei-w212-fahrern-t3174720.html?...
Ab August 2012 ging es aufwärts und er wer stolzer Besitzer einer Fastfood Kette in Hamburg nebenbei schob er noch ein BWL Studium in seinen vollen Terminkalender
http://www.motor-talk.de/.../...nd-geschaeftsfuehrer-t3832258.html?...
April 2013 bestätigt er nochmal sein erfolgreiches Unternehmertun. Seitdem arbeitet er selbst und ständig.
http://www.motor-talk.de/.../beruf-alter-thread-t4466855.html?...
November 2013 dann der soziale Offenbarungseid. Eltern arme Arbeiter in der Mietwohnung doch der Sohnemann lebt den American Dream und unterstützt sie jetzt sogar.
http://www.motor-talk.de/.../grand-cherokee-oder-x5-t4448536.html?...
Dezember 2013 geht es Familie investi wieder besser. Investi hat sich durchgekämpft und begann eine Karriere als Wirt.
http://www.motor-talk.de/.../...ielfahrer-eigentlich-t4768873.html?...
Mal sehen wie die Märchenstunde weitergeht. Ich kann die nächsten Episoden gar nicht mehr abwarten. 😁
Hoffe das ist alles Konform mit dem Datenschutzgesetz 😎 Und ja, mir war langweilig 😉
2232 Antworten
Zitat:
@BerlinUser schrieb am 30. Mai 2015 um 16:46:18 Uhr:
http://www.autobild.de/.../...2015-2016-2017-und-2018-5345722.html?...Zitat:
@BerlinUser schrieb am 30. Mai 2015 um 12:27:52 Uhr:
Vieleicht bringen sie ja mal was ähnliches heraus...
Das Mercedes GLE Coupé kann man doch schon längst bestellen, wenn man es mag.
Zitat:
@FrankUnderwood schrieb am 30. Mai 2015 um 19:17:42 Uhr:
Das Mercedes GLE Coupé kann man doch schon längst bestellen, wenn man es mag.Zitat:
@BerlinUser schrieb am 30. Mai 2015 um 16:46:18 Uhr:
http://www.autobild.de/.../...2015-2016-2017-und-2018-5345722.html?...
Stimmt,wusste ich gar nicht.
Zitat:
@BerlinUser schrieb am 30. Mai 2015 um 12:26:36 Uhr:
Weiß zwar nicht ob der wirklich rauskommt,aber wenn es dazu kommt(auch wenn es Mercedes ist 🙂wäre er eine alternative
http://cdn.bimmertoday.de/.../...ercedes-Coupe-SUV-Concept-2014-05.jpg
Den gibt es schon (GLE Coupe), aber da hat wieder in der Serienversion der volle Mercedes-Seniorendesigner zugeschlagen. Vorn bis zur B-Säule ist er noch ganz okay, aber dieses Dreiecksfenster seitlich ganz hinten und die Chromleiste am Heck gehen gar nicht.
Die kleinere GLC Coupe Studie sieht schon besser aus, aber dieser wird wohl zielsicher in der Serienversion ebenso verhunzt werden. Außerdem entspricht diese Größe dem X4 und nicht X6.
Hi Leute,
nach einem Jahr X6 bin ich vergangene Woche auf etwas Vernünftigeres umgestiegen, nämlich einen Ford S-Max Facelift Modelljahr 2010.
Bereue den Wechsel bislang in keinster Weise!
Bin gespannt auf Eure Meinungen 🙂
Ist natürlich nicht mit einem X6 direkt als Konkurrent vergleichbar aber vom Preis/Leistungsverhältnis und Platzangebot mit Family unschlabgar.
Viele Grüße
Alex
Ähnliche Themen
Hallo Axel,
Glückwunsch zum Familienbomber, gefällig mir auch gut und wirkt mit der abfallenden Dachlinie viel sportlicher, als der klobige Galaxy. Bin auch gerade am Überlegen, ob ich vom X6 umsteige, habe meinen jetzt 1,5 Jahre stand letztes Jahr 5 Wochen und nun schon wieder seit 3 Wochen in der Werkstatt, Ende nicht absehbar. Das neue X-Design gefällt mir von außen überhaupt nicht, selbst mit M-Paketen. Liebäugle gerade mit dem Audi SQ5, würde von der Größe her genügen, da meine Kids inzwischen eigene Autos haben. Wobei die Studie des neuen SEAT Geländewagens 20V20 möchte ich mir gerne im September auf der IAA anschauen. Der hat den gewissen Faktor sowohl außen, als auch Innen welcher mir bei BMW gerade fehlt, wobei der M4 hat schon was, aber kein Allrad, schade. Mal sehen, ich bin derzeit auch ohne Auto mobil, und Fahrradfahren ist eh gesünder... ;-)
Viele Grüße
ULI
Wie ich bereits mehrfach geschrieben habe, wollte ich mir doch in 3 1/2 Jahren den Maserati Levante kaufen. Jetzt sehe ich die ersten Zeichnungen des realen Modells und denke mich tritt ein Pferd. Da haben diese Hirnies von Designern doch tatsächlich enorm häßlich aussehende runde NSW unter den Scheinwerfern platziert, welche wie Stilwarzen platziert aussehen: http://www.autobild.de/.../...6-infos-und-zeichnungen-5769017.html?...
Wenn man diese weglassen würde, dann würde der Wagen sehr gut aussehen. Zur Not müsste man diese NSW entfernen lassen und einen glatten Stoßfänger anfertigen lassen.
Die runden NSW am neuen F16 X6 gefallen mir übrigens auch nicht, aber die Abstehenden vom Maserati gehen gar nicht.
Auf den Bildern in dem Link gefällt mir der Levante deutlich besser. Das Concept Car hat mir gar nicht gefallen. Zu rund gelutscht, besonders das Heck war nicht mein Fall. Die serien Version scheint interessanter zu werden.
Zitat:
@alex280 schrieb am 1. Juni 2015 um 11:50:18 Uhr:
Hi Leute,Bin gespannt auf Eure Meinungen 🙂
Ich hoffe einfach inständig für dich das du noch einen gewöhnlichen Automaten in dem Auto hast (Diesel oder Benzin ?) und das der Klimakompressor robuster ist als bei den Autos die wir grad in der Werkstatt haben.
Deswegen wünsch ich Unfall- UND Reperaturfreie Fahrt.
Hi Leute / Freunde,
ich glaub, ich hab was passendes für mich gefunden.
Nachdem sich mein Frauchen einen Range Evoque letzte Woche an Land gezogen hat, hab ich mir das Teil mal richtig reingezogen...gefallen hat der mir eigentlich schon immer.
Will hier keinen Vergleichsbericht verfassen...nur soviel:
In der Verarbeitung steht der meinem E71 nicht nach !
Fahren tut´s auf seinen 18-zöllern auch recht angenehm- fast wie eine Senfte 😁
Das ruhige Innenleben im Fahrbetrieb...genial ! Ein super Cruiser und in der Stadt ein klasse Fahrzeug.
Ich hätte nie gedacht, dass mich ein Brite so begeistern kann.
Mit paar PS mehr und auf 20" macht das Auto garantiert sehr viel Spass.
Braucht sich absolut nicht neben dem X6 verstecken.
Ist eine sehr schöne Ergänzung...und, wenn mein Leistungsdurst vielleicht mal nachlässt...das Ding hat ein Superhandling dank kompakter Bauweise....könnt echt schwach werden ...wenn´s mal soweit ist 😁
Verglichen haben wir vor Kauf mit F25 und X4...ich hab´s nicht bereut, dass die Wahl auf den kleinen Engländer gefallen ist !
Schöne Grüße,
Thomas
Zitat:
@PAPI329 schrieb am 8. Juni 2015 um 19:50:46 Uhr:
Verglichen haben wir vor Kauf mit F25 und X4...ich hab´s nicht bereut, dass die Wahl auf den kleinen Engländer gefallen ist !
Zwar saß ich noch nie in diesem Briten, aber im X4 und dazu kann ich nur folgendes sagen:
Wer einen X6 hat, und meint im X4 die Alternative zu finden, der sollte lieber beim X6 bleiben, oder sich etwas anderes zulegen, wie einen 6er oder ähnliches.
Wer zuvor aber keinen X6 hatte und sich einen neuen zulegen möchte, der kann ruhig mal den X4 testen.
Warum ich das denke? Ich bin jetzt ein paar mal mit einem X4 gefahren (gehört nicht mir), und würde doch glatt meinen, dass es sich überhaupt nicht lohnt von einem X6 auf einen X4 umzusteigen. Ich empfand ihn weder als "groß", noch als "klein" (vom Innenleben her) und konnte das Auto nicht als gutes "zwischending" sehen.
Zitat:
@Maq schrieb am 8. Juni 2015 um 21:51:35 Uhr:
Zwar saß ich noch nie in diesem Briten, aber im X4 und dazu kann ich nur folgendes sagen:Zitat:
@PAPI329 schrieb am 8. Juni 2015 um 19:50:46 Uhr:
Verglichen haben wir vor Kauf mit F25 und X4...ich hab´s nicht bereut, dass die Wahl auf den kleinen Engländer gefallen ist !Wer einen X6 hat, und meint im X4 die Alternative zu finden, der sollte lieber beim X6 bleiben, oder sich etwas anderes zulegen, wie einen 6er oder ähnliches.
Wer zuvor aber keinen X6 hatte und sich einen neuen zulegen möchte, der kann ruhig mal den X4 testen.
Warum ich das denke? Ich bin jetzt ein paar mal mit einem X4 gefahren (gehört nicht mir), und würde doch glatt meinen, dass es sich überhaupt nicht lohnt von einem X6 auf einen X4 umzusteigen. Ich empfand ihn weder als "groß", noch als "klein" (vom Innenleben her) und konnte das Auto nicht als gutes "zwischending" sehen.
Hatte vor einigen Monaten ein X4 30d als Ersatzwagen und der machte richtige Laune. Letzte Woche dann einen X4 20d gefahren und war erstaunt, wie sehr der 6.Zyl dem Wagen einen deutlich hochwertigeren Charakter verleiht. Mit dem 20d war er OK, aber keine Alternative mehr zum X6.
Zitat:
@OnKeLjOsE schrieb am 8. Juni 2015 um 19:31:19 Uhr:
Ich hoffe einfach inständig für dich das du noch einen gewöhnlichen Automaten in dem Auto hast (Diesel oder Benzin ?) und das der Klimakompressor robuster ist als bei den Autos die wir grad in der Werkstatt haben.Zitat:
@alex280 schrieb am 1. Juni 2015 um 11:50:18 Uhr:
Hi Leute,Bin gespannt auf Eure Meinungen 🙂
Deswegen wünsch ich Unfall- UND Reperaturfreie Fahrt.
Ich fahre den S-Max als 2.0 TDCI mit 6-Gang DSG Automaten (+ Garantie) ^^
Zitat:
@Maq schrieb am 8. Juni 2015 um 21:51:35 Uhr:
Zwar saß ich noch nie in diesem Briten, aber im X4 und dazu kann ich nur folgendes sagen:Zitat:
@PAPI329 schrieb am 8. Juni 2015 um 19:50:46 Uhr:
Verglichen haben wir vor Kauf mit F25 und X4...ich hab´s nicht bereut, dass die Wahl auf den kleinen Engländer gefallen ist !Wer einen X6 hat, und meint im X4 die Alternative zu finden, der sollte lieber beim X6 bleiben, oder sich etwas anderes zulegen, wie einen 6er oder ähnliches.
Wer zuvor aber keinen X6 hatte und sich einen neuen zulegen möchte, der kann ruhig mal den X4 testen.
Warum ich das denke? Ich bin jetzt ein paar mal mit einem X4 gefahren (gehört nicht mir), und würde doch glatt meinen, dass es sich überhaupt nicht lohnt von einem X6 auf einen X4 umzusteigen. Ich empfand ihn weder als "groß", noch als "klein" (vom Innenleben her) und konnte das Auto nicht als gutes "zwischending" sehen.
Ja, muss ich Dir absolut zustimmen.
X3 und X4 sind schon deutlich kleiner im Innenraum als ein X6.
Grad deshalb hat mich der Evogue so begeistert.
Beim X4 hat man sich schon viel Mühe gegeben, die Innenbreite etwas großzügiger zu gestalten...kommt nicht an das Wohnzimmergefühl vom E71 ran...aber ist ganz gut gelungen.
Was mir sehr gut dran gefallen hat: Er hat noch das integrierte Display im Armaturenbrett...das hochstehende Etwas bei den neueren Serien gefällt mir überhaupt nicht...schaut aus, wie ein " Zubehörteil " und fügt sich eher schlecht in´s Dashboard ein. 😁
Der kleine Brite vermittelt mir im Cockpit eine sehr weiträumige Breite...ähnlich wie in meinem X6.
Nachgemessen hab ich´s natürlich nicht- aber, die Kiste ist schon wirklich breit gewachsen..
Im Fussraum geht´s schon etwas enger zur Sache..aber trotzdem sehr angenehm und gut aufgehoben.
Einfach mal Probesitzen und ausprobieren !
Das ist eben mal wieder ein Auto, was man nicht hundertfach täglich sieht- und wieder ein´s, was keiner wirklich braucht !
Ich denke, jeder Mittelklasse-Kombi hat mehr Vorteile als genau dieses Auto. 🙂
( Den Mazda CX5 hatte ich auch in der engeren Wahl - hat bisschen was von einem geschrumpften Nissan FX 😁)
http://www.google.de/imgres?...
http://wikicars.org/.../300px-Infiniti_FX_.jpg
Schöne Grüße,
Thomas
Heute den neuen Audi Q7 Live gesehen.
Leider nur kurz neben der Ampel.
Gefällt mir um einiges besser,als der alte,mit den komischen Heck.