Was fährt man nach einem X6 ?
Komische Eingangsfrage - ich weiß.. 🙄
Aber genau diese Frage ist es bei genauerem Nachdenken, die mich in Puncto X6 in letzter Zeit umtreibt.
Warum?
Weil ich es bislang immer gewohnt gewesen war, eine automobile Steigerung beim nächsten Wunschfahrzeug vor Augen zu haben.. - jetzt aber erstmals nicht mehr wirklich 🙁 😰 🙄
Ich weiß, es gab hier in den letzten eineinhalb Jahren einige X6-Abwanderer, die ihre Folgefahrzeuge vorgestellt haben. Darunter
- MB CLS
- Porsche Cayenne
- Audi A6 Avant 😁 (der Arme bekundet noch heute öffentlich seine Trauer..)
- BMW 7er
- BMW M5
Aber ist das alles wirklich besser als X6 ?? Oder ist es nicht viel mehr dem Umstand gesuchter Abwechslung geschuldet, anstelle persönlicher automobiler Weiterentwicklung.. 🙄
Ganz ernst, ist man mit dem X6 auf dem automobilen Gipfel des realistisch Erreichbaren angekommen?
Sollte man diesen Zustand verinnerlichen und dem Konzept "X6" treu bleiben und Folgefahrzeuge gleichen Typs anpeilen??
Welche Fahrzeuge kommen als ernsthafte Nachfolger für X6-Fahrer in Frage? Wie seht ihr das?
Liebe Grüße
Axel
Beste Antwort im Thema
Die Geschichte des investi ist eine Geschichte voller Missverständnisse 😉
2011 begann alles in einer Praxis
http://www.motor-talk.de/.../sl-55-amg-t3175942.html?...
Ende 2011 studierte er International Management und hat das Unternehmen seines Vaters übernommen
http://www.motor-talk.de/.../...ter-bei-w212-fahrern-t3174720.html?...
Ab August 2012 ging es aufwärts und er wer stolzer Besitzer einer Fastfood Kette in Hamburg nebenbei schob er noch ein BWL Studium in seinen vollen Terminkalender
http://www.motor-talk.de/.../...nd-geschaeftsfuehrer-t3832258.html?...
April 2013 bestätigt er nochmal sein erfolgreiches Unternehmertun. Seitdem arbeitet er selbst und ständig.
http://www.motor-talk.de/.../beruf-alter-thread-t4466855.html?...
November 2013 dann der soziale Offenbarungseid. Eltern arme Arbeiter in der Mietwohnung doch der Sohnemann lebt den American Dream und unterstützt sie jetzt sogar.
http://www.motor-talk.de/.../grand-cherokee-oder-x5-t4448536.html?...
Dezember 2013 geht es Familie investi wieder besser. Investi hat sich durchgekämpft und begann eine Karriere als Wirt.
http://www.motor-talk.de/.../...ielfahrer-eigentlich-t4768873.html?...
Mal sehen wie die Märchenstunde weitergeht. Ich kann die nächsten Episoden gar nicht mehr abwarten. 😁
Hoffe das ist alles Konform mit dem Datenschutzgesetz 😎 Und ja, mir war langweilig 😉
2232 Antworten
Zitat:
@LA Ryder schrieb am 11. Mai 2015 um 20:21:48 Uhr:
Jaaaa, der Jeep Wrangler Unlimited in schwarz ist wirklich auch ein tolles Fahrzeug, wenn es den X6 nicht gäbe, würde ich eventuell in einem sitzen :-)Zitat:
@OnKeLjOsE schrieb am 11. Mai 2015 um 20:03:11 Uhr:
Wenn es um (bezahlbare) Phantasiezweitwagen geht würde es bei mir folgendermaßen aussehen:- Manta B Mattig Umbau (Manta Manta)
- Dodge Challenger "General Lee"
- Ford Explorer \
- Jeep Wrangler- Jurassic Park
- Mercedes ML /Abgesehen von meinem Filmautosplin:
- BMW M4 in Austin Yellow
Ein wirklich guter Kauf für Leute die weniger Geld als wie für einen X6 ausgeben wollen.
Ich red von´nem 93er Wrangler in grau/rot 😁
S-Bahn :-)
Ähnliche Themen
Was Man(n) nach einem X6 fährt, natürlich wieder einen ...! 🙂
Hab noch ein paar auf Lager, LF unter 1 %.
Grüße & schönes WE
Wie ist denn bei euch der aktuelle Stand X6 F16 vs. Cayenne? Diese Entscheidung würde bei mir immer noch pro X6 ausfallen, hier die Pro und Con´s:
X6 Vorteile:
- modernere, sportlichere Karosserieform (Fastback) als der Cay, dagegen wirkt der Cay ab der B-Säule altbacken
- schönere Heckleuchten (wieso hat man beim Cay nicht die Rückleuchten vom Macan verwendet, dann wäre dieses elendige Thema seit 2010 endlich vom Tisch)
Cay Vorteile:
- Porsche als Markenimage immer noch exklusiver als BMW, da BMW eine breitere Modellpalette hat
- schöneres Interieur, da voll-beige erhältlich (damit meine ich das obere Armaturenbrett)
Aktuell würde ich deshalb dem X6 den Vorzug geben, wenn Porsche jedoch beim Cay die Macan-Rückleuchten irgendwann einbaut, wird es eng...
vielleicht mal einen Grand Cherokee SRT Baujahr 2015 Probe fahren, da bekommst Du beim Beschleunigen das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht...und das Ding steht nicht vor jeder Bäckerei :-)))
Zitat:
@demo86 schrieb am 15. Mai 2015 um 16:48:44 Uhr:
Was Man(n) nach einem X6 fährt, natürlich wieder einen ...! 🙂
Hab noch ein paar auf Lager, LF unter 1 %.Grüße & schönes WE
Das würde mich mal interessieren :-)
Gruß
Zitat:
@x6Driver2014 schrieb am 24. Mai 2015 um 10:27:55 Uhr:
vielleicht mal einen Grand Cherokee SRT Baujahr 2015 Probe fahren, da bekommst Du beim Beschleunigen das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht...und das Ding steht nicht vor jeder Bäckerei :-)))
Da bin ich wohl doch der zu große Markenfetischist.
Ich bin vor dem X6 bzw. X5 auch einige Jeep jahrelang gefahren. Wieso? Weil ich mir zu jener Zeit noch kein deutsches Premium-SUV leisten konnte oder wollte, die waren damals in einer anderen Preisliga im Vergleich zu Jeep. (Die Marke Jeep an sich ist halt ein Preis/Leistungshammer für Leute die nicht soviel Geld für ein vergleichbares deutsches Produkt ausgeben wollen.) Mein Ziel war jedoch auf jeden Fall irgendwann eine deutsche Marke (BMW/MB oder VW-Konzern) zu fahren. Das ich jetzt nicht wieder zurück zu Jeep umsteige, sollte daher verständlich sein.
ich habe mich nun ziemlich fest auf den Maserati Levante Diesel als X6 Nachfolger verbissen, und plane diesen 2019 zu kaufen, da ich die ersten 3 Jahre abwarte ob Kinderkrankheiten auftreten (Erscheinungsdatum ist Januar 2016).
Außer wenn der Cayenne Nachfolger (kommt ca. 2018) der absolute Hammer sein sollte, dann komme ich wieder ins Wanken :-)
Der Lambo Urus fällt leider aus der Auswahl heraus, weil das eine andere Preis- und auch Motorenliga ist, das ist etwas potentiell interessantes für X6M Kunden.
Weiß zwar nicht ob der wirklich rauskommt,aber wenn es dazu kommt(auch wenn es Mercedes ist 🙂wäre er eine alternative
http://cdn.bimmertoday.de/.../...ercedes-Coupe-SUV-Concept-2014-05.jpg
Zitat:
@BerlinUser schrieb am 30. Mai 2015 um 12:26:36 Uhr:
Weiß zwar nicht ob der wirklich rauskommt,aber wenn es dazu kommt(auch wenn es Mercedes ist 🙂wäre er eine alternative
http://cdn.bimmertoday.de/.../...ercedes-Coupe-SUV-Concept-2014-05.jpg
Vieleicht bringen sie ja mal was ähnliches heraus...
Zitat:
@LA Ryder schrieb am 30. Mai 2015 um 12:09:06 Uhr:
ich habe mich nun ziemlich fest auf den Maserati Levante Diesel als X6 Nachfolger verbissen, und plane diesen 2019 zu kaufen, da ich die ersten 3 Jahre abwarte ob Kinderkrankheiten auftreten (Erscheinungsdatum ist Januar 2016).
Außer wenn der Cayenne Nachfolger (kommt ca. 2018) der absolute Hammer sein sollte, dann komme ich wieder ins Wanken :-)
Der Lambo Urus fällt leider aus der Auswahl heraus, weil das eine andere Preis- und auch Motorenliga ist, das ist etwas potentiell interessantes für X6M Kunden.
Der hat aber ein bischen was von Hyundai 😁
http://www.autobild.de/.../...2015-2016-2017-und-2018-5345722.html?...Zitat:
@BerlinUser schrieb am 30. Mai 2015 um 12:27:52 Uhr:
Vieleicht bringen sie ja mal was ähnliches heraus...Zitat:
@BerlinUser schrieb am 30. Mai 2015 um 12:26:36 Uhr:
Weiß zwar nicht ob der wirklich rauskommt,aber wenn es dazu kommt(auch wenn es Mercedes ist 🙂wäre er eine alternative
http://cdn.bimmertoday.de/.../...ercedes-Coupe-SUV-Concept-2014-05.jpg