Was fährt man nach dem XC60??
Üblicherweise wechsle ich meine Fahrzeuge nach 3 (wenn mir was schönes ins Auge springt) bis 5 (wenn ich grad nicht weiß wass ich mir kaufen soll) Jahren.
Da ich mit meinem XC60 sehr zufrieden bin (auf Holz klopfen), werde ich diesen wohl eher die vollen 5 Jahre fahren. Nur, was kommt dann.........😕
Auch der Nachfolger sollte ein SUV sein, Allrad und um die +/- 200 PS haben, die Qualität sollte passen, er sollte ein "ansehliches Äußeres" haben und auch auf eine 8-Gang Automatik möchte ich in Zukunft nicht verzichten.
Eigentlich spricht nichts gegen einen weiteren CX60..........ABER.........8-Gang Automatik und Allrad hatte BMW schon, als ich meinen jetzigen XC60 bestellt habe. Beim XC60 war diese Kombination damals nicht verfügbar und wie man hört, wird es diese Kombination auch in naher Zukunft nicht geben. Natürlich werden welche sagen, "8-Gänge braucht kein Mensch"...........was gründsätzlich auch richtig ist. Allerdings konnte ich diese Getriebe im BMW, Jaguar und auch Jeep Grand Cherokee (alles Fahrzeuge von Freunden) testen und war schon sehr angenehm überrascht.
Könnte Volvo bis zum "Neukauf" meine Ansprüche erfüllen, würde ich mir vermutlich wieder (auch wenn 2 x das gleiche Fahrzeug eigentlich langweilig ist) einen XC60 kaufen. Wobei aber noch zu befürchten ist, dass es den Allrad in Zukunft nur noch in einer kastrierten Version mittels Elektromotor gibt.
Momentan sehe ich als Alternativen zum XC60 nur Q5 und X3. Eventuell noch den GLK........wenn der nur nicht so "hässlich" wäre.
Wie löst man also dieses Luxusproblem..............was fährt man nach einem XC60 😉
Gruß
F355
Beste Antwort im Thema
Hallo,
vielleicht kann ich auch ein wenig dazu beitragen.
Ich habe allerdings bis vor einem Monat einen S60 D5 gefahren, 8 Jahre und war sehr zufrieden.
Jetzt sollte es ein SUV sein, am liebsten ein Elch. Hatte mich schon lange damit beschäftigt, aber der XC 60 mit Ausstattung, die wir zu schätzen wissen, war einfach zu teuer als Neufahrzeug.🙁
Mir gefällt auch ein X6 äußerlich auch gut, aber der spielt preislich ja gar keine Rolle, auch nicht gebraucht. Also gar nicht weiter angesehen. Bei der Suche nach Alternativen fielen Tiguan, Daimler sofort raus, alleine wegen der Außenhülle. Q5 und Q3 waren im Verhältnis zu teuer. Also schielte ich auch erstmalig auf die verlockenden 7 Jahre Garantie zu einem vernünftigen Preis und viel Ausstattung - KIA. Bei der Probefahrt wurden mir und meiner Frau dann klar, dass dies einfach keine Alternative ist. Die Garantie ist sowieso nicht vergleichbar, jedenfalls nicht für sieben Jahre. Dann haben wir über Kuga, vollausgestattet und mit viel Rabatt als Neufahrzeug nachgedacht. Die Entscheidung fiel dann nach mehreren Probefahrten mit diversen XC 60 für einen gebrauchten Elch mit guter Ausstattung, anstatt viel Geld für ein Auto auszugeben, was einem ja eigentlich doch nicht gefällt! Das ist mein entscheidendes Kaufargument, wenn schon viel Geld für ein Auto, dann muss man sich auch täglich daran erfreuen können.
Wir fahren jetzt einen gebrauchten XC 60 AWD D5 Summum mit Xenium-Paket und Standheizung. Von der waren wir von unserem alten Elch auch verwöhnt. Nun schaue ich beim Fahren täglich auf die Vehikel, die ich vorher in Betracht gezogen habe und habe ein breites Grinsen im Gesicht. Weil ich mich täglich an meinem Elch erfreue.🙂😁😁😁
Vernünftig sein bedeutet nicht nur wirtschaftlich denken!!!
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Elcheber
Genau alles muß raus möglichst billig aber dieser Markt hat noch Wachstumspotenzial.Roller/Poco/Ikea/
und alle schauen Sie nicht auf Qualität sondern auf den Preis.
Da ich solche Läden nicht betrete, (naja, vielleicht alle 5 bis 10 Jahre mal zu Ikea) können die gerne alle wieder schließen..........Blumenläden übrigens auch. 😛
Btw.........den neuen Grand Cherokee finde ich auch geil 😎
Zitat:
Original geschrieben von f355
Da ich solche Läden nicht betrete..........können die gerne alle wieder schließen....Blumenläden übrigens auch. 😛Zitat:
Original geschrieben von Elcheber
Genau alles muß raus möglichst billig aber dieser Markt hat noch Wachstumspotenzial.Roller/Poco/Ikea/
und alle schauen Sie nicht auf Qualität sondern auf den Preis.
So langsam tut mir deine Frau dann doch leid 😛
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
So langsam tut mir deine Frau dann doch leid 😛
Nicht, dass mir hier ein falscher Eindruck entsteht. Meiner Frau geht es richtig gut. Sie hat schließlich mich und muss auch nicht in die Türkei zum shoppen.............allerdings bekommt sie keine Blumen.
Sie hat schließlich michZitat:
Original geschrieben von f355
Nicht, dass mir hier ein falscher Eindruck entsteht. Meiner Frau geht es richtig gut. Sie hat schließlich mich und muss auch nicht in die Türkei zum shoppen.............allerdings bekommt sie keine Blumen.Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
So langsam tut mir deine Frau dann doch leid 😛
Herrlich ey...
Könnte von mir sein 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schrapke
Ich bin nach dem XC60 D5 auf einen VW Touareg II umgestiegen. Dieser hat auch die 8 Gang Automatik. Es ist aber schon ein ganz andere Fahrzeugklasse. Es war mit beiden Autos eine schöne Zeit.Aber....
ab April komme ich wieder zu Volvo zurück. Habe den V60 Plug-In Hybrid bestellt. Darauf freue mich mich schon richtig.
Hallo Schrapke,
kannst Du Dich hier mal mit einklinken.............
http://www.motor-talk.de/.../...g-touareg-ii-7p-auf-xc60-t4836972.html
Danke und Gruß
Walter
... zurück zum Thema:
Im Herbst kommt der neue GLK raus, mit 9-Gang Automatik.
Hatte letzte Woche die Möglichkeit einen Prototyp über Nacht zu fahren.
Die Automatik ist super, der 2,2l-4-Zyl. sehr gut gedämmt, Leistung völlig ausreichend, Platzangebot deutlich besser als im aktuellen GLK.
Aber beim A-Klasse-Innenraum scheiden sich wohl die Geister.
Und der Scheibenwischerhebel gehört rechts ans Lenkrad !
Gruß
DN
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
... zurück zum Thema:
Im Herbst kommt der neue GLK raus, mit 9-Gang Automatik.
Hatte letzte Woche die Möglichkeit einen Prototyp über Nacht zu fahren.Die Automatik ist super, der 2,2l-4-Zyl. sehr gut gedämmt, Leistung völlig ausreichend, Platzangebot deutlich besser als im aktuellen GLK.
Aber beim A-Klasse-Innenraum scheiden sich wohl die Geister.
Und der Scheibenwischerhebel gehört rechts ans Lenkrad !Gruß
DN
😰 😕 ! Was kommt als nächstes, 12-Gang, 20-Gang, ... stufenloses Getriebe 🙄 ?
Ich vermute mal, dass ich nicht der Einzige bin, der sowas nicht braucht 😠 😉 ...
Gruß,
AlcesMann
Zitat:
Original geschrieben von AlcesMann
Ich vermute mal, dass ich nicht der Einzige bin, der sowas nicht braucht 😠 😉 ...
Brauchen tut man's nicht, aber für die Effizienz ist es ein Vorteil. Bei mehr Auswahl an Gängen ist die Chance viel höher, dass der Motor sich in einem effizienten Bereich bewegt. Bei hohem Tempo kommt dann noch die Absenkung des Drehzahlniveaus dazu, was Ohren und Geldbeutel schont.
Ich bin den 8-Gangautomaten im Grand Cherokee gefahren und empfand den nicht als störend, da die Gangwechsel harmonisch vonstatten gehen.
Aber brauchen tut man's nicht...
Mir fiel dazu als erstes die Variomatic von DAF ( die Älteren unter uns erinnern sich vielleicht 😁 ) aus den 60er Jahren ein. Dieses Konstruktionsprinzip hat sich wohl irgendwie nicht so richtig durchgesetzt, oder gibt es außer der Multitronic von Audi noch andere Hersteller, die ein stufenloses Getriebe in halbwegs akzeptable Fahrzeuge einbauen 🙄 😉 ?
Gruß,
AlcesMann
Zitat:
Original geschrieben von AlcesMann
Mir fiel dazu als erstes die Variomatic von DAF ( die Älteren unter uns erinnern sich vielleicht 😁 ) aus den 60er Jahren ein. Dieses Konstruktionsprinzip hat sich wohl irgendwie nicht so richtig durchgesetzt, oder gibt es außer der Multitronic von Audi noch andere Hersteller, die ein stufenloses Getriebe in halbwegs akzeptable Fahrzeuge einbauen 🙄 😉 ?Gruß,
AlcesMann
Sind wir nicht viel zu sehr dem "Effizienz-Wahn" verfallen heutzutage...??? Und das ist jetzt nicht nur aufs Auto bezogen...🙄
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
Sind wir nicht viel zu sehr dem "Effizienz-Wahn" verfallen heutzutage...??? Und das ist jetzt nicht nur aufs Auto bezogen...🙄
Das ist ja wohl eher zwangsweise so. EU und Umweltwahn sei Dank.
Ich würde auch lieber einen fetten V8 Benziner fahren, allerdings ohne Strafsteuer und bei erträglichen Spritpreisen.
Dass der Spritsparwahn nicht immer der Umwelt und Gesundheit zuträglich ist, zeigt ja schon die Partikelemission. Die Partikel werden immer feiner und dringen immer tiefer in die Lunge ein, egal ob Diesel oder Benziner. Dann doch lieber fette Partikel, die ich mal eben aus den Bronchien abhusten kann 😁 😛 🙄
Zitat:
Original geschrieben von AlcesMann
😰 😕! Was kommt als nächstes, 12-Gang, 20-Gang, ... stufenloses Getriebe 🙄 ?
Genau, 15-Gang, damit man dann nur noch Drehzahlsprünge von max. 300 U/Min hat und das Getriebe sich zu Tode schaltet... Ich denke mit 8-Gang sollte langsam mal das Ende dessen erreicht sein, was in der Praxis wirklich Sinn macht. Oder läuft es irgendwann darauf hinaus, dass wir mit 200 km/h im 15. Gang knapp über Leerlaufdrehzahl dahincruisen und der Automat bei Bedarf mal 6 Gänge zurückschaltet? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Genau, 15-Gang, damit man dann nur noch Drehzahlsprünge von max. 300 U/Min hat und das Getriebe sich zu Tode schaltet... Ich denke mit 8-Gang sollte langsam mal das Ende dessen erreicht sein, was in der Praxis wirklich Sinn macht. Oder läuft es irgendwann darauf hinaus, dass wir mit 200 km/h im 15. Gang knapp über Leerlaufdrehzahl dahincruisen und der Automat bei Bedarf mal 6 Gänge zurückschaltet? 🙄Zitat:
Original geschrieben von AlcesMann
😰 😕! Was kommt als nächstes, 12-Gang, 20-Gang, ... stufenloses Getriebe 🙄 ?
Da scheint ja wenigstens einer der gleichen Meinung zu sein 😉 !
Und vom kaum vorhandenen Drehmoment brauche ich jetzt wohl nicht anzufangen - wenn man mit den paar NM einen V / XC70 oder gar XC90 halbwegs vernünftig bewegen will, wäre das ein kaum zu realisierender technischer Mehraufwand 🙄 ...
Gruß,
AlcesMann
Ich war auch mit meinem ehemaligen VW 4-Gang-Automat nicht unzufrieden, 5-Gänge reichen vollkommen aus und sind definitiv genug, 6-Gänge sind nice to have, aber kein muss...
Ich hoffe, dass bei den neuen 8/9-Gang-Automaten dann mal endlich Schluß ist, wenn so eine 12-Gang-Automatik ständig hin und her schalten muss, hält das Getriebe bestimmt keine 300tkm aus.
Was spricht dagegen, wenn man ein Automatikgetriebe verbaut, durch das sich das Fahrzeug beinahe immer im perfekten Drehzahlbereich bewegen lässt.
Die 6-Gang Automatikgetriebe unserer AWD Volvos waren mal Stand der Technik........während andere schon seit einigen Jahren 8 Gänge bieten, Mercedes und angeblich auch LandRover in naher Zukunft 9-Gänge liefern, muss sich der Allradfahrer bei Volvo - wenn er nicht gerade in 2015 einen neuen XC90 kauft - noch Jahre mit "veralteter" Technik begnügen.