Was fährt man nach dem XC60??

Volvo XC60 D

Üblicherweise wechsle ich meine Fahrzeuge nach 3 (wenn mir was schönes ins Auge springt) bis 5 (wenn ich grad nicht weiß wass ich mir kaufen soll) Jahren.

Da ich mit meinem XC60 sehr zufrieden bin (auf Holz klopfen), werde ich diesen wohl eher die vollen 5 Jahre fahren. Nur, was kommt dann.........😕

Auch der Nachfolger sollte ein SUV sein, Allrad und um die +/- 200 PS haben, die Qualität sollte passen, er sollte ein "ansehliches Äußeres" haben und auch auf eine 8-Gang Automatik möchte ich in Zukunft nicht verzichten.

Eigentlich spricht nichts gegen einen weiteren CX60..........ABER.........8-Gang Automatik und Allrad hatte BMW schon, als ich meinen jetzigen XC60 bestellt habe. Beim XC60 war diese Kombination damals nicht verfügbar und wie man hört, wird es diese Kombination auch in naher Zukunft nicht geben. Natürlich werden welche sagen, "8-Gänge braucht kein Mensch"...........was gründsätzlich auch richtig ist. Allerdings konnte ich diese Getriebe im BMW, Jaguar und auch Jeep Grand Cherokee (alles Fahrzeuge von Freunden) testen und war schon sehr angenehm überrascht.

Könnte Volvo bis zum "Neukauf" meine Ansprüche erfüllen, würde ich mir vermutlich wieder (auch wenn 2 x das gleiche Fahrzeug eigentlich langweilig ist) einen XC60 kaufen. Wobei aber noch zu befürchten ist, dass es den Allrad in Zukunft nur noch in einer kastrierten Version mittels Elektromotor gibt.

Momentan sehe ich als Alternativen zum XC60 nur Q5 und X3. Eventuell noch den GLK........wenn der nur nicht so "hässlich" wäre.

Wie löst man also dieses Luxusproblem..............was fährt man nach einem XC60 😉

Gruß
F355

Beste Antwort im Thema

Hallo,

vielleicht kann ich auch ein wenig dazu beitragen.
Ich habe allerdings bis vor einem Monat einen S60 D5 gefahren, 8 Jahre und war sehr zufrieden.
Jetzt sollte es ein SUV sein, am liebsten ein Elch. Hatte mich schon lange damit beschäftigt, aber der XC 60 mit Ausstattung, die wir zu schätzen wissen, war einfach zu teuer als Neufahrzeug.🙁
Mir gefällt auch ein X6 äußerlich auch gut, aber der spielt preislich ja gar keine Rolle, auch nicht gebraucht. Also gar nicht weiter angesehen. Bei der Suche nach Alternativen fielen Tiguan, Daimler sofort raus, alleine wegen der Außenhülle. Q5 und Q3 waren im Verhältnis zu teuer. Also schielte ich auch erstmalig auf die verlockenden 7 Jahre Garantie zu einem vernünftigen Preis und viel Ausstattung - KIA. Bei der Probefahrt wurden mir und meiner Frau dann klar, dass dies einfach keine Alternative ist. Die Garantie ist sowieso nicht vergleichbar, jedenfalls nicht für sieben Jahre. Dann haben wir über Kuga, vollausgestattet und mit viel Rabatt als Neufahrzeug nachgedacht. Die Entscheidung fiel dann nach mehreren Probefahrten mit diversen XC 60 für einen gebrauchten Elch mit guter Ausstattung, anstatt viel Geld für ein Auto auszugeben, was einem ja eigentlich doch nicht gefällt! Das ist mein entscheidendes Kaufargument, wenn schon viel Geld für ein Auto, dann muss man sich auch täglich daran erfreuen können.
Wir fahren jetzt einen gebrauchten XC 60 AWD D5 Summum mit Xenium-Paket und Standheizung. Von der waren wir von unserem alten Elch auch verwöhnt. Nun schaue ich beim Fahren täglich auf die Vehikel, die ich vorher in Betracht gezogen habe und habe ein breites Grinsen im Gesicht. Weil ich mich täglich an meinem Elch erfreue.🙂😁😁😁
Vernünftig sein bedeutet nicht nur wirtschaftlich denken!!!

95 weitere Antworten
95 Antworten

9-Gang-Automaten und 7-Gang-Handschalter sind ja schon grausame Realität, wobei ich dem Automaten dann eindeutig den Vorzu geben würde.

Es gab mal Zeiten, da hatten 8-Zylinder keinen Turbolader, mehr als 7 Liter Hubraum und die Getriebe nur 3 Gänge. Das hat auch was 😎

Die Japaner bauen ja gerne stufenlose Getriebe ein. Die haben dann ein Programm, dass einem Schaltstufen vorgaukelt. Das wird dann nur noch übertroffen von den Fahrzeugen, die einen Innenraum-Soundgenerator haben, damit sich die Nähmaschinen oder Trecker wie Sportwagen anhören.

Ich freue mich übrigens immer mehr auf meinen echten D5 😁

Zitat:

Original geschrieben von f355


angeblich auch LandRover in naher Zukunft 9-Gänge liefern,

Angeblich? Die gibt es doch schon!

7-Gang-Handschaltung ??
WO??
Wer macht sowas?

PS:
Ordentlich Hubraum und PS, dann reichen 3-Gänge als Automat völlig 😛

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


7-Gang-Handschaltung ??
WO??
Wer macht sowas?

Porsche und die neue Corvette

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169



Ordentlich Hubraum und PS, dann reichen 3-Gänge als Automat völlig 😛

.....leider bekommen wir bei Volvo weder ordentlich Hubraum, noch die entsprechenden PS dazu 😉

Zitat:

Original geschrieben von f355



Was spricht dagegen, wenn man ein Automatikgetriebe verbaut, durch das sich das Fahrzeug beinahe immer im perfekten Drehzahlbereich bewegen lässt.

Die 6-Gang Automatikgetriebe unserer AWD Volvos waren mal Stand der Technik........während andere schon seit einigen Jahren 8 Gänge bieten, Mercedes und angeblich auch LandRover in naher Zukunft 9-Gänge liefern, muss sich der Allradfahrer bei Volvo - wenn er nicht gerade in 2015 einen neuen XC90 kauft - noch Jahre mit "veralteter" Technik begnügen.

Das ist ja der Krampf. Streben nach immer mehr, wobei es zweifelhaft ist, ob das Neuere dann auch das Bessere ist und spürbares Mehr an Nutzen bringt.

Na gibt's da Fragen ! XC 70 natürlich !

Zitat:

Original geschrieben von f355



Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169



Ordentlich Hubraum und PS, dann reichen 3-Gänge als Automat völlig 😛
.....leider bekommen wir bei Volvo weder ordentlich Hubraum, noch die entsprechenden PS dazu 😉

....wozu braucht es das? Um bei 200 noch dem Vordermann in den Allerwertesten kriechen zu können? .....biireweich....

Irony off

Zitat:

Original geschrieben von johhny_walker



Zitat:

Original geschrieben von f355


.....leider bekommen wir bei Volvo weder ordentlich Hubraum, noch die entsprechenden PS dazu 😉

....wozu braucht es das? Um bei 200 noch dem Vordermann in den Allerwertesten kriechen zu können? .....biireweich....

Irony off

Also ich könnte den Hubraum der Haltbarkeit wegen gut gebrauchen 😮, die PS sind mir nicht ganz so wichtig !

Leider wird sich durch den "Downsizing-Wahn" der Hersteller das Verhätnis zukünftig immer weiter in die Gegenrichtung verschieben 😠.

Andererseits ist das aber ziemlich clever: Motoren mit fingerhutgroßen Brennräumen ( dafür aber mindestens 200 PS ) in Verbindung mit 15-Gang-Automaten sichern den Werkstätten volle Auftragsbücher 😉 ...

Gruß,

AlcesMann

Zitat:

Original geschrieben von AlcesMann



Zitat:

Original geschrieben von johhny_walker


....wozu braucht es das? Um bei 200 noch dem Vordermann in den Allerwertesten kriechen zu können? .....biireweich....

Irony off

Also ich könnte den Hubraum der Haltbarkeit wegen gut gebrauchen 😮, die PS sind mir nicht ganz so wichtig !

Leider wird sich durch den "Downsizing-Wahn" der Hersteller das Verhätnis zukünftig immer weiter in die Gegenrichtung verschieben 😠.

Andererseits ist das aber ziemlich clever: Motoren mit fingerhutgroßen Brennräumen ( dafür aber mindestens 200 PS ) in Verbindung mit 15-Gang-Automaten sichern den Werkstätten volle Auftragsbücher 😉 ...

Gruß,

AlcesMann

...u name it....

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


7-Gang-Handschaltung ??
WO??
Wer macht sowas?

PS:
Ordentlich Hubraum und PS, dann reichen 3-Gänge als Automat völlig 😛

....mit Strom wär das alles nicht passiert....übrigens war einer der ersten Porsche ein Stromer....und der hatte wenn ich das richtig sehe kein Getriebe....

Ganz klar:

TESLA !!!

siehe:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=JHUzfw24oCk

Gruß
DN

5-8 Gang ist ja noch OK. Mehr braucht kein Mensch...es sei denn, es ist stufenlos.
Jetzt nicht lachen: ich habe im Fahrrad 5 Gänge....mehr würden nur stören. Andere richtige Radler mit 22 oder was weiss ich wieviel lachen sich tot ;-)
Im Ernst, die 5 Gänge schalte ich, alles was darüber hinaus geht, ist Makulatur...beim Fahrrad.
Uns ich habe einen 6-Gang-Automaten im Volvo, 5-Gang wäre auch ok. Manchmal ist weniger mehr.
Und wie ein Vorredner schon sagte, die Wartungskosten und Getriebeschäden werden in den ersten Jahren natürlich höher durch die extreme Beanspruchung des Getriebes.
Gruss...Teddy

Zitat:

Original geschrieben von teddy1x


5-8 Gang ist ja noch OK. Mehr braucht kein Mensch...es sei denn, es ist stufenlos.
Jetzt nicht lachen: ich habe im Fahrrad 5 Gänge....mehr würden nur stören. Andere richtige Radler mit 22 oder was weiss ich wieviel lachen sich tot ;-)
Im Ernst, die 5 Gänge schalte ich, alles was darüber hinaus geht, ist Makulatur...beim Fahrrad.
Uns ich habe einen 6-Gang-Automaten im Volvo, 5-Gang wäre auch ok. Manchmal ist weniger mehr.
Und wie ein Vorredner schon sagte, die Wartungskosten und Getriebeschäden werden in den ersten Jahren natürlich höher durch die extreme Beanspruchung des Getriebes.
Gruss...Teddy

Also ich lache bestimmt nicht. Wobei, mein 25 Jahre altes Fahrrad hat schon 12 Gänge und sieht noch aus wie neu 🙄🙄🙄

Vorher hatte ich eines mit nur einem Gang und war ganz in schwarz. Hat mich in den 14 Wochen Besitz immer den Berg hinauf begleitet. Herunter ging es dann immer zu Fuss.

Gruss Skunky77

Zitat:

Original geschrieben von teddy1x



Jetzt nicht lachen: ich habe im Fahrrad 5 Gänge....mehr würden nur stören.

Meins hat 7 Gänge und mehr würden wegen des schwachen Drehmomentverlaufs oben raus wenig Sinn machen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen