Was fährt man nach dem XC60??
Üblicherweise wechsle ich meine Fahrzeuge nach 3 (wenn mir was schönes ins Auge springt) bis 5 (wenn ich grad nicht weiß wass ich mir kaufen soll) Jahren.
Da ich mit meinem XC60 sehr zufrieden bin (auf Holz klopfen), werde ich diesen wohl eher die vollen 5 Jahre fahren. Nur, was kommt dann.........😕
Auch der Nachfolger sollte ein SUV sein, Allrad und um die +/- 200 PS haben, die Qualität sollte passen, er sollte ein "ansehliches Äußeres" haben und auch auf eine 8-Gang Automatik möchte ich in Zukunft nicht verzichten.
Eigentlich spricht nichts gegen einen weiteren CX60..........ABER.........8-Gang Automatik und Allrad hatte BMW schon, als ich meinen jetzigen XC60 bestellt habe. Beim XC60 war diese Kombination damals nicht verfügbar und wie man hört, wird es diese Kombination auch in naher Zukunft nicht geben. Natürlich werden welche sagen, "8-Gänge braucht kein Mensch"...........was gründsätzlich auch richtig ist. Allerdings konnte ich diese Getriebe im BMW, Jaguar und auch Jeep Grand Cherokee (alles Fahrzeuge von Freunden) testen und war schon sehr angenehm überrascht.
Könnte Volvo bis zum "Neukauf" meine Ansprüche erfüllen, würde ich mir vermutlich wieder (auch wenn 2 x das gleiche Fahrzeug eigentlich langweilig ist) einen XC60 kaufen. Wobei aber noch zu befürchten ist, dass es den Allrad in Zukunft nur noch in einer kastrierten Version mittels Elektromotor gibt.
Momentan sehe ich als Alternativen zum XC60 nur Q5 und X3. Eventuell noch den GLK........wenn der nur nicht so "hässlich" wäre.
Wie löst man also dieses Luxusproblem..............was fährt man nach einem XC60 😉
Gruß
F355
Beste Antwort im Thema
Hallo,
vielleicht kann ich auch ein wenig dazu beitragen.
Ich habe allerdings bis vor einem Monat einen S60 D5 gefahren, 8 Jahre und war sehr zufrieden.
Jetzt sollte es ein SUV sein, am liebsten ein Elch. Hatte mich schon lange damit beschäftigt, aber der XC 60 mit Ausstattung, die wir zu schätzen wissen, war einfach zu teuer als Neufahrzeug.🙁
Mir gefällt auch ein X6 äußerlich auch gut, aber der spielt preislich ja gar keine Rolle, auch nicht gebraucht. Also gar nicht weiter angesehen. Bei der Suche nach Alternativen fielen Tiguan, Daimler sofort raus, alleine wegen der Außenhülle. Q5 und Q3 waren im Verhältnis zu teuer. Also schielte ich auch erstmalig auf die verlockenden 7 Jahre Garantie zu einem vernünftigen Preis und viel Ausstattung - KIA. Bei der Probefahrt wurden mir und meiner Frau dann klar, dass dies einfach keine Alternative ist. Die Garantie ist sowieso nicht vergleichbar, jedenfalls nicht für sieben Jahre. Dann haben wir über Kuga, vollausgestattet und mit viel Rabatt als Neufahrzeug nachgedacht. Die Entscheidung fiel dann nach mehreren Probefahrten mit diversen XC 60 für einen gebrauchten Elch mit guter Ausstattung, anstatt viel Geld für ein Auto auszugeben, was einem ja eigentlich doch nicht gefällt! Das ist mein entscheidendes Kaufargument, wenn schon viel Geld für ein Auto, dann muss man sich auch täglich daran erfreuen können.
Wir fahren jetzt einen gebrauchten XC 60 AWD D5 Summum mit Xenium-Paket und Standheizung. Von der waren wir von unserem alten Elch auch verwöhnt. Nun schaue ich beim Fahren täglich auf die Vehikel, die ich vorher in Betracht gezogen habe und habe ein breites Grinsen im Gesicht. Weil ich mich täglich an meinem Elch erfreue.🙂😁😁😁
Vernünftig sein bedeutet nicht nur wirtschaftlich denken!!!
95 Antworten
Ich habe mir diese Frage vor 1 Jahr auch gestellt - und bin dann doch wieder bei einem XC 60 gelandet ;-)
Gerade ist mir bewusst geworden dass es nach 27 Jahren (herrje wie die Zeit vergeht!) das erste mal war dass ich 2 x beim gleichen Fahrzeug (Marke + Modell) geblieben bin!
Ich denke das sagt doch alles:
Der XC 60 war gut - ist gut - und wird es (hoffentlich) auch weiterhin bleiben!
Und ich finde auch nach 5 Jahren (mein erster XC 60 war Mod. 2009) sieht der XC60 immer noch top aus.
Ich hatte zwar auch mal dem RR Evoque geliebäugelt - musste aber inzwischen feststellen dass sich das Design irgendwie schnell abgenutzt hat.
Kurzum: Ich sehe derzeit keinen Grund nach etwas Anderem zu schauen.
Grüsse vom Schwarzfussretriever
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Fast alle meiner XC 60-Kunden sind schon das 2. oder 3. mal wieder in einen neuen XC 60 gestiegen...Auch wurde der XC 60 schonmal gegen V40 CC oder XC 70 getauscht...
oder gegen einen V60.
Ich hatte lange mit mir gekämpft. Budget war vorgegeben. Entweder XC60 D5 oder V60 T6. Beides +/- gleich teuer. Einziger Unterschied: Spritverbrauch. Da aber hier der Liter Benzin aktuell 1.64 und Diesel 1.81 kostet relativiert sich der Mehrverbrauch.
XC70...zeitlose Eleganz und man wächst bekanntlich mit seinen Aufgaben ... 😁
Auch ich fahre den zweiten XC60 hintereinander und bin damit sehr zufrieden.
Da ich alle drei Jahre - wenn kein Unfall dazwischenkommt - ein neues Auto kaufe, wird es also im Dezember nächsten Jahres einen neuen Wagen geben und wenn der XC90 auch nur annähernd so gut aussieht, wie es die bislang veröffentlichten Bilder erahnen lassen, dann wird es ein richtiger "Dickelch".
Ähnliche Themen
Nach einem XC 60 vor MJ 14 nimmt man einfach einen ab MJ14.
Mit oder ohne VEA einfach um Klassen besser gedämmt und damit ein Aufstieg um eine Wagenklasse.
Wegen der Gleichen Fahrleistungen bei merklich niedrigerem Verbrauch würde ich dem D4 FWD 8 Gang gegenüber dem D5 AWD 6 Gang GT klar den Vorzug geben. Wer AWD unbedningt braucht, hat nichtmal die Qual der Wahl.
Zum Glück gabs den neuen D4 im Mai noch nicht mal als Vorankündigung und so erfreue ich mich an den 0,6 l/100 km Durchschnittsverbrauch meines D6 und halte Abstand zu den XCs, damit ich nicht so mickrig wirke.
Ein Bekannter ist vom Q5 auf einen, wirklich sehr gut ausgestatteten, Kia Sportage umgestiegen. Preisunterschied zu einem ähnlich ausgestatteten Q5 waren anscheinend 18.000 Euro 😰
Ich konnte den Wagen noch nicht fahren, er ist aber ziemlich begeistert. Anscheinend ist er auf die Idee zum Kia über einen seiner Bekannten gekommen, der ebenfalls einen fährt.
Einen Asiaten hatte ich bisher überhaupt nicht auf dem Radar.........bei dem Preis, 7 Jahren Garantie und 7 Jahren Navi-Update, kann mal aber vielleicht mal einen kleinen Blick über den Tellerrand riskieren 😉
Ich fürchte nur, dass sich so ein Kia mit dem Louis Vuitton Täschchen meiner Frau "beißt" 😛
Zitat:
Original geschrieben von f355
Ich fürchte nur, dass sich so ein Kia mit dem Louis Vuitton Täschchen meiner Frau "beißt" 😛
Das sollte das kleinere Problem sein ... wenn du dein Auto downgradest, dann funktioniert das mit einer Handtasche genauso 😁
Den Hyundai IX-35 bin ich schon probe gefahren mit Zuckersüsser vollaustatung.
Keine schlechte verarbeitung und in dem Forum nur gutes zu lesen.
Der Diesel hat zwar nur 4 Zylinder dafür schiebt er den Wagen zügig voran.
Garantie 5 Jahre inclu. auch nicht zu verachten ?
Von meiner Frau ihrem ersten 15.000 Km im I-20 und durchsicht /Inspektion auch nur positives.
Sehr freundliche Werkstatt Anti Marder-Gerät wurde eingebaut und die kosten sind echt überschaubar.
Zitat:
Original geschrieben von f355
Ein Bekannter ist vom Q5 auf einen, wirklich sehr gut ausgestatteten, Kia Sportage umgestiegen. Preisunterschied zu einem ähnlich ausgestatteten Q5 waren anscheinend 18.000 Euro 😰Ich konnte den Wagen noch nicht fahren, er ist aber ziemlich begeistert. Anscheinend ist er auf die Idee zum Kia über einen seiner Bekannten gekommen, der ebenfalls einen fährt.
Einen Asiaten hatte ich bisher überhaupt nicht auf dem Radar.........bei dem Preis, 7 Jahren Garantie und 7 Jahren Navi-Update, kann mal aber vielleicht mal einen kleinen Blick über den Tellerrand riskieren 😉
Ich fürchte nur, dass sich so ein Kia mit dem Louis Vuitton Täschchen meiner Frau "beißt" 😛
Nicht nur mit dem LV-Täschchen 😉
Habe mir vor der Volvobestellung auch den Sportage und den Hyundai Santa Fe angesehen und Probe gesessen. Die Probefahrt habe ich mir gespart, da mir der Innenraum nicht wirklich zusagte. Und bei Leasing schrumpft der Preisvorteil eh dahin.
Ganz anders im Kleinwagenbereich. Meine Frau fährt als "Arbeitskutsche" einen Kia Rio, der keinen Vergleich mit Polo, Corsa oder Fiesta scheuen muss, ganz im Gegenteil!
Zitat:
Original geschrieben von f355
Ich fürchte nur, dass sich so ein Kia mit dem Louis Vuitton Täschchen meiner Frau "beißt" 😛
Nicht schlimm, mein Volvo beißt sich mit der Aldi-Einkaufstüte. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Nicht schlimm, mein Volvo beißt sich mit der Aldi-Einkaufstüte. 😁Zitat:
Original geschrieben von f355
Ich fürchte nur, dass sich so ein Kia mit dem Louis Vuitton Täschchen meiner Frau "beißt" 😛
Wobei ich meiner Frau von Louis Vuitton auch noch die passenden Schühchen gekauft habe
(in der Türkei) ist das jetzt schlimm 😕???
Jeder zahlt halt eben einen anderen Preis wobei die Aldi- Tüte am billigsten weg kommt 😁.
Egal auf welche Marke man "vom Volvo kommend" umsteigt, bei den Sitzen macht man immer einen Abstieg, bei einem Hyundai oder Kia erst recht.
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Egal auf welche Marke man "vom Volvo kommend" umsteigt, bei den Sitzen macht man immer einen Abstieg, bei einem Hyundai oder Kia erst recht.
Genau das ist es! Aber vielleicht gibt es ja Volvositz-Nachbauten in der Türkei oder aus China, die in die Koreaner passen!?
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Egal auf welche Marke man "vom Volvo kommend" umsteigt, bei den Sitzen macht man immer einen Abstieg, bei einem Hyundai oder Kia erst recht.
Das stimmt zu 100%. Ich kann mich nicht erinnern jemals besser gesessen zu haben als im Volvo-Gestühl. Selbst die 8-fach el. verstellbaren AGR-MultiContoursitze im Vectra C, die einen sehr guten Ruf haben, konnten nicht mithalten. Da bekam ich nach ein paar hundert Kilometern trotzdem Rückenschmerzen und taube Beine. Aus dem V70 steige ich nach 1150 km in Dänemark aus als wenn ich mal kurz zum Einkaufen los war. Volvo-Sitze sollte es auf Orthopäden-Rezept geben.
Wenn ich beschissen sitze und Rückenschmerzen bekomme, würde mir auch der leckerste Bentley keinen Spaß machen.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Genau das ist es! Aber vielleicht gibt es ja Volvositz-Nachbauten in der Türkei oder aus China, die in die Koreaner passen!?Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Egal auf welche Marke man "vom Volvo kommend" umsteigt, bei den Sitzen macht man immer einen Abstieg, bei einem Hyundai oder Kia erst recht.
Wenn einer dieses kreterium/Vorurteil hat bitte sehr?
Alles wird heut zu Tage von den Koreaner kopiert und das bekommen die auch noch hin.
Jedenfalls was Nissan und co. auf die Beine gestellt hat die letzten Jahre, veranlasst so manche
Deutschen hersteller Kopfkratzen im Entwicklungsbereich. Wenn ich den Opel Mokka sehe wird mir
echt schlecht den als SUV an zu sehen oder mit der Konkurenz überhaupt zu vergleichen !