Was euch nicht an der C-Klasse gefällt?
Hallo Leute,
Da ich schon lange im C-Klasse Forum mitlese und bald auch selber Besitzer einer C-Klasse werde, ist meine Frage:
Was gefällt Euch an Eurer C-Klasse nicht !?
Es geht hier NICHT um irgendwelche Pannen !!
Sondern um Dinge die Eurer Meinung nach konstruktiv nicht besonders gut gelöst sind. Wenn man im Rahmen eines Autokaufes eine (vielleicht auch längere) Probe fahrt macht, stürzen eine Unmenge von Eindrücken auf einen ein.
Die Kleinigkeiten, die später nerven merkt man dabei wahrscheinlich nicht. Das hat dann möglicherweise den Nachteil, dass diese nach einigen Wochen, einem die Freude am Neuwagen verleiden können.
Aus diesem Grund möchte ich Dinge die Euch stören, bereits vor einem möglichen Kauf antesten und dann für mich entscheiden inwieweit sie für mein Kaufverhalten entscheiden sind.
Was den einen nervt, ist dem anderen schnuppe. Jeder empfindet ja anders.
Bei mir steht dieses Jahr der Kauf einer C-Klasse an. Habe jetzt einen GLK Baujahr 2010.
Im GLK Forum habe einen gleichlautenden Fred gesehen und darum hier einen solchen auch gestartet.
Netter Gruß MB-SUBI
Beste Antwort im Thema
@ Amkolino,
ich würde die Diskussion hier abbrechen.
ChAoZ ist ein "gebranntes" Kind, das heißt, er hatte wohl wirklich unzumutbare und unerträgliche Troubles mit seiner C-Klasse. Das erklärt seinen etwas unreflektierten Pauschalzorn auf alle MB-Produkte und Dienstleistungen.
Obwohl er längst auf einen wirklich großartigen - wahrscheinlich unfehlbaren - Skoda umgestiegen ist, gilt sein Interesse (sein missionarischer Eifer?) nach wie vor der C-Klasse: von den letzten 20 postings, die er abgesetzt hat, sind nur 3 in seinem neuen "Heim-Forum" bei Skoda, alle übrigen sind, fast ausschließlich Mercedes-kritischer Natur, hier bei der C-Klasse, mit der er eigentlich abgeschlossen zu haben vorgibt.
Ganz offensichtlich ist hier - trotz des anerkennenswerten automobilen Sachverstands von ChAoZ - die Objektivität nicht mehr gegeben.
Wenn er sich verständlicherweise seinen begreiflichen Frust von der Seele schreiben will, so sollte man ihn lassen, aber wohl besser ohne dem allzuviel Gewicht beizumessen. 😉
333 Antworten
Ich komme von Skoda mit der Piepslösung und dem Display im Radio. Nach kurzer Eingewöhnung fand ich die PDC im Benz besser (alles sicher auch eine Frage des Geschmacks), weil die mir bessere Infos bietet.
Hauptknackpunkt für mich war beim Rückwärtsfahren, daß ich das Display dabei im Blick habe, beim Skoda hörte ich es zwar piepsen, aber ich wußte beim Rückwartsfahren (und -schauen) nie, wo das Hindernis sich befindet. Beim Benz ist das eben so, daß ich beim Rückwärtsschauen auch gleich das dazugehörige Display sehe, genauso sehe ich dann, wenn ich vorne schaue, ob es vorbeireicht, gleich das hier nötige Display.
Wie gesagt, es ist alles eben eine rein subjektive Geschichte, und man wird es niemals allen recht machen können.
Gestern hab ich mir den Tempomathebel angesehen, das gelbe Licht ist eigentlich ganz gut im Blickfeld, hier kann ich also auch nicht meckern.
Man wird bei jedem Auto Vor- und Nachteile entdecken, dafür ist ja auch das Angebot auf dem Markt groß genug, daß jeder das finden kann, was ihm persönlich am Besten gefällt. Der eine wird wieder eine C-Klasse kaufen, der andere nicht.
Ich muss hier mal nochmal erwähnen, dass mich hauptsächlich die Trägheit und das späte Einsetzen des akustischen Signals gestört hat. Beides in Verbindung war halt oftmals "knapp" .
Die visuelle Lösung hat definitiv ihr "Für"!
Hallo Leute, ich verfolge dies hier schon eine ganze Weile und stelle fest, dass wohl die grosse Mehrheit mit dem W204 zufrieden ist, denn mal ehrlich, das Jammern findet, so finde ich, auf einem sehr hohen Level statt. Was mich hier etwas verwundert hat, ist das was mich am meisten an dem Wagen stört bislang sehr selten hier aufgeführt wurde: Die nicht dem Stand der Technik entsprechenden Wartungsintervalle. Neben den nicht unerheblichen Kosten geht hierbei ja auch noch einiges an Zeit drauf. Ein Bekannter von mir hat einen neuen BMW geliest für 3 Jahre und muss in dieser Zeit nicht ein einziges Mal zum Ölwechsel oder zur Inspektion, würde mir bei meinem Stern auch gefallen.........
NK
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes Geniesser
Hallo Leute, ich verfolge dies hier schon eine ganze Weile und stelle fest, dass wohl die grosse Mehrheit mit dem W204 zufrieden ist, denn mal ehrlich, das Jammern findet, so finde ich, auf einem sehr hohen Level statt. Was mich hier etwas verwundert hat, ist das was mich am meisten an dem Wagen stört bislang sehr selten hier aufgeführt wurde: Die nicht dem Stand der Technik entsprechenden Wartungsintervalle. Neben den nicht unerheblichen Kosten geht hierbei ja auch noch einiges an Zeit drauf. Ein Bekannter von mir hat einen neuen BMW geliest für 3 Jahre und muss in dieser Zeit nicht ein einziges Mal zum Ölwechsel oder zur Inspektion, würde mir bei meinem Stern auch gefallen.........NK
Was soll denn das für ein BMW sein? Spätestens nach 24 Monaten muss auch ein BMW zum Service, was in 3 Jahren aber auch nur ein kleiner Ölwechsel ist.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes Geniesser
Hallo Leute, ich verfolge dies hier schon eine ganze Weile und stelle fest, dass wohl die grosse Mehrheit mit dem W204 zufrieden ist, denn mal ehrlich, das Jammern findet, so finde ich, auf einem sehr hohen Level statt. Was mich hier etwas verwundert hat, ist das was mich am meisten an dem Wagen stört bislang sehr selten hier aufgeführt wurde: Die nicht dem Stand der Technik entsprechenden Wartungsintervalle. Neben den nicht unerheblichen Kosten geht hierbei ja auch noch einiges an Zeit drauf. Ein Bekannter von mir hat einen neuen BMW geliest für 3 Jahre und muss in dieser Zeit nicht ein einziges Mal zum Ölwechsel oder zur Inspektion, würde mir bei meinem Stern auch gefallen.........NK
Tja, die Autos sind scheinbar schlechter geworden und müssen öfters gecheckt werden. 😉
Aber ich gebe Dir völlig Recht. Das können andere besser. Mein 203er ist noch so eingestellt, dass man spät. alle 2 Jahre vom KI zum Assyst gerufen wird. Das war und ist zeitgemäß. Der einjährige KD lastet halt nur die Werkstätten besser aus und spült Geld in die Kasse. Schon vor 20 Jahren wurde man mit den damaligen Pkw einmal p.a. in die Werkstatt gerufen - welch ein Fortschritt bis heute !!! Den Käufmännern und Betriebswirten bei den Herstellern sei Dank.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes Geniesser
Hallo Leute, ich verfolge dies hier schon eine ganze Weile und stelle fest, dass wohl die grosse Mehrheit mit dem W204 zufrieden ist, denn mal ehrlich, das Jammern findet, so finde ich, auf einem sehr hohen Level statt. Was mich hier etwas verwundert hat, ist das was mich am meisten an dem Wagen stört bislang sehr selten hier aufgeführt wurde: Die nicht dem Stand der Technik entsprechenden Wartungsintervalle. Neben den nicht unerheblichen Kosten geht hierbei ja auch noch einiges an Zeit drauf. Ein Bekannter von mir hat einen neuen BMW geliest für 3 Jahre und muss in dieser Zeit nicht ein einziges Mal zum Ölwechsel oder zur Inspektion, würde mir bei meinem Stern auch gefallen.........NK
Diesen BMW muss ich sehen, glaube nicht das der Intervall 3 Jahre ist.
Hallo,
Kritik findet bei mir der schlecht ablesbare Tachometer, auch keine optische Hervorhebung des 30/50 Km/h Bereiches.
Avangarde Sitze im Sommer mit den Kunstlederstreifen nicht optimal.
Knarzgeräusche im Konsolenbereich u. Sicherheitsgurt Umlenkung auf der Fahrerseite.
Zu wenig Ablagen vorne.....
Navsystem (Becker)läuft bei Radio-CD-Stickbetrieb immer mit. Kein seperates Ausschalten möglich.
Aluzierleiste (Amaturenbrett) blendet bei gewissen Lichtkonstellationen den Fahrer.
Start_Stoppanlage kann auch nerven u. muß immer wieder neu deaktiviert werden! Ein wenig Spritsparen führt dann nach 5-6 Jahren zu einem teuren Batteriewechsel und vernichtet so die Einsparungen beim Verbrauch, denn diese Spezialbatterie im Kofferraum ist relativ teuer.
Beim Mopf kein Wagenheber / Bordwerkzeug (Serie) Nachkauf relativ teuer.
Bei Wohnwagenbetrieb hat man nur ca. 6 Std. Dauerplus über die Steckdose der Anhängerkupplung. Ärgerlich bei nächtlichen Zwischenstopps. Hat es bei meinen Vorgängerdaimlern nicht gegeben.
Einiges hätte ich bei diesem nicht gerade preiswerten Wagen nicht erwartet und ich frage mich, fällt so etwas bei den x-fachen Testfahrten den spitzenbezahlten Mitarbeitern nicht auf???
Mit bierigen Grüßen Der JeverPilz
Zitat:
Original geschrieben von JeverPilz
Einiges hätte ich bei diesem nicht gerade preiswerten Wagen nicht erwartet und ich frage mich, fällt so etwas bei den x-fachen Testfahrten den spitzenbezahlten Mitarbeitern nicht auf???
Mit bierigen Grüßen Der JeverPilz
Vor lauter Geld sehen die fast nichts bei den Testfahrten 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes Geniesser
Die nicht dem Stand der Technik entsprechenden Wartungsintervalle. Neben den nicht unerheblichen Kosten geht hierbei ja auch noch einiges an Zeit drauf.
Die Kosten sind der Grund, warum ich meinen Wagen ab sofort in einem Freien Betrieb warten lasse. Der Kostenvoranschlag für meinen nächsten Service (B3) hat mir die Sprache verschlagen. Der Spaß soll direkt bei Mercedes 780 Doppelmark kosten 😰
Es werden alle Filter gewechselt (Luft, Diesel + Pollenfilter) sowie ein Ölwechsel gemacht. Selbst wenn ich das Öl selber mitbringen würde, käme ich noch auf Kosten von 650€. Ein Freier Betrieb würde mir die gleiche Wartung für 450€ machen. (Öl von der Werkstatt) Da ich eh keinerlei Garantie mehr habe und Kulanz bei mir bereits abgelehnt wurde (trotz bisheriger Lückenloser Wartung bei MB!), habe ich mich zu diesem Schritt entschlossen. Ach ja, der Service war ja bisher bei MB auch nicht berauschend und nicht empfehlenswert.
das beim amg paket nicht gleich die dunklen scheinwerfer vom amg verbaut sind.....schade das wird mein härtester umbau....kaufen ist zu teuer.....wenn ichs grad erwähne....gibt hier eine anleitung oder hats schon jemand gemacht....sendet mir doch einen link oder so falls das einer weiss oder kennt
Zitat:
Original geschrieben von tim006e
das beim amg paket nicht gleich die dunklen scheinwerfer vom amg verbaut sind.....schade das wird mein härtester umbau....kaufen ist zu teuer.....wenn ichs grad erwähne....gibt hier eine anleitung oder hats schon jemand gemacht....sendet mir doch einen link oder so falls das einer weiss oder kennt
welche dunklen Scheinwerfer meinst du?
Zitat:
Original geschrieben von MB-SUBI
welche dunklen Scheinwerfer meinst du?Zitat:
Original geschrieben von tim006e
das beim amg paket nicht gleich die dunklen scheinwerfer vom amg verbaut sind.....schade das wird mein härtester umbau....kaufen ist zu teuer.....wenn ichs grad erwähne....gibt hier eine anleitung oder hats schon jemand gemacht....sendet mir doch einen link oder so falls das einer weiss oder kennt
beim c63 sind ja die scheinwerfer drinne die schwarz innen sind statt chrom (hammer).....das mein ich hätten sie beim amg paket genau so machen können.....und selber machen geht schon....nur ist das sau blöd und kann auch schlecht werden.....hab auch mitlerweile den beitrag gefunden wo man das sieht wie man es macht
Zitat:
Original geschrieben von MB-SUBI
Diesen BMW muss ich sehen, glaube nicht das der Intervall 3 Jahre ist.Zitat:
Original geschrieben von Mercedes Geniesser
Hallo Leute, ich verfolge dies hier schon eine ganze Weile und stelle fest, dass wohl die grosse Mehrheit mit dem W204 zufrieden ist, denn mal ehrlich, das Jammern findet, so finde ich, auf einem sehr hohen Level statt. Was mich hier etwas verwundert hat, ist das was mich am meisten an dem Wagen stört bislang sehr selten hier aufgeführt wurde: Die nicht dem Stand der Technik entsprechenden Wartungsintervalle. Neben den nicht unerheblichen Kosten geht hierbei ja auch noch einiges an Zeit drauf. Ein Bekannter von mir hat einen neuen BMW geliest für 3 Jahre und muss in dieser Zeit nicht ein einziges Mal zum Ölwechsel oder zur Inspektion, würde mir bei meinem Stern auch gefallen.........NK
Ich fahre seit 1 Woche einen neuen BMW. Der Intervall war bei mir auf 30.000km eingestellt, wird aber vom Fahrzeug "herunter gerechnet". Hängt also auch ein Stück weit von der Fahrweise ab.
Es gibt im Bordcomputer einen Menüpunkt, wo man sich verschiedene Dinge anzeigen lassen kann, z.B. den Zustand der bremsen.
Zitat:
Original geschrieben von tim006e
beim c63 sind ja die scheinwerfer drinne die schwarz innen sind statt chrom (hammer).....das mein ich hätten sie beim amg paket genau so machen können.....und selber machen geht schon....nur ist das sau blöd und kann auch schlecht werden.....hab auch mitlerweile den beitrag gefunden wo man das sieht wie man es machtZitat:
Original geschrieben von MB-SUBI
welche dunklen Scheinwerfer meinst du?
Weiss leider immer noch nicht was du meinst 😁