Was euch nicht an der C-Klasse gefällt?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,
 
Da ich schon lange im C-Klasse Forum mitlese und bald auch selber Besitzer einer C-Klasse werde, ist meine Frage:

Was gefällt Euch an Eurer C-Klasse nicht !?
 
Es geht hier NICHT um irgendwelche Pannen !!
 
 
Sondern um Dinge die Eurer Meinung nach konstruktiv nicht besonders gut gelöst sind. Wenn man im Rahmen eines Autokaufes eine (vielleicht auch längere) Probe fahrt macht, stürzen eine Unmenge von Eindrücken auf einen ein.
Die Kleinigkeiten, die später nerven merkt man dabei wahrscheinlich nicht. Das hat dann möglicherweise den Nachteil, dass diese nach einigen Wochen, einem die Freude am Neuwagen verleiden können.

Aus diesem Grund möchte ich Dinge die Euch stören, bereits vor einem möglichen Kauf antesten und dann für mich entscheiden inwieweit sie für mein Kaufverhalten entscheiden sind.

Was den einen nervt, ist dem anderen schnuppe. Jeder empfindet ja anders.

Bei mir steht dieses Jahr der Kauf einer C-Klasse an. Habe jetzt einen GLK Baujahr 2010.

Im GLK Forum habe einen gleichlautenden Fred gesehen und darum hier einen solchen auch gestartet. 
 

Netter Gruß MB-SUBI
 

Beste Antwort im Thema

@ Amkolino,
ich würde die Diskussion hier abbrechen.
ChAoZ ist ein "gebranntes" Kind, das heißt, er hatte wohl wirklich unzumutbare und unerträgliche Troubles mit seiner C-Klasse. Das erklärt seinen etwas unreflektierten Pauschalzorn auf alle MB-Produkte und Dienstleistungen.

Obwohl er längst auf einen wirklich großartigen - wahrscheinlich unfehlbaren - Skoda umgestiegen ist, gilt sein Interesse (sein missionarischer Eifer?) nach wie vor der C-Klasse: von den letzten 20 postings, die er abgesetzt hat, sind nur 3 in seinem neuen "Heim-Forum" bei Skoda, alle übrigen sind, fast ausschließlich Mercedes-kritischer Natur, hier bei der C-Klasse, mit der er eigentlich abgeschlossen zu haben vorgibt.

Ganz offensichtlich ist hier - trotz des anerkennenswerten automobilen Sachverstands von ChAoZ - die Objektivität nicht mehr gegeben.
Wenn er sich verständlicherweise seinen begreiflichen Frust von der Seele schreiben will, so sollte man ihn lassen, aber wohl besser ohne dem allzuviel Gewicht beizumessen. 😉

333 weitere Antworten
333 Antworten

Bis auf die Parkuhr😎 (ist mir zu gross) habe ich auch nicht mehr im Auto. Schon allein das Geklappere nervt mich.

Ja eine Parkuhr wäre eindeutig zu gross leider gibt es nicht genug und vor allem eine ausreichend grosse Ablage für diese 😁

Hmm.. Zur Sichtbarkeit der hinteren PDC Anzeige.
Bei mir (1.84m) ist der Rückspiegel so eingestellt das ich (1) die obere Rückfensterkante am oberen Spiegelrand habe.
Wenn ich nun im Spiegel die mittlere Kopfstütze im Weg habe, sehe ich dennoch genug ... Und wenn nun beim rückwärtigen Einparken die Lichter erscheinen, dann kann ich diese "vor" der mittleren Kopfstütze wunderbar im Spiegel sehen.
Stelle ich den Spiegel höher ein, dann sehe ich im oberen Drittel den Dachhimmel und die dort angebrachte PDC-Leiste. Nicht wirklich praktisch.
Somit ist die Spiegeleinstellung (1) für mich die sinnvollere. Wohlgemerkt.. für mich.
Das verzögerte Ansprechen der Piepser..
Naja, ich muß mir und anderen nicht beweisen wie gut oder schlecht ich einparken kann. Das geht auch ganz entspannt etwas ruhiger.. Und die 3 Sekunden Zeitersparnis.. Darauf kommt es mir nun wirklich nicht an...
Aber das sind nur meine 5 Cent...

Zitat:

Original geschrieben von Leo_73


Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Moondog1


- etwas wenig Beinfreiheit im Fond
3er, A4, ist doch überall das Gleiche. Sonst würden ja gute Argumente für die größeren Klassen entfallen.
Mein Bruder mit 1,93m passt hinten rein. Glücklich sieht er dann nicht aus, aber es geht. Im Alltag haben die Kinder /../ gut Platz

/../

@kartdevil: Das liegt wahrscheinlich an Deiner Sitzposition. Ich sehe die Limiter-LED problemlos.

EDIT @Mercedes V6: Als "richtigen" Mängel sehe ich bis jetzt nur die Verzögerung bei der PDC. Die technische Lösung mag ich prinzipiell, aber die Verzögerung halte ich für regelrecht gefährlich. Zum Rantasten an ein sichtbares, bekanntes Hindernis -> okay das funktioniert, aber als kollisionsvermeidendes Sicherheitsfeature versagt sie gnadenlos.

Das kann ich unterschreiben.. ich denke das trifft es auch..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MB-SUBI


Ja eine Parkuhr wäre eindeutig zu gross leider gibt es nicht genug und vor allem eine ausreichend grosse Ablage für diese 😁

... sag ich doch! Mein hohes Alter 🙂🙂🙂 ! Aber schön, wenn es noch Jemand merkt!

VG!

Michael

Leo_73:
Wir sind einer Meinung. Auch ich sehe die Assistenzsysteme als zusätzliche Unterstützung. Oft war ich schon dankbar, dass es sie gibt zb. bei Vollbremsungen, Ausweichmanövern etc. Aber ich weiß halt auch, dass ich ohne klarkomme, wenn sie mal ausfallen.
Beim PDC geb ich Dir übrigens auch Recht, reagiert sehr zeitverzögert. Deshalb könnte es bei mir ausgebaut werden, ich sehe es als lustiges Gimmick und würd mich nie drauf verlassen. Komme auch ohne gut klar. 🙂

Ich denke mal jeder hat mal gelernt ohne die PDC einzuparken deshalb sollte man sich nie NUR auf diese verlassen.

PDC ist m.E. auch nur dann sinnvoll und nützlich, wenn es wirklich mal eng hergeht in einer Parklücke. Denn grundsätzlichen Einparkvorgang sollte man ja selbst hinkriegen, hat man ja gelernt.
Wenn man die Parklücke schon falsch anfährt und nicht weiß wann und wie man lenken muss, nützt das beste PDC nichts.

Genau so ist es.

Jetzt mal unabhängig davon ob andere Hersteller bessere oder schlechtere Einparkhilfen bauen, bin ich immer sehr gut mit dem Mercedes-System klar gekommen. Nach kurzer Eingewöhnung wusste ich, dass es ab dem ersten Piepston besser ist anzuhalten bzw. bis zum Dauerton weiter zu rollen. Dann hat man noch ca 20-30 cm Abstand, was immer wunderbar funktioniert hat.

Klar, wenn man sich dran gewöhnt hat und es einschätzen kann, ist es gut.
Hast Du aber ständig wechselnde Fahrer auf dem Auto, wird´s interessant.

Zitat:

Original geschrieben von Diesel73


Klar, wenn man sich dran gewöhnt hat und es einschätzen kann, ist es gut.
Hast Du aber ständig wechselnde Fahrer auf dem Auto, wird´s interessant

Da wird es dann sehr interessant 😁

könnte man es denn so umprogrammieren, dass es "piepst" wie im audi...

also je näher man kommt, um so schneller piepen... bis zum dauerton, wo man anhalten sollte...

fand ich besser, da man so auch gewarnt wurde, wenn man mal nicht mit einem kleinen hindernis gerechnet hat.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes V6


... auch wenn ich mit meiner Meinung wieder auf wenig Gegenliebe stoße: Was habt/müsst Ihr denn alle in Euren Autos verstauen??!! Das sind doch keine Mülleimer! Ich habe den Garagentoröffner in der Mittelkonsole (der Doppelcupholder ist hochkant hinaus geflogen), so eine Marotte, dass ich ständig Kaffee oder Getränke griffbereit haben muss, damit ich cool bin, habe ich nicht!

Da ich eigtl. immer längere Strecken fahre und nicht bei Durst anhalten will, habe ich immer 2 0,5L Flaschen Griffbereit im extra dafür angeschafften Cupholder. Dann liegen derzeit 5 Tankebelge (sind noch Gutscheine drauf) sowie 2 Toilettenbons im Aschenbecher, nebst ca. 2€ Kleingeld.

Zitat:

Bei längeren Fahrten werden natürlich Getränke aufgerüstet, aber im Kofferraum. Im Handschuhfach liegt ein Kugelschreiber, Notizblock, kleine Taschenlampe, Scheibenreinigungstücher, Parkuhr und weitere Kleinigkeiten-ach ja und Handschuhe-aber nur im Winter und eine Sonnenbrille! Smartphone liegt auf dem Rolle der Mittelkonsole und ist mir Bluetooth gekoppelt. Dazu auch in der Mittelkonsole ein Reservehausschlüssel wegen dem hohen Alter, der Einkaufsschip hat auch noch Platz und gut ist. Die Seitenfächer in den Türen sind grundsätzlich leer und sauber! Dann kann auch Nichts klappern.

Wären die Getränke im Kofferraum, müsste ich ja alle paar Kilometer rechts ran um zu trinken. Auf langen Strecken (>400km) wird natürlich während der Rast was getrunken, aber bei Strecken darunter, trinke ich während der fahrt. Meine Sonnenbrille liegt in der Tür, Handy bleibt in der Hosen- bzw. Jackentasche. Im Handschuhfach liegen 3 DVD Hüllen, 1 - 2 Stifte und die Anleitung der Komforttelefonie (ist nur ein Faltblatt). Dann liegen im Türfach noch 2 Eiskratzer und eine Parkscheibe aus Pappe (klappert nicht) dazu noch ein Lappen.

Zitat:

Aber ich bin wahrscheinlich zu konservativ! Das Auto/Cockpit ist das Aushängeschild des Fahrers, so wie es die Ordnung in einer Wohnung ist! Ihr dürft mich auch gern als aussterbendes Fossil bezeichnen!

Nein bist du nicht! Du möchtest halt gerne ein sauberes Auto haben. Da ist nichts schlimmes dran. Als ich noch nicht so viel fahren musste, da war mein Auto (mein erster Neuwagen!) auch immer penibelst sauber! Seit dem ich aber im Jahr 40tkm (es waren sogar mal 80tkm) fahre, hat sich das geändert.

Zitat:

Original geschrieben von superbraz


könnte man es denn so umprogrammieren, dass es "piepst" wie im audi...

also je näher man kommt, um so schneller piepen... bis zum dauerton, wo man anhalten sollte...

fand ich besser, da man so auch gewarnt wurde, wenn man mal nicht mit einem kleinen hindernis gerechnet hat.

Nee, hab ich seinerzeit mal angefragt. Man kann lediglich das Piepen in der Lautstärke variieren, wann es einsetzt bzw die Empfindlichtkeit lässt sich nicht ändern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen