Was euch nicht an der C-Klasse gefällt?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,
 
Da ich schon lange im C-Klasse Forum mitlese und bald auch selber Besitzer einer C-Klasse werde, ist meine Frage:

Was gefällt Euch an Eurer C-Klasse nicht !?
 
Es geht hier NICHT um irgendwelche Pannen !!
 
 
Sondern um Dinge die Eurer Meinung nach konstruktiv nicht besonders gut gelöst sind. Wenn man im Rahmen eines Autokaufes eine (vielleicht auch längere) Probe fahrt macht, stürzen eine Unmenge von Eindrücken auf einen ein.
Die Kleinigkeiten, die später nerven merkt man dabei wahrscheinlich nicht. Das hat dann möglicherweise den Nachteil, dass diese nach einigen Wochen, einem die Freude am Neuwagen verleiden können.

Aus diesem Grund möchte ich Dinge die Euch stören, bereits vor einem möglichen Kauf antesten und dann für mich entscheiden inwieweit sie für mein Kaufverhalten entscheiden sind.

Was den einen nervt, ist dem anderen schnuppe. Jeder empfindet ja anders.

Bei mir steht dieses Jahr der Kauf einer C-Klasse an. Habe jetzt einen GLK Baujahr 2010.

Im GLK Forum habe einen gleichlautenden Fred gesehen und darum hier einen solchen auch gestartet. 
 

Netter Gruß MB-SUBI
 

Beste Antwort im Thema

@ Amkolino,
ich würde die Diskussion hier abbrechen.
ChAoZ ist ein "gebranntes" Kind, das heißt, er hatte wohl wirklich unzumutbare und unerträgliche Troubles mit seiner C-Klasse. Das erklärt seinen etwas unreflektierten Pauschalzorn auf alle MB-Produkte und Dienstleistungen.

Obwohl er längst auf einen wirklich großartigen - wahrscheinlich unfehlbaren - Skoda umgestiegen ist, gilt sein Interesse (sein missionarischer Eifer?) nach wie vor der C-Klasse: von den letzten 20 postings, die er abgesetzt hat, sind nur 3 in seinem neuen "Heim-Forum" bei Skoda, alle übrigen sind, fast ausschließlich Mercedes-kritischer Natur, hier bei der C-Klasse, mit der er eigentlich abgeschlossen zu haben vorgibt.

Ganz offensichtlich ist hier - trotz des anerkennenswerten automobilen Sachverstands von ChAoZ - die Objektivität nicht mehr gegeben.
Wenn er sich verständlicherweise seinen begreiflichen Frust von der Seele schreiben will, so sollte man ihn lassen, aber wohl besser ohne dem allzuviel Gewicht beizumessen. 😉

333 weitere Antworten
333 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MB-SUBI



Zitat:

Original geschrieben von Mercedes Geniesser


Hallo Leute, ich verfolge dies hier schon eine ganze Weile und stelle fest, dass wohl die grosse Mehrheit mit dem W204 zufrieden ist, denn mal ehrlich, das Jammern findet, so finde ich, auf einem sehr hohen Level statt. Was mich hier etwas verwundert hat, ist das was mich am meisten an dem Wagen stört bislang sehr selten hier aufgeführt wurde: Die nicht dem Stand der Technik entsprechenden Wartungsintervalle. Neben den nicht unerheblichen Kosten geht hierbei ja auch noch einiges an Zeit drauf. Ein Bekannter von mir hat einen neuen BMW geliest für 3 Jahre und muss in dieser Zeit nicht ein einziges Mal zum Ölwechsel oder zur Inspektion, würde mir bei meinem Stern auch gefallen.........

NK

Diesen BMW muss ich sehen, glaube nicht das der Intervall 3 Jahre ist.

Wahrscheinlich merkt er es nicht, weil er sich um nichts kümmert,da sein Fuhrparkleiter das alles macht! 😎

Zitat:

Original geschrieben von ipthom



Zitat:

Original geschrieben von MB-SUBI


Diesen BMW muss ich sehen, glaube nicht das der Intervall 3 Jahre ist.

Wahrscheinlich merkt er es nicht, weil er sich um nichts kümmert,da sein Fuhrparkleiter das alles macht! 😎

Das kann natürlich auch sein und ist sicher die wahrscheinlichste Variante.

Hat denn auch der Mopf C63 keinen größeren Tank bekommen bzw. als Extra in der Zubehörliste?
Der ist wirklich sehr klein, 500 km am Stück sind nahezu unmöglich was bei Fahrten in den Urlaub schon etwas nervt.

Um das ganze mal auf mein Auto zu übertragen was mir nicht gefällt:

- Tank zu klein (10l mehr Volumen wären schon ein riesen Unterschied in meinen Augen)
- die hinteren Kotflügel sind im Verhältnis zu den vorderen zu schmal und bieten insgesamt sehr wenig Platz für mehr Gummi

Ansonsten finde ich das Auto aber insgesamt sehr gelungen und es ist für mich persönlich nach wie vor der beste AMG. Schaut böse aus, ist Kompakt und weit genug weg von der 2t-Marke, hat nen tollen Sound und geht ordentlich ab 😉

Nein, bei 66 Liter ist Schluss. In der Zubehörliste geht auch nicht mehr. Die Basis ist eben die normale C-Klasse.

Wenigstens hat der bestellte CLS jetzt 80 Liter, da geht dann doch schon einiges mehr🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dexter989


Nein, bei 66 Liter ist Schluss. In der Zubehörliste geht auch nicht mehr. Die Basis ist eben die normale C-Klasse.

Wenigstens hat der bestellte CLS jetzt 80 Liter, da geht dann doch schon einiges mehr🙂

ja, aber doch nur geschätzte 100-150 km .... 😁😁 😉

lg andy0871

Zitat:

Original geschrieben von ipthom



Zitat:

Original geschrieben von MB-SUBI


Diesen BMW muss ich sehen, glaube nicht das der Intervall 3 Jahre ist.

Wahrscheinlich merkt er es nicht, weil er sich um nichts kümmert,da sein Fuhrparkleiter das alles macht! 😎

Es handelt sich hierbei um Privatliesing und genau so steht es im Liesingvertrag, vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass die Maximal-Fahrleistung bei 30000 km liegt, aber trotzdem wären wir hier öfters beim KD.

Zitat:

Original geschrieben von andy0871



Zitat:

Original geschrieben von Dexter989


Nein, bei 66 Liter ist Schluss. In der Zubehörliste geht auch nicht mehr. Die Basis ist eben die normale C-Klasse.

Wenigstens hat der bestellte CLS jetzt 80 Liter, da geht dann doch schon einiges mehr🙂

ja, aber doch nur geschätzte 100-150 km .... 😁😁 😉

lg andy0871

Die können aber einiges ausmachen 😉 80 Liter sind einfach angenehmer als 66 Liter. Vor allem weil bei 52 Liter schon die Reserve-Leuchte angeht ^^

Zitat:

Original geschrieben von Dexter989


Die können aber einiges ausmachen 😉 80 Liter sind einfach angenehmer als 66 Liter. Vor allem weil bei 52 Liter schon die Reserve-Leuchte angeht ^^

Ein so kleiner Tank ist ein Witz für diese Motorisierung. Zumindest wenn es sich nicht nur um ein Wochenendausflugsauto handelt.

Mein S6 hatte einen 80 Liter Tank und selbst das war unangenehm wenig.

Im Kurzstreckenbetrieb 350km Reichweite, bei Langstrecke (und dem S6 angepasster Fahrweise 🙂 ) 450km.

Übertrage ich dieses Fahrprofil auf den AMG mit 66 Liter Tank, dann komme ich noch 350km weit 😰

Jedes Auto bzw. jedes Tankvolumen eines Autos, dass auch nur halbwegs alltagstauglich ist oder sein müsste, sollte so angepasst sein, dass ich bei fahrzeug angepasster bzw. entsprechender Fahrweise eine Reichweite von mindestens 500, besser 600-700km habe.

Zitat:

Original geschrieben von Leo_73


Übertrage ich dieses Fahrprofil auf den AMG mit 66 Liter Tank, dann komme ich noch 350km weit 😰

18,9l/100km ??

Zitat:

Original geschrieben von mee2



Zitat:

Original geschrieben von Leo_73


Übertrage ich dieses Fahrprofil auf den AMG mit 66 Liter Tank, dann komme ich noch 350km weit 😰
18,9l/100km ??

Sehe ich kein Problem din. Beim S6 lag ich häufig über 20l.

Beim SL 55 AMG, den ich regelmäßig gefahren bin, sah es nicht viel besser aus.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der 63 viel sparsamer geworden ist?!

Viel Hubraum und Abrufen der daraus resultierenden Leistung - entweder man nutz das Potential nicht (weil man nicht will oder der Verkehr es nicht zulässt) oder man lügt sich selber was in die Tasche. Aus eigener Erfahrung bzw. der Erfahrung im meinem Umfeld würde ich mal behaupten, viele Fahrer eines solchen Fahrzeugs reden sich das selber schön. Da hat man mal einen Fahrt mit 14l/100km (aus welchen Gründen auch immer) und schon neigt man dazu das als allgemeinen Durchschnittsverbrauch auszugeben 😉

Och mit einem 80L Tank könnte auch ich mich anfreunden. Zwar komme ich jetzt schon 1000km weit mit einer Füllung aber mit dem 80L Tank wären es zwischen 1300 + 1400km 😁

Zitat:

Original geschrieben von mee2



Zitat:

Original geschrieben von Leo_73


Übertrage ich dieses Fahrprofil auf den AMG mit 66 Liter Tank, dann komme ich noch 350km weit 😰
18,9l/100km ??

Bei der richtigen Fahrweise realistisch, ist ja immerhin ein C63 und kein Dreirad😁

Also derzeitiger Durchschnittsverbrauch liegt bei knapp unter 17 Litern, geht es auf die Bahn mit Vollast knacken wir die 20 aber ganz locker.

Kraft kommt schließlich von Kraftstoff 😁

Hallo,

heute ist mir ein unangenehmes Manko der C-Klasse so richtig bewußt geworden:
Die Türen neigen zum Zufrieren! Seit ziemlich vielen Jahren ist
es mir nicht mehr passiert, dass alle Türen gleichzeitig zufrieren.
Beim Mercedes gleich im ersten Winter!
Die kritische Stelle ist oben an den Türen, wo die Dichtleiste über der
der eigentlichen Gummidichtung an der verchromten Zierleiste im Türausschnitt
anliegt. Dringt hier etwas Feuchtigkeit ein friert die Tür sofort fest...

Ich frage mich jetzt, wie ich das Zufrieren verhindern kann. Gummipflege habe ich noch
im Keller, die Dichtleiste sieht aber eher filzartig aus.
Welches Mittel verwendet ihr?

Viele Grüße
Volker

Das Problem mit dem Zufrieren habe ich auch. Trotz mit Gummipflege eingeriebenen Dichtungen. Vorher beim Passat kannte ich das auch nicht so. Allerdings scheint Abhilfe leicht zu sein. So leicht wie Wasser in die kleinen Spalten rinnt und gefriert, so leicht fließt da auch Scheibenenteiser aus der Pumpflasche rein. Und da ich eh die Scheiben mit dem Zeugs einsprühe, gehe ich mal eben ums Auto und sprühe die oberen Türkanten bei den Dichtungen ein. Das Zeug fließt in die Ritzen und die Türen lassen sich wieder öffnen.
Zumindest bei mir hat das bis jetzt geklappt.

LG,
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen