Was euch nicht an der C-Klasse gefällt?
Hallo Leute,
Da ich schon lange im C-Klasse Forum mitlese und bald auch selber Besitzer einer C-Klasse werde, ist meine Frage:
Was gefällt Euch an Eurer C-Klasse nicht !?
Es geht hier NICHT um irgendwelche Pannen !!
Sondern um Dinge die Eurer Meinung nach konstruktiv nicht besonders gut gelöst sind. Wenn man im Rahmen eines Autokaufes eine (vielleicht auch längere) Probe fahrt macht, stürzen eine Unmenge von Eindrücken auf einen ein.
Die Kleinigkeiten, die später nerven merkt man dabei wahrscheinlich nicht. Das hat dann möglicherweise den Nachteil, dass diese nach einigen Wochen, einem die Freude am Neuwagen verleiden können.
Aus diesem Grund möchte ich Dinge die Euch stören, bereits vor einem möglichen Kauf antesten und dann für mich entscheiden inwieweit sie für mein Kaufverhalten entscheiden sind.
Was den einen nervt, ist dem anderen schnuppe. Jeder empfindet ja anders.
Bei mir steht dieses Jahr der Kauf einer C-Klasse an. Habe jetzt einen GLK Baujahr 2010.
Im GLK Forum habe einen gleichlautenden Fred gesehen und darum hier einen solchen auch gestartet.
Netter Gruß MB-SUBI
Beste Antwort im Thema
@ Amkolino,
ich würde die Diskussion hier abbrechen.
ChAoZ ist ein "gebranntes" Kind, das heißt, er hatte wohl wirklich unzumutbare und unerträgliche Troubles mit seiner C-Klasse. Das erklärt seinen etwas unreflektierten Pauschalzorn auf alle MB-Produkte und Dienstleistungen.
Obwohl er längst auf einen wirklich großartigen - wahrscheinlich unfehlbaren - Skoda umgestiegen ist, gilt sein Interesse (sein missionarischer Eifer?) nach wie vor der C-Klasse: von den letzten 20 postings, die er abgesetzt hat, sind nur 3 in seinem neuen "Heim-Forum" bei Skoda, alle übrigen sind, fast ausschließlich Mercedes-kritischer Natur, hier bei der C-Klasse, mit der er eigentlich abgeschlossen zu haben vorgibt.
Ganz offensichtlich ist hier - trotz des anerkennenswerten automobilen Sachverstands von ChAoZ - die Objektivität nicht mehr gegeben.
Wenn er sich verständlicherweise seinen begreiflichen Frust von der Seele schreiben will, so sollte man ihn lassen, aber wohl besser ohne dem allzuviel Gewicht beizumessen. 😉
333 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MB-SUBI
Dies sollte auch ein Thread werden wo man Dinge sagen kann welche einen Persönlich nicht gefallen oder verbesserungswürdig sind ohne gleich an den Pranger gestellt zu werden. Vielleicht lesen hier ja die Leute von MB mit und dann werden die Dinge auch verbessert.
Hallo,
wenn man sich die Vielfalt der hier angesprochenen Dinge (ich möchte nicht sagen "Mängel"😉 anschaut, dann zeigt sich doch eigentlich, dass dem Thread etwas Sinnhaftigkeit fehlt. Dem Einen stört das, den Anderen jenes, der Dritte findet gut, was der Zweite bemängelt hat usw. Ich glaube auch nicht, dass MB dies sonderlich interessiert, denn dann müssten sie für Jeden, der hier kritisiert, ein eigenes, individuelles Auto bauen. Z. B. für JJ400, dem der Platz auf der Rückbank zu wenig ist. Der könnte dann im Dach der Karosse eine schöne Ausbuchtung bekommen, dass er hinten sitzen kann. Oder für das Interieur bei ihm individuell Bananekistendesign o. Ä. Und der Stern im Grill-das geht ja gar nicht!
Ich wiederhole hier nochmals meine schon geäußerte Meinung: Wenn mir soviel an dem Auto nicht gefällt (z.B. wie bei JJ400), ja dann muss ich mir eine anderes Model oder Marke kaufen!!!
VG!
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Moondog1
..
- zu wenig Ablagen .. damit auch ..
- fehlendes Brillenfach
Das ist das Problem aber eher die falsch ausgewählte Ausstattung. Mit Ablagepaket hat man reichlich Platz und auch ein Fach für die Sonnenbrille.
Ärgern kann man sich allenfalls weil das aufpreispflichtig ist.
Früher hatten meine Autos z.T. mehr Ablagen, das stimmt schon, aber da war in der Tür serienmäßig keine gut dimensionierte Bassbox eingebaut, kein 10 Zoll Bildschirm in der Mittelkonsole, kein Knie- und Beifahrerairbag, man brauchte kein Platz für den Schalter der Sitzheizung, etc.
Das sind Sachen, die sind genau da verbaut, wo früher die gut erreichbaren Ablagen waren.
Zitat:
Original geschrieben von Moondog1
- etwas wenig Beinfreiheit im Fond
3er, A4, ist doch überall das Gleiche. Sonst würden ja gute Argumente für die größeren Klassen entfallen.
Mein Bruder mit 1,93m passt hinten rein. Glücklich sieht er dann nicht aus, aber es geht. Im Alltag haben die Kinder, mit den integrierten Kindersitzen, gut Platz und ansonsten ist mir als Kombi-Fahrer wichtiger, dass ich 6 Sprudelkästen transportieren kann. Mehr wars im A6 auch nicht.
Nicht flasch verstehen, mehr Platz ist immer gut, wäre mir auch Recht, aber wenn "Personenbeförderung" meine Priorität ist, dann muss ich (bei den meisten "Premium-Herstellern"😉 in eine andere Fahrzeugklasse.
Obwohl die Fahrzeuge größer werden habe ich nicht das Gefühl, dass sich der Fond vergrößert. Ich denke Design und die ganzen zusätzlichen Einbauten "schlucken" das immer wieder. Aber so einen Kasten, konstruiert nach maximaler Raumausbeute wollen wir ja auch nicht. Aber klar, 5cm mehr im Fond, bei gleichem Kofferaum würde mir auch gefallen (und hätte ich ggf. in der E-Klasse haben können).
@kartdevil: Das liegt wahrscheinlich an Deiner Sitzposition. Ich sehe die Limiter-LED problemlos.
EDIT @Mercedes V6: Als "richtigen" Mängel sehe ich bis jetzt nur die Verzögerung bei der PDC. Die technische Lösung mag ich prinzipiell, aber die Verzögerung halte ich für regelrecht gefährlich. Zum Rantasten an ein sichtbares, bekanntes Hindernis -> okay das funktioniert, aber als kollisionsvermeidendes Sicherheitsfeature versagt sie gnadenlos.
Zitat:
EDIT @Mercedes V6: Als "richtigen" Mängel sehe ich bis jetzt nur die Verzögerung bei der PDC. Die technische Lösung mag ich prinzipiell, aber die Verzögerung halte ich für regelrecht gefährlich. Zum Rantasten an ein sichtbares, bekanntes Hindernis -> okay das funktioniert, aber als kollisionsvermeidendes Sicherheitsfeature versagt sie gnadenlos.
Hallo,
da möchte ich Dir auch nicht grundsätzlich wiedersprechen. Aber wie der Name schon sagt: Einparkhilfe! Der Fahrer ist für das Einparken voll verantwortlich und diese Technik soll ihn nur unterstützen. Das ist auch der Grund, warum die Ordnungsstrafen bei Unfällen durch Rückwärtsfahren so drastisch sind!
VG!
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes V6
Hallo,Zitat:
EDIT @Mercedes V6: Als "richtigen" Mängel sehe ich bis jetzt nur die Verzögerung bei der PDC. Die technische Lösung mag ich prinzipiell, aber die Verzögerung halte ich für regelrecht gefährlich. Zum Rantasten an ein sichtbares, bekanntes Hindernis -> okay das funktioniert, aber als kollisionsvermeidendes Sicherheitsfeature versagt sie gnadenlos.
da möchte ich Dir auch nicht grundsätzlich wiedersprechen. Aber wie der Name schon sagt: Einparkhilfe! Der Fahrer ist für das Einparken voll verantwortlich und diese Technik soll ihn nur unterstützen. Das ist auch der Grund, warum die Ordnungsstrafen bei Unfällen durch Rückwärtsfahren so drastisch sind!
VG!
Michael
Man kann sich alles schön reden, so man denn will! 😉
Ähnliche Themen
Da muss ich Mercedes V6 jetzt aber Recht geben. Der Fahrer parkt ein und sonst niemand. Ich sehe solche Systeme immer nur als Unterstützung an. Da Ding hinterm Steuer (Mensch genannt) muss 100 % da sein.
Bezieht sich bei mir übrigens auf alle Assistenzsysteme, egal ob Einparkhilfe, ABS, ESP, Pre-Safe etc. und auch auf alle Automarken. Der Name sagt´s ja schon: ASSISTENZ-Systeme. Also: wach bleiben, Hirn auf "on". 😁
Zitat:
Original geschrieben von Diesel73
Da muss ich Mercedes V6 jetzt aber Recht geben. Der Fahrer parkt ein und sonst niemand. Ich sehe solche Systeme immer nur als Unterstützung an. Da Ding hinterm Steuer (Mensch genannt) muss 100 % da sein.
Bezieht sich bei mir übrigens auf alle Assistenzsysteme, egal ob Einparkhilfe, ABS, ESP, Pre-Safe etc. und auch auf alle Automarken. Der Name sagt´s ja schon: ASSISTENZ-Systeme. Also: wach bleiben, Hirn auf "on". 😁
Mit dieser Argumentation können wir den ganzen Krempel auch einfach wieder ausbauen.
Wenn Du auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern kommst, dann warst DU ganz einfach zu schnell, der Situation nicht angepasst gefahren und fertig.
Ich bin in der Lage, einzuparken ohne die PDC-Sensorik. Ich habe die mit drin, weil ich sie als zusätzliche Sicherheit verstehe. Unfälle passieren, weil man eben nicht immer 100%ig alles richtig gemacht hat (oder andere). Ich kann nicht in 3 Rückspiegel gleichzeitig schauen und mich noch in zwei Richtungen gleichzeitig umdrehen, auch nicht wenn ich 100% da bin.
Und dank so manchner genialer Verkehrsplanung, besonders mutiger Rauhaardackel und furchtloser Mütter, passiert hier eben viel - abseits des Rantastens an ein bekanntes Hindernis.
Ich bin auch bei Euch, könnte man alles so stehen lassen, wenn ich nicht genau wüsste, dass es vor 10 Jahren schon besser ging als aktuell in der C-Klasse.
Diese Verzögerung hatte ich in noch keinem Auto davor.
Die rückwärtige Anzeige ist so angebracht, dass ich sie im Rückspiegel nicht sehen kann - ich bin 1,86m, sollte also im Normbereich liegen. Akustisch reagiert sie aber erst auf rot, zusammen mit der Verzögerung, also einfach zu spät. Besser wäre es aus meiner Sicht, wenn die hinteren Sensoren schon beim Erkennen eines Hinderniss - also erster Balken/Punk- schon einmal kurz "vorwarnen" würde. Dann bliebe noch genug Reaktionszeit.
Ich wünsche es Euch nicht, aber wenn Ihr mal etwas übersehen solltet, ich bin sicher, ihr würdet Euch wünschen es wäre nicht nur eine Einparkhilfe, der ihr diese Schwäche(n) gerne zugesteht.
Ich verstehe nicht, wie du diese Leiste nicht siehst.
Ich selbst bin 1,88m groß, und sollte eigentlich größere Probleme beim "Erkennen" der schwarzen Diode habe. Ich sehe diese aber ausgezeichnet.
Und das es erst bei Rot piept gefällt mir z.B. besser. Beim Kollegen (hatte ich hier schon mal erörtert; Bmw 318 E91) piept das Ding schon 100m vorher los. Das nervt ungemein. 🙂
Aber ich bin auch einer, der eigentlich ohne die Sensoren parkt (meinen W211, mit Comand, Wechsler, Leder, Sitzkühlung usw usw..aber OHNE PDC 🙂) konnte ich auch überall ohne Probleme einparken; Ich wohne in Wien und da gibts oft engere Lücken)
Lediglich in sehr engen Passagen (Irgendwelche komischen Ausfahrten oder sonstiges) vertraue ich auf die Sensoren. Und es passt alles.
Aber das Knarzen, welches seit mittlerweile einer Woche weg ist, war das Nervigste, was ich bisher in einem meiner Autos hatte. Schauen wir mal wie lange das "ruhige Fahren" anhält.
Und Ende März fahre ich 600KM in eine Richtung. Mal sehen, ob es dann knarzt und quietscht und was auch immer.
Ich schiele ja schon auf den neuen Octavia, mal sehen, ob ich das immer noch nach der Probefahrt tun werde. Also Ersatz auf dem Markt gibt es auf jeden Fall für jeden Menschen genug. Man sollte sich nur nicht fixieren, außer das eine Auto (sei es ein Golf oder ein MB...wurscht) erfüllt jeden einzelnen Wunsch und bereitet keine Probleme! (Solche Autos gab es eigentlich nur früher, wie z.B. meinen W202, den ich dann aufgrund des Alters und der lahmen Beschleunigung "weggegeben" habe)
Lass Dir beim OIII aber bitte einen in der Elegance Ausstattung geben, der Unterschied wird da schon deutlich.
Klar ist dass man beim Autofahren und beim Einparken 100% bei der Sache sein muss. Aber mal ganz ehrlich das PDC ist wirklich sehr träge in der Reaktion.
Zitat:
Original geschrieben von cdfcool
Das ist aber die ganz normale Reaktion in Foren. Als ich damals meinen Octavia wegen der Steuerkettengeschichte weggegeben habe und im Octavia-Forum die dazugehörige Kulanzreaktion vom Händler/Hersteller erwähnte, wurden ab da jegliche Beiträge von mir als hetzerisch usw. abgetan. Und das nur, weil ich erwähnt hatte, daß ich mir ein neues Auto gekauft habe, das nicht aus Mlada Boleslaw kommt...
Ich bin der Meinung, daß dies der falsche Weg ist, denn in einem Forum kann man von jedem, der gewisse Erfahrungen hat, profitieren, und wenn der schon eine Weile Abstand hat, kann es sogar viel objektiver sein als von Leuten mit einer gewissen Markenverliebtheit. Und wenn jemand mit einem Produkt nur Ärger hatte, kann es anderen nur helfen, davon näheres zu wissen, um vielleicht genau solchen Problemen aus dem Weg gehen zu können.
Ich würde Skoda z.B. nicht schlecht reden, allerdings erlaube ich mir auch, die Technik, den Händler und den Importeur für das mir Passierte zu kritisieren, da ist nichts verwerfliches dabei, allerdings war ich ab da im Forum geächtet, wobei ich zugeben muß, sicherlich den einen oder anderen Rat gegeben zu haben, Skoda den Rücken zu kehren. Aber das ist eine ganz andere Geschichte, wollte das nur mal hier erwähnen, weil es gerade passt.
Das ist überall so. Speziell in Saab-Foren wurden die User regelrecht hysterisch, wenn man ein paar Mängel der bei weitem nicht perfekten Fahrzeuge aufspießte. Dabei mussten schon immer diejenigen mit mildem Spott rechnen, die einen Saab aus der sog. GM-Zeit ab 1991/92 gekauft hatten. Auf der anderen Seite verkannte man gerne, dass Saab mit seinen Modellen eigentlich nie nennenswert Käufer hinter dem Ofen hervorlocken konnte, was entgegen herrschender Forums-Meinung sicherlich nicht daran lag, dass Saab alles besser machte als die Konkurrenz. Geradezu Hochverrat war es, wenn an irgendwelchen schwedischen Irr- und Sonderwegen Kritik geübt wird. Was der olle Schwede einführt oder nicht einführt und von anderen vielleicht als skurril oder bei Licht betrachtet als rückständig bezeichnet wird, rechtfertigte der Saab-Forianer, in dem er grundsätzlich den Kritisierenden erst mal in die Ecke stellte und auf eigene Unzulänglichkeiten hinwies. So gab es in Trollhütten Ende der 90iger Jahre kein Xenon-Licht. Wer den Finger in die Wunde legte, musste sich als sehbehinderter Rentner bezeichnen lassen, der ohnehin nicht zur Saab-Zielgruppe gehöre. Navi Fehlanzeige: Ja glaube man denn, Saabs seien für den kleinkarierten deutschen Spießer-Markt konstruiert worden? Nein, da hätte man die USA im Auge und auf bei denen waren Navis noch nicht in Mode. Bei dem Saab-Top-Modell 9.5 des vergangenen Jahrzehnts waren die Motoren nur dann dauerhaft überlebensfähig, wenn man die herstellerseits vorgesehenen Ölwechselintervalle eigenmächtig auf 10000 km verkürzte, dann jeweils vom Besten einfüllte und spätestens alle 70000 die Ölwanne runternehmen ließ, um das Ölsieb zu kontrollieren. Wer sich darüber mokierte, bekam zur Antwort, dass es einem das schon wert sein müsse, ein Auto zu fahren, was nicht dutzendfach auf Supermarktparkplätzen auf seine mittelmäßigen Besitzer wartete. Kurzum: Der verständnisvolle, sich selbst für intellektuell und emotional hoch überlegen erachtende Saab-Fahrer bewies, wenn es um sein Gefährt ging, die Toleranz und Weltoffenheit eines bairischen Dorfpfarrers aus der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts... (Sorry, nichts gegen Bayern im Allgemeinen und Dorf-Pfarrer im besonderen - kann ja sein, dass da Saab-Fahrer drunter sind).
Deswegen: Ich habe an meinem S 204 das etwas mickrige Platzangebot auf den Hintersitzen zu bemängeln und die teils unkultivierten Dieselmotoren. Ansonsten ordentlicher vor allem ohne nennenswerte Defekte klaglos laufender, wenn auch teurer Kompromiss. In Schulnoten: 2/3.
Zitat:
Original geschrieben von Amkolino
Ich verstehe nicht, wie du diese Leiste nicht siehst.
Ich verstehe nicht, dass Du sie siehst 😁
Natürlich kann ich den Rückspiegel so verstellen, dass ich sie sehe, aber dann ist die untere Hälfte der Heckscheibe nicht mehr drin. Auch keine Lösung.
Die Anzeige müsste einfach nur ganz hinten angebracht sein und nicht in der Mitte des Kofferaums, dann würden die Winkelverhältnisse bei verschiedenen Sitzpositionen nicht so zum Tragen kommen. Auf den Zentimeter weniger Ladehöhe würde ich dafür sehr gerne verzichten.
@ leo
Also ich bin auch 186cm und ich sehe die Leiste im Rückspiegel problemlos.
Vielleicht hast Du den Rückspiegel abgeblendet? ;-))
Hm, kann es eventuell sein, dass die Geometrie (Fahrzeughimmel, Position Rückspiegel,...) bei Fahrzeugen mit Schiebedach anders ist? Ich habe ein SD...
Ist mir gerade so eingefallen, weil das ja scheinbar jeder sieht außer mir und ich nicht glaube, dass ich (oder ihr) anatomisch jetzt so anders bin.
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Wozu CDs? Wir sind im 21. Jahrhundert, herzlich willkommen im digitalen Zeitalter.
Sind CDs nicht auch Digital? 😉
Aber da ich keine Möglichkeit habe eine MP3 Player oder einen USB Stick anzuschließen, benötige ich eben noch CDs bzw. DVDs auf denen meine MP3 Dateien gespeichert sind. Ich besitze nicht mal einen MP3 Player 😰 Auch die Hülle der Navi DVD will verstaut werden. Ich hatte auch noch andere Dinge vergessen zu erwähnen:
Garagentoröffner, Parkausweis für die Firma (Chipkarte muss vor einen Leser gehalten werden, dann geht die Schranke auf), min. 2 0,5L Flaschen. Einige der Dinge kann man im Fach in der Armlehne verstauen, allerdings ist das teilweise sehr fummelig weil bei mir noch die Komfort Telefonie einen Teil des Platzes wegnimmt. Insbesondere den Toröffner muss ich regelrecht "angeln".
Nur gut das ich kein Raucher bin, daher gleicht der Aschenbecher eher einer Münzablage (für Einkaufswagen und Parkautomaten) kombiniert mit Tankquittungen und einem 12V Doppel Stecker (Handykabel + Dashcam bzw. Mobiles Navi). Ein größeres Handschuhfach würde hier für mich schon ausreichen. Aber vermutl. soll das tatsächlich nur für Handschuhe sein 😉 Die BDA habe ich im Netz im Fußraum auf der Beifahrerseite verstaut, ins Handschuhfach passt sie leider nicht rein.
EDIT:
Die hintere PDC Anzeige kann ich auch nicht im Rückspiegel sehen. Ich müsste hierfür den Spiegel höher stellen, aber dann sehe ich den Rückwärtigen Verkehr nicht mehr so gut. Stört mich aber wenig bis gar nicht.
Zitat:
Sind CDs nicht auch Digital? 😉
Aber da ich keine Möglichkeit habe eine MP3 Player oder einen USB Stick anzuschließen, benötige ich eben noch CDs bzw. DVDs auf denen meine MP3 Dateien gespeichert sind. Ich besitze nicht mal einen MP3 Player 😰 Auch die Hülle der Navi DVD will verstaut werden. Ich hatte auch noch andere Dinge vergessen zu erwähnen:
Garagentoröffner, Parkausweis für die Firma (Chipkarte muss vor einen Leser gehalten werden, dann geht die Schranke auf), min. 2 0,5L Flaschen. Einige der Dinge kann man im Fach in der Armlehne verstauen, allerdings ist das teilweise sehr fummelig weil bei mir noch die Komfort Telefonie einen Teil des Platzes wegnimmt. Insbesondere den Toröffner muss ich regelrecht "angeln".
Nur gut das ich kein Raucher bin, daher gleicht der Aschenbecher eher einer Münzablage (für Einkaufswagen und Parkautomaten) kombiniert mit Tankquittungen und einem 12V Doppel Stecker (Handykabel + Dashcam bzw. Mobiles Navi). Ein größeres Handschuhfach würde hier für mich schon ausreichen. Aber vermutl. soll das tatsächlich nur für Handschuhe sein 😉 Die BDA habe ich im Netz im Fußraum auf der Beifahrerseite verstaut, ins Handschuhfach passt sie leider nicht rein.EDIT:
Die hintere PDC Anzeige kann ich auch nicht im Rückspiegel sehen. Ich müsste hierfür den Spiegel höher stellen, aber dann sehe ich den Rückwärtigen Verkehr nicht mehr so gut. Stört mich aber wenig bis gar nicht.
... auch wenn ich mit meiner Meinung wieder auf wenig Gegenliebe stoße: Was habt/müsst Ihr denn alle in Euren Autos verstauen??!! Das sind doch keine Mülleimer! Ich habe den Garagentoröffner in der Mittelkonsole (der Doppelcupholder ist hochkant hinaus geflogen), so eine Marotte, dass ich ständig Kaffee oder Getränke griffbereit haben muss, damit ich cool bin, habe ich nicht! Bei längeren Fahrten werden natürlich Getränke aufgerüstet, aber im Kofferraum. Im Handschuhfach liegt ein Kugelschreiber, Notizblock, kleine Taschenlampe, Scheibenreinigungstücher, Parkuhr und weitere Kleinigkeiten-ach ja und Handschuhe-aber nur im Winter und eine Sonnenbrille! Smartphone liegt auf dem Rolle der Mittelkonsole und ist mir Bluetooth gekoppelt. Dazu auch in der Mittelkonsole ein Reservehausschlüssel wegen dem hohen Alter, der Einkaufsschip hat auch noch Platz und gut ist. Die Seitenfächer in den Türen sind grundsätzlich leer und sauber! Dann kann auch Nichts klappern.
Aber ich bin wahrscheinlich zu konservativ! Das Auto/Cockpit ist das Aushängeschild des Fahrers, so wie es die Ordnung in einer Wohnung ist! Ihr dürft mich auch gern als aussterbendes Fossil bezeichnen!
VG!
Michael