Was Euch am GLK nicht gefällt

Mercedes GLK X204

Hallo Leute,
da ich mich jetzt im Forum durchgewühlt und mit der Suchfunktion nichts passendes gefunden habe, möchte ich hier mal einen neuen „Fred“ aufmachen.

Die Frage lautet, was gefällt Euch an Eurem GLK nicht !?

Es geht hier als explizier N I C H T um irgendwelche Pannen !!!!!

Sondern um Dinge die Eurer Meinung nach konstruktiv nicht besonders gut gelöst sind. Wenn man im Rahmen eines Autokaufes eine (vielleicht auch längere) Probe fahrt macht, stürzen eine Unmenge von Eindrücken auf einen ein.
Die Kleinigkeiten, die später nerven merkt man dabei wahrscheinlich nicht. Das hat dann möglicherweise den Nachteil, dass diese nach einigen Wochen, einem die Freude am Neuwagen verleiden können.

Aus diesem Grund möchte ich Dinge die Euch stören, bereits vor einem möglichen Kauf antesten und dann für mich entscheiden inwieweit sie für mein Kaufverhalten entscheiden sind.

Was den einen nervt, ist dem anderen schnuppe. Jeder empfindet ja anders.

Bei mir steht Ende des Jahres ein „Neuer“ an. Habe jetzt eine C- Klasse Baujahr 2008.
Bin Offen für vieles.
Aus diesem Grund liegen auch der Yeti, der Tiguan, der GLK, der X 3 und der Q 5 im Lostopf.

Im Yeti Forum habe einen gleichlautenden Fred gesehen und darum im Tiguan Forum einen solchen auch gestartet. Habe jede Menge konstruktive Antworten erhalten. Hoffe mal, dass dies hier auch so ist.

Netter Gruß Clive

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MB trac 1800



Zitat:

Original geschrieben von r3d dragon


Man sieht nicht die aktuelle Einstellung der Scheibenwischer durch die Lenkradspeichen - zumindest bei meiner Einstellung nicht.

Die Ladekante ist draußen, folglich wird sie schmutzig und wenn man sich im Sommer hinten in den geöffneten Gepäckraum setzen will, wischt man sie schön mit der Hose ab🙁

Der Spalt zwischen dem Sitz und Armlehne - super eng, wehe der Gott, da fällt einem etwas, es ist von keiner Seite gut erreichbar.

Die "losen" Kabel unter dem Sitz. (Habe mit verstauten Gegenständen schon zwei mal den Stecker rausgerissen)

Das Trittbrett kann als Trittbrett kaum benutzt werden (zu schmal, zu eng an der Tür) und man putzt es unfreiwillig beim Ein/Aussteigen mit der Hose.

Zu langsame Parktronic.

Schwaches Nebelschlusslicht (verglichen mit anderen Autos).

Gefühlte Ewigkeit bis das Radio / die CD anspringt (Serienanlage). Die Warnung ist auch gut gemeint, aber nach einer Weile nervt.

Keine Möglichkeit den Verkehrsfunk auszuschalten (bin oft im Ausland wo ich eh nur Bahnhof verstehe)

Mickriger Handschuhfach.

Der Gurtstraffer blockt den Gurt zu lange.

Nach Umklappen der Rücksitze ist die Ladefläche nicht vollkommend eben (auch wenn diese so beworben wird)

Keine Dreiteilung der Rücksitze beim Umkippen.

Die Fläche vor den Zifferblättern könnte glatter werden, so müsste man da keine Scheibe für den Navi-Saugnapf kleben.

Die Sonnenlichtblende sollte auch links oben eine Aussparung haben (ich persönlich öffne die mit der linken Hand). Auch steckt sie zu fest in der Fassung.

Zu kleiner Tank (habe 66l möchte gerne 100l).

Kein Platz für ein vollwertiges Reserverad 🙁 🙁

Sicherungen an zwei Stellen, ungenügend beschriftet.

Kaum etwas hiervon war mir beim Kauf bewusst, dennoch bereue ich den Kauf des Wagens in keinster Weise.
(Heute würde ich ausgiebig mit dem X3 vergleichen, damals gab es nur das alte Modell)

Jaja das kommt wenn man seinen GLK am PC konfiguriert und ihn dann so bestellt .Mir waren alle diese dinge wie du sie beschreibst bekannt da ich ein Fahrzeug vorher teste . Im Grunde ist es doch völlig egal ob es 66 oder 100 Liter sind , irgendwann muss du eh tanken . Aber aus fehlern lernt man ja bekanntlich .

Wenn ich mich in diesem Forum so durchlese, muß ich doch staunen, warum sich einige einen GLK gekauft haben. Ich habe mir einen GLK350CDI für eine Woche gemietet und ausgiebig getestet.

dann habe ich mir mein Wunschauto unter Mithilfe des Freundlichen konfiguriert und bestellt.

Ich finde es schon hart, das hier gefragt wird,wie man den Verkehrsfunk abstellt, oder, ab welcher Temparatur die Beheizung der Außenspiegel einsetzt, für mich ist das uninteressant, Hauptsache die Spiegel sind klar beim Fahren, oder aber ich hätte aber gerne einen 100L anstatt 66L, dann muß ich bei der Konkurenz bestellen. Ich tanke dann, wenn es notwendig ist.

Ich will hier keinen beleidigen, möchte aber darauf hinweisen, das es für jedes Fahrzeug eine Bedienungsanweisung gibt, die man auch mal lesen muß und hierin werden viele Fragen schon beantwortet.

Ich z.B. hatte auf meinem gemieteten GLK die 20er Mischbereifung die mir zu hart war, ich habe mich für die 19er Mischbereifung entschieden,mit der ich sehr zufrieden bin.(Darauf hat mich der Freundliche hingewiesen)

Auch fand und finde immer noch das Handschuhfach beim GLK als Karnevalsscherz, das hat mich aber vom Kauf nicht abgehalten. usw usw, ich könnte jetzt noch vieles anführen, muß aber sagen ich, bin mit meinem GLK sehr zufrieden und bis auf einen undichten Spritzwasserbehälter und einen lauten linken Wischerarm

hat mein GLK keine Mängel.

Für mich bisher mein bestes aber auch teuerstes Auto.

Trotzdem noch einen schönen Sonntagabend

GLKnrw

276 weitere Antworten
276 Antworten

Hallo zusammen
Auch mein "gutes Stück" verfügt über ILS. Mein Eindruck zur Qualität bzw. Lichtausbeute ist sehr gut. Die Fahrbahnausleuchtung ist besser als bei diversen VW Fahrzeugen die ich längere Zeit gefahren habe bzw. zur Zeit noch fahre - alle mit Xenon. Was mir nicht gefällt ist, dass ich die Scheinwerfer nicht manuell abschalten kann.

Gruß
Turbomori

Hallo Turbomori,

kannst Du das näher erklären? Was heißt "nicht abschalten" ? Gibt es keinen Lichtschalter mit Stellungen Aus-Standlicht-Licht-Automatik?

Grüße
Uli (hops.25)

Ja genau, die Lichtautomatik ist immer aktiv. Mit dem Lichtschalter ist ein Abschalten nicht möglich.

Gruß
Turbomori

Zitat:

Original geschrieben von hops.25


... mickrige Lichtausbeute trotz Xenon ? Können / wollen andere Fahrer das bestätigen? Das klingt schockierend und ist mir bei Mercedes eigentlich mit und ohne Xenon noch nie passiert......

Grüße
Uli (hops.25)

Ich persönlich finde das Xenonlicht sehr gut, Fernlicht sogar ein Stück zu stark (weil mich die reflektierenden Verkehrsschilder dann etwas blenden).

Ja und man kann das Licht nicht manuell ausschalten (stört mich kaum, er soll rumblitzen wenn er will)

Ähnliche Themen

Tagfahrlicht im Bordcomputer abschalten. Dann ist Ruhe mit dem ein und ausschalten. Die Stellung AUTO ist dann wie aus. Den Schalter nach rechts drhen, und es wird helle......
Das ist aber nicht die Funktion ILS.
ILS ist Kurvenlicht, Abbiegelicht, Autobahnlicht und erweitertes Nebellicht.
Das kann man in der Tat nicht abschalten.

Also ich finde das ILS genial. Das ist das feature auf das ich nicht mehr verzichten möchte.

Gruss vom Clown

Zitat:

Original geschrieben von panti2_0


Hallo, was nicht gefällt?
Zuerst was daszu:

-Yeti Tiguan, Autos für Menschen die kein eigenes Geschmacksmuster haben
- neuer X3, x Drive, kein echter Allrad, sehr amerikanisches Auto geworden
- Q5 schaut von hinten aus wie der Hintern von einem Brauereipferd, dicke Backen, oder von einem USA - Sugarbaby

was nicht gefällt?

Wir hatten vorher 8 BMW´s und ein Audi, bei der Mahag in München Trudering erlebten wir den wirklich schlechtesten Service was uns bisher passiert ist, soviel zum premium Hersteller, bei einem Auto kauft man der Service auch mit, ist halt leider so.
Bei MB oder BMW, echt klasse. Von LED Scheinwerfern und überproportional großen Kühlergrills kommt die Servicequalität von nicht allein ins Haus. Auch der Wiederverkauf ist ein Thema. MB ist hier immer ein Tick besser. RW-Listen anschauen.

Bis dann,

Was hat des mit der Frage des TE zu tun? Zur Erinnerung: Die Frage lautet: Was Euch am GLK nicht gefällt

tot ziens
PeNe56

Zitat:

Original geschrieben von Blauadler


Tagfahrlicht im Bordcomputer abschalten. Dann ist Ruhe mit dem ein und ausschalten. Die Stellung AUTO ist dann wie aus. Den Schalter nach rechts drhen, und es wird helle......
Das ist aber nicht die Funktion ILS.
ILS ist Kurvenlicht, Abbiegelicht, Autobahnlicht und erweitertes Nebellicht.
Das kann man in der Tat nicht abschalten.

Ich glaube das geht nur bis BJ 2010 oder so. Hat mir jedenfalls der 🙂 gesagt.

Das Fernlicht ist mit Xenon und ILS wirklich sehr gut. Meine Kritik an der mickrigen Lichtausbeute des ILS bezog sich einzig und allein auf das Abblendlicht. Da habe ich bei anderen Mercedes Modellen schon vor Jahren 'besseres' erlebt, auch ohne ILS (bspw. in einer E-Klasse, W211). Vielleicht ist es auch eine Einstellungssache. Nach meinem Gefühl sind die Scheinwerfer zu niedrig eingestellt, wahrscheinlich, um den Gegenverkehr nicht zu blenden. Auch andere hier im Forum haben das gleiche 'Problem' ... www.motor-talk.de/forum/ils-oder-halogen-t3154099.html

Zitat:

Original geschrieben von Onkel Ludwig


Das Fernlicht ist mit Xenon und ILS wirklich sehr gut. Meine Kritik an der mickrigen Lichtausbeute des ILS bezog sich einzig und allein auf das Abblendlicht. Da habe ich bei anderen Mercedes Modellen schon vor Jahren 'besseres' erlebt, auch ohne ILS (bspw. in einer E-Klasse, W211). Vielleicht ist es auch eine Einstellungssache. Nach meinem Gefühl sind die Scheinwerfer zu niedrig eingestellt, wahrscheinlich, um den Gegenverkehr nicht zu blenden. Auch andere hier im Forum haben das gleiche 'Problem' ... www.motor-talk.de/forum/ils-oder-halogen-t3154099.html

Hallo Onkel Ludwig,

ich vermute auch, dass Deine Scheinwerfer zu niedrig eingestellt sind. Das gleiche Problem hatte ich vor Jahren mit meinem W211. Nachdem ich 2 MB-Werkstätten aufgesucht hatte und mir jedesmal bestätigt wurde, dass das Abblendlicht korrekt eingestellt wäre, stärkte sich bei mir die Vermutung, dass MB eine eher "konservative" Einstellung bevorzugt. Also wendete ich mich mit meinem Problem an einen Bekannten, der im Service bei MB arbeitet. In seiner privaten Werkstatt überprüfte er die Einstellung des Abblendlichtes. Dabei wurde meine Vermutung bestätigt. Er stellte fest, dass die Einstellung zwar korrekt war, sich aber im unteren Bereich der Toleranz bewegte. Innerhalb einer Minute stellte er das Abblendlicht auf die obere Toleranzgrenze ein und bat mich, sofort wiederzukommen, falls sich andere Verkehrsteilnehmer durch Lichthupe über mein Abblendlicht beschweren. Schon bei der ersten Probefahrt stellte ich einen himmelweiten Unterschied fest. Nun entsprach des Xenon-Licht meinen Erwartungen. Als sich nun auch noch keine anderen Verkehrsteilnehmer über ein zu hoch eingestelltes Abblendlicht beschwerten, war die Welt für mich wieder in Ordnung. Möchte auch noch zusätzlich erwähnen, dass mein W211 danach 2x bei der Dekra eine neue Plakette bekam und die Einstellung des Abblendlichtes nie beanstandet wurde. Ich gehe davon aus, dass bei Dir in Sachen Einstellung noch etwas geht.

tot ziens
PeNe56

@ PeNe99: Vielen Dank für Deinen tollen Hinweis. Ich werde dies mit meiner NL abklären und anschließend berichten. Prima, dass ich insoweit 'fundiert' und nicht einfach mit meinem 'Gefühl' argumentieren kann, Stichwort: 'Untere Toleranzgrenze - Obere Toleranzgrenze' ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von r3d dragon



Zitat:

Original geschrieben von Blauadler


Tagfahrlicht im Bordcomputer abschalten. Dann ist Ruhe mit dem ein und ausschalten. Die Stellung AUTO ist dann wie aus. Den Schalter nach rechts drhen, und es wird helle......
Das ist aber nicht die Funktion ILS.
ILS ist Kurvenlicht, Abbiegelicht, Autobahnlicht und erweitertes Nebellicht.
Das kann man in der Tat nicht abschalten.
Ich glaube das geht nur bis BJ 2010 oder so. Hat mir jedenfalls der 🙂 gesagt.

Meiner ist aus Juni 2009 mit ILS. Das heißt ich habe noch eine Stellung AUS, Auto usw. am Lichtschalter.

Das bei TFL "aus" die Stellung "AUTO" wie aus ist macht doch keinen Sinn!
Das würde bedeuten, dass auch bei Dunkelheit das Licht nicht angeht.
Was hätte das noch mit "AUTO" zutun?
Wenn TFL im Bordcomputer auf an ist (Ohne verbautes LED-TFL) hätte in Stellung AUTO wahrscheinlich die Funktion wie "AN".
Sinn der Stellung AUS ist ja, dass bei kurzfristiger Dunkelheit der Scheinwerfer nicht zündet.
Ich nutze die Stellung AUS aber nicht. Ich finde das macht keinen Sinn! Ich schätze den Komfort der Automatik sehr.

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von thofah320



Zitat:

Original geschrieben von r3d dragon


Ich glaube das geht nur bis BJ 2010 oder so. Hat mir jedenfalls der 🙂 gesagt.

Meiner ist aus Juni 2009 mit ILS. Das heißt ich habe noch eine Stellung AUS, Auto usw. am Lichtschalter.

Das bei TFL "aus" die Stellung "AUTO" wie aus ist macht doch keinen Sinn!
Das würde bedeuten, dass auch bei Dunkelheit das Licht nicht angeht.
Was hätte das noch mit "AUTO" zutun?
Wenn TFL im Bordcomputer auf an ist (Ohne verbautes LED-TFL) hätte in Stellung AUTO wahrscheinlich die Funktion wie "AN".
Sinn der Stellung AUS ist ja, dass bei kurzfristiger Dunkelheit der Scheinwerfer nicht zündet.
Ich nutze die Stellung AUS aber nicht. Ich finde das macht keinen Sinn! Ich schätze den Komfort der Automatik sehr.

Gruß
Thomas

Nöö...

Ist egal ob "Aus" oder "Auto". ILS bzw. der Lichtsensor lässt sich nicht deaktivieren. Deshalb hat M die Schalterstellung "Aus" auch später weggelassen.

Hat auch nichts mit der Einstellung im BC zu tun. Da geht dann nur das TFL - auch bei LED - am Tage an. Goßer Mist aber laut M nicht zu ändern.

Zurück zum TE - einen habe ich noch:

Mir fehlt der Stern auf der Haube....

Gruß, Mike

Zitat:

....
Zurück zum TE - einen habe ich noch:

Mir fehlt der Stern auf der Haube....

Gruß, Mike

... stimmt! Kimme und Korn. 😉

Ein Bekannter der mit gefahren ist hat das auch bemängelt: "Was kein Stern auf der Motorhaube?"

Ich finde auch das Handschufach zu wörtlich genommen. Da passt wirklich nur die
Tafel Schoggi rein zum kühlen 😛
Der Multifunktionshebel ist auch zu überladen und zu weit unten.

An meinem GLK gibts eigentlich nur drei Dinge zu verbessern:
1. Das Licht (kein ILS) ist leider miserabel,
2. der Kofferraum ist doch recht klein, besonders aber sehr kurz,
3. der Platz auf der Rückbank sollte größer sein. (3 Leute hinten ist ne absolute Tortour).

Ansonsten habe ich viel Freude auf den letzten 155.000km gehabt.
Besonders der Allrad macht sehr viel Spass und sorgt für fast unbegrenzten Vortrieb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen