Was Euch am Audi Q 5 nicht gefällt.
Hallo Leute,
da ich mich jetzt im Forum durchgewühlt und mit der Suchfunktion nichts passendes gefunden habe, möchte ich hier mal einen neuen „Fred“ aufmachen.
Ich hoffe nicht hier schon mal gefragt zu haben, wenn ja sagts und verzeiht einem alten Mann
Die Frage lautet, was gefällt Euch an Eurem Q 5 nicht !?
Es geht hier als explizier N I C H T um irgendwelche Pannen !!!!!
Sondern um Dinge die Eurer Meinung nach konstruktiv nicht besonders gut gelöst sind. Wenn man im Rahmen eines Autokaufes eine (vielleicht auch längere) Probe fahrt macht, stürzen eine Unmenge von Eindrücken auf einen ein.
Die Kleinigkeiten, die später nerven merkt man dabei wahrscheinlich nicht. Das hat dann möglicherweise den Nachteil, dass diese nach einigen Wochen, einem die Freude am Neuwagen verleiden können.
Aus diesem Grund möchte ich Dinge die Euch stören, bereits vor einem möglichen Kauf antesten und dann für mich entscheiden inwieweit sie für mein Kaufverhalten entscheiden sind.
Was den einen nervt, ist dem anderen schnuppe. Jeder empfindet ja anders.
Bei mir steht Ende des Jahres ein „Neuer“ an. Habe jetzt eine C- Klasse Baujahr 2008.
Bin Offen für vieles.
Aus diesem Grund liegen auch der Yeti, der Tiguan, der GLK, der X 3 und der Q 5 im Lostopf.
Im Yeti; Tiguan und GLK Forum habe einen gleichlautenden Fred gefunden bzw. einen solchen auch gestartet. Im BMW X 3 Forum ist mein Fred gerade angelaufen.
Habe jede Menge konstruktive Antworten erhalten. Hoffe mal, dass dies hier auch so ist.
Netter Gruß Clive
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bikelu
Scheibenwischer:
wischt nach einer kurzen Pause noch einmal nach wenn man Waschwasser nutzt, d.h. Wasser drauf - wischt sauber - kurz warten nochmal ein Wischer = wieder verdreckt , da in der kurzen Zeit wieder Schmutz drauf gekommen ist.
lg
bikelu
Tipp:
Wenn Du mit dem "Sprühen" fertig bist, den Scheibenwischerhebel einmal kurz nach unten tippen, dann ist die Nachwischfunktion (für diesen Sprühvorgang) deaktiviert.
Geht bei allen Audis so...
Gruß
Cow5
216 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GodsHand
... beim meinem rav4 war oder is der schalter am blinkerhebel, inkl. nebelscheinwerfer und schlussleuchte, blind zu greifen
und im armaturenbrett sieht man ob das licht brennt, ohne um die hand oder das lenkrad herumzuschaun wie bei der Q...
Ich kann diesen öfters genannten "Mangel" nicht folgen - ehrlich. Muss von früher stammen, als es noch keine funktionierende Lichtautomatik gab. Da muss man nicht mehr hinschauen, wenn der Lichtschalter auf Automatik steht. Das Tagfahrlicht ist immer an und das Abblendlicht eben, bei Nacht, wenn es dämmert, wenn man in einen Tunnel fährt, wenn es regnet etc. - wozu dann noch wissen wollen, dass es an ist???
Und ICH kann die Nebelscheinwerfer blind schalten - da komme ich spielend mit meiner linken Hand hin ohne groß fühlen zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von multit
Ich kann diesen öfters genannten "Mangel" nicht folgen - ehrlich. Muss von früher stammen, als es noch keine funktionierende Lichtautomatik gab. Da muss man nicht mehr hinschauen, wenn der Lichtschalter auf Automatik steht. Das Tagfahrlicht ist immer an und das Abblendlicht eben, bei Nacht, wenn es dämmert, wenn man in einen Tunnel fährt, wenn es regnet etc. - wozu dann noch wissen wollen, dass es an ist???Zitat:
Original geschrieben von GodsHand
... beim meinem rav4 war oder is der schalter am blinkerhebel, inkl. nebelscheinwerfer und schlussleuchte, blind zu greifen
und im armaturenbrett sieht man ob das licht brennt, ohne um die hand oder das lenkrad herumzuschaun wie bei der Q...Und ICH kann die Nebelscheinwerfer blind schalten - da komme ich spielend mit meiner linken Hand hin ohne groß fühlen zu müssen.
Aber Du wirst mit durchschnittlich langen Beinen viel eher mit dem Lichtschalter kollidieren, als dies mit einem Passat der Fall ist, und ein etwas versenkter Lichtschalter á la Mercedes wäre sicher eine gute Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von Nevermore X5
Nach mehreren A6 und einem zweijährigen Abstecher auf eine X5 (E70) bin ich seit 15 Monaten Q-Treiber. In Summe ein top Auto (3.0 TDI).Was ich in diesem Preissegment nicht nachvollziehen kann sind
- eine permanent knarrzende Rücksitzpank (liegt wahrscheinlich an der Plus-Ausstattung, welche sich verschieben läßt. War für mich zur Vergößerung des Kofferraums/ der Beinfreiheit hinten ein Muß) Absolut indiskutabel!!
- Geräusche im Bereich des Panoramadaches (hier schon oft beschrieben)
- Gerüche aus der Klimaanlage (ebenfalls bekanntes Thema)
- Etwas unflexible und umständliche Nutzung von Kontaken aus dem Telefon im MMIAnsonsten eine absolut gut Entscheidung, freue mich schon auf das FL
Habe absolut kein Problem mit der Rücksitzbank plus.
Zitat:
Original geschrieben von Marini
... Aber Du wirst mit durchschnittlich langen Beinen viel eher mit dem Lichtschalter kollidieren, als dies mit einem Passat der Fall ist, und ein etwas versenkter Lichtschalter á la Mercedes wäre sicher eine gute Lösung.
Ok, da bin ich bei Dir. Ist mir beim Einsteigen schon mal passiert.
Ähnliche Themen
Was mich stört? Ich kann nicht drin stehen wie im T5 California, wenn ich mir im Winter den nassen Neo ausziehen will! 😁
Aber ansonsten:
Das beste Auto, was ich je hatte, verglichen mit anderen, gibt es keinerlei ernstzunehmende echte Nervereien.
Klar, die studentische Hilfskraft die die Abdeckung der AHK entworfen hat, sollte dazu verdammt werden, täglich bei 2°C auf matschigem Boden bei völliger Dunkelheit mindestens 20x pro Stunde dieses Teil korrekt zu fixieren. Erst dann wird sie erlöst - also nie!
Vielleicht ist das Fernlicht der BiXenons nicht wirklich der Hit (blendet auch kaum jemand auf, wenn ich es mal vergesse), vielleicht könnte das DSG bei zweistelligen Minusgraden die ersten 10s etwas williger sein, peanuts...!
Es klappert weder die Rücksitzbank+ noch mein Glasdach, noch sonst etwas; der 3.0 TDI läuft auch bei -25° butterweich, das Auto wird auch ohne vorher betriebene SH für einen Diesel verdammt schnell warm innen, es geht (dank ausgebautem Subwoofer) für 4 Personen für Ski- oder Kiteurlaub ALLES rein - bei freier Sicht im Rückspiegel! - und der Verbrauch ist absolut im Rahmen des Erwarteten.
hth - der manatee
PS:
Das Problem mit der verhärtenden Servo hatte ich tatsächlich mal in einem Miet-A4, allen anderen von mir gefahrenen Audis ist das fremd.
...und ich dachte, ich sei der einzige, der nicht wirklich was zu meckern hat. Details kann man immer und überall verbessern, Fortschritt gibt es mit jedem neuen Wagen und "schwups" Morgen steht wieder ein neuer Wagen irgendwo mit wieder einem neuen Feature.
Ich teile manatees Einschätzung: "Bis heute der beste Wagen, den ich hatte." bezogen auf meinen Bedarf.
Gruß
Stefan
(Meine rheinländischen Wurzeln ermöglichen es mir über Bagatellen hinwegzusehen)
Für die lange Mehrausstattungsliste gilt aber oft auch die "mathematische Triviallösung":
Was ich nicht habe, kann mich auch nicht ärgern oder kaputt gehen!
Einfach mal zum nachdenken...
Nun dann will ich auch mal.
Ich bemerke aber ausdrücklich, dass ist jammern auf einem hohen Niveau, da ich ansonsten mit dem Auto sehr zufrieden bin und diese Kleinigkeiten nicht wirklich Probleme darstellen:
Im Display des FIS sind mir die Schriftzeilen für Verbrauch, Aussentemp. etc. etwas zu klein und eng dargestellt.
Auch die Uhrzeit digital im MMI ist mir etwas zu klein, eine Analoguhr an gleicher Stelle wäre der Hit.
Auch würde die Aussentemperaturanzeige in diesem Menüfenster besser passen, da sie auch für Mitfahrer interessant sein kann.
Ich gebe meinen Vorrednern recht, das Fernlicht (Xenon plus) ist nicht wirklich der Hit, dafür ist das Abblendlicht spitze und bei der heutigen Verkehrsdichte fahre ich überwiegend damit.
Ups, da hat sich schon wieder etwas Positives eingeschlichen und deshalb will ich es auch mit der Jammerei belassen.
Für mich ein tolles Auto das ich immer wieder kaufen würde.
Ich hoffe, es bleibt so...
Gruß peati
Zitat:
Original geschrieben von kuh09
hallo,am meisten nervt mich der lichtschalter, an dem ich mich bei unachtsamkeit immer wieder mit meinen knien anstoße, hauptsächlich beim einsteigen.
viele grüße
kuh09
Dto.
Hab den gesamten Schalter auch schon einmal reingedrueckt und musste die Verkleidung abbauen um es zu richten. Ging aber.
Der reifenverschleiss ist auch nicht ohne, viel mehr als 25-30tsd wuerd ich nicht erwarten.
Zitat:
Der reifenverschleiss ist auch nicht ohne, viel mehr als 25-30tsd wuerd ich nicht erwarten.
Interessant, ich würde den äußerst geringen Reifenverschleiß als positives Merkmal anführen. Hab' jetzt 96tsd km runter, mit dem ersten Satz Sommer- und Winterreifen (halt die Dinger die Audi aufgezogen hat). Macht also bis jetzt ca. 45tsd km pro Reifensatz.
Somit, um beim Thema zu bleiben, mich stört dass mein Reifenhändler kaum was an dem Fahrzeug verdient. Der will ja schließlich auch leben ;-)
Des weiteren, wie schon weiter oben aufgeführt, die Außentemperatur könnte im MMi angezeigt werden, die Titelinformationen bei MP3s könnten gescrollt werden...Kleinigkeiten halt.
Des weiteren wäre es schön wenn Auto Hold dauerhaft aktiviert werden könnte.
Und ich hasse diese dämlichen Glühlampenblinker in den Scheinwerfern. Wenn man schon ein Tagfahrlicht mit jeder Menge LEDs verbaut dann könnten die auch gelb blinken. Aber damit steht "LED-Pionier" Audi ja auf Kriegsfuß.
Vorsprung durch Technik verloren!
Bei meinem neuen Q5 Bj. 1/2012 missfallen mir einige Dinge:
(Vorab Info, vielleicht bin ich vom Benz verwöhnt)
Q5: 170PS S-Tronic Bluetec hat nur EORO5. M-Klasse hat EURO6 bei höherem Gewicht.
Q5: bei 1850kg Leergewicht. M-Klasse bei 2150kg Leergewicht.
Q5: 7 ltr./100km Normverbrauch (tatsächlicher Verbrauch 9 ltr./100km). M-Klasse 6,5 ltr./100km Normerbrauch.
Q5: CO2 184g. M-Klasse: CO2 158g.
Q5: Sitzheizung Bedienung umständlich über Taste und zusätzlichem Drehschalter. M-Klasse one-touch, ähnlich VW-Golf und Q3.
Q5: Parktronic vorn Funktion nur nach manueller Aktivierung. M-Klasse: Parktronic wird automatisch geschwindigkeitsabhängig aktiviert. (Manuelle Abschaltung ja, jedoch nicht jedes Mal manuell zuschalten wie beim Q5)
Q5: Start-/Stopp Anlage nicht bestellbar. M-Klasse: Start-/Stopp Anlage serienmäßig.
Dieser Audi Vergleich gilt auch für den Mercedes GLK.
Ich sehe den bisher so positiv dargestellten Technik-Vorsprung bei Audi sehr gefährdet.
Euer Audi Freund
Quh5
Hallo,
mich nerven die Abrollgeräusche der Reifen. 18" Bridgestone nach knapp 18000 km Laufgeräusche sehr laut, Ursache Sägezahnbildung. Auch ein Drehen und Wenden brachte keine Besserung. Erstmals nach 11000 km bei Audi bemängelt, keine Hilfe erhalten, zu alt (nur bis 10000 km werden Reklamationen bearbeitet, toller Service). Fahrwerkseinstellung soll in Ordnung sein. Die Folge, neue Reifen mussten her, ab der nächsten Sommersaison versuche ich es mit Goodyear (ebenfalls Audi-Original Erstausstatter).
Jetzt im zweiten Winter nach ähnlicher Laufleistung fangen auch die Winterreifen (Dunlop, alles Original AUDI) an, mit zunehmender Geräuschkulisse aufzufallen, auch hier merkt man Höhenunterschiede der einzelnen Profilblöcke.
Vielleicht bin ich auch zu Geräuschempfindlich, aber das hatte ich bis jetzt bei noch keinem Fahrzeug.
Insgesamt könnte die Geräuschdämmung noch etwas besser werden, insbesondere Abroll- und Windgeräusche, allerdings muss ich hier gestehen, das auch GLK und X3 hier nicht besser sind.
Ach ja, ist der Tempomat aktiviert (S-Tronic Modell), kommt es insbesondere an leichten Steigungen sporadisch zu kleinen Drehzahlsprüngen, und wie das so ist, hat man es einmal gesehen, spürt man das auch (soll wohl nur bei S-tronic Modellen aufgetreten sein, laut dem 🙂 )
Und als letzter Punkt, die ausgeprägte Gedenksekunde, insbesondere wenn man langsam ausrollt (kurz vor dem Stillstand) und schnell wieder vorwärts will.
Alles in Allem ein sehr gutes Fahrzeug, aber auch nicht überragend (wenn man die AUDI Brille mal absetzt).
Zitat:
Original geschrieben von multit
Ich kann diesen öfters genannten "Mangel" nicht folgen - ehrlich. Muss von früher stammen, als es noch keine funktionierende Lichtautomatik gab. Da muss man nicht mehr hinschauen, wenn der Lichtschalter auf Automatik steht. Das Tagfahrlicht ist immer an und das Abblendlicht eben, bei Nacht, wenn es dämmert, wenn man in einen Tunnel fährt, wenn es regnet etc. - wozu dann noch wissen wollen, dass es an ist???Zitat:
Original geschrieben von GodsHand
... beim meinem rav4 war oder is der schalter am blinkerhebel, inkl. nebelscheinwerfer und schlussleuchte, blind zu greifen
und im armaturenbrett sieht man ob das licht brennt, ohne um die hand oder das lenkrad herumzuschaun wie bei der Q...Und ICH kann die Nebelscheinwerfer blind schalten - da komme ich spielend mit meiner linken Hand hin ohne groß fühlen zu müssen.
ich kene halt auch besseres, was solls, freue mich für dich (ich (die ausnahme) finde den schalter leider nicht blind)
Mir gefallen (vor allem im Vergleich zum 2005er A4) folgende Sachen nicht:
- Schublade unterm Fahrersitz so klein, daß nicht mal ein Din-A6-Buch (Tankbuch) reinpaßt
- keine Ablagen unterm Armaturenbrett (A4 hatte mindestens zwei für Garagenöffner und Kurzanleitung)
- keine funktionelle Klemm-Möglichkeit für ein kleines Fahrtenbuch im Handschuhfachdeckel (Klemme ist zwar da, aber die zerklüftete Auflagefläche ist ein Witz)
- FIS überladen, weil Kilometerzähler und Uhr von den Rundinstrumenten ins FIS gewandert sind
- keine seitlichen Netze im Kofferraum (wo soll jetzt die Ölflasche hin? Ins Batteriefach?)
- Füllstand des Scheibenwaschanlagenbehälters nicht einsehbar
- Anfahrassistent und Fahrwerkabstimmung können nicht dauerhaft vorgewählt werden
- Dieselverbrauch zu hoch, obwohl ich laut Spritmobitor im Mittelfeld liege
- Schneetauglichkeit mit 18"-Pirelliwinterreifen weitaus schlechter als beim A4
Ist alles Jammern auf hohem Niveau, aber bei manchen Dingen frage ich mich doch, warum es mal ging und jetzt plötzlich nicht mehr.
Leider gibt es das perfekte Auto nicht, es sei denn man lässt Eins für sich nach seinen Wünschen anfertigen.
Ich fuhr vor dem Q5 einen Mitsubishi Outlander war auch nicht perfekt aber ein gutes robustes Auto mit 80% Made in Germany.
Im Gelände sehr robust und überragend, mit der Kuh würde ich heute bestimmte Geländefahrten nicht mehr machen, auch wenn Sie es könnte. Die meisten von uns sind ja sowieso nur auf befestigten Straßen unterwegs und wollen im Winter ein sicheres Fahrzeug haben und vorwärts kommen wo andere Fahrzeuge liegen bleiben.🙂
Jeder sollte sich vorher überlegen welches Fahrzeug am besten zu einem passt und nicht nachher jammern und die "Freundlichen" mit Lappalien von der Arbeit abhalten.
Ich bin im Großen und Ganzen zufrieden, aber es ist sicherlich nicht mein letztes Fahrzeug (Entwicklung geht ja weiter).
Wer einen ML mit einem Q5 vergleicht sollte sich vielleicht dann doch lieber den ML kaufen (aber vielleicht hat der Chef ja Nein gesagt).😁
mfg
sadir