Was Euch am Audi Q 5 nicht gefällt.
Hallo Leute,
da ich mich jetzt im Forum durchgewühlt und mit der Suchfunktion nichts passendes gefunden habe, möchte ich hier mal einen neuen „Fred“ aufmachen.
Ich hoffe nicht hier schon mal gefragt zu haben, wenn ja sagts und verzeiht einem alten Mann
Die Frage lautet, was gefällt Euch an Eurem Q 5 nicht !?
Es geht hier als explizier N I C H T um irgendwelche Pannen !!!!!
Sondern um Dinge die Eurer Meinung nach konstruktiv nicht besonders gut gelöst sind. Wenn man im Rahmen eines Autokaufes eine (vielleicht auch längere) Probe fahrt macht, stürzen eine Unmenge von Eindrücken auf einen ein.
Die Kleinigkeiten, die später nerven merkt man dabei wahrscheinlich nicht. Das hat dann möglicherweise den Nachteil, dass diese nach einigen Wochen, einem die Freude am Neuwagen verleiden können.
Aus diesem Grund möchte ich Dinge die Euch stören, bereits vor einem möglichen Kauf antesten und dann für mich entscheiden inwieweit sie für mein Kaufverhalten entscheiden sind.
Was den einen nervt, ist dem anderen schnuppe. Jeder empfindet ja anders.
Bei mir steht Ende des Jahres ein „Neuer“ an. Habe jetzt eine C- Klasse Baujahr 2008.
Bin Offen für vieles.
Aus diesem Grund liegen auch der Yeti, der Tiguan, der GLK, der X 3 und der Q 5 im Lostopf.
Im Yeti; Tiguan und GLK Forum habe einen gleichlautenden Fred gefunden bzw. einen solchen auch gestartet. Im BMW X 3 Forum ist mein Fred gerade angelaufen.
Habe jede Menge konstruktive Antworten erhalten. Hoffe mal, dass dies hier auch so ist.
Netter Gruß Clive
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bikelu
Scheibenwischer:
wischt nach einer kurzen Pause noch einmal nach wenn man Waschwasser nutzt, d.h. Wasser drauf - wischt sauber - kurz warten nochmal ein Wischer = wieder verdreckt , da in der kurzen Zeit wieder Schmutz drauf gekommen ist.
lg
bikelu
Tipp:
Wenn Du mit dem "Sprühen" fertig bist, den Scheibenwischerhebel einmal kurz nach unten tippen, dann ist die Nachwischfunktion (für diesen Sprühvorgang) deaktiviert.
Geht bei allen Audis so...
Gruß
Cow5
216 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Profi58
Im Navigationssystem meines A4 von 2005 wurden nach Berechnung der Route auf einer Übersichtskarte zwei oder drei Alternativrouten angezeigt, von denen ich eine auswählen konnte. Beim Q5 mit MMI+ ist das leider nicht mehr möglich.
Also beim MMI+ 3G funktioniert das ohne Probleme, nach Auswahl des Modus "ökonomisch" (neben "schnellste" und "kürzeste" als dritte Option in den Grundeinstellungen im Navimenü wählbar) werden zu Routenbeginn immer 3 Alternativrouten zur Wahl gestellt.
Zitat:
Original geschrieben von nhoangdong
das ist nicht korrekt, das kannst du in den optionen einstellen! Müsste so heißen wie "Alternativrouten anzeigen"!
Asche auf mein Haupt! Ich habe mich noch mal durch die Menüs durchgekämpft und "Alternativrouten anzeigen" aktiviert. Jetzt geht ´s!
zum Thema Speicherliste der Radiosender: bei mir funzt das auch nicht ... beim Neustart kommt immer die "normale" radiosliste".
Und was mich auch stört: dass bnei Media (von SD oder Festplatte) die Funktion "MIX" nach jedem Neustart neu aktiviert werden muss ... auch hier merkt sich das MMI nicht die Eisntellung beim ausschalten des Mototrs ... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von CCFranken
zum Thema Speicherliste der Radiosender: bei mir funzt das auch nicht ... beim Neustart kommt immer die "normale" radiosliste".Und was mich auch stört: dass bnei Media (von SD oder Festplatte) die Funktion "MIX" nach jedem Neustart neu aktiviert werden muss ... auch hier merkt sich das MMI nicht die Eisntellung beim ausschalten des Mototrs ... 🙁
...auch das funktioniert bei mir anders - wenn beim Ausschalten "Mix" gewählt ist, dann ist auch beim Wiedereinschalten "Mix" gewählt. Also der Zustand beim Einschalten entspricht immer exakt dem Zustand beim vorherigen Ausschalten. (übrigens bei mir alles mit Radio concert)
Gruß
steme
Ähnliche Themen
Zitat:
Also der Zustand beim Einschalten entspricht immer exakt dem Zustand beim vorherigen Ausschalten. (übrigens bei mir alles mit Radio concert)
Dann hätt ich wohl doch kein großes Navi nehmen sollen 🙄
Ahoi!
Was mit nicht gefällt ist:
-Spritzschutz in Kanten und Mororaum.
Der Wagen sieht bei Regen und Schnee extrems schlimm aus in den Spalten und fugen. Das war beim A4 nicht so schlimm.
- Kratzer Dellen im Aludekor nach 1 Jahr und gerade mal 13000km.
Habe mal eine Anfrage zu Audi geschickt:
Guten Tag sehr geehrte Damen und Herren. Seit knapp 1 jahr fahren wir einen Q5 3.0tdi mit allen Extras und mit S-Line Alu Interieur gebürstet. Kostenpunkt schlappe 79.000,00 Euro. Die Mittelkonsolle hat bereits lauter Dellchen und Kratzerchen von Nichtigkeiten! Schlüssel, Brillengestenge, Tic Tac Packung (die meiner Frau entglitten) ist. Absturz des handys in Lederhülle aus 15cm Höhe etc.. Der Wagen hat gerade mal 10.000km auf dem tach. Vorher fuhr ich einen A4 3.0tdi mit derselben Austattung innen und hatte nie Probleme. Das Alublech war härter und robuster! Da der Q5 geleast ist besachleicht mich jetzt das "ungute Gefühl" das wenn er in 3 jahren zurückgegeben wird, ich eine komplette Mittelkonsolenabdeckung bezahlen darf!? Könnten Sie hierzu bitte Stellung beziehen. Laut div. Auto und Audi Foren bin ich kein Einzelfall der die schlechte Qualität der Verblendung zu spüren und sehen bekommt. Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen, R. Schmied (p.S. gerne schicke ich Ihnen auch ein paar bilder via Email zu).
- Navigation ist ein graus, Träge lotst umständlich und oft falsch.
war beim MMi 2G im A4 auch besser
- Plastik ist auch weicher geworden. Habe innen im Heckdeckel von Kofferkante Kratzer und an allen Türen im unteren bereich vom Ein und Austeigen. (hauptsächlich durch Frau und Kind).
- 3maliger Sprung ins Notlaufprogramm. Ursache unbekannt, Fehler von Audiwerkstatt nicht reproduzierbar.
- Glas Schiebedach und aus dem hinteren Heckbereich knarzt und knackst es teilweise wie blöd. Je kälter es draußen ist, desto schlimmer wird es. Hilft nur Radio laut aber dann...
- dröhnt das B&O Soundsystem, bzw. es scheppert wenn zu laut aus den vorderen Türen. Mehr rechts wie links.
Hatte ich im A4 auch und dort nur einmal das Problem. Dann wurde nachgebesseert bei den Lsp´s. Dann war es gut.
- Wasser Absonderung nach Regen- und Schneefahrt.
Wenn der Wagen direkt danach in die Garage kommt (ohne Bodenablauf) liegen ungeloggen 2 Eimer Wasser auf dem Boden und in den Ecken. Egal ob ich den Schnee vorher aus den Radhäusern entferne oder nicht. Das gilt auch bei Regenfahrten. Am besten lässt man den Wagen 1 Nahct draussen stehen zum "abtropfen" Wenn er dann nicht geklaut wurde.... kann er in die Garage.
- War beim A4 schon Schlimm, bei BMW E46 max. 0,5 Eimer.
Anosnten sehr tolles und komfortables Reise und Cruisermobil. Bisher BNikeurlaub und Snowboard Urlaub ohne Dachbox mit 1 Kind, kein Problem. Verbrauch zwischen 9,00 - 10,00 Ltr. Beim A4 3.0tdi schaffte ich 7,9 - 8,9 Ltr.
Sers Rog.
Spritzer in Kanten und Motorraum sind vorhanden, aber halten sich in Grenzen.
Was ich in diesem Zusammenhang positiv empfinde, sind die doppelten Türdichtungen, die beim Aussteigen Hosen vor Schmutz schützen.
Kratzer und Dellen im Alu-Dekor kenne ich nicht, die Standard-Ausführung ist sehr robust. Manchmal ist weniger mehr, oder alles was ich nicht habe, kann auch nicht kaputt werden. Extra-Ausstattungen bergen immer ein höheres Risiko in sich...
Navi habe ich nicht und brauch' ich auch nicht, siehe oben...
Plastik ist weicher geworden, einverstanden! Aber der Umgang von Frau und Kind mit unserer geliebten Kuh erfolgt oft nicht mit jener Sorgfalt, mit der wir unser Lieblingsspielzeug behandeln.
"Notlaufprogramm" hatte ich auch: einmal ist der Tempomat ausgefallen, der nach einem Neustart wieder auf die Beine kam.
Scheibenwischer und später Kardanwelle wurde wegen Heulgeräuschen auf Garantie ausgetauscht.
Bis zum 1. Service 30.000 km wurde kein Tropfen Motoröl nachgefüllt. Treibstoffverbrauch: 7,2 Liter Diesel
Glasschiebedach und B&O habe ich nicht, siehe oben...
Wasserabsonderung nach regen und Schneefahrt stimme ich 100% zu. Es genügt, das Auto nach einer Autowäsche in die Garage zu stellen, auch dann muß ich am nächsten Tag die geflieste Garage mit einem breiten Gummiwischer "entwässern".
Auch für mich ist der Q5 ein tolles Auto und zur Zeit sehe ich keine Veranlassung zu einer Veränderung...