Was empfiehlt der C-Klasse fahrer?
Hallo,
auf der suche nach einem neuen Firmenwagen schaue ich mir diverse Autos an und komme auch gerne mal auf die C-Klasse zurück.
Mich würde interessieren was die C-Klassefahrer unter euch einem Neuling ans Herz legen würden um ein möglichst vollwertiges Mercedes Erlebnis zu haben.
Ich möchte mal mit der Motorisierung beginnen. Einzig was möglich ist ist ein Diesel. Da wären aber grundsätzlich alle Varianten bis auf AMG-Geschichten möglich. Selbe gilt für das Exterieur, da bin ich an Vorgaben wie Avantgarde gebunden.
Im Grunde würde ich hier gern auf den C300d 4Matic zurückgreifen. Außer "must have" bei Assistenzsystemen und Co lassen die Variante nicht zu, dann eben der nächst kleinere bis es klappt
Bruttolistenpreis ca.: 65 000€
Bei unserem Firmenleasinportal ist das ganze etwas anders aufgestellt wie auf der Mercedes-Seite. Daher kann nicht das leider nicht 1:1 so übernehmen.
Da ich keine Garage hab seh ich die Standheizung als gesetzt.
Ebenso will ich in jedem Fall Distronic für komfortable Stau und Stop and Go Situationen.
Für das Licht dachte ich an Digital Light
Burmester Soundsystem sollte es sein?
Wärme- und geräuschdämmendes Akustikglas
Sitzklimatisierung für Fahrer und Beifahrer
(oder hier ggf. dann doch eher das Energizing Paket Plus?)
Beim Fahrwerk das Technik-Paket
(will Vor allem mal die Hinterradlenkung erleben)
Allerdings sprenge ich sehr wahrscheinlich in dieser Konfiguration dann die Möglichkeit. Also müsste irgendwas weg...
Beim Fahrwerk bin ich unschlüssig, ist ja eigentlich gerade das was MB unter anderem aus macht und für viel Komfort sorgt?
Lieber die Zubehörs und dafür ein C200d oder c220d 4Matic?
Lohnt sich ein Allrad in Bezug auf Fahrkomfort oder ist das eigentlich egal? Dann würde das genannte Zubehör mit einem C300d vielleicht gerade so reichen.
ein C200d ist mir glaube ich etwas zu schwach auf der Brust. Etwas Durchzug wenn man ihn braucht gehört für mich zum Fahrkomfort mit dazu
Gerne würden mich ein paar Meinungen interessieren
65 Antworten
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 5. September 2024 um 09:30:49 Uhr:
Was für „hintere Subwoofer“ sollen das sein? Alle 206er haben die Subwoofer am selben Ort verbaut, nämlich im Fahrer- und Beifahrerfussraum Richtung Spritzwand.
Richtig, es gibt keine hinteren Subwoofer. Die 20er sind vorn an der Spritzwand. Die ganz einfachen "Soundsysteme" haben glaub ich auch sogar nur einen, auf der Beifahrerseite.
Zitat:
@bonsai323 schrieb am 5. September 2024 um 09:58:25 Uhr:
Warum reden wir hier überhaupt von einem 300d, wenn die Budgetobergrenze beim Themenstarter bei ca. 65k Bruttolistenpreis liegt. Der müsste ja völlig „nackt“ bleiben? Selbst beim 220d passt da nicht mehr viel rein, oder habe ich da was falsch verstanden?
Hallo, ja da hast du recht und es wurde schon von wem anders darauf hingewiesen. Tatsächlich hab ich da wohl was falsch gesehen... Der 300d würde gehen aber dann mit starken Abstrichen bei der Ausstattung. Bissel was würde ich mir da ggf. dann trotzdem gönnen womit der BLP dann aber schon um die 70k tanzen würde.
Damit ist der 300d eigentlich eher raus, außer ich verzichte halt auf Ausstattung. Das müsste eine Probefahrt mal zeigen. Der 300d wäre was die Motorisierung angeht in den Auswahlmöglichkeiten vorne mit dabei.
Allerdings wäre da auch als Konkurrent ein BMW 430dx. Da würde zum gleichen Preis auch nicht viel an Ausstattung möglich sein allerdings hätte der 6 Zylinder und das ist dann doch wieder ne ganz andere Verlockung und Basis wo ich dann eher auf Schnick Schnack in der Ausstattung verzichte.
Zitat:
@Timme55 schrieb am 5. September 2024 um 01:04:44 Uhr:
In einem Wagen den ich Probegefahren bin (EZ 2021 oder so, also ein „Corona-Modell“) war das Advanced Soundsystem drin und ich war richtig erschrocken wie grottenschlecht die Anlage war. In meinem jetzigen (EZ 2024) habe ich das Burmester Soundsystem und das ist ok, aber für den Preis definitiv nicht so gut wie es sein sollte. Nein, ich bin kein audiophiler Mensch, aber der Anlage fehlt es definitiv an Bass. Höhen und Mitten sind gut.Standheizung würde ich definitiv entfallen lassen, alleine schon wegen der Vorklimatisieren-Funktion durch den Mild-Hybrid Akku.
Was sinnvoll ist, ist das Winter-Paket mit Sitz- und Lenkradheizung.Allrad nice to have, aber nur wenn du es auch öfter als 1-2 mal im Jahr nutzt für Anhänger ziehen auf schlechtem Grund oder ähnlichem.
Ohne Night-Paket geht für mich garnicht, Chromleisten sehen meistens furchtbar aus. Nebenbei erwähnt zur Info: wenn man Keyless Go wählt hat man automatisch ziemlich unschöne Chrom-Türgriffe. Sehr schade, da ich Keyless Go sehr mag.
Digital Light finde ich eine sehr coole Spielerei, würde ich aber nur dazu nehmen wenn eh schon alle must-haves drin sind und noch Budget übrig ist.
Meinen C200d finde ich etwas schwach auf der Brust, könnte ich tauschen würde ich einen C220d 4MATIC nehmen, der reicht von der Leistung auch aus.
Ambientebeleuchtung Plus finde ich super, allerdings muss man bei Nachtfahrten bestenfalls auf orange stellen um nicht die Augen übermäßig zu ermüden. Das Spiegeln in der Windschutzscheibe ist doof, aber bei weitem nicht so schlimm wie hier manche rummeckern.
So oder so solltest du unbedingt vorher eine ausgiebige Probefahrt machen und unter anderem auf die Lautstärke des Autos achten - meinen finde ich störend laut beim fahren von 100+ kmh, ist aber anscheinend normal (trotz Akustikverglasung).
Bezüglich Soundanlage... Das wäre eher so das erste was ich streichen würde weil einfach nicht wichtig.
Standheizung schon eher ein must have. Hab keine Garage und im Winter kratzen ist was worauf ich liebend gern verzichten würde. Die Vorklimatisierung von meine Tiguan Hybrid hat ein Eisfrei zum Einsteigen auch nur gepackt wenn sie voll geladen war oder an der Steckdose hing. Die nächsten 2, 3 Jahre werde ich zu Haus sicher keine Möglichkeit haben das zu haben.
Die Batterie für den Mildhybrid wird aber sicher noch viel weniger Kapa haben wie die eines Plug-in-Hybrid. Daher kann ich das doch vergessen wenn ich eisfrei zum Start haben will?
Allrad lass ich dann getrost weg, sind sich viele einig hier.
Night Paket muss ich mich noch erkundigen ob die Richtlinien das zu lassen...
Digital Light werde ich wohl nehmen weil gut ausgeleuchtet immer besser als nicht ganz so gut ausgeleuchtet.
Ambientebeleuchtung hab ich mich mittlerweile dazu entschieden keine Prio drauf zu geben.
Akustik Verglasung hätte ich dann eher weiter oben platziert. Wenn schon der kleine Motor und so dann doch wenigstens Komfot.
Zitat:
@slktorti schrieb am 4. September 2024 um 12:16:56 Uhr:
Als erstes würde ich die Motorisierung festmachen. Dann alles andere drum herum wählen.
T-Modell oder Limo? Hast Du nicht erwähnt Das ist ja schon ein preislicher Unterschied.
Bester Kompromiss ist sicherlich der 220d.
Must have wären:
Digital light
Wärme- und geräuschdämmendes Akustikglas
Avantgarde Advance Plus in Deinem Fall (u.a ist Digital light, keyless go comfort, 360Grad Park , Verkehrszeichen-Assi) auch die größeren Display’s mit drin.
Must mal im Konfigurator schauen ob das so passt.
Unnötig:
4 Matic
Burmester Soundsystem
Nice to have:
Spektralblau – dann ohne Night Paket
Panodach - habe ich selbst ist für mich ok und harmoniert bei mir mit der Farbe weiß sehr gut
Technik PaketSo würde ich vorgehen.
Der 220d rückt als sinnvollster in den Fokus und deine genannten Must have gehen in die richtige Richtung. Standheizung wohl noch.
Rest dann vermutlich nicht mit dabei
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schalensitz schrieb am 5. September 2024 um 18:43:42 Uhr:
Allrad lass ich dann getrost weg, sind sich viele einig hier.
Ich bin kein Freund von HR-Antrieb. Elektronik hin oder her. Wenn das Heck kommt, ist man als normal begabter Fahrer schnell auch mal überfordert. Insofern würde ich Allrad nicht so ohne Weiteres abschreiben.
Der Plug In hat eine bedeutend größere Batterie als die Mildhybriden. Mein 300e war immer in kürzester Zeit eisfrei.
Zitat:
@qphalanx schrieb am 5. September 2024 um 20:00:53 Uhr:
Der Plug In hat eine bedeutend größere Batterie als die Mildhybriden. Mein 300e war immer in kürzester Zeit eisfrei.
Vorklima gibts auch nur beim richtigen Hybriden, der mildhybrid hat irgend so ein lüftungsding aber da wird nur luft gewirbelt, weder was klimatisiert noch geheizt, das bringt garnichts.
Zitat:
@Schalensitz schrieb am 5. September 2024 um 18:46:48 Uhr:
Der 220d rückt als sinnvollster in den Fokus und deine genannten Must have gehen in die richtige Richtung. Standheizung wohl noch.
Rest dann vermutlich nicht mit dabei
Hast Du mal im Neuwagenpool geschaut. Da habe ich meinen her. Sind gute Angebote miteinem Preis u.a. mit "Kundenvorteil". Hier mal der
LinkOb T Modell oder Limo hast Du schon entschieden?
Bringt nur nichts, wenn die Firma einen Bruttolistenpreis vorschreibt..
Zitat:
@slktorti schrieb am 5. September 2024 um 22:10:16 Uhr:
Hast Du mal im Neuwagenpool geschaut. Da habe ich meinen her. Sind gute Angebote miteinem Preis u.a. mit "Kundenvorteil". Hier mal der LinkZitat:
@Schalensitz schrieb am 5. September 2024 um 18:46:48 Uhr:
Der 220d rückt als sinnvollster in den Fokus und deine genannten Must have gehen in die richtige Richtung. Standheizung wohl noch.
Rest dann vermutlich nicht mit dabei
Ob T Modell oder Limo hast Du schon entschieden?
Es handelt sich um ein Firmenwagen, daher ist das Portal nicht interessant.
Wenn dann möchte ich die Limo
Zitat:
@Tremas schrieb am 5. September 2024 um 21:03:10 Uhr:
Zitat:
@qphalanx schrieb am 5. September 2024 um 20:00:53 Uhr:
Der Plug In hat eine bedeutend größere Batterie als die Mildhybriden. Mein 300e war immer in kürzester Zeit eisfrei.Vorklima gibts auch nur beim richtigen Hybriden, der mildhybrid hat irgend so ein lüftungsding aber da wird nur luft gewirbelt, weder was klimatisiert noch geheizt, das bringt garnichts.
Das stimmt so schlicht und einfach nicht.
Auch Mild-Hybride haben eine "richtige" Vorklimatisierung. Unter anderem dafür hat das Auto auch einen elektrischen Klimakompressor.
Habe jetzt im Sommer schon häufig die Vorklimatisierung genutzt und konnte dadurch in mein schön gekühltes Auto steigen, obwohl es stundenlang bei 30+ Grad in der Sonne stand.
Geheizt habe ich mit der Vorklimatisierungs-Funktion noch nicht.
Zitat:
@qphalanx schrieb am 5. September 2024 um 22:39:58 Uhr:
Bringt nur nichts, wenn die Firma einen Bruttolistenpreis vorschreibt..
Sorry wußte ich nicht, das es dort nicht möglich ist. Ich musste meine Autos immer selbst bezahlen.
Für eine echte und sinnvolle Beratung müsste man wirklich die Leasingfaktoren von C200/220 und 300 im Firmensystem kennen. Dazu noch die Obergrenze des Dienstwagenberechtigten ( Rate oder Preis/private Zuzahlmöglichkeit).
Zitat:
@Timme55 schrieb am 6. September 2024 um 10:35:44 Uhr:
Zitat:
@Tremas schrieb am 5. September 2024 um 21:03:10 Uhr:
Vorklima gibts auch nur beim richtigen Hybriden, der mildhybrid hat irgend so ein lüftungsding aber da wird nur luft gewirbelt, weder was klimatisiert noch geheizt, das bringt garnichts.
Das stimmt so schlicht und einfach nicht.
Auch Mild-Hybride haben eine "richtige" Vorklimatisierung. Unter anderem dafür hat das Auto auch einen elektrischen Klimakompressor.Habe jetzt im Sommer schon häufig die Vorklimatisierung genutzt und konnte dadurch in mein schön gekühltes Auto steigen, obwohl es stundenlang bei 30+ Grad in der Sonne stand.
Geheizt habe ich mit der Vorklimatisierungs-Funktion noch nicht.
Wie funktioniert das denn ?
Zitat:
@DVE schrieb am 5. September 2024 um 13:51:06 Uhr:
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 5. September 2024 um 09:30:49 Uhr:
Was für „hintere Subwoofer“ sollen das sein? Alle 206er haben die Subwoofer am selben Ort verbaut, nämlich im Fahrer- und Beifahrerfussraum Richtung Spritzwand.
Richtig, es gibt keine hinteren Subwoofer. Die 20er sind vorn an der Spritzwand. Die ganz einfachen "Soundsysteme" haben glaub ich auch sogar nur einen, auf der Beifahrerseite.
Ja da habt ihr recht, die C Klasse hat bei allen Motorisierungen je nach Soundsystem gleich viel Lautsprecher. Hab ich irgendwie durcheinander gebracht mit der Tatsache, dass es im Kofferraum/Ersatzradmulde keine Lautsprecher gibt beim 206.
Was ich allerdings komisch finde: Die Soundsysteme, die ich in C Klasse Hybriden gehört habe, hatten subjektiv weniger Bass als in nicht-Hybriden.
Und vom Burmester bin ich im C echt enttäuscht um zum Thema zurück zu kommen, das wäre mir das Geld nicht wert.
Grüße Jan