Was empfiehlt der C-Klasse fahrer?
Hallo,
auf der suche nach einem neuen Firmenwagen schaue ich mir diverse Autos an und komme auch gerne mal auf die C-Klasse zurück.
Mich würde interessieren was die C-Klassefahrer unter euch einem Neuling ans Herz legen würden um ein möglichst vollwertiges Mercedes Erlebnis zu haben.
Ich möchte mal mit der Motorisierung beginnen. Einzig was möglich ist ist ein Diesel. Da wären aber grundsätzlich alle Varianten bis auf AMG-Geschichten möglich. Selbe gilt für das Exterieur, da bin ich an Vorgaben wie Avantgarde gebunden.
Im Grunde würde ich hier gern auf den C300d 4Matic zurückgreifen. Außer "must have" bei Assistenzsystemen und Co lassen die Variante nicht zu, dann eben der nächst kleinere bis es klappt
Bruttolistenpreis ca.: 65 000€
Bei unserem Firmenleasinportal ist das ganze etwas anders aufgestellt wie auf der Mercedes-Seite. Daher kann nicht das leider nicht 1:1 so übernehmen.
Da ich keine Garage hab seh ich die Standheizung als gesetzt.
Ebenso will ich in jedem Fall Distronic für komfortable Stau und Stop and Go Situationen.
Für das Licht dachte ich an Digital Light
Burmester Soundsystem sollte es sein?
Wärme- und geräuschdämmendes Akustikglas
Sitzklimatisierung für Fahrer und Beifahrer
(oder hier ggf. dann doch eher das Energizing Paket Plus?)
Beim Fahrwerk das Technik-Paket
(will Vor allem mal die Hinterradlenkung erleben)
Allerdings sprenge ich sehr wahrscheinlich in dieser Konfiguration dann die Möglichkeit. Also müsste irgendwas weg...
Beim Fahrwerk bin ich unschlüssig, ist ja eigentlich gerade das was MB unter anderem aus macht und für viel Komfort sorgt?
Lieber die Zubehörs und dafür ein C200d oder c220d 4Matic?
Lohnt sich ein Allrad in Bezug auf Fahrkomfort oder ist das eigentlich egal? Dann würde das genannte Zubehör mit einem C300d vielleicht gerade so reichen.
ein C200d ist mir glaube ich etwas zu schwach auf der Brust. Etwas Durchzug wenn man ihn braucht gehört für mich zum Fahrkomfort mit dazu
Gerne würden mich ein paar Meinungen interessieren
65 Antworten
Ggf. nehme ich am Ende doch den 200d. Da würde an Ausstattung kaum was fehlen.
Hat jemand Erfahrungswerte wie sich die Beschleunigung auf der Autobahn so gibt?
Besonders interessant von 80 auf 150 oder von 120 auf 200.
Als Vergleich kann ich im Moment nur ein Tiguan 2L Diesel mit 110kw heranziehen. Ist das ähnlich?
Ich habe den 200d als W206 und bin nach 1200km angenehm zufrieden.
Ist kein Sportwagen aber ich komme zügig voran.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Asphaltexpress. schrieb am 10. September 2024 um 20:47:05 Uhr:
Ich habe den 200d als W206 und bin nach 1200km angenehm zufrieden.
Ist kein Sportwagen aber ich komme zügig voran.
Hatte ein paar Tage gehofft über das Firmenleasing ein BMW 430d zu bekommen. Wäre mit Abstand das sportlichste gewesen aber leider übersteigt er die zulässige Rate und ist damit raus.
Die restlichen Fahrzeuge sind letztlich alle nicht sportlich, bewegen sich im Grunde alle irgendwo bei 2l Diesel mit 150 bis 200PS. Einzige Ausnahme wäre noch der C300d aber da geht halt so gut wie nichts mehr an Ausstattung rein...
Da also eh nichts sportliches möglich, ich von ner Zwitterlösung auch nicht viel halte, steht die Frage im Raum c200d mit voller Hütte oder c220d mit fast voller Hütte.
Beim C200d ist halt von AMG-Line innen wie außen über belüftete Sitze, Standheizung, volle Assistenzsysteme, Panoramaschiebedach usw. alles drin. Wäre denke ich das beste Benzerlebnis was ich bekommen kann und noch knapp unter 65k.
Meiner war 60k, aber nichts mit voller Hütte. W206 Avantgarde Plus mit HUD und Winterpaket und das wars. Deine Konfiguration würde ich gerne mal sehen wollen. Kann es fast gar nicht glauben.
Okey, volle Hütte ist wohl wieder Ansichtssache, finde aber schon gut ausgestattet.
Hier mal die aktuelle Konfig. MLKZ78Y5
Nun gut, unterschiedliche ansichten was volle Ausstattung angeht.
Ich hatte mal ein Auto mit Ledersitzen. Im Sommer schwitzen ohne Ende, hat mich sehr genervt. Wie ist das denn mit Artico und Sitzbelüftung. Verspreche mir davon ein schweißfreien Rücken im Sinne von das Hemd bleibt trocken...
Ansonsten dann doch lieber Mikrofaser, da weiß ich das nichts passieren wird...
Zitat:
@Schalensitz schrieb am 10. September 2024 um 21:39:00 Uhr:
Okey, volle Hütte ist wohl wieder Ansichtssache, finde aber schon gut ausgestattet.
Hier mal die aktuelle Konfig. MLKZ78Y5
Anhängerkupplung fehlt, nachrüsten bei mercedes kostet mehrere tausend euro, also entweder jetzt oder nie.
Bruttolistenpreis für die Konfiguration MLKZ78Y5 sind 75.053,30 EUR. Dachte die Grenze lag viel niedriger.
75.053 Euro für einen doch etwas lahmen C200d?? Da verzichte ich lieber auf das schwitzige Leder oder gar Plastik-Artico sowie das eh laute Glasdach und hab mehr Power...
Bereits bei 65 käme für mich nur der 220d in Frage. Der W/S 206 ist ein schweres Auto geworden. Ich empfehle mal eine Probefahrt..
Zitat:
@Schalensitz schrieb am 10. Sept. 2024 um 22:52:40 Uhr:
Wie ist das denn mit Artico und Sitzbelüftung. Verspreche mir davon ein schweißfreien Rücken im Sinne von das Hemd bleibt trocken...
Hundertprozentig trocken bleibt der Rücken bei hohen Temperaturen nicht, aber es ist deutlich angenehmer.
Auf Stoffsitzen schwitzt man auch, das konnte ich im Dienst-Touran regelmäßig leidvoll erfahren.
Da sind Ledersitze mit Belüftung wesentlich angenehmer.
Zitat:
@Tremas schrieb am 11. September 2024 um 07:08:02 Uhr:
Zitat:
@Schalensitz schrieb am 10. September 2024 um 21:39:00 Uhr:
Okey, volle Hütte ist wohl wieder Ansichtssache, finde aber schon gut ausgestattet.
Hier mal die aktuelle Konfig. MLKZ78Y5Anhängerkupplung fehlt, nachrüsten bei mercedes kostet mehrere tausend euro, also entweder jetzt oder nie.
Nicht jeder benötigt eine AHK, schon gar nicht bei einem Firmenfahrzeug.