Was der neue Polo nicht mehr hat
Nicht um den Wagen schlecht zu reden, sondern als Sammelbecken zur schnellen Auffindbarkeit!
- Der 90/95PS Diesel (Otto-Motoren weiß ich nicht) hat hinten keine Scheibenbremsen mehr
- Die Rücksitzbank (nicht die Lehne) ist nicht mehr geteilt umlegbar
- Die Mittelarmlehne ist nicht mehr in der Höhe einstellbar
- Den (wichtigen) Regler zur schnellen Korrektur der Scheinwerfereinstellung, gibt es nicht mehr
- Haltegriffe oberhalb der Türen (im Dachhimmel) gibt es nicht mehr
Liste wird fortgesetzt, jemand noch etwas entdeckt?
Beste Antwort im Thema
Können wir mal zum eigentlichen Thema zurückkommen.
Schreibt euch doch privat weiter.
Diese ewigen Glaubensdiskussionen nerven. Das ist wie in einem anderen Thread zum Thema neues Auto einfahren oder nicht.
Langsam muss ich einigen hier recht geben: MT verkommt zu einem Kindergarten.
185 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 29. Dezember 2019 um 12:31:14 Uhr:
Statt 75PS kann man auch einen sparsameren 100PS Turbo nehmen! Oder eben noch sparsamer 75PS Turbo …
kann man nicht beim Thema bleiben? Ist eh schon recht gedehnt...
Bezüglich der Abgaslast ja..wenn OPF verbaut. Aber die Motoren verschleißen schneller... deshalb bringt aus Sicht der Umwelt nichts...aus wirtschaftlicher Sicht des Konzerns natürlich viel.
Welcher höhere Verschleiß, nichts andichten was nicht da ist. Nur weil es Theorien gibt, dessen weitere Faktoren nicht beachtet werden.
Und OPF hin oder her.
Waren wir nicht auch beim Verbrauch?
Können wir mal zum eigentlichen Thema zurückkommen.
Schreibt euch doch privat weiter.
Diese ewigen Glaubensdiskussionen nerven. Das ist wie in einem anderen Thread zum Thema neues Auto einfahren oder nicht.
Langsam muss ich einigen hier recht geben: MT verkommt zu einem Kindergarten.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 29. Dezember 2019 um 12:42:45 Uhr:
Und OPF hin oder her.
Waren wir nicht auch beim Verbrauch?
ja was denn nun...hin oder her ?😁
Verbrauch immer abhängig vom intelligenten Motormanagement , Gewicht und natürlich vom Fahrer selbst.
Steht doch oben.😛
Ähnliche Themen
Wobei es für den Kunden schon schade ist, dass die Sauger kaum noch angeboten werden. Klar ist der Turbo auf dem Papier sparsamer, aber er hat eben auch mehr Teile die kaputt gehen können. Momentan kann man halt nur den 1.0 Sauger wirklich empfehlen, wenn es darum geht das Auto lange zu fahren.
Warum nur auf dem Papier sparsamer?
Warum hält der Sauger länger, klar hat der Turbo mehr Teile? Welche gehen wirklich schneller kaputt?
Wie ich hier schrieb, geballtes Halbwissen unterwegs.
Wurde mal der Faktor Übersetzung beim Turbo zur Verbrauchsreduzierung angesprochen? Und warum ist das möglich? Mehr Kraft. Also Kraft = weniger Verbrauch.
Es geht nicht um die Anzahl, es geht um die Risikowahrscheinlichkeit.
Und bitte ernsthaft rechnen und nicht nach reiner Teileanzahl sich in irgendwas reinsteigern
Zitat:
@Polo_1095 schrieb am 29. Dezember 2019 um 20:55:21 Uhr:
Leute bleibt doch Mal beim Thema. Wenn ihr diskutieren wollt macht doch einen eigenen Thread auf
Mein Reden. Danke.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 29. Dezember 2019 um 18:58:54 Uhr:
Mehr Kraft. Also Kraft = weniger Verbrauch.
Hahah...der war gut. 😁 Der Muskelbepackte Bodybuilder braucht weniger zu essen als die 90-jährige Oma, denn er hat mehr Kraft. Echt gut 😛 ..Oder , brauchst du mehr Leistung und willst immer weniger Sprit verbrauchen ? Pack noch paar Turbos dazu , echt geil. 😎
Ok einen noch. Brauchst du mehr Kraft brauchst du mehr Saft. Die Turbo Gläubigen werden das bestimmt nicht verstehen. Die glauben lieber den bunten Prospekten.
Ok bin raus.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 30. Dezember 2019 um 11:30:06 Uhr:
Ach schön aus dem Zusammenhang gerissen. Ich schrieb was von der Übersetzung dazu...
ichhab auch den sogenannten EVO...Rekuperation, ja , und ja...theoreisch auf dem Papier sind da 0,1 Liter drinn...diese oben angesprochenen Turbo Effiziensen sind genauso. Spielt im Labor sicher eine Rolle..im Alltag jedoch nicht.
Das elektronische Lastmanagemant , (also genauso viel einspritzen wie gebraucht wird ), Fahrstil und Gewicht und (Geschwindigkeit ..Luftwiderstand )spielen jedoch eine entscheidende Rolle, und Punkt 1 haben alle modernen Autos inzwischen.
Das andere ( genau wie die Rekuperation) bringen unterm Strich nichts, klingen aber sehr nett und fortschrittlich.
Komisch, meine Turbos fahren sparsam wie keine anderen.
Und ehrlich gesagt, die 1.0l Sauger sind SCHEIßE. Die fahren sich wie eingeschlafene Füße. Ich war echt enttäuscht, fast schon gefährlich. Ich hatte mal einen 9N3 1,4l 80PS, den Polo 1.0l 75PS würde ich Vergleich nie kaufen. Der 1,4l war ok, nur der Verbrauch zu hoch. Das können heute Turbos mit 130-150PS leisten, im Golf!
Schaut man sich die techn. Daten an, versteht man warum. Der Polo ist Fett geworden, fast ein Golf, aber doch keiner.
Die TSI regeln dass, der aktuelle 1.0 TSI 95PS fährt sich sehr gut für 95PS, untenrum ohne Makel. Kein vibrieren, Turboloch kaum vorhanden. Ich kenne andere u.a. noch vom EA111 TSI 1,2l 105PS, es war mal schlechter.