Was denkt ihr über 50ccm Motorräder?
Hey Leute. 🙂
Ich bin 17 Jahre jung und schon seit Jahren ein richtiger Motorrad und Crossfanatiker. Schon als ich bei einem Bekannten auf seiner Suzuki B-King immer mitgenommen wurde, habe ich immer den Reiz gespürt selber fahren zu wollen.. Ich habe mit 15 meinen Mofaschein gemacht und bin damals 1 Jahr ein Mofa gefahren, dann mit 16 habe ich den Rollerschein (M) gemacht und mir einen Roller zugelegt, diesen habe ich bis vor 3 Wochen noch gefahren & wurde von der Polizei erwischt.. lief wohl doch ein bisschen zu schnell *g*. Nun habe ich mir ein 4-Takt 50ccm Motorrad zugelegt namens Yamasaki YM50-9. Sie sieht aus wie eine 125er Maschiene, der Rahmen soll wohl auch für eine ausgelegt sein, genauso wie die Bremsen und alles mögliche. Naja, kommen wir zu meiner Frage..
Was haltet ihr von 50ccm Motorrädern? Haltet ihr Fahrer solcher Zweiräder auch als "Biker" oder wie seht ihr das, .. ?
Ich werde auch so gut wie immer von Motorradfahrern gegrüßt und grüße auch gerne zurück, wobei ich mir dann denke: Jetzt guckt er in den Rückspiegel und sieht mein kleines Versicherungskennzeichen, bereut der Motorradfahrer mich dann gegrüßt zu haben oder sieht er mich auch als Motorradfahrer? Ich habe schließlich auch ein Schaltgetriebe wie eine große Maschiene und einen Unterschied von der 50ccm Maschiene und 125ccm Maschiene von Yamasaki ist auch nur die ccm und sonst nichts..
Würdet ihr es bereuen einen 50ccm Motorradfahrer gegrüßt zu haben oder was denkt ihr? 🙂
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Kann es dir nicht eigentlich egal sein, was andere darüber denken, wenn sie an dir vorbei gefahren sind? Ehrlich gesagt grüße ich vernünftige Fahrer lieber als Leute, die versuchen, mit Hubraum und PS andere Dinge im Leben zu kompensieren. Ich würde mir also keine Gedanken machen und mich einfach freuen.
65 Antworten
Ist doch in Ordnung, wenn er Spaß hatte durch "Versägen" des Knackers.
Der Idiot im Vertreterkombi, der sich im Kreisverkehr an mir vorbeigequetscht hat bei der NC-Probefahrt, kann auch stolz darauf sein, einen Fahranfänger bei seiner 2. Fahrt nach der Prüfung versägt zu haben. Was ich daraufhin gemacht habe, schreibe ich aus Beweisgründen hier lieber nicht, aber in der nahen 30-Zone habe ich ihn mit seinen konstanten 60 dann ziehen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Ist doch in Ordnung, wenn er Spaß hatte durch "Versägen" des Knackers.Der Idiot im Vertreterkombi, der sich im Kreisverkehr an mir vorbeigequetscht hat bei der NC-Probefahrt, kann auch stolz darauf sein, einen Fahranfänger bei seiner 2. Fahrt nach der Prüfung versägt zu haben. Was ich daraufhin gemacht habe, schreibe ich aus Beweisgründen hier lieber nicht, aber in der nahen 30-Zone habe ich ihn mit seinen konstanten 60 dann ziehen lassen.
Mal abgesehen davon, dass du dich an sone Trottel gewöhnen musst, vom Radeln kennste den 7. Sinn für brenzlige Situationen sicher schon, nun kommen halt noch Möchtegernrennfahrer dazu. Allerdigs sehen dir die deinen Anfängerstatus ja nicht an, der hätte das wohl gegen jeden anderen auch abgezogen.
Ich würde drauf scheißen, was andere über dein Mopped denken. Hauptsache, du hast Spaß mit dem Ding.
Hab zu Rollerzeiten selbst mal ne ganze Weile von ner Yamaha DT-50 geträumt. Könnte ich mir selbst jetzt noch als Zweit-, Dritt- oder Viertmopped vorstellen 😉
Ich jedenfalls bestimmt lustiger als ein 50ccm-Roller.
Son 50 Kubik-Teil ist halt nix zum Touren fahren. Obwohl ich selbst mitm Roller über 150km am Stück abgerissen habe und das ist ne (Tor-)Tour aufm Roller.
Was das Grüßen angeht, mache ich das, wies mir gerade einfällt. Mal ja, mal nein. Und wenn da halt 'n Roller oder Mofa zwischen is, dann isses auch ok. Ich verstehe eh nciht, was da manche für ne Glaubensfrage draus machen.
Wieder ein "Was denkt Ihr über...?"-Thread
Ich denke, dass zu viel über die Gedanken anderer, gedacht wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Ich finde diese 50er echt cool, wusste gar nicht dass es solche Mini-Motorräder gibt. Leider sind sie dank des Kennzeichens ja sofort als 50er zu erkennen, mit den üblichen nervösen Überholaktionen. So nützt die Tarnung nichts..
Ist das denn wirklich so? 😕
Für Versicherungskennzeichen (Kleinkrafträder) gelten gewisse Beschränkungen, was Leistung und Hächstgeschwindigkeit angeht.
Holt man aus einem 50ccm Motor alles raus, was geht, dann benötigt man m.E. nicht nur einen entsprechenden Führerschein, sondern auch das entsprechende Kennzeichen.
Ich bin mir da aber nicht sicher!
Es gibt offizielle Grenzen, z.B. Leichtkraft- und Kleinkrafträder.
Alles andere ist m.E. willkürlich.
Wer Motorräder unter 500ccm für keine Motorräder hält, der muß sich dann eigentlich auch die Meinung gefallen lassen, daß ein 1000ccm Motorrad keines ist, weil es ja Motorräder mit 2300ccm gibt.
Alles hat seine Vor- und Nachteile.
Was Sontagnachtsfahrer meint ist der Überholreflex sobalt etwas rollerähnliches oder etwas mit eben diesem Versicherungskennzeichen vor einem auftaucht. Vor allem das kleine Kennzeichen deutet auf eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h hin. Ausnahmen werden aus Reflex meist auch überholt.
Ich muss zugeben, dass ich auch meist genervt bin, wenn son Stuhl ewig vor mir herzuckelt und kann auch diese lächerliche Begrenzung auf 45 km/h nicht verstehen. Im Verkehr kannste mit soner Rakete jedenfalls nicht mitschwimmen, sondern bist ein absolutes Hindernis.
Mich stören Kleinkrafträder, wenn überhaupt, dann doch eher als Autofahrer.
Auf dem richtig 😉 motorisierten Zweirad kommt man an denen doch gerade in der Stadt gut vorbei.
Außerorts, muß ich sagen, neige ich aufgrund des großen Geschwindigkeitsunterschieds zu mehr Vorsicht.
Der gleichen Vorsicht wie bei auf der Straße liegenden Strohballen u.ä. 😉
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Was Sontagnachtsfahrer meint ist der Überholreflex sobalt etwas rollerähnliches oder etwas mit eben diesem Versicherungskennzeichen vor einem auftaucht. Vor allem das kleine Kennzeichen deutet auf eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h hin. Ausnahmen werden aus Reflex meist auch überholt.
Ich muss zugeben, dass ich auch meist genervt bin, wenn son Stuhl ewig vor mir herzuckelt und kann auch diese lächerliche Begrenzung auf 45 km/h nicht verstehen. Im Verkehr kannste mit soner Rakete jedenfalls nicht mitschwimmen, sondern bist ein absolutes Hindernis.
Es geht noch viel schlimmer. Heute gibt es nach meiner Wahrnehmung keine Mofas mehr (also solche, die so aussehen, wie man sich ein Mofa vorstellt). Ihre Rolle haben vielfach Motorroller übernommen, die auf 25 km/h gedrosselt sind. Und die fahren oft eben noch viel langsamer, als man es bei ihrem Anblick erwartet. Abgesehen davon produzieren die Dinge einen Höllenlärm, während sie vor sich hinschleichen. Die aktuellen Viertakt-Roller, die 45 km/h laufen dürfen, haben immerhin den Vorteil, dass sie in der Regel elektronisch abgeregelt sind und deshalb trotz ihrer mauen Höchstgeschwindigkeit an der Ampel einigermaßen ordentlich ziehen. Meine Schaltvespa von 1978 hat sich da schwerer getan.
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
... aber in der nahen 30-Zone habe ich ihn mit seinen konstanten 60 dann ziehen lassen.
Und, war die Rennleitung zugegen und hat performt?
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Und, war die Rennleitung zugegen und hat performt?Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
... aber in der nahen 30-Zone habe ich ihn mit seinen konstanten 60 dann ziehen lassen.
Sooo mit Lauflichtreklame " Halt Polizei, belegte Brötchen - kalter Kaffee" und Tanzeinlage vom Trachtenmariechen???
Da war sicher keine Kontrolle, die Einheimischen werden sich ausgekannt haben.
Also für dieses Versicherungskennzeichen gibt es soweit ich weiß keine Ausnahmen. Es ist nur für Mofas und Kleinkrafträder, und letztere wiederum sind u.a. definiert durch eine bauartbedinge Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h.
Alles, was schneller fährt, ist als Leichtkraftrad zulassungspflichtig und bekommt das entsprechende Kennzeichen, also auch offene 50er.
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Also für dieses Versicherungskennzeichen gibt es soweit ich weiß keine Ausnahmen. Es ist nur für Mofas und Kleinkrafträder, und letztere wiederum sind u.a. definiert durch eine bauartbedinge Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h.
Alles, was schneller fährt, ist als Leichtkraftrad zulassungspflichtig und bekommt das entsprechende Kennzeichen, also auch offene 50er.
Nicht ganz. In der ehemaligen DDR durften 50er Mopeds und Roller legal 60 km/h Spitze fahren, und im Einigungsvertrag zwischen DDR und BRD wurde festgelegt, dass diese Regelung Bestandsschutz genießt. Deshalb darf eine Simson Schwalbe auch heute noch mit Versicherungskennzeichen legal 60 km/h rennen (deshalb sind 50er Mopeds aus alten DDR-Zeiten heute noch im Westen wesentlich gefragter als Ostblock-Pkw). Es ist maßgeblich, was zum Zeitpunkt der Zulassung galt. Bis in die 80er Jahre hinein durften 50er mit Versicherungskennzeichen maximal 40 km/h, danach für eine paar Jahre 50 km/h, dann wurden sie EU-harmonisiert auf 45 km/h. Eine 50er Vespa von 1979 darf heute immer noch nicht mehr als 40 km/h, weil sie so zugelassen wurde.
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Eine 50er Vespa von 1979 darf heute immer noch nicht mehr als 40 km/h, weil sie so zugelassen wurde.
Bei der käme ja auch niemand auf den Gedanken, daß Fahrzeug als Motorrad zu klassifizieren...
Ich glaube die Bezeichnung "Motorrad" für 50er ist ein durchaus werbewirksamer Übersetzungsfehler seitens des Herstellers....
Vermutlich heisst ein Motorrad im Herkunftsland
~Dungped..
und eine kleine 50er
~Dungped..
*Rätsel gelöst, Problem geklärt
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Bei der käme ja auch niemand auf den Gedanken, daß Fahrzeug als Motorrad zu klassifizieren...Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Eine 50er Vespa von 1979 darf heute immer noch nicht mehr als 40 km/h, weil sie so zugelassen wurde.
Das hat aber nichts mit der Vespa zu tun, sondern mit dem Baujahr. Eine Zündapp GTS50 aus demselben Baujahr mit Schleifenrahmen, Fußschaltung und Tank zwischen den Knien durfte auch nur 40 km/h. Eine Zündapp KS50 durfte so schnell, wie sie konnte, hatte aber ein großes Nummernschild;-)