was denkt ihr bzgl Motorspülung

VW Golf 4 (1J)

Wie ich schon in anderen Posts erwähnte, möchte ich im Rahmen des Ölwechsels eine Motorspülung durchführen -Liqui Moly (Flüssigkeit vor dem Ölwechsel einfüllen -ca.10 Min laufen lassen-dann öl+Filter wechseln ).A3 Ez.2000 190tkm 1.6l
Nun habe ich unterschiedliche Meinungen zu hören bekommen -der eine sagt es ist gut -der andere sagt, es wäre nicht so gut, da das Öl , welches sich seit längerem (also über die Jahre hin gesehen )in dem Wagen befindet, u.a. auch zur Dichtigkeit des Motors beiträgt (also die Ecken /Flansche usw. mit "abdichtet " )-und das Bedenken sind in dem Fall, dass das Öl, welches quasi "eine abdichtende "Wirkung"(zumindest die Dichtungen welche seit 18Jahren drinnen sind unterstützt ) hat durch die Spülung gelöst wird und somit man eine Undichtigkeit des Motors begünstigen würde . Hoffe das ist verständlich -einigermaßen. ...Danke

Beste Antwort im Thema

Addinol verkauft das Öl über diese Seite seit der Praktiker geschlossen wurde.

Auf der Addinol Homepage wird man nix davon finden.

Öl ist gut und ich bestellt immer genug das man keine Versandkosten hat. Mit 19 Euro ist es dann billiger als im OBI.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Ja genau, ich habe nach langer Verwendung von 5w30 gespült.
Ein gutes 5w40 sollte aber über die Jahre den gleichen Effekt haben.
Da stimme ich voll zu.

Zitat:

@wischblattwechsel schrieb am 11. März 2017 um 10:35:50 Uhr:



Zitat:

@AXR 763 schrieb am 10. März 2017 um 23:59:03 Uhr:


...........

Ich habe eben gesehen dass es das Addinol High Star 5W-40 jetzt für 25 € beim Obi gibt, werde ich auch kaufen, weil es gute Freigaben hat. Aber natürlich gibt es 10 andere Öle die auch die Freigaben haben, und bestimmt gleichwertig sind. Addinol hat sich schon einen Namen gemacht in den Foren... Ich denke die haben ihr Marketing gut aufgestellt...

Ich habe mich hier mal eingeklinkt, weil ich auf der Suche nach einem anderen Motoröl bin.
Aufgrund des vorstehenden Absatzes war ich dann auch mal hier:

http://www.addinol.de/.../oil_filter.php?...

auf der Seite des Herstellers Addinol; was ich da allerdings nicht finden konnte ist ein Produkt Namens "High Star"

Kann mir das Bitte jemand erklären oder mache ich beim suchen etwas falsch.

Danke und Gruß
Michael

Bei 63.000 km kurz nach dem Kauf innerhalb der Familie (Fzg. war da 11 Jahre alt) habe ich Liqui-Moly Motor-Clean vor dem Ölwechsel eingefüllt, den Öldeckel mit anderem Druckausgleich aufgesetzt und auf Mobil 1 3000 X1 5W-40 umgeölt, welches ich immer noch verwende. Der Wagen fuhr die letzten 4 Jahre viel Kurzstrecke und hatte ca. 0,6 L. Ölververbrauch auf 1000 km. Nach den Maßnahmen ging der Ölverbrauch auf 0,2 L./1000 km zurück, wo er nun bei 152.000 km immer noch ist. Ölwechsel alle 15.000 km statt 30.000. Ich denke jede der genannten Maßnahmen trug ihren Teil zum gesenkten Ölverbrauch bei.

Undichtigkeiten o.ä. am Motor gibt es nicht. Er ist komplett trocken.

Motoröl HighStar und MegaStar - HighStar-Oil.de Online Shop
https://www.highstar-oil.de/

Ähnliche Themen

Highstar ist halt eine brand von Addinol (siehe Highstar Impressum), unter der sie Öl im Baumarkt beim 5W-40 für fünf € den Liter vertreiben. Anno dazumal bei Praktiker, jetzt bei Obi.

Bei den guten Freigaben freu ich mich jedenfalls drüber. Und haben 200 Angestellte in Deutschland und zahlen hier Steuern (falls man als Unternehmen in Deutschland Steuern zahlen muss...)

@ Meenzer Opelfan

Welchen Motor hast du?

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 11. März 2017 um 18:20:17 Uhr:


@ Meenzer Opelfan

Welchen Motor hast du?

@AXR736 den VW AQY - eben den mit den schwachen bzw. zu schwachen Oelabstreifringen.

Zitat:

@Ronny & Claudia schrieb am 11. März 2017 um 16:43:03 Uhr:


Motoröl HighStar und MegaStar - HighStar-Oil.de Online Shop
https://www.highstar-oil.de/

Ja Danke diese Seite hatte ich auch gefunden
aber nicht geblockt das es sich dabei ebenfalls um Addinol handelt

Addinol verkauft das Öl über diese Seite seit der Praktiker geschlossen wurde.

Auf der Addinol Homepage wird man nix davon finden.

Öl ist gut und ich bestellt immer genug das man keine Versandkosten hat. Mit 19 Euro ist es dann billiger als im OBI.

@Ronny & Claudia
Danke herzlichst
Werde ich mal probieren

An unserem AKL hab ich die Kolbenringe gewechselt und seither keinen nennenswerten Ölverbrauch mehr.

Der hat ja auch diese Leichtlaufringe drin. Inzwischen hat der 223 tkm drauf und läuft.

@Ronny & Claudia
Die Leichtlaufringe sind das Zubehör oder Original VW wie sie dann in den späteren Motoren verbaut wurden?
Ich weiß das der Nachfolger vom AQY geänderte Ölabstreifringe hat.

Mir wurde gesagt das der AKL diese drin hat. Verbaut habe ich welche vom Zubehör.

okay
Danke Dir
und schönes restliches WE noch

Vermutlich ab Werk Ölabstreifringe MF-System drinne. Zubehör dann VF-System.

http://korihandbook.federalmogul.com/de/section_24.htm
http://www.motor-talk.de/.../...t-das-mit-den-ringen-t3547469.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen