- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- was denkt ihr bzgl Motorspülung
was denkt ihr bzgl Motorspülung
Wie ich schon in anderen Posts erwähnte, möchte ich im Rahmen des Ölwechsels eine Motorspülung durchführen -Liqui Moly (Flüssigkeit vor dem Ölwechsel einfüllen -ca.10 Min laufen lassen-dann öl+Filter wechseln ).A3 Ez.2000 190tkm 1.6l
Nun habe ich unterschiedliche Meinungen zu hören bekommen -der eine sagt es ist gut -der andere sagt, es wäre nicht so gut, da das Öl , welches sich seit längerem (also über die Jahre hin gesehen )in dem Wagen befindet, u.a. auch zur Dichtigkeit des Motors beiträgt (also die Ecken /Flansche usw. mit "abdichtet " )-und das Bedenken sind in dem Fall, dass das Öl, welches quasi "eine abdichtende "Wirkung"(zumindest die Dichtungen welche seit 18Jahren drinnen sind unterstützt ) hat durch die Spülung gelöst wird und somit man eine Undichtigkeit des Motors begünstigen würde . Hoffe das ist verständlich -einigermaßen. ...Danke
Beste Antwort im Thema
Addinol verkauft das Öl über diese Seite seit der Praktiker geschlossen wurde.
Auf der Addinol Homepage wird man nix davon finden.
Öl ist gut und ich bestellt immer genug das man keine Versandkosten hat. Mit 19 Euro ist es dann billiger als im OBI.
Ähnliche Themen
61 Antworten
Zitat:
@wischblattwechsel schrieb am 12. März 2017 um 16:28:31 Uhr:
Also jemand hat die Kolben/Kolbenringe ausgebaut, fotografiert, dann die alten Kolbenringe wieder eingebaut, dann Motorspülung gemacht und dann die Kolben erneut ausgebaut und fotografiert?
Diese Bilder würde ich wirklich zu gerne sehen. War das vielleicht hier im Forum?
Wie ich sagte: Diese Bilder hatten mich einst inspiriert eine Motorspülung überhaupt in´s Auge zu fassen.
Ich erinnere mich nicht mehr wo dies gewesen ist. Es ist sicher über 8 Jahre her ...
UND ich las dann vor etwa vier Jahre wieder von einer Motorspülung in einem GOLF4-Forum. Jemand schrieb dort, dass es wichtig wäre auch vorher das Öl zu wechseln ...
Der Brennraum und die Ventile reinigen sich langsam mit höher-oktanischem Benzin.
Und bei längeren Vollgas-Fahrten -> dabei ist die Brennraum-Temperatur wesentlich höher.
Durch die Beifügung von Kurbelgehäuse-Abluft zur Benzin-Luftgemisch-Ansaugung ist weniger Sauerstoff bei Stand- und Mittel-Gasbetrieb vorhanden und in der Folge herrscht nur eine Brennraum-Temperatur von etwa 700° und es entstehen weniger Abgase (-> was der Sinn des ganzen ist). Aber bei Vollgas ist dies anders ...