Was darf das Einschweißen von 2 Kats kosten?
Moin Moin,
in nem anderen Thread hatte ich ja schon von der Problematik mit den rasselnden Kats berichtet. nun sind beide hin und es sollen 2 neue von Uni-Fit eingescheißt werden http://www.uni-fit.de/Artikel_MT+335.html
Nun kann ich das nicht selber machen und der Kumpel kriegt das auch nicht hin -.-
Ich hab einen Kostenvoranschlag eines Auspuffbauers von ca 400 Eur. für beide Seiten zzgl. 2 neuer Flexrohre was ca 50-60 Eur ausmachen wird. Das Problem ist wohl, dass meine Kats einen seitlichen Ausgang haben, der Uni-Fit Kat aber einen geraden nach hinten. Außerdem will er das Hosenrohr nicht ausbauen sondern flext es vor dem Flexrohr ab und schweißt das neue direkt unterm Auto.
Ist der Preis ok oder sollte man noch wo anders anfragen?
Vorab Danke
32 Antworten
Muss mir neue Flexrohre Einschweissen lassen Kostenvoranschlag 300€ (inklu Rabatt) . Also ist wohl ein gänger Preis bei Auspuff arbeiten
mal kurz ot: http://www.youtube.com/watch?v=pdi8tHbmAdc
kriegt man sowas legal hin? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sagi
Inklusive Flexstücke?
Mit alles, ohne scharf 😁
Zitat:
Original geschrieben von shockabuku
mal kurz ot: http://www.youtube.com/watch?v=pdi8tHbmAdckriegt man sowas legal hin? 😉
Isn Ami ich kenn das Video und den typen und damit hat es sich dann wohl erledigt
Ähnliche Themen
sowas hab ich mir vorgestellt 🙂 Morgens um 6 einmal das Gaspedal antippen und alle Rollos sind oben 😁
Aber natürlich... 😉
https://www.dropbox.com/s/pictjbwmwvp15yh/exhaust.mp3
Zitat:
Original geschrieben von shockabuku
mal kurz ot: http://www.youtube.com/watch?v=pdi8tHbmAdckriegt man sowas legal hin? 😉
Zitat:
Original geschrieben von zwoachter4b
Zulassung? Ich hab mir auch welche aus dem Zubehör besorgt,der TÜV sagte Hauptsache die Abgasuntersuchug wird bestanden und man baut keine vom Mofa drunter 😉
Ist hier auch schon oft das Thema gewesen das Kats keine brauchen sondern nur die Abgaswerte stimmen müssen
Genau, ist in Deutschland ja bekanntlich nicht alles genau geregelt und vorgeben 😉
Im Ernst, natürlich ist eine bestandene AU NICHT ausreichend. Ganz im Gegenteil sogar, die Teile müssen zwingend eine E-Nummer oder ähnliches haben. Wie so ziemlich alles was verändert wird. Daher ist beispielsweise bei Uni-Fit bei zugelassenen Kats in der Beschreibung mit E24 103R Zertifikat zu finden.
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Ab BJ 2000 wird die ASU eh nur noch über OBD gemacht - im Grunde ist es egal was "hinten raus kommt" solange die OBD ASU "grün" ist. Die Kats brauchen eine ~E~ Zulassung und gut ist 😉Zitat:
Original geschrieben von shockabuku
Hoffe auch das das so ok ist beim TüV. Und es sind ja auch 400 Zeller. Die sollten die Werte erreichen. Ich hab gleich einen Termin bei einem Farhzeugbauer...mal schaun ob der das macht. Die wollen halt alle die Kats nicht ausbauen weil das eine Heidenarbeit sein soll....zur not muss ich mich mal nen Samstag hinsetzen und die teile ausbauen, dann wirds denke ich auch günstig mit dem schweißen 😉
Stimmt nicht. Es werden lediglich die Abgasrelevanten Steuergeräte ausgelesen, die Abgaswerte selbst werden weiterhin gemessen. Erst ab 2006 reicht meist ein auslesen.
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Genau, ist in Deutschland ja bekanntlich nicht alles genau geregelt und vorgeben 😉Zitat:
Original geschrieben von zwoachter4b
Zulassung? Ich hab mir auch welche aus dem Zubehör besorgt,der TÜV sagte Hauptsache die Abgasuntersuchug wird bestanden und man baut keine vom Mofa drunter 😉
Ist hier auch schon oft das Thema gewesen das Kats keine brauchen sondern nur die Abgaswerte stimmen müssenIm Ernst, natürlich ist eine bestandene AU NICHT ausreichend. Ganz im Gegenteil sogar, die Teile müssen zwingend eine E-Nummer oder ähnliches haben. Wie so ziemlich alles was verändert wird. Daher ist beispielsweise bei Uni-Fit bei zugelassenen Kats in der Beschreibung mit E24 103R Zertifikat zu finden.
OK,ich bin davon ausgegangen du meinst,eine Zulassung also ne ABE oder ähnliches speziell für den S6
So, die kats sind eingescheißt incl. neuer Flexrohre. Das ganze hat 140 Arbeitslohn + 2x 43 für die Rohre gekostet. Also laufen tiut der Dicke sehr gut. Wahrscheinlich bin ich schon lange mit den kaputten Kats rumgefahren, denn das Ansprechverhalten und der Durchzug sind schon sehr gut 🙂 ABER....der Sound ist wieder komplett weg. Vorher war, wenn es mal nicht gerasselt hat, schon ein lautes geböller zu hören 😉 Auspuffanlage ist ja schon in Arbeit 🙂
btw:
Beim einschweißen war ein TüV Prüfer zugegen. Der meinte auch nur solange die Abgasnorm eingehalten wird ist es ihm egal was für ein Kat da drunter ist (solange es nicht ein 100 Zeller ist...)
Jap 🙂 Und mal ehrlich: für das Geld fang ich nicht an einen ganzen Tag rumzuschrauben umd die Kats auszubauen.
Zitat:
Original geschrieben von shockabuku
btw:
Beim einschweißen war ein TüV Prüfer zugegen. Der meinte auch nur solange die Abgasnorm eingehalten wird ist es ihm egal was für ein Kat da drunter ist (solange es nicht ein 100 Zeller ist...)
Lass Dir eine solche Aussage mal schriftlich geben, wird sicher schwer. Gegenbeispiel: ein anderer Enttopf/Mitteltopf/Auspuffanlage. Selbst wenn es danach nicht lauter ist, keine scharfen Kanten gibt, keine sonstigen Probleme -> ist nicht zulässig wenn nicht ein Papier dazu hast!