ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Was bringt Super plus bei einem TSI?

Was bringt Super plus bei einem TSI?

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 29. Januar 2011 um 10:17

Es sieht ja so aus, als ob das neue Super E10 etwa 0,05 Euro wenige als das alte Super (E5) und Super plus (E5) kosten würde.

Dass Super und Super plus trotz der Qualitätsunterschiede gleich viel kosten, ist interessant. Das kennen wir ja schon von Normal und Super, allerdings kann das Super (E5) nicht abgeschafft werden, denn es muss definitiv als Bestandsschutzsorte angeboten werden, wenn Super E10 verkauft wird.

Wenn man die verschiedenen Informationen (insbesondere hier im Forum) auswertet, kann man davon ausgehen, dass Super E10 etwa 1,5 % weniger leistet als das alter Super (E5). Das macht bei einem Preis von 1,50 Euro nur einen Verlust von 2,25 cent, so dass man eigentlich das höher gepanschte Super E10 kaufen müsste.

Hat man bei Super plus (E5) eine Mehrleistung gegenüber Super (E5) z.B. beim TSI 122 PS? Gibt es da Erfahrungen bzw. Testberichte? Oder einfacher, macht man, wenn man sich gegen E10 entscheiden will, bei Super plus etwas falsch?

Gruß OTTO

 

Beste Antwort im Thema

Der GTI hat vermutlich vor Lachen das Gaspedal nicht mehr richtig getroffen... :D

98 weitere Antworten
Ähnliche Themen
98 Antworten
am 29. Januar 2011 um 20:29

Möglicherweise sorgt ROZ98 aufgrund der höherwertigen Additivierung auch für ein längeres Leben von Kraftstoffsystem und Einspritzanlage ...

Weniger Klopfen im Motor ist generell auch nicht verkehrt ...

am 29. Januar 2011 um 23:43

Zitat:

Original geschrieben von TSI118kw

SuperPlus bei nem TSI???? Minimal mehr Leistung und besserer Motorlauf...weniger Vibrationen vom Motor...

Alles andere ist gelogen und schwachsinn.........

Seh ich anders.

Keine Mehrleistung, kein besserer Motorlauf und kein geringerer Verbrauch. Die TSI können mit SuperPlus nichts anfangen, alles andere ist subjektives Empfinden...

Themenstarteram 30. Januar 2011 um 6:03

Aber waren nicht die ersten TSI nur auf SuperPlus ausgelegt? Das kann doch nicht alles rückstandsfrei aus der Motorsteuerung (Software) entfernt sein?

am 30. Januar 2011 um 6:37

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power

Zitat:

Original geschrieben von TSI118kw

SuperPlus bei nem TSI???? Minimal mehr Leistung und besserer Motorlauf...weniger Vibrationen vom Motor...

Alles andere ist gelogen und schwachsinn.........

Seh ich anders.

Keine Mehrleistung, kein besserer Motorlauf und kein geringerer Verbrauch. Die TSI können mit SuperPlus nichts anfangen, alles andere ist subjektives Empfinden...

genau, deshalb schreibt VW in einem Brief an den Kunden genau das Gegenteil ;) Brief ist auf einer Scirocco Hompepage wo ein Kunde sich um einen unrunden Motorlauf beschwert hat...mit SuperPlus war es weg!!!

Es ist halt so ;) SuperPlus im TSI ist besser und sinnvoller....Nicht nur ich hab die Erfahrungen gemacht...sondern nahezu 95% der TSI Fahrer von éinem ganzen Golf 6 Forum....

am 30. Januar 2011 um 8:23

völliger Unsinn, wenn die Klopfregelung nur bis 95 ausgelegt ist, kann man tanken was man will, alles was über 95 geht ist dann Einbildung.

Wenn man den Motor nicht ständig belastet und ausreizt, z.B. in der Stadt ist es günstiger immer das billigste zu nehmen. Wäre Benzin immer noch billiger, würde sich sogar Benzin lohnen, da es in den unteren Drehzahlbereichen nahezu keinen Unterschied macht, ob 91 oder 95 .

Aber tankt ruhig weiter Superplus, oder die anderen neumodischen Superspritsorten, Redbull verleiht schließlich auch Flügel. ;)

Jokergolf hat völlig recht. Die Oktanzahl sagt doch nur etwas über die Klopffestigkeit von Benzin aus. Mehr Leistung und damit auch weniger Verbrauch erreicht man durch höhere Verdichtung, im geringeren Maße durch Maßenahmen der Verwirbelung, Brennraum usw. All das ändert sich aber bei gegebenen Motor nicht, wenn ich Benzin mit höherer Oktanzahl tanke. Es sei dann, dass die TSI-Modelle so ausgelegt sind, das sie bei 95 Oktan schon im "Klopbereich" fahren, so dass bei 130 km/h oder auch 150 km/h oder sogar noch früher der Zündzeitpunkt durch den Klopfsensor angepasst werden muss, kann ich mir aber nicht vorstellen.

Die ach so tollen Adaptive bei den tollen Treibstoffen sind in die Rubrik Werbeaussagen einzuordnen.

Ich habe mit meinem IV Golf, 1,6l 101 PS, meistens nur Normalbenzin getankt, da Stadtverkehr. Nur, wenn ich wusste, dass ich eine längere Autobahnfahrt (Urlaub usw.) vor mir habe, habe ich rechtzeitig Super getankt. Mein Motor hat jetzt nach 12 Jahren 259 000 km runter und läuft super gut. (übrigens immer noch die erste komplette Auspuffanlge mit Kat, unglaublich).

Nur für die, die es nicht wissen, der 1,6l, 101 PS Motor hat Klopfsensor und erreicht seine volle Leistung nur mit Benzin 95 Okt, laut Betriebsanleitung.

Ich will ja jetzt nicht über den Sinn reden irgendetwas zu tanken, wenn man selber nichts merkt ist das eben so und muss auch nichts bedeuten... Wenn dann sollte man dies auch eher machen wenn es wärmer draußen ist.

Für mich ist es einleuchtend warum VW dies bei den Modellen anders macht, obwohl ich es für Schwachsinn halte ;) . Motor soll klar mit SP betrieben werden wie fast alle anderen Turbomotoren auch. Auch wenn die Motoren stärker sind mit entsprechendem Verbrauch wird gleich über sowas hergelästert! Die Verdichtung ist bei den Motoren schon recht hoch.

 

http://www.motor-talk.de/.../...chnische-daten-seite-8-i203398133.html

Ob Super Plus mehr Leistung und weniger Verbrauch Verbrauch bringt mag ich mal anzweifeln.

Aber ich gehe davon aus, das Super Plus einfach mal sauberer verbrennt und weniger Rückstände

im Verbrennungsraum und an den Einspritzdüsen verursacht.

Und gerade die Enspritdüsen neigen beim TSI gerne zum verkoken. Ausserdem sieht man ja am Auspuffendrohr,

wie unsauber der TSI eigentlich verbrennt. Kenne kaum einen anderen Benzin-Motor, welcher soviel Russ am Auspuff bildet.

Ich tanke jetzt seit 4.000 km Super Plus. Finde, dass der TSI ruhiger läuft und nicht mehr so laut tackert.

Im Frühling werde ich dann mal den Auspuff hinten sauber machen und schauen, ob sich da dann auch weniger Russ bildet.

Natürlich gibt es dass nicht umsonst, Super Plus kostet pro Tankfüllung schon einiges mehr.

Wie gesagt, ob es was bringt, muss jeder für sich selber entscheiden.

wenn derjenige der dem 2.0 Klopfsensor über ein Diagnosegeärt beobachtet hat nicht gelogen hat wird dort die Klopfregelung bei 95 schon mehrfach aktiv je höher die Drehzahl ist. Spielraum ist somit vorhanden und es weiß ja jeder das dort vornehmlich nur Super getankt wird.

Ich habe mal über einige Monate Super Plus ausprobiert. Motorlauf und gefühlte Leistung waren absolut gleich und auch mein Langezeitverbrauch laut MFA 2 hat sich nicht im geringsten verändert. Und mein Auspuff war auch genauso verrußt wie mit Super. Nur die Tankrechung war jedes Mal höher. Darum tanke ich jetzt wieder Super.

Bei E10 bin ich aber auch etwas skeptisch, man hört ja nicht viel Gutes. Ich warte mal ab, was die Tankstellen so anbieten und was andere über das Zeug berichten.

am 30. Januar 2011 um 10:57

Zitat:

Original geschrieben von Otto58

Aber waren nicht die ersten TSI nur auf SuperPlus ausgelegt? Das kann doch nicht alles rückstandsfrei aus der Motorsteuerung (Software) entfernt sein?

Beim 170PS-Twincharger aus dem Golf V war es auf jeden Fall noch so. Bei den aktuellen TSI bis hin zu den R-Modellen heißt es nur noch "mindestens ROZ95".

hast den Link gesehen?

http://www.motor-talk.de/.../...chnische-daten-seite-8-i203398133.html

Der Unterschied sind die Karosserieformen. Bei en Golfmotoren wird ja der Zusatz 98 oktan weggelassen und woanders steht er drin.

Beeinflusst das Kaufverhalten etwas auch wenn eine 98 vielleicht dort mit hinein müsste.

am 30. Januar 2011 um 11:07

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS

Beeinflusst das Kaufverhalten etwas auch wenn eine 98 vielleicht dort mit hinein müsste.

Das VW-Marketing ist wohl der Ansicht, daß im Bereich der Golf-Kundschaft stärker darauf geachtet wird, wie hoch die realen Betriebskosten ausfallen. Da wäre ROZ98 sicher keine gute Werbung für das Produkt.

genauhso sehe ich das auch.... och lassen wir die Zahl einfach mal weg...

auch wenn es keine gravierenden Auswirkungen hat....ist eine Verarsche

Eindeutig ist SuperPlus soll der Motor fahren.

Könnte mir gut vorstellen das, Superbenzin 95 Oktan mit eine Rolle bei den ganzen Motorschäden des 118 KW TSI Motors spielt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Was bringt Super plus bei einem TSI?