Was braucht man zum Nachrüsten einer Frontscheibeheitzung
Hi Leute
was brauch ich ausser einer beheizbaren Frontscheibe?
Wo bekomme ich die Teile her ? Oder hat jemand was zu verkaufen?
Bin um jede Hilfe dankbar.
Beste Antwort im Thema
Geschäftlich fahre ich einen Mondeo mit Scheibenheizung...die Vorteile des Ein/Aus Schaltens sind absolut top--nur die Drähte nerven..........Im Audi ich hab mir trotz SH auch die Scheibenheizung nachgerüstet....super Sache...im Winter nach 30 sec. rutscht das Eis von der Scheibe.... verlängert das Scheibenleben ungemein, wenn man nicht mit Eiskratzer rumschrubben muss ;-)
Den Einbau fand ich nun wirklich nicht dramatisch...es muß ein +- Kabel( etwas dicker :-) ) vom STG (über der Batt) nach vorne(Schweller und A-Säule Beifahrer), sowie ein dünnes Käbelchen vom Klimabedienteil zum STG.
Die Scheibe hat jeweils li und re unten Anschlussfähnchen (AMP 6.3mm).....diese beiden z.B. mit dem - des STG verbinden und oben dann ca. li + re vom Spiegel beide Fähnchen mit dem + vom STG verbinden--Das STG selbst mit zwei Leitungen direkt an der Batt angeschlossen----fertig
Mit einem kleinen Schalter und nem Widerstand kann die Scheibenheizung auch ohne Defrost nach Bedarf eingeschaltet werden...um eben ne angelaufene Scheibe zu "bearbeiten".
und ja--die ist billiger als die nicht beheizbare....
TOM
Ähnliche Themen
35 Antworten
Zitat:
@Magnus-Vehiculum schrieb am 25. April 2015 um 18:44:24 Uhr:
Naja, dann hab ich wohl eine überdurchschnittlich gut funktionierende Lüftung im W12, sind doch auch mal gute Nachrichten. 😁Was erachtest du als bewusste und nicht bewusste Schaltung? Du drückst auf den Knopf, und es funktioniert, reicht doch schon oder?
Ich zitiere das Benutzerhandbuch:
Frontscheibenheizung
Bei kaltem Motor und bei Außentemperaturen unter etwa +5°C schaltet sich in der Programmstellung Auto die Frontscheibenheizung automatisch ein. Die Heizdauer beträgt abhängig von der Außentemperatur maximal 4 Minuten. Dabei muss die Innenraumtemperatur so eingestellt sein, daß sich die Klimaanlage im Heizungsbetrieb befindet.
Solange die Scheibe in der Programmstellung (Defrostzeichen) beheizt wird, blinkt die Leuchte im Schalter.
Die Frontscheibenheizung funktioniert nur bei laufendem Motor. In der Programmstellung ECON ist die Scheibenbeheizung deaktiviert.
Hallo Magnus.
Bewußt heißt für mich, dass ich die Scheibenheizung einschalte und diese dann heizt. Und eben dies tut sie wegen der weiteren zu erfüllenden Parameter nicht. Aber g..(ut) ist die elektrische Windschutzscheibenheizung trotzdem.
Gruß
Also meine Scheibe beschlägt eigentlich NIE bei 20 Grad. Hab ich ein Sondermodell?
Geschäftlich fahre ich einen Mondeo mit Scheibenheizung...die Vorteile des Ein/Aus Schaltens sind absolut top--nur die Drähte nerven..........Im Audi ich hab mir trotz SH auch die Scheibenheizung nachgerüstet....super Sache...im Winter nach 30 sec. rutscht das Eis von der Scheibe.... verlängert das Scheibenleben ungemein, wenn man nicht mit Eiskratzer rumschrubben muss ;-)
Den Einbau fand ich nun wirklich nicht dramatisch...es muß ein +- Kabel( etwas dicker :-) ) vom STG (über der Batt) nach vorne(Schweller und A-Säule Beifahrer), sowie ein dünnes Käbelchen vom Klimabedienteil zum STG.
Die Scheibe hat jeweils li und re unten Anschlussfähnchen (AMP 6.3mm).....diese beiden z.B. mit dem - des STG verbinden und oben dann ca. li + re vom Spiegel beide Fähnchen mit dem + vom STG verbinden--Das STG selbst mit zwei Leitungen direkt an der Batt angeschlossen----fertig
Mit einem kleinen Schalter und nem Widerstand kann die Scheibenheizung auch ohne Defrost nach Bedarf eingeschaltet werden...um eben ne angelaufene Scheibe zu "bearbeiten".
und ja--die ist billiger als die nicht beheizbare....
TOM
Hey Tom!
Bald wird das Thema ja wieder interessant. Die Sache mit dem separaten Schalter klingt genau nach dem, was ich mir immer gewünscht habe. Meinst Du, Du könntest einen Schaltplan oder eine Bauanleitung dafür hier einstellen?
jo, kann ich die Tage mal machen