was brauch ich??? RNS-E

Audi A4 B7/8E

Hi männers..

hab mir nen rns-e geholt..sollte eigentlich aus nürnberg sein..kam dann doch irgendwie aus litauen an...
irgendwie hab ich das gerät nicht angeschlossen bekommen..da meine anschlüsse anders sind (Navi-plus). jetzt zur 3000mal schon gestellte frage.

welche adapter brauche ich.......?????

Danke schon mal für die antwort

26 Antworten

Ja, nee,.... is' klar!

also gestohlen. Hat mal einer mit englischen Händlern zu tun gehabt? Habe das Gefühl, dass einige lediglich "Pseudo-Engländer" sind. Wenn man tief in die Bewertungen eínsteigt, wird bei einigen klar, dass die Pakete dann doch aus Litauen kommen, bzw. viele oft "außer Landes" sind und somit von "Europa" aus versenden.

Aber eben nur einige. Ein paar machen einen passablen Eindruck, oder täuscht mich das?

Habe letzte Woche so ein Navi aus England bestellt mit PayPal. Siehe da, laut Trackingnummer kommt es aus Litauen.

Greez

Pimp

Hast du vorab die Seriennummer prüfen lassen? Ich habe bei der örtlichen Dienststelle angerufen, aber so wirklich entgegenkommend war man dort auch nicht, es hieß :"Ja klar, kommen Sie mit dem Gerät vorbei...." Ha, ha, soll ich's erst kaufen, um es dort am Tresen gleich deponieren zu lassen? So können die grün-weißen nicht wirklich vorbeugend begleiten.

Kann man beim 🙂 etwas erreichen, um zumindest zu erfahren, ob die vorab gesendete Nummer eine nicht geklaute ist, unabhängig davon, ob diese dann auch wirklich zum Navi passt?

Ok, das mit der Seriennummer abfragen kannst du vergessen, bei Ebay. Sogar die "seriösen" Anbieter geben keine Auskunft da sie Angst haben das jemand mit dieser Seriennummer sein Navi verkauft. Habe ca. 10 versch. Navi Anbieter bei Ebay gefragt keiner gab sie mir bekannt wie gesagt auch die "seriösen mit Garantie etc" nicht.

Nehmen wir mal an ich bau ein gestohlenes Navi ein und bringe mein Auto zum Service, finden die das heraus???
Ist deren Diagnose Gerät mit der Datenbank verbunden?

Ähnliche Themen

Direkt sicherlich nicht, aber wenn die die Lampe anhaben (wollen), dann kann es schon sein, dass das Navi nicht mehr vom Hof kommt.

Offensichtlich gibt es keine Methode, um sicher zu stellen, dass man nicht besch.... wird?!?

Leider nein. Aber das komische ist ja derjenige der mir das Navi aus "England" verkauft hat, Empfiehlt das Navi von einer Fachwerkstatt einbauen zu lassen, so dumm kann der ja nicht sein oder? Ein gestohlenes Navi verkaufen und empfehlen von einer Fachwerkstatt einbauen zu lassen.
Also wenn du mich fragst haben Sie dem Navi eine neue Seriennummer verpasst(auch elektronisch). Ich kann mir nicht vorstellen das einer ca.140 gestohlene Navis verkauft innerhalb von 2Jahren und dessen Konto wird nicht eingefroren.

Die Möglichkeit, dass die Seriennummer geräteintern geändert wird, kann man bestimmt nicht ausschließen, obwohl das ja eigentlich nicht gewollt sein kann.

Wie sieht es dann aber rechtlich aus? Fakten sind, dass das Gerät nicht nachweislich als gestohlen identifiziert werden kann, aber wenn der Verkäufer aus irgendwelchen Gründen geschnappt wird und seine Verkäufe verfolgt werden, dann stehen die grün-weißen vor der Tür. Es ist dann auch mehr als wahrscheinlich, dass die das Gerät zumindest erst mal "einbehalten".

Spinnen wir mal weiter:

Zwei Möglichkeiten, das Gerät hat eine Seriennummer bekommen, die sauber ist, dann können die wohl nichts machen, wenn aber eine Seriennummer eingelesen wurde, die es nicht gibt, dann ist es sicherlich auch weg.

Nett wäre, wenn hier Juristen an Bord sind, dass diese mal posten!?!

pedl

Falls es jetzt doch gestohlen ist, besteht keine Möglichkeit mit Ebay und PayPal irgendwie eine Lösung zu finden?
Denn wenn der Artikel gestohlen ist entspricht das nicht den Ebay Normen und somit entspricht der Artikel nicht der Artikelbeschreibung und somit kann man bei PayPal den Käuferschutz geltend machen.!?

"Der Artikel weicht erheblich von der Artikelbeschreibung ab."

Von PayPal:"Der Artikel ist nicht authentisch, dies war jedoch nicht in der Artikelbeschreibung beschrieben worden, bspw. ein gefälschter Artikel oder eine Raubkopie."

Das Wort Authentisch ist extrem dennbar und somit evtl. auch für gestohlene Artikel verwendbar.(Raubkopie=Diebstahl)

Habe von einem Anbieter die "angeblich" originale Seriennummer erhalten und beim 🙂 prüfen lassen unter Vorlage meines Personalausweises und komischerweise meines Fahrzeugscheins mit dem das RNS-E ja nun (noch) nichts zu tun hat. Auf meine Nachfrage, warum er denn den Fz-Schein bräuchte, hat er mir dann erklärt, dass die Abfrage für gesperrte (=geklaute) Geräte nur über die Codeabfrage, also wenn jemand seinen Code vergessen hat, funktioniert. Und dafür bräuchte er diese beiden Papiere.

Dabei ist auf jeden Fall rausgekommen, dass die Seriennummer nicht auf ein gestohlenes Gerät hindeutet.

Ich war nun so mutig und habe das Gerät gekauft. Werd' mal sehen, ob es in Ordnung ist und vor allem, ob er mir wirklich die im Gerät von Audi - oder wem auch immer - hinterlegte Nummer genannt hat.

Hab heut bei audi4ever über das Thema gelesen. Einige haben wohl richtig Probleme, der eine hat ein Gerät aus Polen (Artikelstandort) gekauft über eBay und das Ding IST gestohlen. Der andere aus Litauen wo nach kurzer Zeit die Ordnungshüter vor der Tür standen und meinten gegen den Verkäufer des Navi's liegen über 600 Anzeigen vor... Ich bin jedenfalls misstrauisch und greif dann doch lieber zur sicheren und teueren Methode und kauf mir ein überholtes Gerät mit 24 Mon. Gewährleistung.

Zum Argument wie dumm der Verkäufer sein kann wenn er einem rät, das Navi von einer Fachwerkstatt verbauen zu lassen:

wie dumm kann die WS sein und dir einen gewinnbringenden Einbau verweigern?? 😉
Wenn ich die WS wäre würd ich dir das Navi einbauen, mir ne Notiz machen und dich beim nächsten Service hochgehen lassen, wenn überhaupt! Den Werkstätten wirds doch eh egal sein oder?

Haben die Werkstätten von Audi direkt irgendwelche "Anweisungen" wenns um RNS Geräte geht? Also quasi "Wenn ihr ein RNS seht, dann checkt dies und jenes und gebt die Daten an eine Datenbank weiter!" oder sowas in der Art...?

Zumindest haben die vom AZ ganz wichtig getan bei der Überprüfung, aber ganz abwegig ist es nicht, dass die ihre Kunden mit solchen Geschichten nicht vergraulen wollen. Es gibt doch Datenbanken, in denen die gesamte Autohistorie abgelegt wird, Reparaturen, Schäden usw. , vielleicht werden dort ja auch Umbauten wie GRA oder eben Navi vermerkt, wäre ja schon aus Marketingründen sinnvoll, zu sehen, was viele Käufer als weitere Optionen nachrüsten. Dann steht dort bei Navis sicherlich auch die SN drin. Wenn diese von einem gestohlenen Gerät stammt, kann der 🙂 diese nicht eintragen, sonst wird er mitgehängt.

Andererseits sind die Händler sicherlich auch mächtig angep...st, wenn die einen Neuwagen ausliefern wollen und in der Nacht vor Übergabe wird das Navi aus dem Wagen geklaut, der auf dem Hof steht. Da würd' ich sauerste Reaktionen verstehen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen