Was bezahlt Ihr so im schnitt für ein Ölwechsel?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Jetzt mal die Karten auf dem Tisch,
 
was bezahlt Ihr für ein Ölwechsel in der Werkstatt, und was für Öl nehmt Ihr für welchem Typ?
Vorallem nach welchen Intervallen wechselt Ihr, was habt ihr für erfahrung gemacht?
 
MacBob

 

42 Antworten

Hallo,

ja genau, für TDCi brauchst Du 6 l Öl von 5W30 (von Ford vorgesehen).
Mit dem 5W40 kannst Du mehr verbrauchen, da das bei gleicher Betriebstemparatur
grössere Viskosität als 5W30 hat und kann damit auch nicht richtig schmieren!!!

Iggyrock

Zitat:

da das bei gleicher Betriebstemparatur grössere Viskosität als 5W30 hat

Den schon häufiger verlinkten VW-Ölthread mal gelesen?

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von iggyrock


Hallo,
 Mit dem 5W40 kannst Du mehr verbrauchen, da das bei gleicher Betriebstemparatur
grössere Viskosität als 5W30 hat und kann damit auch nicht richtig schmieren!!! 

Man könnte mehr verbrauchen,ist aber eher unwahrscheinlich wenn man das Geld das das die Fordplörre kostet in ein gutes Öl investiert.Das scmiert dann auch noch besser.

Ansonsten,einfach mal den Tip von Toenne befolgen.

Shell Helix F (Ford) 5W30 - ca 7,-€/Liter also keine Summe!!!

Grüß
Iggyrock

Ähnliche Themen

Für daselbe Geld bekommt man auch anständige 5W40 und manchmal sogar das M1 0W40.
Für die Qualität die die Fordnorm fordert sind 7€/L Wucher.

ui... schon wieder n Ölthread... hat einer Chips und Bier? 😉

Schau mal bitte hier:

http://www.albert-beck.de/.../64951953845f90470890b2.pdf?...

Dieses Öl ist direkt für die Ford-Motoren geeignet. Und warum soll ich das Longlife Öl von Mobil kaufen, wenn das beim Mondeo so wie so
1 mal/Jahr oder jeder 20tkm wechseln muss? 5W40 ist doch nicht besser als 5W30 - die unterscheiden sich nur in Viskosität bei der
Betriebstemeratur. Die Eingeschaften beim Kaltstart sind gleiche (falls die gleiche Spezifikation ACEA/API haben).

Iggyrock

... mit Chips und Bier kann ich zwar nicht dienen... aber wenn das Thema Öl "gerade" mal wieder auftaucht habe ich mal eine Frage zum Fahren ohne Ölwechsel (siehe gestern ZDF Frontal 21) : Gibt es Ford Mondeo-Fahrer, die schon 100000km und mehr ohne Ölwechsel gefahren sind... sprich gibt es "praktische" Beweise beim Mondeo, dass man ruhig die Ölwechselintervalle deutlich hinauszögern kann, so wie in der Sendung behauptet!!!

Zitat:

die unterscheiden sich nur in Viskosität bei der Betriebstemeratur. Die Eingeschaften beim Kaltstart sind gleiche

Sicher? Ich dachte das wäre umgekehrt.

http://upload.wikimedia.org/.../Viskositaetsbereiche_motoroel.png

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von TDCI04


... mit Chips und Bier kann ich zwar nicht dienen... aber wenn das Thema Öl "gerade" mal wieder auftaucht habe ich mal eine Frage zum Fahren ohne Ölwechsel (siehe gestern ZDF Frontal 21) : Gibt es Ford Mondeo-Fahrer, die schon 100000km und mehr ohne Ölwechsel gefahren sind... sprich gibt es "praktische" Beweise beim Mondeo, dass man ruhig die Ölwechselintervalle deutlich hinauszögern kann, so wie in der Sendung behauptet!!!

Meinst du den bericht unter

www.zdf.de/ZDFde/inhalt/1/0,1872,1001633,00.html

, würde mich auch mal intressieren. Vielleicht gibt es sogar einen auf dem Bord der damit fährt.

Gruß

MacBob

... ja genau diesen Beitrag meine ich. Ich kenne einen Ford Mondeo (MKII V6) - Fahrer, der ca. 45000 km mit der billigsten Soße aus Polen fuhr und wahrscheinlich aus Bequemlichkeit oder sonstigen Gründen nie an einen Ölwechsel nach dem Kauf des Mondes dachte... der Motor hält bis heute... gibt es jemanden, der "mehr" zu bieten hat 🙂

Bevor hier alle davon träumen keinen Ölwechsel mehr machen zu müssen:

Kumpel von mir hat von ca. einem 3/4 Jahr einen wirklich super aussehenden TitianiumX in, wie die Türken sagen Voll Voll Voll außer Navi, ca. 50tkm gelaufen, reinbekommen.

Ich wollte den sofort haben, leider war der Motor hin. Die ehemalige Halterin war auch der Meinung, Auto ist zum fahren da und hat auf dem Bock in einem Stück 50tkm abgerissen. Der Wagen hatte also noch nie eine Werkstatt gesehen.

Letztendlich, als Folge dieses Wahnsinns hat die Karre neuen Motor gebraucht und der Aufwand war dann doch zu groß, sonst würde ich jetzt schon den 2,2 TDCI haben und hätte noch bessere Karten beim Audiundvwfahreraufderautobahnzumverzweifelnbringen 🙂

Was mir noch einfällt. Ich fahre seit zwei Tankfüllungen mit 5w40 anstatt wie sonst mit 5w30 durch die Gegend und habe festgestellt, dass Auto braucht mehr Diesel. Kann das sein? Wenn das bei den nächsten 3 Tankstopps so bleibt hab ich beschlossen, dass dieser Mist wieder rausflliegt und die wie einige dieses Öl liebvoll nennen olle 5w30 Plörre wieder reinkommt. Über 0,5l Mehrverbrauch, dass kann ja wohl nicht wahr sein.

Zitat:

Original geschrieben von TDCI04


. der ca. 45000 km mit der billigsten Soße aus Polen fuhr und wahrscheinlich aus Bequemlichkeit oder sonstigen Gründen nie an einen Ölwechsel nach dem Kauf des Mondes dachte... der Motor hält bis heute... gibt es jemanden, der "mehr" zu bieten hat 🙂

Aua, und ich kann mich noch sehr gut an Zeiten erinnern da ein Oelwechsel ALLE 5tkm gemacht werden mußte.

gerade beim Diesel kommt sehr viel Ruß-dreck ins Oel wodurch es ja auch so schön schwarz wird.
bei mir kurzstrecken-fahrer kommt die Suppe jährlich raus, so bei 10-14tkm, immer im Frühjahr.

lG Frank

@Koelnmondeo,

natuerlich brauchst Du mehr Diesel, da das 5W40 schwerflüssiger Öl als 5W30 bei Betriebstemperatur ist.
Das 5W30 ACEA A1/B1 ist von Ford vorgesehen, also warum das 5W40 oder anderes???

Zitat:

Original geschrieben von iggyrock


@Koelnmondeo,
 
natuerlich brauchst Du mehr Diesel, da das 5W40 schwerflüssiger Öl als 5W30 bei Betriebstemperatur ist.
Das 5W30 ACEA A1/B1 ist von Ford vorgesehen, also warum das 5W40 oder anderes???

Wenn Ihr mal 4 Wochen am Stück Urlaub und Euch in dieser Zeit überhaupt nichts vorgenommen habt, dan lest Doch mal den "Großen Ölthread" im VW-Motoren-Unterforum hier auf MT. Ich habs gemacht 😁 Mit Fragen aller Art zum Motoröl seid ihr dort auch gut aufgehoben.

www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html

Dort wird erklärt, dass die Ford-Norm nicht dass beste für den Motor darstellt. Ob man deswegen nun was anderes einfüllt oder nicht, muß aber jeder selbst entscheiden. Ich fahre jedenfalls mit Mobil1 0W-40.

Tatsächlich soll übrigens (der einzige) Vorteil der Ford-Öl-Norm sein, dass der Verbrauch minimal sinkt. @kölnmondeo: Was für ein Öl hadst Du denn verwendet? Unter den 5W-40  gibts ja auch solche und solche. Vielleicht sinkt der Verbrauch mit dem Mobil1 0W-40 ja wieder, weil es beim Kaltstart flüssiger ist als ein 5W-Öl😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen