Was benutzt man, damit einem die Türdichtungen nicht einfrieren?
ich weiß, das thema ist eigentlich ein alter hut, man nimmt entweder
a) talkumpulver
b) hirschtalgpulver
c) silikonspray
d) gummipflegestift aus dem kfz-fachhandel
e) vaseline
was ist wirklich gut? habe schon von a, b und e negatives gelesen. außerdem sollen die vw-dichtungen wohl "spziell" sein und auf gewisse mittel negativ reagieren.
mit was habt ihr gute erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Also Vaseline ist nicht gut, ich würde einen Hirschtalgstift (kein Puder) oder einen Silikonstift/ -spray nehmen. Ansonsten hilft die SuFu!
18 Antworten
Mir frieren in diesem Winter immer wieder die Türen, vor allem hinten ein. Der Grund dafür ist relativ viel Feuchtigkeit (kleinere und größere Tröpfchen im Bereich der Türgummis). Ist das für den Golf 5 normal, dass sich dort viel Feuchte hält, wenns immer wieder mal Schnee aufs Dach gibt?
einfetten, dann perlts wasser ab, bzw. findet keinen halt um anzufrieren. da gibts extra son komischen stifft.
der artikel "winterausstattung - einmonatstest" kommt am we ^^
da ist alles mit drin 😁
Also ich empfehle dir Silikonspray. Gutes Spray ist z.B. das vor Makra oder Würth. Türgummis einfach einspühen und einwírken lassen. Danach mit einem sauberem Tuch abwischen und nicht vergessen die Türgriffe mit Wartungsspray zu Schmieren(Schützen). Die frieren nämlich auch sehr gerne fest.🙂
Am Besten alle Schlosser, Schaniere und bewegliche Teile an Kofferraum, Motorhaube....mit Wartunsspray einsprühen......
Gruß Borsti779
Hallo, geht in die Apotheke holt euch ein kleines Fläschchen Glyzerin-wird vor Ort abgefüllt-hat alle Eigenschaften wie vorher beschrieben u. ist langanhaltend.( ca. 1€) u. für jahre genug!
Auf einen Lappen tropfen und mit dem die Gummis einreiben!
mfG