Was beim Bremswechsel beachten? Civic 1.8 fk2, manuell.
Hallo Leute,
mein Civic EZ 01/2014 hat mittlerweile 110 tkm mit ersten Bremsen drin und ich denke, dass es allmählich an der Zeit wäre, sie zu wechseln.
Den Zustand der Bremsen könnt ihr den anliegenden Bildern entnehmen (Stand Mai 2023).
Zum ersten mal in meinem Leben würde ich die Arbeit an den Bremsen selbst ausführen und dabei Unterstützung von einem Kumpel haben, der bereits mehrmals Bremswechsel durchgeführt hat (allerdings nur bei VW und Audi).
Zuerst will ich mich an der Vorderachse versuchen und wenn das problemlos klappt, dann auch nach einiger Zeit an der Hinterachse.
Dazu habe ich folgende Fragen:
Neben Bremsbelägen sollte ich aufgrund des Zustandes auch die Bremsscheiben auf jeden Fall mit austauschen, oder?
Welche Hersteller bzw. Produkte wären denn empfehlenswert?
Nach kurzer Recherche scheinen Produkte von ATE wohl ziemlich gut zu sein.
Vorne könnte ich also ATE 13.0470-7284.2 Bremsbeläge zusammen mit zwei ATE 24.0125-0201.1 Bremsscheiben verbauen? Das wären dann ca. 160€ Materialkosten für die Vorderachse.
(ID des Autos aus dem Fahrzeugschein: 2131 AAQ).
ATE 13.0470-7284.2 unterscheiden sich von ATE 13.0460-7284.2 wohl dadurch, dass sie aus einer Keramikmischung bestehen. Sind solche Beläge langlebiger als die "normalen"?
Braucht man für die Arbeit irgendein Spezialwerkzeug oder sonstiges Zubehör?
Wenn ich später auch an der Hinterachse arbeite, könnte ein Problem mit der elektronischen Parkbremse auftrten oder geht man da einfach genauso vor wie vorne?
Für Antworten bin ich sehr dankbar!
29 Antworten
Zitat:
@micha23mori schrieb am 8. Oktober 2023 um 14:49:01 Uhr:
Anker?
Bremssattelhalter.
Zitat:
@Polonium schrieb am 11. September 2023 um 21:14:32 Uhr:
Kleines Update: Hab jetzt Beläge und Scheiben vorne gewechselt und alles scheint soweit gut geklappt zu haben.
Bis auf die Scheibenschrauben. Die wollten nicht mehr raus. Die eine habe ich total deformiert und an der anderen meinen Schraubendreher abgebrochen. Rostlöser hat zuvor auch nicht geholfen. Am Ende mussten sie ausgebohrt werden. Fahre jetzt die Bremsen seit gut 200 km ein.
Habe mir die selben 24.0125-0216.1 Ate Bremsscheiben für den Civic IX bestellt. Mich hat bei der Lieferung gewundert, dass keine Fixierschrauben mit im Lieferumfang waren, obwohl diese auf dem Ate Produktbild eindeutig abgebildet sind (erkennbar am Schrauben Logo). Waren die bei dir mit dabei? Bin da etwas am verzweifeln, da ich keine Informationen finde welche Fixierschrauben konkret passen und der Ate Support auf den Fzg. Hersteller verweist, obwohl die Schrauben ja Bremsscheibenspezifisch sind. Kannst du mir bitte sagen wo du die passenden Fixierschrauben bestellt hast?
Danke im Voraus.
Zitat:
@micha23mori schrieb am 23. November 2023 um 16:54:18 Uhr:
Das sind stinknormale M6 Senkkopfschrauben, bekommt man im Normteilehandel für wenige Cents.
Komisch, bei den Ate Bremsscheiben steht aber es sind M8 Schrauben, wie kann das sein?
Ähnliche Themen
OK, Fehler meinerseits.FK2 bin ich vom Civic 8 ausgegangen.Nimm ein Muster mit, verzinkt oder rostfreier Stahl paßt.
Sehe gerade, aber auch für den Civic 8 steht bei ATE das M8 Fixierschrauben reinkommen. Stimmt was bei Ate nicht?
An sich ist es aber auch kein Problem wenn man die Fixierschrauben gänzlich weglässt oder?
Schlecht, weil die Scheiben bei Radmontage, Demontage Rostpartikel und Schmutz unter die Anlagefläche geraten können und die Scheiben Planschlag bekommen.
So baut, baute nur die Marke mit den vier vergessenen Kolbenringen am Grill.
@Buran
Die M8 Bezeichnung auf deinem Link sind Gewindebohrungen in der Scheibe zum Abdrücken der Scheibe von der Nabe mittels M8 Schrauben.
Die Bohrungen mit Senkung Dmr.6,6mm sind für die Fixierscrauben gedacht.
@firebird24489
Ja klar, ich frage nur für den Fall falls die alten nicht mehr rausgehen und damit unbrauchbar werden.
@micha23mori
Ja das kann natürlich sein. Bei Ate alles sehr unverständlich und auch teils fehlerhaft dokumentiert. Wäre dann die Frage welche Länge die wohl haben. Also M6 x 12, 14 oder 16?
Morgen messe ich einmal nach, hab noch einen Satz Brembos für den C8 auf Lager.Da sind die Schrauben enthalten.Auf den Millimeter kommt es da auch nicht an, die Nabe ist an der Stelle durchgebohrt und die Schrauben nutzen nur einen Teil des Gewindes.
Fehlerhaft ist die Zeichnung für mich nicht, man muß sie nur verstehen.
Andere Hersteller geben selten so gute Dokumente ins Netz.
@micha23mori
Wäre super.
Rein aus Interesse, wie erkennt man an der Skizze, bei welchen Bohrungen es sich um die Fixierschraubenbohrungen handelt und bei welchen um die Bohrungen zum Abdrücken der Scheibe?
Die Fixierbohrungen sind Durchgangsbohrungen mit einer Kegelsenkung. Die zum Abdrücken haben ein Innengewinde. Eigentlich so, wie es weiter oben auf der ATE Zeichnung dargestellt ist.
Das einzige was fehlt ist die Bemaßung der Senkung, es müsste dann zum Beispiel 2x 6,6x90° angegeben sein. Dann wäre es eindeutiger.
Denkbohrung erkennt man an zwei Kreisen in der Zeichnung.
Maße bei mir M6x10, Gesamtlänge mit Kopf 14mm.