Was bedeutet die Höchstgeschwindigkeit?
Hallo Leute,
zum Thema Höchstgeschwindigkeit habe ich ja viel gefunden, nur nicht die Begrifflichkeit.
Höchstgeschwindigkeit heist das, dass das die Geschwindigkeit ist,
- bei der das Fahrzeug noch sicher ist (mit Blick auf Bremsen, Fahrwerk etc.)?
- mit der ich dauerhaft fahren darf, ohne das das Fahrzeug (der Motor) schaden nimmt?
- ??
Habt Ihr eine genaue Definition für die Höchstgeschwindigkeit?
Danke
VWpio
Beste Antwort im Thema
Das merkwürdige an der Höchstgeschwindigkeit ist auch daß sie nicht konstant ist. Man nennt es auch das "Forenparadoxon der Höchstgeschwindigkeit". Kurz gesagt bedeutet es dass, je länger der Thread wird, desto höher steigen auch die Höchstgeschwindigkeiten. Es gibt sogar die Theorie dass die Höchstgeschwindigkeit eines bestimmten Modells, in einem unendlich langen Thread, sich unendlich nahe der Lichtgeschwindigkeit nähert.
22 Antworten
Höchstgeschwindigkeit ist Reisegeschwindigkeit 😁.
Ich glaube, die Frage hätte man etwas geschickter formulieren können, z.B. "Ist der Motor meines TDI vollgasfest?".
Vor Jahrzehnten hat man zwischen Dauergeschwindigkeit und Höchstgeschwindigkeit unterschieden, heute gibt es eine solche Unterscheidung nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von VWpio
Höchstgeschwindigkeit?
. . . entnehme ich aus meinem Kfz-Schein 😁
E.
PS:
Hätte Dir noch ein weiteres Thema:
Was versteht ihr unter Mobilität ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
. . . entnehme ich aus meinem Kfz-Schein 😁
Schlechter Fake. (Ich bin trotzdem zuerst darauf reingefallen ... 🙂)
Ähnliche Themen
Ja Ja , aus ner 1 eine 2 zu machen finde ich auch bissel übertrieben 😁.
Zitat:
Keine offizielle, sondern ganz private Ansicht:
Höchstgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, deren Überschreitung zur Ablehnung jeglicher Gewährleistungs- oder Regressansprüche führt.
Alles was oberhalb der angegebenen Höchstgeschwindigkeit passiert ist ausschliesslich DEIN Risiko, wobei die kleinste Zahl massgebend ist.
Wenn das jetzt etwas unverständlich ist:
Höchstgeschwindigkeit Autohersteller 275
Höchstgeschwindigkeit Reifenhersteller 250
Fliegst du mit 252 auf die Schnauze = dein Problem - wäre es in der Praxis zwar sowieso, aber beide können sich darauf berufen, das du schneller warst, als die Freigabe für die Reifen.
Wobei man anmerken sollte, dass bereits ab Geschwindigkeiten über 130 km/h (Richtgeschwindigkeit) der Versicherungsschutz erlöschen kann bzw. es zu einer Mithaftung des Fahrzeugführers kommt.
Genauso können sich Autohersteller ab bestimmten Geschwindigkeiten darauf berufen, dass die Fahrzeuge für soetwas zum Teil konstruktiv nicht ausgelegt sind (was in der Vergangenheit auch schon passiert ist). Das Ganze ist dann auch meistens an die Richtgeschwindigkeit gekoppelt.
D.h. wer schnell fährt und scheiße baut ist in jedem Fall sehr arm dran... Auch wenn er überlebt. Man muss nicht erst die Höchstgeschwindigkeit überschreiten. Das ist ein rein technischer Wert, der eben angibt bei welcher Geschwindigkeit die Summe der Widerstandskräfte genauso groß ist wie die Vortriebskraft.
WOW, so war das eigentlich nicht gedacht, aber ich bin erstaunt was hier für Antworten kommen. Ihr seid wirklich super.
Tatsächlich finde ich die eine oder andere Antwort sehr hilfreich. Das ganze wurde von Euch dann noch mit etwas Humor dekoriert. Super, das habt Ihr sehr gut gemacht. ;-)
Vielen Dank für Eure Antworten
VWpio
Zitat:
Original geschrieben von Speed4Me
Zitat:
Original geschrieben von Speed4Me
Wobei man anmerken sollte, dass bereits ab Geschwindigkeiten über 130 km/h (Richtgeschwindigkeit) der Versicherungsschutz erlöschen kann bzw. es zu einer Mithaftung des Fahrzeugführers kommt.Zitat:
Keine offizielle, sondern ganz private Ansicht:
Höchstgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, deren Überschreitung zur Ablehnung jeglicher Gewährleistungs- oder Regressansprüche führt.
Alles was oberhalb der angegebenen Höchstgeschwindigkeit passiert ist ausschliesslich DEIN Risiko, wobei die kleinste Zahl massgebend ist.
Wenn das jetzt etwas unverständlich ist:
Höchstgeschwindigkeit Autohersteller 275
Höchstgeschwindigkeit Reifenhersteller 250
Fliegst du mit 252 auf die Schnauze = dein Problem - wäre es in der Praxis zwar sowieso, aber beide können sich darauf berufen, das du schneller warst, als die Freigabe für die Reifen.
Genauso können sich Autohersteller ab bestimmten Geschwindigkeiten darauf berufen, dass die Fahrzeuge für soetwas zum Teil konstruktiv nicht ausgelegt sind (was in der Vergangenheit auch schon passiert ist). Das Ganze ist dann auch meistens an die Richtgeschwindigkeit gekoppelt.
D.h. wer schnell fährt und scheiße baut ist in jedem Fall sehr arm dran... Auch wenn er überlebt. Man muss nicht erst die Höchstgeschwindigkeit überschreiten. Das ist ein rein technischer Wert, der eben angibt bei welcher Geschwindigkeit die Summe der Widerstandskräfte genauso groß ist wie die Vortriebskraft.
steh ich da nicht ???