Was bedeuten die ganzen Bezeichnungen 8E, B6 usw.?
Hallo Zusammen!!
Ich bin absolut neu hier im Forum und weil dies mein allererster Beitrag ist, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich heisse René, bin 27 Jahre alt und wohne in der Nähe von St. Gallen in der Schweiz. Ich habe Elektrotechnik studiert und arbeite zur Zeit in einem kleinen Elektroingenieurbüro.
Eigentlich gilt mein Interesse vor allem den 2 Rädern. Ich bin ein fanatischer Motorradfan. Bin auch in mehreren Motorradforen aktiv.
Wie gesagt hab ichs eigentlich nicht so mit Autos. Weil aber vor einigen Tagen bei meinem 96-er Seat Ibiza grössere Reparaturen angestanden wären, hab ich mich dann entschieden den Seat meiner Werkstatt zu verkaufen.
Ich wollte mir einen Kombi anschaffen, da ich den Mehrplatz fürs Geschäftliche gut brauchen kann. Am Anfang hatte ich keine Ahnung was ich wollte.
Da meine Freundin letztes Jahr den Skoda Fabia RS gekauft hat und das Teil in Punkto Preis - Ausstattung/Leistung meiner Ansicht nach wirklich top ist, schwebte mir ein Octavia vor.
Bin dann einen Octavia und eine halbe Stunde später einen A4 Probe gefahren. Hab mich in der 1. Minute in den A4 verliebt. War aber ein 2.4l Automat (Tiptronic) Bj. 2000.
Wegen des niedrigeren Verbrauchs und weil ich keinen Automaten wollte hab ich mich dann nach einem TDI umgeschaut und letzten Mittwoch auch einen gefunden.
Eigentlich bin ich jetzt zu spät mit meinen Fragen, denn der Kaufvertrag ist schon unterschrieben aber für ein paar Antworten wär ich dankbar.
Also es handelt sich bei dem Auto um einen A4 Avant 1.9 TDI (das I ist halb silber, halb rot???) 84kW 5-Gang-Getriebe. 1. Zulassung 1/2001.
Die genauen Daten findet Ihr hier
Hab jetzt hier mal ein bischen im Forum gestöbert und bin immer wieder auf die Angaben A4 / 8E oder A4 / B6 gestossen. Ich nehme an, das sind Bezeichnungen für Modelljahrgänge. Kann mir jemand mit den obigen Angaben sagen, was für ein Modell ich habe.
Wo waren denn die Modellwechsel? Ich weiss zwar nicht, wie das in der Automobilbranche ist, aber bei den Motorrädern wird nicht jedes Jahr das Rad neu erfunden. Da bleibt beim neuen Modell technisch fast alles beim alten und nur an der Optik wird etwas geschliffen. Es wird nur alle 2-3 Jahre ein wirklich "neues" Modell auf den Markt gebracht.
Auch für sonstige Tipps oder was ich noch beachten sollte wäre ich dankbar. Ich hole den A4 ja erst nächsten Mittwoch 16. Februar beim Händler ab.
Gruss René
20 Antworten
Kann mir einer sagen, was ein Zahnriehmenwechsel mit neuer Wapu bei einem 97er A4 (Vorfacelift) kostet. Der Motor ist ein 2,5 L V6 mit 163 PS. (Frage ist für einen Kumpel, der für Zahnriemenwechsel 800 Euro bei Audi zahlen soll...)
// Joscha
Zahn- u. Keilriemen sollten aber auch nach 5 Jahren getauscht werden, wenn man die KM-Leistung noch nicht erreicht hat.
Zitat:
Original geschrieben von Joscha2
Der Motor ist ein 2,5 L V6 mit 163 PS.
Was soll das für ein Motor sein? In einem 97er A4 gab es einen derartigen Motor nicht.
Grüße
Jan
Vielleicht ist es auch ein 94er (es ist ein Vorfacelift). Wichtig ist nur, dass es ein 2,5 Liter Benziner (Quattro) mit 16X PS ist. Dafür brauche ich nur ganz ungefähr den Preis, damit ich abschätzen kann, ob der von Audi vorgeschlagene Preis in Ordnung ist oder nicht.
// Joscha
Ähnliche Themen
Also, es gab einmal in frühen Baujahren den 2.6 Liter V6 mit 150 PS. Danach kam der 2.4 wenn ich nich irre mit 165 o. 170 PS. 2,5 Liter Benziner gab es nicht. Nur TDI.
Zitat:
Original geschrieben von Joscha2
Vielleicht ist es auch ein 94er (es ist ein Vorfacelift). Wichtig ist nur, dass es ein 2,5 Liter Benziner (Quattro) mit 16X PS ist. Dafür brauche ich nur ganz ungefähr den Preis, damit ich abschätzen kann, ob der von Audi vorgeschlagene Preis in Ordnung ist oder nicht.
// Joscha
is ja auch latte was es für ein motor ist, grundsätzlich geht man bei solch alten autos ( sorry die kiste ist hallt mal 10 jahre) nicht mehr zum audi mensch, sondern sucht sich preiswerte alternativen wie z.b. "pit stop" oder "atu" usw..
denn dein kumpel hat bestimmt keine mobilitätsgarantie auf das auto.
und ne normale garantie(so wie es auch bei audi sein würde) gibt es bei jeder anderen fachwerkatatt auch.
und 800 euro sind lächerlich, dafür das über die hälfte der kosten nur arbeitslohn sind.
gruss
andre