Was beachten? Golf IV V6 2.8l (Kauf)
Hallo zusammen
Habe die Autoprüfung vor einigen Wochen bestanden, und
bin in 2 Wochen mit der Lehre fertig 🙂
daher überlege ich mir jetzt einen VW Golf IV V6 2.8l
(Bild) zu kaufen. War den Wagen heute mal anschauen,
nächste Woche noch testfahren. Hat 167'000km, ab MFK
für 5900CHF (ca 4900EUR).
Das Auto Gefällt mir sehr da es Lederausstattung, Allradantrieb
und natürlich viel Power hat. Ich bräuchte es um jeden Tag zur
Arbeit zu fahren, das sind 30km Autobahn und natürlich in der
Freizeit.
Das einzige was mir ein wenig sorgen macht ist der Verbrauch,
die Steuren und die Versicherung.
Sind die Unterhaltskosten teuer?
Was muss ich da beim Kauf speziell beachten?
Danke schon im Voraus
Gruss mt
Beste Antwort im Thema
1. aus wirtschaftlichen gründen.
2. hol dir einen wagen mit um die 100 ps,fahr den ein jahr lang und sammel erfahrung, und dann mach dir gedanken um ein "fun" auto.
was bringt dir der 2.8er wenn du am 15. des monats keine kohle mehr zum tanken hast?
mfg
33 Antworten
Eigentlich müßte es eine Stufenfürerschein geben,wie es beim Motorrad auch ist.Aber man war selbst mal jung,nur das ich nie das Geld hatte,um mir ein solches Auto zu kaufen.
...so war es bei mir auch (andere autos natürlich😉) und mein junge kriegt wenn er 18 ist ne menge scheine ausgezahlt (bausparvertrag), und bei ihm wird es trotzdem auch so sein🙄
aber du hast recht heute müssen die jungs am besten nach bestandener prüfung direckt einen audi tt oder golf5 gti etc vor der tür haben....erst recht wenn papi zahlt...
mfg
Bei uns auf der Arbeit ist das beste Beispiel,der Junge war in der Ausbildung mit 20 und Papa ist etwas höheres bei der Volksbank und hat seinem Sohn etwas gutes getan und einen Golf 5 GTI Edition 30 gekauft für damals 28000 Scheine.
...mein 1 auto war ein daihatsu (gesundheit😁) 3 zylinder mit 40 ps...LOL
mein 2 auto ein opel kadett e 60 ps und mein 3 auto ein opel kadett e 75 ps...
danach kamen dann autos mit "spaß-faktor" ,war glaub ich mit 25 j oder so...😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GTIquad66
Bei uns auf der Arbeit ist das beste Beispiel,der Junge war in der Ausbildung mit 20 und Papa ist etwas höheres bei der Volksbank und hat seinem Sohn etwas gutes getan und einen Golf 5 GTI Edition 30 gekauft für damals 28000 Scheine.
...vorallem direkt den "edition 30" mit noch mehr leistung...😰
das sind dann parade beispiele,aber trifft ja net auf den TE zu,da ging es mir ja nur um die hohe motorleistung😉
..so muß jetz pennen😁...nachti
mal abgesehen davon...ihr habt in der schweiz doch tempolimit. was willst du denn da mit nem auto, das um die 240 spitze macht? halte ich für völlig sinnfrei.
Zitat:
Original geschrieben von schlomo04
...so war es bei mir auch (andere autos natürlich😉) und mein junge kriegt wenn er 18 ist ne menge scheine ausgezahlt (bausparvertrag), und bei ihm wird es trotzdem auch so sein🙄aber du hast recht heute müssen die jungs am besten nach bestandener prüfung direckt einen audi tt oder golf5 gti etc vor der tür haben....erst recht wenn papi zahlt...
mfg
Also ich bezahle alles selbst, habe jetzeine Zeit lang gespart und verkaufe noch mein KTM Supermoto...
Wenn du dir den Unterhalt wirklich leisten kannst (dazu zählen auch diverse kleinere und größere Dinge die gern mal kaputt gehen können), dann kauf dir den Wagen und genieß ihn !
Mein erster Wagen war zwar auch nur ein 45PS Polo, aber wenn man sich selbst so einen Wagen leisten kann, why not ? Immer noch besser als "sponsored by daddy" 😉
Unterschätz den Wagen aber nicht. Trotz seines Alters und (heutzutage leider wahr) "nur" 204PS. Als klassischer Saugmotor hängt er sehr bissig am Gas und wird von vielen Leuten doch ein wenig unterschätzt 🙂
Bei 167.000km auf jeden Fall mal die Geräusche im Stand checken. V.a. im Bereich des linken Radkastens und bei offener Haube oben links (nur zur Info: dir Richtungsangaben sind immer in Fahrtrichtung -> links = Fahrerseite 🙂 ) kann man sehr gut etwaige Schleifgeräusche der Steuerkette hören (sofern vorhanden - leichtes Schleifen ist normal). Generell auf seltsame Schleifgeräusche achten. Läuft der Wagen noch rund und zieht ordentlich ? -> V.a. beim ersten V6 (Motorkennbuchstabe AQP - der hat noch en Zündtrafo welcher gern mal nen Haarriss bekommt -> teure Reparatur).
Bremsen sollten noch gut sein, da die bei VW ein kleines Vermögen kosten (um die 800€ nur vorne !).
Weiters auf irgendwelche Hinweise auf elektronische Probleme achten (Kontrollleuchten im Kombiinstrument z.B.). Klappernde Fenster beim Türen schließen deuten auf einen baldigen Exitus der Fensterheber hin (gibt nen Rep.-Satz -> erkennbar daran, dass die Scheibe bei Stellung ganz offen immer nen kleines Stück vor Ende schon stehen bleibt).
Seltsame Reibgeräusche und Knacken im Bereich der Hinterachse beim langsamen Kurvenfahren können ein Hinweis auf ein Problem mit der Haldexkupplung sein (sehr sehr teure Reparatur!).
Bei 167.000km sollten zumindest die Stoßdämpfer auch schon einmal neu gekommen sein bei so nem schweren Wagen, ansonsten auf Knacken und Poltern an den Fahrwerksteilen achten (eine unebene Straße bietet sich hier zum testen an).
Wie die KFZ-Steuer in der Schweiz berechnet wird weiß ich nicht, deshalb verlass dich nicht auf die 189€, welche in Deutschland zu entrichten sind (ich tippe auf mehr in der Schweiz). Die Versicherung ist sehr teuer und der Verbrauch nicht gerade dass, was man als "politisch korrekt" bezeichnen würde (deswegen machts ja auch so viel Spaß 😁 ). Meiner läuft zur Zeit (kaputte Lamdasonde sei Dank - übrigens auch eine Schwäche des VR6-Motors) mit 12-13l bei normaler Fahrweise. Allerdings wird er fast ausschließlich für Spaßfahrten benutzt und die sind überwiegend auf Landstraßen 😁 Bei sehr zurückhaltender Fahrweise kann man ihn sogar mit unter 10l bewegen (vorausgesetzt alles funktioniert einwandfrei und man hat auf der Autobahn Zeit, Langeweile und .... vieel Zeit 😁 ).
Also, Probe fahren, alles checken und dann evtl. viel Spaß haben 😉
Gruß aus BaWü (ist ja praktisch nebenan 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von mt524
Also ich bezahle alles selbst, habe jetzeine Zeit lang gespart und verkaufe noch mein KTM Supermoto...Zitat:
Original geschrieben von schlomo04
...so war es bei mir auch (andere autos natürlich😉) und mein junge kriegt wenn er 18 ist ne menge scheine ausgezahlt (bausparvertrag), und bei ihm wird es trotzdem auch so sein🙄aber du hast recht heute müssen die jungs am besten nach bestandener prüfung direckt einen audi tt oder golf5 gti etc vor der tür haben....erst recht wenn papi zahlt...
mfg
...war auch nicht auf dich bezogen😉
Abraten kann man davor eh nicht,was die sich in den Kopf gesetzt haben,lassen sie sich auch nicht mehr nehmen,aus Schaden wird man klug,oder besser gesagt,aus Fehlern lernt man,hat man früher auf jemand gehört?Eher nicht,habe genug Geld ausgegeben für Autos,Gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von N3M3S1S
Wenn du dir den Unterhalt wirklich leisten kannst (dazu zählen auch diverse kleinere und größere Dinge die gern mal kaputt gehen können), dann kauf dir den Wagen und genieß ihn !
Mein erster Wagen war zwar auch nur ein 45PS Polo, aber wenn man sich selbst so einen Wagen leisten kann, why not ? Immer noch besser als "sponsored by daddy" 😉
Unterschätz den Wagen aber nicht. Trotz seines Alters und (heutzutage leider wahr) "nur" 204PS. Als klassischer Saugmotor hängt er sehr bissig am Gas und wird von vielen Leuten doch ein wenig unterschätzt 🙂
Bei 167.000km auf jeden Fall mal die Geräusche im Stand checken. V.a. im Bereich des linken Radkastens und bei offener Haube oben links (nur zur Info: dir Richtungsangaben sind immer in Fahrtrichtung -> links = Fahrerseite 🙂 ) kann man sehr gut etwaige Schleifgeräusche der Steuerkette hören (sofern vorhanden - leichtes Schleifen ist normal). Generell auf seltsame Schleifgeräusche achten. Läuft der Wagen noch rund und zieht ordentlich ? -> V.a. beim ersten V6 (Motorkennbuchstabe AQP - der hat noch en Zündtrafo welcher gern mal nen Haarriss bekommt -> teure Reparatur).
Bremsen sollten noch gut sein, da die bei VW ein kleines Vermögen kosten (um die 800€ nur vorne !).
Weiters auf irgendwelche Hinweise auf elektronische Probleme achten (Kontrollleuchten im Kombiinstrument z.B.). Klappernde Fenster beim Türen schließen deuten auf einen baldigen Exitus der Fensterheber hin (gibt nen Rep.-Satz -> erkennbar daran, dass die Scheibe bei Stellung ganz offen immer nen kleines Stück vor Ende schon stehen bleibt).
Seltsame Reibgeräusche und Knacken im Bereich der Hinterachse beim langsamen Kurvenfahren können ein Hinweis auf ein Problem mit der Haldexkupplung sein (sehr sehr teure Reparatur!).
Bei 167.000km sollten zumindest die Stoßdämpfer auch schon einmal neu gekommen sein bei so nem schweren Wagen, ansonsten auf Knacken und Poltern an den Fahrwerksteilen achten (eine unebene Straße bietet sich hier zum testen an).Wie die KFZ-Steuer in der Schweiz berechnet wird weiß ich nicht, deshalb verlass dich nicht auf die 189€, welche in Deutschland zu entrichten sind (ich tippe auf mehr in der Schweiz). Die Versicherung ist sehr teuer und der Verbrauch nicht gerade dass, was man als "politisch korrekt" bezeichnen würde (deswegen machts ja auch so viel Spaß 😁 ). Meiner läuft zur Zeit (kaputte Lamdasonde sei Dank - übrigens auch eine Schwäche des VR6-Motors) mit 12-13l bei normaler Fahrweise. Allerdings wird er fast ausschließlich für Spaßfahrten benutzt und die sind überwiegend auf Landstraßen 😁 Bei sehr zurückhaltender Fahrweise kann man ihn sogar mit unter 10l bewegen (vorausgesetzt alles funktioniert einwandfrei und man hat auf der Autobahn Zeit, Langeweile und .... vieel Zeit 😁 ).
Also, Probe fahren, alles checken und dann evtl. viel Spaß haben 😉
Gruß aus BaWü (ist ja praktisch nebenan 😉 )
Vielen Dank für die Tipps. Werd ihn auf jedenfall mal testfahren, (natürlich alles überprüfen) und mir das dann nochmals genau ausrechnen und überlegen. Jeder meint was anderes zu dem Thema. 🙂 Aber naja wenn er mich sehr überzeugt bei der Testfahrt dann überleg ichs mir, sonst werd ich mich anderwertig umschauen.
Die Kfz Steuer ist hier schon höher soviel ich weiss.
Gruss mt
Schau im Kofferraum hinter der Verkleidung unter den Rückleuchten nach Wassereinbruch. Meistens ist die Entlüftung undicht und kann ohne Kosten abgedichtet werden (einfach säubern). Wenn das der Verkäufer nicht weiß, ist das ein schöner Grund den Preis zu drücken🙂
Nochmal was anderes: 167.000 km sind an sich schon recht viel, aber offensichtlich sind diese Kilometer ja nahezu gänzlich durch Stadtverkehr entstanden. Das wäre für mich ein absolutes K.O.-Kriterium.