Warum zuckt das Auto ( Mercedes-Benz A180 CDI) im Leerlauf?

Mercedes A-Klasse W169

Ich habe einen Mecedes-Benz A180 CDI (Baujahr 2005). Seit ca. ein Jahr Drehzahl spielt bei Leerlauf. Bei hohen Drehzahlen fährt das Auto gut und spielt nicht mehr. Wenn ich an einer Ampel halte, fängt das Auto wieder an zu zucken.. Man muss den Motor aus- und wieder anmachen, erst dann funktioniert es normal ohne zucken. ( Nicht jedes mal hilt das Motor aus-anschalten).
Jedoch zuckt das Auto nicht durchgehend, d.h z.B 4-6 Wochen lang läuft das Auto einwandfrei und dann fängt das zucken wieder an .. Wenn das Auto im Leerlauf ist, dann schwanktdie Drehzahl hin und her , zuerst auf 1100 dann auf 700 , dann wieder auf 1000 , dann 800 und so weiter, es wiederholt sich wieder. Aber normalerweiser muss die Drehzahl 900 bei einem Auto im Leerlauf sein..
Was ist der Grund dafür, dass es immer schwankt? Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo yurman,
prinzipiell kann dies alles im Ansaug-/Abgas-Trakt sein. Davon ausgehend, dass Du nicht die Möglichkeit hast, alle relevanten Parameter abzufragen, schlage ich folgendes vor: Luftmassenmesser reinigen. Ansaugrohr am Turbolader auf Bruchstelle/ Fremdluft Prüfen prüfen (eine beliebte "Sollbruchstelle"😉. Interessanter ist nur noch das AGR-Ventil. Es deutet auf Fehlfunktionen / Ableben dieses Teils hin. D.h. es ist verdreckt, da es nicht mehr richtig arbeitet. Im Leerlauf schließt es nicht mehr richtig. Durch einen Neustart kommt es evtl. wieder in Position und alles läuft wieder. Vorschlag: Motor mal "richtig frei fahren". Das AGR ist nun mal bei Euro 3/4-Diesel ein Problem.
Mal sehen was es so bringt....

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@LAFF schrieb am 23. Mai 2015 um 14:31:34 Uhr:


Ich habe gleiches Problem soll ich Thermostat tauschen ? oder ist es AGR

@LAFF

Bin ein wenig irritiert ob deinem Avatar. Hast du nur versehentlich im W169-Forum kommentiert, oder gibt es tatsächlich einen W169-A-Klasse bei dir ???

Wenn ja, mach mal etwas konkretere Angaben zum Fahrzeug, im Profil steht nur der Audi.

Und dann die "Zuckerei" etwas konkretisieren.
Verkoktes AGR macht sich irgendwann mit Leistungsverweigerung bemerkbar.
Sprich 100-120 Km/h und dann kannst du rechts unten mit dem Fuss drücken wie du möchtest, aber es steigert nicht mehr die Geschwindigkeit. Eher um 120 Km/h.
Nicht nur meine Erkenntnis, sondern die von EINIGEN hier mit AGR-Verkokung.

Du bist am Zug ...

Was zeigt die Kühlmitteltemperaturanzeige an?

@Otocar 2013
Ja ich habe MB A Klasse 200 CDI 2007 als zweiter Wagen
Zur Thema bei gas geben auf Autobahn habe ich kein Problem.
Es Zuckt am Ampel Drehzahl bewegt sich von 7000 bis zum 1200 Manchmal schalte ich Motor aus dann Motor Läuft Normal.

@Favor7it Kühlmitteltemperaturanzeige zeigt unter 75 C

Zitat:

@LAFF schrieb am 28. August 2015 um 23:17:09 Uhr:


@Otocar 2013
Ja ich habe MB A Klasse 200 CDI 2007 als zweiter Wagen
Zur Thema bei gas geben auf Autobahn habe ich kein Problem.
Es Zuckt am Ampel Drehzahl bewegt sich von 7000 bis zum 1200 Manchmal schalte ich Motor aus dann Motor Läuft Normal.

@Favor7it Kühlmitteltemperaturanzeige zeigt unter 75 C

@LAFF

nach 3 Monaten ne Antwort, Respekt.
Dann kann es so schlimm mit dem Problem nicht sein.

Du schreibst von Drehzahlschwankungen von, ich zitiere, 7000 bis zum 1200.

Ich denke mal du meintest ... 700 - 1200 U/min im Leerlauf, ist das richtig ???

Ähnliche Themen

Also,
- Stardiagnose
- einspritzdüse 4 Zyl gewechseln (1300 Euro)
- zweite Tag - gleiche Problemme!
- Software Update-, zweite Jahr nichts mehr!!!

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 29. August 2015 um 09:20:06 Uhr:



Zitat:

@LAFF schrieb am 28. August 2015 um 23:17:09 Uhr:


@Otocar 2013
Ja ich habe MB A Klasse 200 CDI 2007 als zweiter Wagen
Zur Thema bei gas geben auf Autobahn habe ich kein Problem.
Es Zuckt am Ampel Drehzahl bewegt sich von 7000 bis zum 1200 Manchmal schalte ich Motor aus dann Motor Läuft Normal.

@Favor7it Kühlmitteltemperaturanzeige zeigt unter 75 C

@LAFF

nach 3 Monaten ne Antwort, Respekt.
Dann kann es so schlimm mit dem Problem nicht sein.

Du schreibst von Drehzahlschwankungen von, ich zitiere, 7000 bis zum 1200.

Ich denke mal du meintest ... 700 - 1200 U/min im Leerlauf, ist das richtig ???

Ja 700-1200 Hauptsache man versteht es...

Jetzt zur Thema, hast du einer Antwort oder nicht, Natürlich in Bezug auf mein Problem!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen