Warum wird nur auf dem Autopiloten von Tesla "rumgehackt"?

Tesla Model S 002

Hallo

Warum wird in den deutschen Medien, nur auf dem Tesla Autopiloten rumgehackt und nicht auch auf den geleichen Funktionen der deutschen Hersteller?

Und schreibt jetzt nicht, dass die sicherer oder gar besser wären.

Legst doch mal den gleichen Maßstab an die Systeme von Mercedes und Co.!

Mercedes:

DISTRONIC PLUS mit Lenk-Assistent und Stop&Go Pilot

http://www.mercedes-benz.de/.../intelligentdrive.html

Zitat:

Das Fahrassistenzsystem unterstützt den Fahrer dabei, einen sicheren Abstand zum Vordermann zu halten und in der Mitte der Spur zu bleiben. DISTRONIC PLUS mit Lenk-Assistent und Stop&Go Pilot bietet damit vor allem auf langen Strecken und beim Staufolgefahren hohen Entlastungskomfort.

BMW:

Driving Assistant Plus inkl. Lenk- und Spurführungsassistent.

http://www.bmw.de/.../fahrerassistenz.html#drivingassistant

Zitat:

Die Ausstattung Driving Assistant Plus bietet teilautonomen Fahrkomfort durch die Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion und den Lenk- und Spurführungsassistenten. Zusätzlich zu den Funktionen des Driving Assistant profitiert die Sicherheit von der Spurverlassenswarnung, dem Spurhalteassistenten mit aktivem Seitenkollisionsschutz, der Auffahr- und Personenwarnung mit City-Bremsfunktion und der Querverkehrswarnung vorne.
Die Aktive Geschwindigkeitsregelung hält die eingestellte Geschwindigkeit bis 210 km/h und den Abstand zum Vordermann. Im gleichen Geschwindigkeitsbereich steht der komfortable Lenk- und Spurführungsassistent zur Verfügung, der das Lenken komfortabel unterstützt und den BMW automatisch in der Mitte der Fahrspur hält. Auch im zäh fließenden Verkehr und im Stau hält das Fahrzeug den gewählten Abstand durch selbstständiges Bremsen und Anfahren.

Audi:

adaptive cruise control mit Stop&Go-Funktion inklusive Audi pre sense front

Audi side assist inklusive pre sense rear und Audi active lane assist

https://www.audi.de/.../a8-l-w12.html?...

Zitat:

adaptive cruise control hält zuverlässig Geschwindigkeit und Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein
Audi pre sense warnt bei erkannten kritischen Fahrsituationen und verringert Kollisionsgefahren.
Audi side assist überwacht den Fahrspurwechsel
Audi pre sense rear aktiviert bei drohender Heckkollision präventive Schutzmaßnahmen
Audi active lane assist greift vor Überschreiten der Fahrbahnmarkierung sanft in die Lenkung ein

VW:

Front Assist & Side Assist

http://www.volkswagen.de/.../highlights.html?...

Und ganz neu in der E-Klasse der

DRIVE PILOT

. Klingt das weniger versprechend als Autopilot? Nicht wirklich oder?

http://www.mercedes-benz.de/.../safety.html

Zitat:

Ob im Stadtverkehr, auf Landstraßen oder Autobahnen, der DRIVE PILOT regelt Abstand und Geschwindigkeit und unterstützt beim Lenken. Damit kann er den Fahrer spürbar entlasten, besonders bei langen Fahrten sowie im Kolonnen- und Stauverkehr.

Die versprechen alle das gleiche, heißen nur anders.

Und bitte, bleibt beim Thema.
Und bitte nicht in die Community verscheiebn. 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Autopilot

Dank dem Autopilot System kann das Model S mehr als nur die Spur halten. Ein kurzes Antippen des Blinkerhebels genügt, um den Spurwechsel vollautomatisch durchführen zu können. Auch die Geschwindigkeit wird vollkommen autonom geregelt, denn die verkehrsadaptive Tempomatik passt sich dem Verkehrsfluss perfekt an. Die digitale Verbundsteuerung von Motor, Bremsen und Lenkung hält das Fahrzeug in der vorgesehenen Spur und hilft gleichzeitig, Front- und Seitenkollisionen zu vermeiden. Das Model S erkennt sogar passende Parklücken für Sie und parkt vollkommen autonom ein.

Weitere Autopilot-Funktionen werden durch Software-Updates im Laufe der Zeit implementiert.

Keiner der anderen Hersteller verwendet den Begriff "Autopilot" und "vollkommen autonom". Die anderen Hersteller sind viel defensiver bei der Beschreibung und verwenden Begriffe wie "Assistent" und "teilautonom".

220 weitere Antworten
220 Antworten

Zitat:

@MartinBru schrieb am 20. Oktober 2016 um 08:27:42 Uhr:


Was meint ihr? Wird das neue autonome Fahren, das heute vorgestellt wurde, in Europa die Zulassung bekommen? Elon hofft ja bisher noch auf einheitliche Regeln in allen Bundesstaaten.

Vielleicht in allen Ländern außer Germainen?

Hier eine Demo Autopolit in V8 wo 2 Autos voran fahren und der vordermann in die Eisen steigt.
Der Tesla erkennt das jetzt.

V8.0 automatic braking with two cars in front
https://www.youtube.com/watch?v=cG3Jp5GyPoc

Mag sein dass der Aktuelle AP nicht Perfekt ist, und man diesen sogar mutwillig so einstellen kann dass es shief geht, aber das ist eine klasse leistung. bremst bevor der mensch das sehen kann.

mit der neuen hardware wird das echt spannend. da soll noch ein video im urbanen betrieb kommen.
GEIL...

Hey Siri... Sag meiner karre doch sie soll mich eine halbe stunde später abholen.

Also das Demovideo auf der Homepage ist schon witzig!!!

https://www.tesla.com/de_DE/autopilot

Richtig witzig, wenn das Auto alleine ein Parkplatz suchen muss... - genial!

Ein echtes Verkaufsargument - wird bei Bestellung von mir angekreuzt! 😁

Postskriptum:

Die Kamerabilder sollten für Beweiszwecke speicherbar sein - ...wenn einer "einem an den Karren fahren will..."

Nicht, dass das autonome Fahren in zahllosen Betrugsversuchen untergeht...

Der Tesla Autopilot wird wirklich zum autonomen System:

Im neuen Video fährt ein Model X komplett alleine über Auffahrt, Stadt, Land und Highway!
http://www.teslarati.com/.../

😰🙂😎

Das ist wirklich stark. Also das würde ich ankreuzen. Nachdem ich zur Arbeit gefahren bin, schicke ich meiner Freundin den Wagen, damit Sie zur Arbeit kommt...

...oder man schickt das Auto zum Geldverdienen auf die Straße... 😉

Das wird Uber aber gar nicht gefallen... 😁

Ähnliche Themen

Ganz ideal ist es, wenn es keine freie Parkplätze hat, lässt man den Tesla einfach herumfahren, bis er einen findet!!! Will haben!!! Ich muss nicht mehr 20 Minuten früher abfahren um einen Parkplatz zu suchen. Tesla arbeitet für mich!

Zitat:

@GandalfTheGreen schrieb am 20. Oktober 2016 um 13:16:52 Uhr:


Im neuen Video fährt ein Model X komplett alleine über Auffahrt, Stadt, Land und Highway!

Beeindruckend wie schnell das jetzt serienreif wurde. Nach nur 2 Jahren Daten sammeln mit dem derzeitigen Autopilot.

Die Technik ist also soweit, mal sehen wie lange jetzt die Politik braucht. Das ist ja nochmal eine komplett andere Liga, als das Auto übernehmen zu lassen, wenn man selbst nocht drinsitzt und zumindest theoretisch aufpasst was es macht.

Aussteigen und hoffen, dass das Ding einen Parkplatz findet und in einer Stunde wieder vollgeladen vor der Tür steht, ist schon nochmal heftiger. Da werden die Ewiggestrigen jetzt ein Volksfest feiern und nach Verboten schreien.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 20. Oktober 2016 um 14:46:56 Uhr:


Da werden die Ewiggestrigen jetzt ein Volksfest feiern und nach Verboten schreien.

Ich schlage mal vor, du feilst ganz enorm an deiner Wortwahl.

Wikipedia schreibt zum Begriff "ewiggestrig":

Zitat:

Als Ewiggestriger oder, als Adjektiv, ewiggestrig (abwertend) wird ein Mensch bezeichnet, der an seinen alten politischen Meinungen festhält und keinen Fortschritt erkennt bzw. anerkennt. Der Duden definiert einen ewiggestrigen Menschen als „jemand, der in seinen Ansichten rückständig ist und bleibt.“ Das dazugehörige Substantiv lautet Ewiggestrigkeit.

Dementsprechend wird der Begriff oft abwertend als politisches Schlagwort verwendet. In den frühen 1930er Jahren denunzierten beispielsweise die Mitglieder der nationalsozialistischen Kameradschaften die traditionellen Studentenverbindungen als „reaktionär“, „spießig“ und „ewiggestrig“.

Das stellst du ab, bitte.

In meinen Augen beseitigt der Autopilot 2.0 nach wie vor nicht das zentrale Problem: Der Fahrer bleibt weiterhin voll in der Verantwortung. Er muss das System permanent überwachen, ist aber gleichzeitig zum Nichtstun verdammt. ich habe schon mehrfach Kommentare von Tesla-Fahrern in sozialen Medien gesehen, die sich anerkennend über die technische Qualität des Autopiloten äußern - und gleichzeitig zu erkennen geben, dass sie während der AP-Fahrt eben nicht wie ein Schießhund den AP überwachen sondern stattdessen etwas anderes tun wollen, arbeiten zum Beispiel. Es ist ihnen bewusst, dass das eigentlich gegen die Straßenverkehrsordnung verstößt, aber, hey, was soll schon sein.

Und dafür glaube ich, ist auch der Autopilot 2.0 nicht gut genug.

Zitat:

@sampleman schrieb am 21. Oktober 2016 um 10:00:46 Uhr:



Zitat:

@MartinBru schrieb am 20. Oktober 2016 um 14:46:56 Uhr:


Da werden die Ewiggestrigen jetzt ein Volksfest feiern und nach Verboten schreien.

Ich schlage mal vor, du feilst ganz enorm an deiner Wortwahl.

Wikipedia schreibt zum Begriff "ewiggestrig":

Zitat:

@sampleman schrieb am 21. Oktober 2016 um 10:00:46 Uhr:



Zitat:

Als Ewiggestriger oder, als Adjektiv, ewiggestrig (abwertend) wird ein Mensch bezeichnet, der an seinen alten politischen Meinungen festhält und keinen Fortschritt erkennt bzw. anerkennt. Der Duden definiert einen ewiggestrigen Menschen als „jemand, der in seinen Ansichten rückständig ist und bleibt.“ Das dazugehörige Substantiv lautet Ewiggestrigkeit.

Dementsprechend wird der Begriff oft abwertend als politisches Schlagwort verwendet. In den frühen 1930er Jahren denunzierten beispielsweise die Mitglieder der nationalsozialistischen Kameradschaften die traditionellen Studentenverbindungen als „reaktionär“, „spießig“ und „ewiggestrig“.

Das stellst du ab, bitte.

Du weißt doch ganz genau wie dieses Wort und in welchem Zusammenhang diese Wortwahl steht/stand.

nur zur Info:
Wir sind mittlerweile im 21.ten Jahrhundert angekommen und sind dabei, Motoren mit Verbrennungstechnik (ui ... welch unpassendes Wort! ) mit Elektrofahrzeugen zu ersetzen.

...und so manch Einer (der Vielzitierte) will oder wird das nicht verstehen.

ich glaube auch nicht, das hier eine Maßregelung Deinerseits in Ordnung ist.
einfach mal drüber nachdenken ...

Zitat:

@sampleman schrieb am 21. Oktober 2016 um 10:00:46 Uhr:


Ich schlage mal vor, du feilst ganz enorm an deiner Wortwahl.

Ich finde diese Stelle aus Wikipedia beschreibt ziemlich treffend was ich aussagen wollte: "und keinen Fortschritt erkennt bzw. anerkennt." Aus dem Kontext ist ja auch nicht schwer erkennbar was damit gemeint oder andererseits nicht gemeint war.

Zitat:

In meinen Augen beseitigt der Autopilot 2.0 nach wie vor nicht das zentrale Problem: Der Fahrer bleibt weiterhin voll in der Verantwortung. Er muss das System permanent überwachen, ist aber gleichzeitig zum Nichtstun verdammt.

Falsch. Elon hat ganz klar gesagt und auch ein Video gezeigt, wie das Endzie ... ähhh ... das endgültige Ziel bei der Entwicklung aussehen soll: Der Fahrer muss gar nicht mehr im Auto sein.

Also bitte informieren was das System kann und bald(tm) können wird, bevor du Dinge behauptest, die nicht stimmen.

Als einziges Problem am Autopilot 2.0 sehe ich nur die Regulierung in Europa und speziell in Deutschland, wo die Autolobby erst grünes Licht geben wird, wenn sie selbst soweit ist mit der Entwicklung.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 21. Oktober 2016 um 11:16:37 Uhr:



Zitat:

@sampleman schrieb am 21. Oktober 2016 um 10:00:46 Uhr:


Ich schlage mal vor, du feilst ganz enorm an deiner Wortwahl.

Ich finde diese Stelle aus Wikipedia beschreibt ziemlich treffend was ich aussagen wollte: "und keinen Fortschritt erkennt bzw. anerkennt." Aus dem Kontext ist ja auch nicht schwer erkennbar was damit gemeint oder andererseits nicht gemeint war.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 21. Oktober 2016 um 11:16:37 Uhr:



Zitat:

In meinen Augen beseitigt der Autopilot 2.0 nach wie vor nicht das zentrale Problem: Der Fahrer bleibt weiterhin voll in der Verantwortung. Er muss das System permanent überwachen, ist aber gleichzeitig zum Nichtstun verdammt.


Falsch. Elon hat ganz klar gesagt und auch ein Video gezeigt, wie das Endzie ... ähhh ... das endgültige Ziel bei der Entwicklung aussehen soll: Der Fahrer muss gar nicht mehr im Auto sein.

Also bitte informieren was das System kann und bald(tm) können wird, bevor du Dinge behauptest, die nicht stimmen.

Als einziges Problem am Autopilot 2.0 sehe ich nur die Regulierung in Europa und speziell in Deutschland, wo die Autolobby erst grünes Licht geben wird, wenn sie selbst soweit ist mit der Entwicklung.

Zunächst einmal bringt der Autopilot 2.0 dem Fahrer keinerlei Vorteile. Vom völlig automomen Fahren sind wir noch mindestens soweit weg, weg z.B. vom wirklichen Verstehen von Sprache.

Das Video zeigt nur ein Auto, dass nicht von einem Fahrer gelenkt wird. Es zeigt eine Vision, mehr nicht. Der Film behauptet nicht einmal den aktuellen Stand der Technik zu zeigen. Wie das Ziel aussieht, ist uns allen klar, aber ich sehe nicht, dass das nur noch ein kleiner Schritt ist.

Aktuell finde ich die Assistenten ganz nett, es ist auch schön, wenn sie im Stau unterstützen und warnen, wenn man mal unachtsam ist. Aber ich fahre auch lieber selbst, als mit voller Konzentration ein System überwachen zu müssen, das für mich fährt.

Sorry, wenn Du im Stau lieber selbst fahren möchtest und uns das mitteilen möchtest.
Ich glaube die überwiegende Zahl der Teslafahrer hier, interessiert das eher weniger bis gar nicht.

btw: finde ich es langsam nervend, wenn Du ständig hier nur negative, provozierende Stimmung verbreiten möchtest und dies mit einer penetranten Art die immerzu Unruhe in die fachlichen Diskussionen einbringt.
Du hast Dich mit Deinem italienischen Fahrzeug gegen Tesla entschieden. Das haben alle akzeptiert und geduldet, aber wird ständig dagegen darüber geschrieben, welch umweltverschmutzende Schleuder es ist? Nein, oder? einfach mal drüber nachdenken...

Akzeptiere das Forum und die User, die sich mit dieser Marke identifizieren und begeistert davon sind, sich den technischen Entwicklungen erfreuen und jeder Kilometer, oder auch Meile, dem Fortschritt der Weiterentwicklung dienen.
Sicherlich ist nicht alles 100%, aber das Fahrzeug möchte ich sehen, welches dies bietet.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 23. Oktober 2016 um 11:55:02 Uhr:



Zunächst einmal bringt der Autopilot 2.0 dem Fahrer keinerlei Vorteile.

AP 2.0 bringt vor allem eine wesentlich verbesserte Hardware, also das, woran alle bislang rumgemeckert haben. So what?

Er schreibt ja zunächst, und da hat er recht.

Was nutzt teure Hardware, die man im Voraus teuer bezahlt, ohne die passende Software?

Man weiß ja nicht mal wann und überhaupt man eine Zulassung für die neue Software bekommt, und wie gut diese tatsächlich sein wird. Man kauft quasi die Katze im Sack, wenn man die Optionen heute schon bestellt.

Zitat:

@ONKELTOM7777 schrieb am 23. Oktober 2016 um 14:22:20 Uhr:


Sorry, wenn Du im Stau lieber selbst fahren möchtest und uns das mitteilen möchtest.
Ich glaube die überwiegende Zahl der Teslafahrer hier, interessiert das eher weniger bis gar nicht.

btw: finde ich es langsam nervend, wenn Du ständig hier nur negative, provozierende Stimmung verbreiten möchtest und dies mit einer penetranten Art die immerzu Unruhe in die fachlichen Diskussionen einbringt.
Du hast Dich mit Deinem italienischen Fahrzeug gegen Tesla entschieden. Das haben alle akzeptiert und geduldet, aber wird ständig dagegen darüber geschrieben, welch umweltverschmutzende Schleuder es ist? Nein, oder? einfach mal drüber nachdenken...

Akzeptiere das Forum und die User, die sich mit dieser Marke identifizieren und begeistert davon sind, sich den technischen Entwicklungen erfreuen und jeder Kilometer, oder auch Meile, dem Fortschritt der Weiterentwicklung dienen.
Sicherlich ist nicht alles 100%, aber das Fahrzeug möchte ich sehen, welches dies bietet.

Ich weiss nicht, warum das von mir geschriebene verdreht wird. Stauassistenz und Gefahrenwarnung finde ich hervorragend.

Wer allerdings glaubt, dass Features, wie die im Tesla Video gezeigte selbstständige Parkplatzsuche ohne Fahrer nur an der deutschen Gesetzgebung scheitert liegt sicher nicht nur knapp daneben.

Neue Sensorik mag ja ein Schritt in die richtige Richtung sein. Werbung damit zu machen, dass Tesla ab sofort die Technik für vollautonomes Fahren an Bord hat ist doch wieder nur Augenwischerei.

Dieses Jahr wird es nicht einmal Software geben, die für den Fahrer einen Nutzen bringt. Voll autonomes Fahren ist noch Jahre von der Produktreife entfernt oder denkt hier wirklich gemand, dass sein neuer Tesla nächstes Jahr selbstständig nach einem Parkplatz sucht, weil er die neue Hardware hat.

Mir gefällt der Tesla, aber die Art des Tesla Marketing finde ich extrem unseriös.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 21. Oktober 2016 um 11:16:37 Uhr:


Falsch. Elon hat ganz klar gesagt und auch ein Video gezeigt, wie das Endzie ... ähhh ... das endgültige Ziel bei der Entwicklung aussehen soll: Der Fahrer muss gar nicht mehr im Auto sein.

Also bitte informieren was das System kann und bald(tm) können wird, bevor du Dinge behauptest, die nicht stimmen.

Als einziges Problem am Autopilot 2.0 sehe ich nur die Regulierung in Europa und speziell in Deutschland, wo die Autolobby erst grünes Licht geben wird, wenn sie selbst soweit ist mit der Entwicklung.

Elon Musk macht nicht die deutsche StVO. Wenn Du in einem Tesla mit AP 2.0 sitzt und mit deinem Smartphone spielst, bist du immer noch fett. Es mag sein, dass Musk beim AP das Ziel verfolgt, dass das Auto komplett ohne Fahrer auskommt, aber Musk verfolgt auch das Ziel, dass Menschen den Mars besiedeln.

Also bitte nicht reale Gegenwart und hypothetische Zukunft verwechseln.

Noch ein Detail: Wieso hat Tesla eigentlich die Nutzung des AP verboten, wenn man für Uber oder Lyft fährt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen