ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Warum wird der Neue Golf schon so verramscht?

Warum wird der Neue Golf schon so verramscht?

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 9. September 2012 um 13:16

Warum wird der Neue Golf schon so verramscht?

Ohne irgendwelche Bedingungen gibt es auf einen Trendline schon 17,25% (ab 14.046,81 Euro) und mit dem Bonus für Fremdmarken-Vorbesitz sogar 21,60% (ab 13.307,88 Euro).

Führerscheinneulinge können sogar noch mehr sparen bei denen sind sogar 27,14% (ab 12.367,99 Euro) drinn.

(Ja ich habe gesehen das es Abweichungen je nach Konfiguration gibt, es soll halt nur meine Aussage verdeutlichen)

http://www.apl24.de/.../preisliste.php?i=1&ModellID=788&ld=1&bh=0

Das es den Bonus für für Fremdmarken-Vorbesitz und für Führerscheinneulinge schon ewig gibt ist ja bekant, aber das man auf ein nagelneues Model solche Rabatte bekommt ist doch Wahnsinn.

Da hätte man auch mit dem Listenpreis runtergehen können und sich so beim Firmenleasing beliebter machen könne da ja dann weniger zu versteuer ist.

Wird aber wohl aus gutem Grund nicht gemacht da man die Restwerte nicht zerstören möchte.

Und hier mal zum Vergleich das Günstigste Astra Model im Moment.

Opel Astra 5T Selection 1.4 für Führerscheinneulinge mit 38,88% ab 10.249,82 Euro

Und für alle anderen mit 37,08% ab 10.551,68 Euro

http://www.apl24.de/.../preisliste.php?i=1&ModellID=617&ld=1&bh=0

Beste Antwort im Thema

Weil der Golf einfach überteuert und überzogen ist.

Oder meinst du, du hättest früher 60000DM -85000 DM für nen golf bezahlt??????

Und wenn sich jetzt die Leute wieder aufregen das in DM umgerechnet wird kann ich nur sagen das bei 70% der Beschäftigten das Gehalt immer noch die -hälfte beträgt oder sich um gerade mal 20% erhöht hat.

Daher rechnen viel den kauf preis in DM um.

Alles hat sich an die ehemaligen DM preise angeglichen nur die Löhne nicht.

MFG

462 weitere Antworten
Ähnliche Themen
462 Antworten
Themenstarteram 21. September 2012 um 22:25

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik

Zitat:

Original geschrieben von waldfee-2000

 

Vielleicht kommt man auch an den Punkt den Normalen Handel zu hinterfragen?

Oder bestellst du heute auch noch den Brikettman oder kaufst dir eine Kutsche?

Typische "Internet-User-Aussage" von Dir...

- wer nimmt mein Auto in Zahlung?

- brauch ich einen Diesel oder Benziner?

- wie fährt sich ein Automatikgetriebe?

- ist das Sportfahrwerk unkomfortabel?

- wir wollen bei solch einer Investition schon mal probefahren

- wie sind die Sitze auf Langstrecke

- ich krieg die Handy-Kopplung nicht hin

Man müßte eher den Internetvertrieb hinterfragen...der ohne den klassischen Vertrieb schlichtweg nicht oder eingeschränkt funktionieren würde...

Das mag ein Problem für ältere Menschen sein aber nicht für die Nachwachsende Generation.

Nicht umsonst steigt der durchschnitz IQ von Generation zu Generation an.

Die Antwort lautet schlicht Internet.

Im übrigen ist die Meiste Beratung im Offlinehandel nicht annähernd so wertig wie im Netz weil immer auf den schnellen Mammon geschielt wird.

Man sollte sich vor Augen führen, dass die Internetplattformen keine Händler sind sondern nur als Vermittler fungieren. Und da ist klar, dass ein Händler mit entsprechenden Stückzahlen, die er zum Teil erst über diese Plattform erreicht, bessere Konditionen anbieten kann, als ein kleiner Händler. Einfach mal an Jahresboni denken, Voraborder, Kontenbelastung durch den Hersteller etc.

Der kledine bleibt trotzdem nicht auf der Strecke, da er einen anderen Background anbietet und das sollte eigentlich der Service sein. Leider ist es aber so, dass viele Kunden das Internetangebot als gleichwertig ansehen und dann meinen, mit diesem beio jedem anderen Händler mal so im Vorbeigehen den gleichen Preis zu erhalten und noch den eigenen Wagen in Zahlung zu geben.

Die Preisportale sind einerseits ein gefährliches Spiel, tragen andererseits aber auch zu mehr Transparenz bei. Jedenfalls lassen sich Entwicklungen im Preisgefüge deutlich ablesen.

Zitat:

Original geschrieben von waldfee-2000

 

Nicht umsonst steigt der durchschnitz IQ von Generation zu Generation an.

Bist du dir da sicher, hab da eher ein anderes Gefühl

noch mal das Thema Garantie bei Hundai oder Kia.

Klar ist es wichtig, für den Endverbraucher nicht in einem Kostengrab zu versacken.

bei solchen Garantiebedingungen würde keiner nein sagen, wen es sie bei seinem Wunschhersteller geben würde.

aber mal ehrlich, habt ihr euch schon mal überlegt, was in 6-7 Jahren bei Kia oder den Gebrauchtwagenhändlern auf dem Hof stehen wird??

Und vor allem, was dann der Kia noch wert ist, wenn er in Zahlung genommen wird.

Viele werden dann sicher versuchen, ihren Gebrauchten ab zu stoßen und soweit sie zu frieden sind sich einen neuen zu holen, aber was werden sie noch bekommen?

ich denke, so schön die Garantiebedingungen sind, so schlecht werden sie sich auf den Wiederverkauf des Autos aus wirken.

und nebenbei , dass sich Rabatte bei Neuwagen auf den Gebrauchtwagenmarkt auswirken, ist denke ich jedem klar

am 22. September 2012 um 5:27

Zitat:

Original geschrieben von waldfee-2000

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik

 

Typische "Internet-User-Aussage" von Dir...

- wer nimmt mein Auto in Zahlung?

- brauch ich einen Diesel oder Benziner?

- wie fährt sich ein Automatikgetriebe?

- ist das Sportfahrwerk unkomfortabel?

- wir wollen bei solch einer Investition schon mal probefahren

- wie sind die Sitze auf Langstrecke

- ich krieg die Handy-Kopplung nicht hin

Man müßte eher den Internetvertrieb hinterfragen...der ohne den klassischen Vertrieb schlichtweg nicht oder eingeschränkt funktionieren würde...

Das mag ein Problem für ältere Menschen sein aber nicht für die Nachwachsende Generation.

Nicht umsonst steigt der durchschnitz IQ von Generation zu Generation an.

Die Antwort lautet schlicht Internet.

Im übrigen ist die Meiste Beratung im Offlinehandel nicht annähernd so wertig wie im Netz weil immer auf den schnellen Mammon geschielt wird.

Naja, ich weiß nicht ;) Das ist eher die von Geiz ist geil getriebene Generation. Beim örtlichen Händler eine oder mehrere Probefahrten machen, im Internet bestellen, sich dann hier im Internet aufregen, weil man im Servicefall keinen kostenlosen Leihwagen bekommt. Die Generation, die alles haben will und nicht bereit ist, Kompromisse einzugehen.

Im Zweifel heißt es für mich: Leben und leben lassen. Klar, wenn der Preisunterschied zu groß ist, kaufe ich woanders. Ich bin aber bereit, beim örtlichen Händler etwas mehr zu bezahlen und das nicht nur bei Autos.

  

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI

Im Zweifel heißt es für mich: Leben und leben lassen. Klar, wenn der Preisunterschied zu groß ist, kaufe ich woanders. Ich bin aber bereit, beim örtlichen Händler etwas mehr zu bezahlen und das nicht nur bei Autos.

Verdienen die örtlichen Händler an der Wartung/Reparatur nicht genug?

Zitat:

Original geschrieben von waldfee-2000

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik

 

Typische "Internet-User-Aussage" von Dir...

- wer nimmt mein Auto in Zahlung?

- brauch ich einen Diesel oder Benziner?

- wie fährt sich ein Automatikgetriebe?

- ist das Sportfahrwerk unkomfortabel?

- wir wollen bei solch einer Investition schon mal probefahren

- wie sind die Sitze auf Langstrecke

- ich krieg die Handy-Kopplung nicht hin

Man müßte eher den Internetvertrieb hinterfragen...der ohne den klassischen Vertrieb schlichtweg nicht oder eingeschränkt funktionieren würde...

Das mag ein Problem für ältere Menschen sein aber nicht für die Nachwachsende Generation.

Nicht umsonst steigt der durchschnitz IQ von Generation zu Generation an.

Die Antwort lautet schlicht Internet.

Im übrigen ist die Meiste Beratung im Offlinehandel nicht annähernd so wertig wie im Netz weil immer auf den schnellen Mammon geschielt wird.

Deine Behauptung ist leider falsch...

...selbst die "junge Generation" verlangt noch sehr stark nach Beratung...ich selbst habe einen großen Kundenstamm von 18-28 Jahren.

Was hat probefahren mit dem Alter zu tun? Wer ein Fahrzeug nicht gefahren ist, kann auch nicht wirklich eine fundierte Aussage dazu treffen?! Selbst die Verkäufer kennen doch nicht mal Ihre Markenkollegen bzw. deren Fahrzeuge zu genüge...

Der schnelle Mammon? Jetzt verdrehst Du aber die Tatsachen. Das Internet agiert ja so:

- bei Internetanbietern gibt es ja nicht wirklich eine Bedarfsanalyse

- geschweige denn eine Probefahrt

- geschweige denn eine Nachbetreuung

Das leistet stets der offline-Handel...wie Du es so schön formulierst.

Themenstarteram 22. September 2012 um 8:43

Zitat:

Original geschrieben von UliBN

Man sollte sich vor Augen führen, dass die Internetplattformen keine Händler sind sondern nur als Vermittler fungieren. Und da ist klar, dass ein Händler mit entsprechenden Stückzahlen, die er zum Teil erst über diese Plattform erreicht, bessere Konditionen anbieten kann, als ein kleiner Händler. Einfach mal an Jahresboni denken, Voraborder, Kontenbelastung durch den Hersteller etc.

Der kledine bleibt trotzdem nicht auf der Strecke, da er einen anderen Background anbietet und das sollte eigentlich der Service sein. Leider ist es aber so, dass viele Kunden das Internetangebot als gleichwertig ansehen und dann meinen, mit diesem beio jedem anderen Händler mal so im Vorbeigehen den gleichen Preis zu erhalten und noch den eigenen Wagen in Zahlung zu geben.

Die Preisportale sind einerseits ein gefährliches Spiel, tragen andererseits aber auch zu mehr Transparenz bei. Jedenfalls lassen sich Entwicklungen im Preisgefüge deutlich ablesen.

Es ist für viele gleichwertig weil sie nicht mehr brauchen.

Und viele würden auch direkt beim Hersteller bestellen wen sie die Marge des Handels einsparen würden.

Sollte alles in der heutigen Informations Gesellschaft eigentlich kein Problem mehr darstellen.

Anstatt sich von einem der unzähligen Verkäufer in allen Branchen, die nur in den aller aller seltensten fällen das Beste für den Kunden wollen bequatschen zu lassen.

Ganz besonders wenn man sich das Produkt eh Schicken oder im Werk selber abholt.

Themenstarteram 22. September 2012 um 8:52

Zitat:

Original geschrieben von p2m

noch mal das Thema Garantie bei Hundai oder Kia.

Klar ist es wichtig, für den Endverbraucher nicht in einem Kostengrab zu versacken.

bei solchen Garantiebedingungen würde keiner nein sagen, wen es sie bei seinem Wunschhersteller geben würde.

aber mal ehrlich, habt ihr euch schon mal überlegt, was in 6-7 Jahren bei Kia oder den Gebrauchtwagenhändlern auf dem Hof stehen wird??

Und vor allem, was dann der Kia noch wert ist, wenn er in Zahlung genommen wird.

Viele werden dann sicher versuchen, ihren Gebrauchten ab zu stoßen und soweit sie zu frieden sind sich einen neuen zu holen, aber was werden sie noch bekommen?

ich denke, so schön die Garantiebedingungen sind, so schlecht werden sie sich auf den Wiederverkauf des Autos aus wirken.

und nebenbei , dass sich Rabatte bei Neuwagen auf den Gebrauchtwagenmarkt auswirken, ist denke ich jedem klar

Warum sollte es da anders aussehn als bei andere Marken?

Das ist doch Kappes, ganz besonders da diese Fahrzeuge ein Lückenloses Scheckheft haben.

Themenstarteram 22. September 2012 um 8:55

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI

Zitat:

Original geschrieben von waldfee-2000

 

 

Das mag ein Problem für ältere Menschen sein aber nicht für die Nachwachsende Generation.

Nicht umsonst steigt der durchschnitz IQ von Generation zu Generation an.

Die Antwort lautet schlicht Internet.

Im übrigen ist die Meiste Beratung im Offlinehandel nicht annähernd so wertig wie im Netz weil immer auf den schnellen Mammon geschielt wird.

Naja, ich weiß nicht ;) Das ist eher die von Geiz ist geil getriebene Generation. Beim örtlichen Händler eine oder mehrere Probefahrten machen, im Internet bestellen, sich dann hier im Internet aufregen, weil man im Servicefall keinen kostenlosen Leihwagen bekommt. Die Generation, die alles haben will und nicht bereit ist, Kompromisse einzugehen.

Im Zweifel heißt es für mich: Leben und leben lassen. Klar, wenn der Preisunterschied zu groß ist, kaufe ich woanders. Ich bin aber bereit, beim örtlichen Händler etwas mehr zu bezahlen und das nicht nur bei Autos.

Wenn ich vorher mehrere 1000 Euro spare kann ich im Notfall auch mal 2 Mark ausgeben und hab letztenendes immer noch ein dickes Plus gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von p2m

Zitat:

Original geschrieben von waldfee-2000

 

Nicht umsonst steigt der durchschnitz IQ von Generation zu Generation an.

Bist du dir da sicher, hab da eher ein anderes Gefühl

Nein er hat Recht, das Internet macht die jungen Menschen permanent intelligenter und vor allem sehr viel informierter.

Beweis

Ultimativer Beweis

 

Zitat:

Original geschrieben von lulesi

Zitat:

Original geschrieben von p2m

 

 

Bist du dir da sicher, hab da eher ein anderes Gefühl

Nein eher hat Recht, das Internet macht die jungen Menschen permanent intelligenter und vor allem sehr viel informierter.

Beweis

Ultimativer Beweis

Bei allem Respekt: Informiert zu sein bedeutet nicht intelligent zu sein :rolleyes:

Themenstarteram 22. September 2012 um 9:12

Das ist gut kann ich aber mit vielen Menschen verschiedensten alters reproduzieren.

Und die setzen sich dann sogar noch in Polittalk Sendung und arbeiten sogar im Bundestag.

http://www.youtube.com/watch?v=C0Q41F6m1_E

Das Internet ist der Feind der konservativen.

(und hoffentlich irgendwann ihr Untergang)

Also auch für alt bekante vertriebs und Machtstruckturen.

http://www.youtube.com/watch?v=GeRYIWqfd4U

Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW

 

 

Bei allem Respekt: Informiert zu sein bedeutet nicht intelligent zu sein :rolleyes:

Das habe ich auch nicht behauptet, wie kommst Du auf diese Idee?

Ich erlaube mir die Einschätzung dass die interviewten Exemplare einen eher unterdurchschnittlichen IQ Eindruck machen.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi

Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW

 

 

Bei allem Respekt: Informiert zu sein bedeutet nicht intelligent zu sein :rolleyes:

Das habe ich auch nicht behauptet, wie kommst Du auf diese Idee?

Ich erlaube mir die Einschätzung dass die interviewten Exemplare einen eher unterdurchschnittlichen IQ Eindruck machen.

Das Internet macht die Menschen nicht intelligenter sondern eher bequemer ;)

Im übrigen bin ich der Meinung, möglichst viele Käufer sollten nach dem niedrigsten Preis suchen und dadurch die Hersteller zu Preissenkungen bewegen.

Im Ausland sind die Preise auch viel niedriger, also geht das doch offensichtlich ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Warum wird der Neue Golf schon so verramscht?