Warum wird der Neue Golf schon so verramscht?

VW Golf 7 (AU/5G)

Warum wird der Neue Golf schon so verramscht?

Ohne irgendwelche Bedingungen gibt es auf einen Trendline schon 17,25% (ab 14.046,81 Euro) und mit dem Bonus für Fremdmarken-Vorbesitz sogar 21,60% (ab 13.307,88 Euro).
Führerscheinneulinge können sogar noch mehr sparen bei denen sind sogar 27,14% (ab 12.367,99 Euro) drinn.
(Ja ich habe gesehen das es Abweichungen je nach Konfiguration gibt, es soll halt nur meine Aussage verdeutlichen)
http://www.apl24.de/.../preisliste.php?i=1&ModellID=788&ld=1&bh=0

Das es den Bonus für für Fremdmarken-Vorbesitz und für Führerscheinneulinge schon ewig gibt ist ja bekant, aber das man auf ein nagelneues Model solche Rabatte bekommt ist doch Wahnsinn.
Da hätte man auch mit dem Listenpreis runtergehen können und sich so beim Firmenleasing beliebter machen könne da ja dann weniger zu versteuer ist.
Wird aber wohl aus gutem Grund nicht gemacht da man die Restwerte nicht zerstören möchte.

Und hier mal zum Vergleich das Günstigste Astra Model im Moment.

Opel Astra 5T Selection 1.4 für Führerscheinneulinge mit 38,88% ab 10.249,82 Euro
Und für alle anderen mit 37,08% ab 10.551,68 Euro
http://www.apl24.de/.../preisliste.php?i=1&ModellID=617&ld=1&bh=0

Beste Antwort im Thema

Weil der Golf einfach überteuert und überzogen ist.
Oder meinst du, du hättest früher 60000DM -85000 DM für nen golf bezahlt??????
Und wenn sich jetzt die Leute wieder aufregen das in DM umgerechnet wird kann ich nur sagen das bei 70% der Beschäftigten das Gehalt immer noch die -hälfte beträgt oder sich um gerade mal 20% erhöht hat.
Daher rechnen viel den kauf preis in DM um.
Alles hat sich an die ehemaligen DM preise angeglichen nur die Löhne nicht.

MFG

462 weitere Antworten
462 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von solberg


...
Aber versuch mal ein Familienauto für 3 oder 4 Kinder zu kaufen. VW Bus? Klar 50k zahl ich da aus der Portokasse.

Da wären wir dann bei 100k DM. Da gabs vor 25 Jahren S-Klasse, Ferrari, Porsche etc.
...

Wie wäre es mit dem Dacia Lodgy? Ab 9999 Euro .... Warum muss es ein T5 für 50000 Euro sein? Den T5 Multivan Startline gibt es ab 31.273,20 Euro. Den Caddy 7-Sitzer ab 19.420 Euro, den Touran 7-Sitzer ab 22.700 Euro ...

Volkswagen hat nichts mehr mit VOLKSWAGEN zu tun, wie es Preislich früher einmal war und der Name Volkswagen noch für das Volk gedacht war.

Zitat:

Original geschrieben von waldfee-2000


Naja für einen Neutralen Beobachter sieht das halt so aus als ob die Normalkunden für dumm verkauft werden bei so hohen selektiven Rabatten und das halt bei allen Herstellern.

Nein. Warum?

Ein Normalkunde verlangt heutzutage einen ordentlichen Rabatt.

Oder kennst du Normalkunden, welche den Listenpreis zahlen?

Zitat:

Original geschrieben von solberg


Warum sollte der neue das wert sein wenn VW sagt, das sie mit dem MBQ 30% sparen...

Mit der MBQ mag VW 30% an der Plattform einsparen aber doch nicht am ganzen Auto.

Ein Golf 1 hat irgendwas um die 750kg gewogen, heute sind es ca 1250kg und der Stahl ist nicht günstiger geworden. Allein der Massenzuwachs muss auch irgendwo bezahlt werden, dann ist der Mehraufwand um diese Masse technisch zu entwickeln, formen und zu verbauen noch nicht bezahlt.

Dann darf man nicht außer acht lassen, das der Golf sich mit den letzten Modellen stark in Richtung Premium entwickelt hat und viel größer ist als der Urgolf. Ein Mercedes war damals auch teurer und setz dich mal in einen Mercedes von damals und dann in den G7.

Der Fox wird hier nicht mehr angeboten, selbst der ist noch besser als der Urgolf und den konnte man etwa zu dem Preis von Damals bekommen.

Der Golf ist nicht mehr "nur" ein Golf. Er ist in eine andere Fahrzeugklasse gewechselt.

Es ist schade, dass die von VW immer wieder angesprochene Demokratisierung der Fahrzeugtechnik nicht so weit ging, die Preise von damals auch für eine ordentliche Ausstattung zu halten aber das ist selbst bei den Koreanern nicht drin.

Ähnliche Themen

Also die höheren Rohstoffpreise sparen sie ja an allem was man nicht sieht. Plastik Clips wo früher mal schrauben waren. Der einfache Wechsel der Türverkleidung war deshalb mit dem G6 mit 2 Werkstattbesuchen verknüpft.

Im Pressetext stand ja auch etwas in der Art: Gewicht wurde gespart durch filigranere Befestigungen... Bla bla. Die halten dann sogar noch kürzer.

Sorry mein G6 war enttäuschend (auch wenn es gerade wieder nach einem VW für mich aussieht; aber kein Golf)

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von waldfee-2000


Naja für einen Neutralen Beobachter sieht das halt so aus als ob die Normalkunden für dumm verkauft werden bei so hohen selektiven Rabatten und das halt bei allen Herstellern.
Nein. Warum?

Ein Normalkunde verlangt heutzutage einen ordentlichen Rabatt.

Oder kennst du Normalkunden, welche den Listenpreis zahlen?

Warum sollte man einen Rabatt erwarten wenn der Listenpreis angemessen ist?

Das mit dem Rabat ist doch nur rechte und linke Tasche.

Und jeden Halbweg gebildeten Kunden Signalisiert es, das die Firmen

diese für Idioten halten

zumindest hoffe ich das das es den Menschen auffällt.

Oder springst du auch auf die Fantasie Rabatte von Teppich und Möbelhändler an.

Die Masse sieht das offensichtlich nicht so, denn sonst hätten sich diese Rabatte in der Branche nicht eingebürgert...

Zitat:

Original geschrieben von solberg


Also die höheren Rohstoffpreise sparen sie ja an allem was man nicht sieht. Plastik Clips wo früher mal schrauben waren.

So ähnlich ist die Unternehmensberatung bei uns im Haus auch drauf. Irgendwo paar Clips einsparen und schon kann man den Gesamtpreis um 30% senken.

Die Verkleidungen beim G6 sind mit Metallclips gerastet, schrauben verwendet heute keiner mehr dafür, sonst wären die Produktionszeiten länger und der Wagen noch teurer.

Bei den meisten Rabatten legt eh der Händler drauf, nicht VW...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Die Masse sieht das offensichtlich nicht so, denn sonst hätten sich diese Rabatte in der Branche nicht eingebürgert...

Liegt wohl das die Masse nicht das Wissen hat und zu wenig über viele dinge nachdenkt und wenn sie es tut dann nicht weiter als von der Tapete bis zur Wand.

Und glaub mir ich hab das schon die Abstrusesten Sachen gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von louk



Zitat:

Original geschrieben von solberg


Also die höheren Rohstoffpreise sparen sie ja an allem was man nicht sieht. Plastik Clips wo früher mal schrauben waren.
So ähnlich ist die Unternehmensberatung bei uns im Haus auch drauf. Irgendwo paar Clips einsparen und schon kann man den Gesamtpreis um 30% senken.

Die Verkleidungen beim G6 sind mit Metallclips gerastet, schrauben verwendet heute keiner mehr dafür, sonst wären die Produktionszeiten länger und der Wagen noch teurer.

HÄ??? wie Metallclips? Hab ich was verpasst??? Sind alles billige Plaste clipse die beim Demontieren reihenweise auseinander brechen und man sie immer teilweise neu kaufen und ersetzen muss.

Verrate bloß keinen das du bei einem Fahrzeughersteller arbeitest,die würden dich alle auslachen.

Und noch was, baue mal die Verkleidung 3 mal ein und aus dann fällt sie auseinander und muss mit 2K Klebstoff wieder verklebt werden, nur billig zusammen gefriemelt ist der Golf 6.

Fakten:
1960 musste ein Arbeiter 1417 Stunden arbeiten, um einen Käfer kaufen zu können. (30 PS 1930 €)
2008 musste ein Arbeiter 976 Stunden für einen Golf arbeiten. ( 75 PS)
Der durchschnittliche Monatslohn eines Arbeiters 1960: 212 €
Der durchschnittliche Monatslohn eines Arbeiters 2008: 2008 €

Quellen:

http://www.stern.de/.../...gleich-976-stunden-bis-zum-golf-518817.html

http://www.was-war-wann.de/historische_werte/monatslohn.html

PS: Mein erster Golf war ein GTI Bj .1976 (erstes Modell, Marsrot- identisches Modell im VW-Museum) Preis: 7000€. Mit dieser Ausstattung gibt es heute kein Auto mehr. Wäre auch nicht mehr in Deutschland zugelassen.

Zitat:

Original geschrieben von golfgtvv3


HÄ??? wie Metallclips?

Allein dieses kleine Stück von der Türverkleidung (siehe angehängtes Bild) der hinteren Tür des G6 ist mit 5 Metallclips versehen. Außerdem ist das Auto nicht dafür ausgelegt, alle 3 Tage zerlegt zu werden. Das Auto ist zweckmäßig konstruiert.

Über mansche Argumente kann man nur den Kopf schütteln.

Tuerverkleidunghinten

Zitat:

Original geschrieben von paulhermann


Fakten:
1960 musste ein Arbeiter 1417 Stunden arbeiten, um einen Käfer kaufen zu können. (30 PS 1930 €)
2008 musste ein Arbeiter 976 Stunden für einen Golf arbeiten. ( 75 PS)
Der durchschnittliche Monatslohn eines Arbeiters 1960: 212 €
Der durchschnittliche Monatslohn eines Arbeiters 2008: 2008 €

Quellen:

http://www.stern.de/.../...gleich-976-stunden-bis-zum-golf-518817.html

http://www.was-war-wann.de/historische_werte/monatslohn.html

PS: Mein erster Golf war ein GTI Bj .1976 (erstes Modell, Marsrot- identisches Modell im VW-Museum) Preis: 7000€. Mit dieser Ausstattung gibt es heute kein Auto mehr. Wäre auch nicht mehr in Deutschland zugelassen.

Bei uns in der Region liegt der Durchschnittsverdienst bei 1000 euro netto in Sachsen-Anhalt, also geht die Rechnung von Stern und Dir nicht ganz auf.

Zitat:

Original geschrieben von louk



Zitat:

Original geschrieben von golfgtvv3


HÄ??? wie Metallclips?
Allein dieses kleine Stück von der Türverkleidung (siehe angehängtes Bild) der hinteren Tür des G6 ist mit 5 Metallclips versehen. Außerdem ist das Auto nicht dafür ausgelegt, alle 3 Tage zerlegt zu werden. Das Auto ist zweckmäßig konstruiert.

Über mansche Argumente kann man nur den Kopf schütteln.

Du redest von der Türverkleidung und nicht von der Armlehnenabdekung, überlege erst mal und denke nach bevor du was schreibst.

PS. die Metallclipse an der Abdeckung sind so hochwertig ,das die Abdeckung nach einer gewissen zeit von alleine absteht. Super meiner!!!

Ach ja, aber nicht wenn 2 mal der Fenstermotor den Arsch hoch macht und 2 mal der Fensterheberschalter. Dann wird die Verkleidung 4 mal aus und eingebaut.

Über dein Blödsinniges gerede kann man nur mit dem Kopf schütteln nix weiter sowie völliger Ahnungslosigkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen