Warum wird auf der Autobahn die Lichthupe oft genug mit Rasern gleichgesetzt?
Hallo,
wenn ich mal schnell auf der autobahn unterwegs bin und da mal wieder einer auf der linken spur fährt obwohl rechts frei is und ich den überholen will, nehm ich immer die lichthupe um meine überholabsicht zu signalisieren. dabei fahr ich weder bis auf "2cm" auf den anderen auf, noch mache ich da ein wildes geblinke oder so und auch nur wenn rechts genügend platz is.
ich nutze die lichthupe bei ausreichendem abstand und lass die lampen auch nur so 2 sekunden "dauerhaft" leuchten.
viele fahren dann auch nach rechts und lassen mich überholen.
dann gibt es aber die experten, die meinen, dass die lichthupe nur von rasern/dränglern benutzt wird. ja ich möchte schnell fahren und dazu gehört nunmal auch das überholen, aber ich drängle nicht.
heute war wieder so ein experte da, als ich kurz die lampen aufleuchten ließ, macht der die warnblinker an, ich bin dann auf die rechte spur gefahren und hab den wagen mehr oder weniger ausrollen lassen, er anscheinend auch, da ich ihm immer näher kam, als ich dann genau hinter ihm (er immer noch links) auf der rechten spur war, blinkt der rechts und fängt an rüber zu ziehen, daraufhin hupe ich und ziehe ebenfalls etwas nach rechts auf den standstreifen, um den unfall zu vermeiden, da ich immer noch schneller bin als er, fahr ich halt rechts vorbei, um einfach von dem wegzukommen.
was geht in diesen leuten vor?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wenn ich mal schnell auf der autobahn unterwegs bin und da mal wieder einer auf der linken spur fährt obwohl rechts frei is und ich den überholen will, nehm ich immer die lichthupe um meine überholabsicht zu signalisieren. dabei fahr ich weder bis auf "2cm" auf den anderen auf, noch mache ich da ein wildes geblinke oder so und auch nur wenn rechts genügend platz is.
ich nutze die lichthupe bei ausreichendem abstand und lass die lampen auch nur so 2 sekunden "dauerhaft" leuchten.
viele fahren dann auch nach rechts und lassen mich überholen.
dann gibt es aber die experten, die meinen, dass die lichthupe nur von rasern/dränglern benutzt wird. ja ich möchte schnell fahren und dazu gehört nunmal auch das überholen, aber ich drängle nicht.
heute war wieder so ein experte da, als ich kurz die lampen aufleuchten ließ, macht der die warnblinker an, ich bin dann auf die rechte spur gefahren und hab den wagen mehr oder weniger ausrollen lassen, er anscheinend auch, da ich ihm immer näher kam, als ich dann genau hinter ihm (er immer noch links) auf der rechten spur war, blinkt der rechts und fängt an rüber zu ziehen, daraufhin hupe ich und ziehe ebenfalls etwas nach rechts auf den standstreifen, um den unfall zu vermeiden, da ich immer noch schneller bin als er, fahr ich halt rechts vorbei, um einfach von dem wegzukommen.
was geht in diesen leuten vor?
256 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Im Allgemeinen fahren so viele Leute auch garnicht links. 🙂
Stimmt, nerviger sind die Mittelspurfahrer bei 3spurigen Autobahnen.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Im Allgemeinen fahren so viele Leute auch garnicht links. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Um solche Fälle geht es aber hier im Allgemeinen nicht.😉
Einige wenige reichen aber um den Verkehr in der Gesamtheit zu bremsen. Im Prinzip wird die 3 spurige AB durch die dauerhafte Benutzung der dritten Spur, durch wenige VT, zu einer 2 spurigen AB.
Zitat:
Original geschrieben von LeiderHeiser
Würdest du aber auch mal rechts fahren, würdest du anderen auch mal Chance geben, vor dir zum Überholen auszuscheren.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Und die wäre? Links der schnellere hat links vorfahrt, ich darf ich nicht ausbremsen, im Zweifel muss ich bremsen um nicht auf den LKW aufzulaufen!
Nenn mir einer die Regel, die deswegen die höhere Geschwindigeit links verbietet.
Das hat mit dem Rechts fahren weniger zu tun, eher mit meiner Geschwindigkeit.
Wobei, ich das eh anders sehe:
Der rechts Fahrende kann immer überholen, er muss nur dann schon rüber, bevor er in meinen Sicherheitsabstand reinfährt und er sollte nicht bis auf den letzten Drücker auf den LKW auflaufen(den Fehler machen viele). Ansonsten soll er halt hinter mir überholen.
Sollte das nicht möglich sein, ist die Verkehrsdichte meist schon so groß, dass es um das Thema kaum noch geht!
Ich fahre ja nicht immer schnell, auf meinem Arbeitsweg, da nur 10km Autobahn, gehöre ich zur lahmen Sorte und hatte komischweise noch nie ein Problem, kann es also sehr wohl aus der Seite sehr gut beurteilen.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Im Allgemeinen fahren so viele Leute auch garnicht links. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Um solche Fälle geht es aber hier im Allgemeinen nicht.😉
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Ich weiss nicht, wie die inzwischen ist. So 2000-2002, als ich bei HH gewohnt und meine Freundin noch in Muenster war, war die nicht "so schlecht garnicht", die war absolute scheisse. Unbenutzbar ueber laengere strecken bei 100km/h. Kopfsteinpflaster war da echt nix geegen.Zitat:
Und so schlecht ist die A1 bei weitem nicht als dass das eine ernsthafte Ausrede gegen das Rechtsfahrgebot wäre.
Sorry aber Du hast falsch zitiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Sorry aber Du hast absolut falsch zitiert.
Das Forum unterstuetzt kein Multiquote. Muss man mit Leben. Weiss ja jeder, wer was geschrieben hat.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Das Forum unterstuetzt kein Multiquote. Muss man mit Leben. Weiss ja jeder, wer was geschrieben hat.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Sorry aber Du hast absolut falsch zitiert.
Ich wurde hier aber schon für Dinge angesprungen die ich nie geschrieben habe.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Davon mal ganz abgesehen, denn auch der schnelle Linksfahrer hat eine Sorgfaltspflicht gegenüber dem restlichen Verkehr.Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Doch ich! Der Linksfahrer hatte noch nie Vorfahrt, hat heute keine Vorfahrt und wird auch niemals Vorfahrt haben. Das ist lediglich Wunschdenken einiger.
"Auch" und ansonsten hat der ausscherende aus der rechten Seite auf den nachfolgenden Verkehr (auf der linken Seite) zu achten und darf ihn nicht behindern, gefährden etc. Der auf einer Spur befindliche Verkehr hat daher idR Vorfahrt vor dem Verkehr, der diese Spur begehrt. Das ist IMHO kein Wunschdenken sondern StVO. Und jetzt kommt nicht mit dem 130 km/h gefasel, da geht es um Teilschuld und Versicherung, nicht um Vorfahrt.
Daher müssten Meik oder Didicke mal ausführlicher ihre Position klarstellen. Sicher haben alle Sorgfaltspflichten, diese sind aber nicht gegeneinander aufzurechnen.
Gruß
Stefan
(Trotzdem glaube ich, dass die 240-270 eher Spitzen- als Regelgeschwindigkeiten sind)
Was ihr euch wieder beschwert...
Mal angenommen jemand fährt 260 und hat rechts LKW mit 90. Hält er sich an die Halber Tacho Regel, muss er ohnehin 130m vorher ausscheren. Will er bremsbereit sein für den Fall dass der vor ihm per Notbremsung anhält, sollten's bei 1s Reaktionszeit besser 330m sein. Jetzt kann man niemandem vorwerfen wenn er's nicht so knapp macht.
Wenn jetzt also jemand mit 400m Abstand links raus zieht, dann kann's dem davor herzlich egal sein ob derjenige vorher schon links war oder nicht. (Zumal wir doch ohnehin ständig die Storys hören, dass unter 100m vor einem raus gezogen wird.)
Ich bin auch kein Freund von notorischen Linksfahrern, aber man kann sich die angebliche Behinderung auch echt herbeikonstruieren.
Ob ich überhole oder nicht mache ich doch nicht davon abhängig ob der nen halben Kilometer hinter mir links oder rechts fährt. *rolleyes*
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
ich sehe das Problem nicht, wenn einer von der Mittelspur rechts rüber will, hat er zwei Möglichkeiten: entweder Gas geben oder langsamer werden; wenn so ein Schnarchhahn neben mir fährt, sehe ich auch keinen Grund, ihm das Einscheren irgendwie angenehmer zu gestalten indem ich vom Gas gehe.
Schließlich hat er den rechts fahrenden ja schon vorher gesehen, und konnte sich überlegen wie er darauf reagiert. Im übrigen finde ich die "auf den letzten 2- 300 Metern-Rüberzieher und die Ausfahrt unbedingt noch bekommen muss"-Fahrer ebenfalls zum Kotzen 😠
Bin also in dem Punkt ganz bei @MvM und somit gibt es mindestens schon zwei, in Deinen Augen, "verkehrsgefährdenden Oberlehrer" 😛
Wenn jemand nicht grade versucht mit Tempomat abzufahren, dann gehört schon einiges dazu um ihn 3 Abfahrten lang daran zu hindern. Das funktioniert nur, indem ich aktiv meine Geschwindigkeit der dessen der rechts rüber will anpasse. Und da hört der Spaß auf.
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Das ist IMHO kein Wunschdenken sondern StVO.
Stell doch mal deine Position klar, wo holst du aus der StVO die vermeintliche Vorfahrt?
Es handelt sich um nichts weiter als um einem Spurwechsel wo der Spurwechsler lediglich die nötige Sorgfalt wahren muss und den anderen nicht gefährden darf. Von Behinderung steht an der Stelle nicht einmal was, die leitet sich nur von §1 ab. Der der schon links ist hat nicht mehr Rechte zu überholen wie der andere, d.h. auf ein vermeintliches Vorfahrtsrecht bestehen und den anderen auf der rechten Spur zum Bremsen zu zwingen ist genauso eine Rücksichtslosigkeit und Behinderung des anderen. Dazu gibt es auch reichlich Urteile wo dem Linksfahrer ein vom Gas gehen und leichtes Bremsen durchaus zuzumuten ist um einen anderen Überholen zu lassen. Also eindeutig keine Vorfahrt und kein Vorrecht des Stärkeren/Schnelleren.
Wahrscheinlich aus folgendem Grund:
Wenn mir einer von weit hinten mit der Lichthupe "winkt", mache ich ihm Platz und die Sache ist unter dem Motto <der hat's aber eilig> abgehakt😉 Wenn aber einer mit dem scharfen Strahl von hinten heran düst und mir auf die Pelle rückt und unter erheblicher Unterschreitung des Sicherheitsabstandes weiterhin seine Bühnenbeleuchtung einschaltet, landet dieser bei mir in der Karteikarte <Raser>😎 Ist meine persönliche "Erfindung"😁 oder sollte ich besser schreiben Empfindung?
Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch einmal die Situation des RECHTSFAHRERS schildern: Wenn man also bei höherem Verkehrsaufkommen Platz machen möchte, muss man sich ja auf die Spur daneben einfädeln und dann entsteht meistens die Situation, dass man nicht mehr heraus gelassen wird von der Armada, die auf der linken Spur nach vorne drängt🙁 Da wird dann von einem genau die Geduld gefordert, die den chronischen Schnellfahrern fehlt. Wenn dann einem dieser Rechtsfahrer die Geduld abhanden kommt, dann wird er zum Verdammten und was sonst noch an Bezeichnungen hier schon gebraucht wurden😁
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Das Forum unterstuetzt kein Multiquote. Muss man mit Leben. Weiss ja jeder, wer was geschrieben hat.
Nicht dass es jetzt so übermäßig schwer wäre, ein
Zitat:
Original geschrieben von User XYZ
selber einzutippen oder zwo geöffnete Tabs/Fenster zusammenzukopieren. Selbst für Doppelposts (das hier könnte einer werden, bin auf'm Handy unterwegs und hab keine Lust über die nicht mobile Ansicht zum Editieren zu gehen) wurde hier meines Wissens noch niemand gescholten. Hab sogar schon Trippleposts gesehen.
P.S.: Warum gibt's den Editier-Button in der mobilen Ansicht eigentlich nicht?
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
dann entsteht meistens die Situation, dass man nicht mehr heraus gelassen wird von der Armada, die auf der linken Spur nach vorne drängt
Eben, das ist die kurzsichtige Denkweise der meisten Schnellfahrer (um das böse R-Wort nicht zu benutzen). Lässt man andere nicht überholen bleiben die beim nächsten mal gleich links auch wenn rechts eine größere Lücke wäre. Nur verständlich, wer hat schon Lust rechts hinter einem LKW herzukriechen nur weil die Linksfahrer rücksichtslos die Lücken zumachen um den nicht überholen zu lassen?
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Das hat mit dem Rechts fahren weniger zu tun, eher mit meiner Geschwindigkeit.
Je, eben. Verhält er sich regelkonform darf er nicht rüber und dich zum Bremsen zwingen ("Mehr als den Umständen entsprechend", wie es so schön heißt - darüber lässt sich ja auch vortrefflich streiten.) Fährst du rechts hinter ihm, dann begibst du dich auf die gleiche Stufe (müsstest aber wohl deutlch deine Geschwindigkeit reduzieren). Ich verstehe dich schon - du willst deine Wunschgeschwindigkeit fahren - so wie andere auch. Das meinte ich Eingangs mit dem Spannungsverhältnis.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Stell doch mal deine Position klar, wo holst du aus der StVO die vermeintliche Vorfahrt?Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Das ist IMHO kein Wunschdenken sondern StVO.Es handelt sich um nichts weiter als um einem Spurwechsel wo der Spurwechsler lediglich die nötige Sorgfalt wahren muss und den anderen nicht gefährden darf. Von Behinderung steht an der Stelle nicht einmal was, die leitet sich nur von §1 ab. Der der schon links ist hat nicht mehr Rechte zu überholen wie der andere, d.h. auf ein vermeintliches Vorfahrtsrecht bestehen und den anderen auf der rechten Spur zum Bremsen zu zwingen ist genauso eine Rücksichtslosigkeit und Behinderung des anderen. Dazu gibt es auch reichlich Urteile wo dem Linksfahrer ein vom Gas gehen und leichtes Bremsen durchaus zuzumuten ist um einen anderen Überholen zu lassen. Also eindeutig keine Vorfahrt und kein Vorrecht des Stärkeren/Schnelleren.
Da ich aufgefordert wurde meine Position klar zu stellen, schließe mich Meik´s 190er zu 100 % an.
Zitat:
Original geschrieben von LeiderHeiser
Je, eben. Verhält er sich regelkonform darf er nicht rüber und dich zum Bremsen zwingen ("Mehr als den Umständen entsprechend", wie es so schön heißt - darüber lässt sich ja auch vortrefflich streiten.) Fährst du rechts hinter ihm, dann begibst du dich auf die gleiche Stufe (müsstest aber wohl deutlch deine Geschwindigkeit reduzieren). Ich verstehe dich schon - du willst deine Wunschgeschwindigkeit fahren - so wie andere auch. Das meinte ich Eingangs mit dem Spannungsverhältnis.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Das hat mit dem Rechts fahren weniger zu tun, eher mit meiner Geschwindigkeit.
Richtig, in meinen Augen ist aber der Aufwand des schnelleren viel Größer, er muss wesentlich mehr die Geschwindigkeit ändern als der langsamere um sich der Situation anzupassen.