Warum wird auf der Autobahn die Lichthupe oft genug mit Rasern gleichgesetzt?

Hallo,

wenn ich mal schnell auf der autobahn unterwegs bin und da mal wieder einer auf der linken spur fährt obwohl rechts frei is und ich den überholen will, nehm ich immer die lichthupe um meine überholabsicht zu signalisieren. dabei fahr ich weder bis auf "2cm" auf den anderen auf, noch mache ich da ein wildes geblinke oder so und auch nur wenn rechts genügend platz is.
ich nutze die lichthupe bei ausreichendem abstand und lass die lampen auch nur so 2 sekunden "dauerhaft" leuchten.
viele fahren dann auch nach rechts und lassen mich überholen.
dann gibt es aber die experten, die meinen, dass die lichthupe nur von rasern/dränglern benutzt wird. ja ich möchte schnell fahren und dazu gehört nunmal auch das überholen, aber ich drängle nicht.
heute war wieder so ein experte da, als ich kurz die lampen aufleuchten ließ, macht der die warnblinker an, ich bin dann auf die rechte spur gefahren und hab den wagen mehr oder weniger ausrollen lassen, er anscheinend auch, da ich ihm immer näher kam, als ich dann genau hinter ihm (er immer noch links) auf der rechten spur war, blinkt der rechts und fängt an rüber zu ziehen, daraufhin hupe ich und ziehe ebenfalls etwas nach rechts auf den standstreifen, um den unfall zu vermeiden, da ich immer noch schneller bin als er, fahr ich halt rechts vorbei, um einfach von dem wegzukommen.

was geht in diesen leuten vor?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wenn ich mal schnell auf der autobahn unterwegs bin und da mal wieder einer auf der linken spur fährt obwohl rechts frei is und ich den überholen will, nehm ich immer die lichthupe um meine überholabsicht zu signalisieren. dabei fahr ich weder bis auf "2cm" auf den anderen auf, noch mache ich da ein wildes geblinke oder so und auch nur wenn rechts genügend platz is.
ich nutze die lichthupe bei ausreichendem abstand und lass die lampen auch nur so 2 sekunden "dauerhaft" leuchten.
viele fahren dann auch nach rechts und lassen mich überholen.
dann gibt es aber die experten, die meinen, dass die lichthupe nur von rasern/dränglern benutzt wird. ja ich möchte schnell fahren und dazu gehört nunmal auch das überholen, aber ich drängle nicht.
heute war wieder so ein experte da, als ich kurz die lampen aufleuchten ließ, macht der die warnblinker an, ich bin dann auf die rechte spur gefahren und hab den wagen mehr oder weniger ausrollen lassen, er anscheinend auch, da ich ihm immer näher kam, als ich dann genau hinter ihm (er immer noch links) auf der rechten spur war, blinkt der rechts und fängt an rüber zu ziehen, daraufhin hupe ich und ziehe ebenfalls etwas nach rechts auf den standstreifen, um den unfall zu vermeiden, da ich immer noch schneller bin als er, fahr ich halt rechts vorbei, um einfach von dem wegzukommen.

was geht in diesen leuten vor?

256 weitere Antworten
256 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Ich würde auf diese Art zu lernen verzichten wollen.

Gruß

Stefan
(und würde es auch jedem raten)

Tja, kann man sich nicht aussuchen. Wenn dich einer anschubst, dann hilft auch der bestgemeinteste Ratschlag nichts.

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Unsere Gesellschaft hat sich Regeln geschaffen, die ein geordnetes, gefahrloses und gerechtes Miteinander schaffen sollen. Wenn da jeder seine eigene Interpretation schafft, die im Zweifel weit weg vom gewollten oder klar im verbotenen liegt, wird dieses Ziel nicht erreicht. Am Ende macht jeder was er will und der Stärkere gewinnt. Das willst Du mit Deinem Bike sicher auch nicht, wenn Du mich gerade überholst und ich einfach mal zum Spaß meinen fast 2 Tonnen SUV nach links ziehe "weil´s ja so lustig ist". Ich sehe da wenig Spielraum für eigene Lösungen!

Das mit den Regeln und dem Spielraum für eigene Lösungen ist natürlich differenziert zu betrachten. Es ist nämlich schon ein Unterschied, ob ein Zweiradfahrer im Stau vorfährt oder jemand andere Leute umbringt weil er es lustig findet. Von daher erschließt sich mir auch nicht der Sinn derartig hirnloser Vergleiche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen