Warum wird auf der Autobahn die Lichthupe oft genug mit Rasern gleichgesetzt?

Hallo,

wenn ich mal schnell auf der autobahn unterwegs bin und da mal wieder einer auf der linken spur fährt obwohl rechts frei is und ich den überholen will, nehm ich immer die lichthupe um meine überholabsicht zu signalisieren. dabei fahr ich weder bis auf "2cm" auf den anderen auf, noch mache ich da ein wildes geblinke oder so und auch nur wenn rechts genügend platz is.
ich nutze die lichthupe bei ausreichendem abstand und lass die lampen auch nur so 2 sekunden "dauerhaft" leuchten.
viele fahren dann auch nach rechts und lassen mich überholen.
dann gibt es aber die experten, die meinen, dass die lichthupe nur von rasern/dränglern benutzt wird. ja ich möchte schnell fahren und dazu gehört nunmal auch das überholen, aber ich drängle nicht.
heute war wieder so ein experte da, als ich kurz die lampen aufleuchten ließ, macht der die warnblinker an, ich bin dann auf die rechte spur gefahren und hab den wagen mehr oder weniger ausrollen lassen, er anscheinend auch, da ich ihm immer näher kam, als ich dann genau hinter ihm (er immer noch links) auf der rechten spur war, blinkt der rechts und fängt an rüber zu ziehen, daraufhin hupe ich und ziehe ebenfalls etwas nach rechts auf den standstreifen, um den unfall zu vermeiden, da ich immer noch schneller bin als er, fahr ich halt rechts vorbei, um einfach von dem wegzukommen.

was geht in diesen leuten vor?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wenn ich mal schnell auf der autobahn unterwegs bin und da mal wieder einer auf der linken spur fährt obwohl rechts frei is und ich den überholen will, nehm ich immer die lichthupe um meine überholabsicht zu signalisieren. dabei fahr ich weder bis auf "2cm" auf den anderen auf, noch mache ich da ein wildes geblinke oder so und auch nur wenn rechts genügend platz is.
ich nutze die lichthupe bei ausreichendem abstand und lass die lampen auch nur so 2 sekunden "dauerhaft" leuchten.
viele fahren dann auch nach rechts und lassen mich überholen.
dann gibt es aber die experten, die meinen, dass die lichthupe nur von rasern/dränglern benutzt wird. ja ich möchte schnell fahren und dazu gehört nunmal auch das überholen, aber ich drängle nicht.
heute war wieder so ein experte da, als ich kurz die lampen aufleuchten ließ, macht der die warnblinker an, ich bin dann auf die rechte spur gefahren und hab den wagen mehr oder weniger ausrollen lassen, er anscheinend auch, da ich ihm immer näher kam, als ich dann genau hinter ihm (er immer noch links) auf der rechten spur war, blinkt der rechts und fängt an rüber zu ziehen, daraufhin hupe ich und ziehe ebenfalls etwas nach rechts auf den standstreifen, um den unfall zu vermeiden, da ich immer noch schneller bin als er, fahr ich halt rechts vorbei, um einfach von dem wegzukommen.

was geht in diesen leuten vor?

256 weitere Antworten
256 Antworten

Ich könnte ja auch sagen, in dem Fall ist das Rechtsfahrgebot nicht missachtet, weil ich mit höherer Geschwindigkeit ja viel früher wieder links muss um allen gefahren aus dem Weg zu gehen. Und wenn der Platzt rechts nicht reicht, dann bleibe ich halt links.

Ja, Nachts auf der leeren Autobahn, fahre ich ja auch ganz rechts, es sei denn ich habe son Panzerweg wie auf der A81 von S nach Heilbronn.

Zitat:

Original geschrieben von HPW37


Hallo,

um nochmals auf die Frage einzugehen, dass ich als "notorischer Linksfahrer" einen schnelleren Fahrer blockieren könnte und eventuell nicht schnell genug die Spur wechseln kann, ist das in dem Geschwindigkeitsbereich zwischen 240 und 270 km - bei passendem Wetter und entsprechender Verkehrslage -, in dem ich mich zumindest auf meiner Arbeitswegstrecke meistens bewege, eher von akademischer Bedeutung. Wegen mir musste noch keiner auf der autobahn seine Geschwindigkeit reduzieren, es sei denn, ich habe einen entsprechenden Vordermann vor mir.

Gruß

Hans-Peter

Zu kurz gedacht. Es gibt vermutlich etliche, die wegen deiner Geschwindigkeit und deinem daraus resultierenden Platzbedarf am Überholen gehindert werden und hinter LKWs bremsen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser



Zitat:

Original geschrieben von HPW37


Hallo,

um nochmals auf die Frage einzugehen, dass ich als "notorischer Linksfahrer" einen schnelleren Fahrer blockieren könnte und eventuell nicht schnell genug die Spur wechseln kann, ist das in dem Geschwindigkeitsbereich zwischen 240 und 270 km - bei passendem Wetter und entsprechender Verkehrslage -, in dem ich mich zumindest auf meiner Arbeitswegstrecke meistens bewege, eher von akademischer Bedeutung. Wegen mir musste noch keiner auf der autobahn seine Geschwindigkeit reduzieren, es sei denn, ich habe einen entsprechenden Vordermann vor mir.

Gruß

Hans-Peter

Zu kurz gedacht. Es gibt vermutlich etliche, die wegen deiner Geschwindigkeit und deinem daraus resultierenden Platzbedarf am Überholen gehindert werden und hinter LKWs bremsen müssen.

Hat nichts mit dem Rechtsfahrgebot zu tun, das ist einfach persönliches Pech der langsameren rechts fahrenden.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser


Zu kurz gedacht. Es gibt vermutlich etliche, die wegen deiner Geschwindigkeit und deinem daraus resultierenden Platzbedarf am Überholen gehindert werden und hinter LKWs bremsen müssen.

Hat nichts mit dem Rechtsfahrgebot zu tun, das ist einfach persönliches Pech der langsameren rechts fahrenden.

Es gibt kein persönliches Pch, es gibt klare Regeln.

Wer sich diesen widersetzt macht es entweder aus Egoismus oder aus Unfähigkeit (sie zu verstehen oder einzuhalten).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Hat nichts mit dem Rechtsfahrgebot zu tun, das ist einfach persönliches Pech der langsameren rechts fahrenden.

Es gibt kein persönliches Pch, es gibt klare Regeln.

Und die wäre? Links der schnellere hat links vorfahrt, ich darf ich nicht ausbremsen, im Zweifel muss ich bremsen um nicht auf den LKW aufzulaufen!

Nenn mir einer die Regel, die deswegen die höhere Geschwindigeit links verbietet.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Es gibt kein persönliches Pch, es gibt klare Regeln.

Und die wäre? Links der schnellere hat links vorfahrt, ich darf ich nicht ausbremsen, im Zweifel muss ich bremsen um nicht auf den LKW aufzulaufen!

Ja ist richtig das hat ja auch kein Mensch angzweifelt.

Es ging um Linksspurpächter.

Wenn sich dieser wieder , soweit möglich weiter nach rechts begeben hätte, gäbe es a), keinen Linksspurpächter und b), keinen schnelleren auf der linken Spur.

Und zu deinem Edit: Es will keiner die höhere Geschwindigkeit verbieten, es ging um:

Zitat:

Ich muss gestehen, dass ich auch ein notorischer Linksfahrer bin, der, wenn die gefahrlose Möglichkeit besteht, schon vom Beschleunigungsstreifen möglichst direkt auf die linke Spur wechselt und dort meistens - außer es ist fast leer - bis ca. 300 Meter vor der Ausfahrt bleibt.

Die Frage ist immer, ab wann ist soweit möglich? Nicht so spät, dass ich mit 50-100km/H schneller rechts auflaufe, nach links rüberziehe und dem Fahrzeug rechts plötzlich das gleiche einfällt, weil eben war ja noch niemand links...

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ja ist richtig das hat ja auch kein Mensch angzweifelt.

Doch ich! Der Linksfahrer hatte noch nie Vorfahrt, hat heute keine Vorfahrt und wird auch niemals Vorfahrt haben. Das ist lediglich Wunschdenken einiger.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Es gibt kein persönliches Pch, es gibt klare Regeln.

Und die wäre? Links der schnellere hat links vorfahrt, ich darf ich nicht ausbremsen, im Zweifel muss ich bremsen um nicht auf den LKW aufzulaufen!

Nenn mir einer die Regel, die deswegen die höhere Geschwindigeit links verbietet.

Würdest du aber auch mal rechts fahren, würdest du anderen auch mal Chance geben, vor dir zum Überholen auszuscheren.

Manchmal isses ganz einfach wieso man links faehrt statt rechts.

Die rechte Spur ist manchmal fast unbenutzbar (danke, liebe LKWs und knausrige Streckeninstandsetzung).
Ich denke an die alte A1 Muenster-Hamburg - da war die rechte Spur ueber hunderte von Kilometern eine einzige Ruettelstrecke - dagegen war Kopfsteinpflaster ein Babypopo. Das konnte man einfach nicht ueber eine laengere Strecke aushalten.
Rechtsfahrgebot schoen und gut, aber wenn da rechts ein Feldweg ist und keine Fahrspur zieht man da auch nicht hin.

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ja ist richtig das hat ja auch kein Mensch angzweifelt.
Doch ich! Der Linksfahrer hatte noch nie Vorfahrt, hat heute keine Vorfahrt und wird auch niemals Vorfahrt haben. Das ist lediglich Wunschdenken einiger.

Davon mal ganz abgesehen, denn auch der schnelle Linksfahrer hat eine Sorgfaltspflicht gegenüber dem restlichen Verkehr.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Manchmal isses ganz einfach wieso man links faehrt statt rechts.

Die rechte Spur ist manchmal fast unbenutzbar (danke, liebe LKWs und knausrige Streckeninstandsetzung).
Ich denke an die alte A1 Muenster-Hamburg - da war die rechte Spur ueber hunderte von Kilometern eine einzige Ruettelstrecke - dagegen war Kopfsteinpflaster ein Babypopo. Das konnte man einfach nicht ueber eine laengere Strecke aushalten.

Um solche Fälle geht es aber hier im Allgemeinen nicht.😉

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Manchmal isses ganz einfach wieso man links faehrt statt rechts.

Die rechte Spur ist manchmal fast unbenutzbar (danke, liebe LKWs und knausrige Streckeninstandsetzung).
Ich denke an die alte A1 Muenster-Hamburg - da war die rechte Spur ueber hunderte von Kilometern eine einzige Ruettelstrecke - dagegen war Kopfsteinpflaster ein Babypopo. Das konnte man einfach nicht ueber eine laengere Strecke aushalten.

Yep, auf der alten A8 bei Karlsruhe war die rechte Spur so schlecht, dass ich dort regelmäßig zum Dauerlinksfahrer mutierte.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Um solche Fälle geht es aber hier im Allgemeinen nicht.😉

Und so schlecht ist die A1 bei weitem nicht als dass das eine ernsthafte Ausrede gegen das Rechtsfahrgebot wäre. Aber die gleichen Leute regen sich dann über Radfahrer auf die die schlechten Radwege nicht nutzen möchten. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Manchmal isses ganz einfach wieso man links faehrt statt rechts.

Die rechte Spur ist manchmal fast unbenutzbar (danke, liebe LKWs und knausrige Streckeninstandsetzung).
Ich denke an die alte A1 Muenster-Hamburg - da war die rechte Spur ueber hunderte von Kilometern eine einzige Ruettelstrecke - dagegen war Kopfsteinpflaster ein Babypopo. Das konnte man einfach nicht ueber eine laengere Strecke aushalten.

Um solche Fälle geht es aber hier im Allgemeinen nicht.😉

Im Allgemeinen fahren so viele Leute auch garnicht links. 🙂

Zitat:

Und so schlecht ist die A1 bei weitem nicht als dass das eine ernsthafte Ausrede gegen das Rechtsfahrgebot wäre.

Ich weiss nicht, wie die inzwischen ist. So 2000-2002, als ich bei HH gewohnt und meine Freundin noch in Muenster war, war die nicht "so schlecht garnicht", die war absolute scheisse. Unbenutzbar ueber laengere strecken bei 100km/h. Kopfsteinpflaster war da echt nix geegen.

Die war da auch durchgaengig auf 100km/h begrenzt und auch da gab es spezialisten die meinten die Kolonne von 120km/h linksfahrern nochmal wegblinken zu muessen, weil sie so wichtig waren, das sie 130 fahren mussten.
Aber das is schon lang her.

Deine Antwort
Ähnliche Themen