Warum wird auf der Autobahn die Lichthupe oft genug mit Rasern gleichgesetzt?
Hallo,
wenn ich mal schnell auf der autobahn unterwegs bin und da mal wieder einer auf der linken spur fährt obwohl rechts frei is und ich den überholen will, nehm ich immer die lichthupe um meine überholabsicht zu signalisieren. dabei fahr ich weder bis auf "2cm" auf den anderen auf, noch mache ich da ein wildes geblinke oder so und auch nur wenn rechts genügend platz is.
ich nutze die lichthupe bei ausreichendem abstand und lass die lampen auch nur so 2 sekunden "dauerhaft" leuchten.
viele fahren dann auch nach rechts und lassen mich überholen.
dann gibt es aber die experten, die meinen, dass die lichthupe nur von rasern/dränglern benutzt wird. ja ich möchte schnell fahren und dazu gehört nunmal auch das überholen, aber ich drängle nicht.
heute war wieder so ein experte da, als ich kurz die lampen aufleuchten ließ, macht der die warnblinker an, ich bin dann auf die rechte spur gefahren und hab den wagen mehr oder weniger ausrollen lassen, er anscheinend auch, da ich ihm immer näher kam, als ich dann genau hinter ihm (er immer noch links) auf der rechten spur war, blinkt der rechts und fängt an rüber zu ziehen, daraufhin hupe ich und ziehe ebenfalls etwas nach rechts auf den standstreifen, um den unfall zu vermeiden, da ich immer noch schneller bin als er, fahr ich halt rechts vorbei, um einfach von dem wegzukommen.
was geht in diesen leuten vor?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wenn ich mal schnell auf der autobahn unterwegs bin und da mal wieder einer auf der linken spur fährt obwohl rechts frei is und ich den überholen will, nehm ich immer die lichthupe um meine überholabsicht zu signalisieren. dabei fahr ich weder bis auf "2cm" auf den anderen auf, noch mache ich da ein wildes geblinke oder so und auch nur wenn rechts genügend platz is.
ich nutze die lichthupe bei ausreichendem abstand und lass die lampen auch nur so 2 sekunden "dauerhaft" leuchten.
viele fahren dann auch nach rechts und lassen mich überholen.
dann gibt es aber die experten, die meinen, dass die lichthupe nur von rasern/dränglern benutzt wird. ja ich möchte schnell fahren und dazu gehört nunmal auch das überholen, aber ich drängle nicht.
heute war wieder so ein experte da, als ich kurz die lampen aufleuchten ließ, macht der die warnblinker an, ich bin dann auf die rechte spur gefahren und hab den wagen mehr oder weniger ausrollen lassen, er anscheinend auch, da ich ihm immer näher kam, als ich dann genau hinter ihm (er immer noch links) auf der rechten spur war, blinkt der rechts und fängt an rüber zu ziehen, daraufhin hupe ich und ziehe ebenfalls etwas nach rechts auf den standstreifen, um den unfall zu vermeiden, da ich immer noch schneller bin als er, fahr ich halt rechts vorbei, um einfach von dem wegzukommen.
was geht in diesen leuten vor?
256 Antworten
Vorgestern auf dreispuriger BAB mit relativ wenig Verkehrsaufkommen war eindeutig zu sehen, wer die echten Bremsklötze auf Deutschlands Autobahnen sind: Mittelspur-Fahrer. Obwohl rechts zwischen den LKWs große Lücken klafften, fühlte sich kaum einer aus der Mitte veranlasst, diese in Anspruch zu nehmen. Ein roter Ford fuhr ewig mittig mit ca. 130 km/h, ich überholte ihn und zog dann in eine der Lücken zwischen den LKWs, um die Blockiererin irgendwie "mit rüber zuziehen" - keine Reaktion. Sie fuhr wie auf einer Carrera-Bahn strikt auf der mittleren Spur. Also mussten alle ihre Hintermänner auf die linke Spur, wenn sie schneller waren. Wie kann man die Politik sensibilisieren, sich einmal intensiver dieses Themas anzunehmen?
Es ist vermutlich sehr viel schwieriger, hier effiziente und schnell wirkende Mittel zu finden - TL-Sünder und Abstandsmuffel sind eben eine leichtere Beute, weil eine Momentaufnahme genügt😉😁
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wirklich?Zitat:
Original geschrieben von HPW37
...um nochmals auf die Frage einzugehen, dass ich als "notorischer Linksfahrer" einen schnelleren Fahrer blockieren könnte und eventuell nicht schnell genug die Spur wechseln kann, ist das in dem Geschwindigkeitsbereich zwischen 240 und 270 km - bei passendem Wetter und entsprechender Verkehrslage -, in dem ich mich zumindest auf meiner Arbeitswegstrecke meistens bewege, eher von akademischer Bedeutung.Dieser Eindruck kann natürlich entstehen, wenn man entsprechend selten in den Rückspiegel schaut...
Hallo,
ja wirklich!
Ich schaue sehr häufig in den Rückspiegel und habe - natürlich subjektiv - die Meinung, noch nicht der Behinderungsgrund für einen schnelleren Fahrer hinter mir gewesen zu sein, außer natürlich, wenn ich selbst wegen meines Vordermanns nicht schneller fahren kann.
Gruß
Hans-Peter
Dachte auch immer ich halte genügend Abstand zum Vordermann.....bis ich mich mal bewusst und nicht gefühlsmässig an den Leitpfosten orientiert habe....die Dinger stehen ja bekannterweise in 25 Meter Abständen......🙂...und bei 120 km/h nur ein Pfosten Abstand......d.h. zwar mehr als 1/10tel. wird dann aber auch teuer....🙁...ich sehe sehr sehr oft Fahrer mit mehr als 120 km/h und max. 15 Meter Abstand zum Vordermann......das ist die Realität!
Edit: 😁...äh....jooh 50 Meter....! Sorry
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
....Leitpfosten orientiert habe....die Dinger stehen ja bekannterweise in 25 Meter Abständen......🙂
Da bist Du aber falsch informiert, oder hast in der Fahrschule nicht aufgepasst. 😁
Denn es sind
50Meter.
Ähnliche Themen
@Siggi1803....jooh..hatte als ein viertel Abstand im Kopf...wegen dem Bußgeld.....deswegen die Zahl 25....natürlich sind es einheitlich in Deutschland auf Autobahnen rechtsseitg 50 m.......außer auf unübersichtlichen Kuppen...kann der Abstand geringer sein!....😁
Ich muß mich zu denen zählen, die sich immer aufgeregt haben, wenn einer von hinten mit Lichthupe kam, da ich in der Fahrschule nie gelernt habe, daß man sie auch legal benutzen kann.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Es ging mir einzig darum darauf hinzuweisen, dass es keine LEISTUNG darstellt, mit einem xx-Schnitt von A nach B zu kommen - vorausgesetzt die äußeren Umstände sind stimmig.
Natürlich ist es eine Leitung mit einem xx-Schnitt von A nach B zu fahren. Erkennbar schon alleine daran, daß je schneller der Schnitt ist, umso geringer die Anzahl der Leute die das hinbekommen. Daß die Leute, die das nicht hinbekommen, das bestreiten, versteht sich von selbst. Die Leistung anderer anzuerkennen ist halt nicht einfach.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Natürlich ist es eine Leitung mit einem xx-Schnitt von A nach B zu fahren. Erkennbar schon alleine daran, daß je schneller der Schnitt ist, umso geringer die Anzahl der Leute die das hinbekommen.
Das liegt aber weniger am fahrerrischen Können der Fahrzeuglenker als vielmehr an der Dicke der Geldbörse dieser Leute.
@Hadrian
Eine tolle Leistung, so schnell von A nach B zu kommen wie kein anderer🙄 Damit ragt man aus der Masse der homos automobilitis heraus wie eine Pyramide aus der Wüste, man wirft sich in die Brust und ist stolz wie ein Gockel. Die Definition einer echten Leistung sieht bei mir aber anders aus😁
Eben. Um auf der BAB schnell zu sein, braucht man nur den rechten Fuß niederzudrücken, bis man fast in der Ölwanne steht, und gleichzeitig das Lenkrad halbwegs gerade halten (entsprechende Motorleistung vorausgesetzt). Ob man mit der Leistung wirklich umgehen kann, zeigt sich dann doch schon eher beim Befahren einer Paßstraße wie der Großglockner-Hochalpenstraße, um nur mal ein Beispiel zu nennen.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Ich muß mich zu denen zählen, die sich immer aufgeregt haben, wenn einer von hinten mit Lichthupe kam, da ich in der Fahrschule nie gelernt habe, daß man sie auch legal benutzen kann.
Ist aber auch typisch deutsch, oder? Sich über die Handlungen anderer aufregen, nur weil man meint, sie seien nicht legal - auch dann, wenn man selbst davon gar nicht beeinträchtigt wird oder diese Handlungen sogar helfen (wenn es der gutgemeinte Hinweis ist, daß rechts tatsächlich genug Platz ist).
Ich spare mir das Aufregen lieber für Aktionen auf, die mich wirklich beeinträchtigen - ob der Gesetzgeber die nun in seiner unendlichen Weisheit verboten hat oder nicht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Eben. Um auf der BAB schnell zu sein, braucht man nur den rechten Fuß niederzudrücken, bis man fast in der Ölwanne steht, und gleichzeitig das Lenkrad halbwegs gerade halten (entsprechende Motorleistung vorausgesetzt).
Ich stimme ja grundsätzlich zu, daß sich die Spreu vom Weizen in der Kurve und nicht auf der Geraden trennt, aber
etwasmehr verlangt das dauerhaft schnelle Fahren auf der AB dann doch - jedenfalls, wenn es sicher bleiben soll. Und das wollen wir doch, oder? 🙂
mfg,
Robert
Zitat:
Original geschrieben von HPW37
Ich schaue sehr häufig in den Rückspiegel und habe - natürlich subjektiv - die Meinung, noch nicht der Behinderungsgrund für einen schnelleren Fahrer hinter mir gewesen zu sein, außer natürlich, wenn ich selbst wegen meines Vordermanns nicht schneller fahren kann.
Ist bei mir normaler Weise auch so. Allerdings ist es auch bei mir schon vorgekommen, dass ich mit ner 600er Tourer 210km/h (Tacho) am Anschlag in ner Linkskurve am linken Rand geklebt und den sich nähernden PKW übersehen habe. Ist aber schon ein paar Jahre her. Auf jeden Fall war ich dann doch froh, dass dieser rücksichtsvolle VT
meinen Fehler ausgeglichenhat und geschmeidig rechts vorbei ist.
Genau so sollte das Miteinander aussehen. Ich hab nix gegen ne Lichthupe, aber in dem Fall war das einfach die richtige Reaktion und die LH hätte nix gebracht, sich aufzuregen erst recht nicht.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@HadrianEine tolle Leistung, so schnell von A nach B zu kommen wie kein anderer🙄 Damit ragt man aus der Masse der homos automobilitis heraus wie eine Pyramide aus der Wüste, man wirft sich in die Brust und ist stolz wie ein Gockel. Die Definition einer echten Leistung sieht bei mir aber anders aus😁
Darum werden Michael Schumacher und Valentino Rossi ja auch so mies bezahlt, weil sie keine Leistung erbringen... *nick*
Allerdings sind das Schnelligkeitsregionen, die für den regulären Straßenverkehr m. E. keine Rolle spielen. Der Ghostrider bringt diese Art von Leistung. Aber normales Schnellfahren steht m. E. jedem frei, wenn man nur will.
Hallo!
Übrigens wurde das letzte Mal in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts auf der Autobahn so richtig gerast. Das war Bernd Rosemeyer, der dann mit gut 400 Km/h abflog bei dem Versuch, die 432 Km/h seines Kollegen zu toppen.
Alles was danach auf deutschen Autobahnen passierte, war Kindergarten... ;-)
M.
Zitat:
Ist aber auch typisch deutsch, oder? Sich über die Handlungen anderer aufregen, nur weil man meint, sie seien nicht legal - auch dann, wenn man selbst davon gar nicht beeinträchtigt wird oder diese Handlungen sogar helfen (wenn es der gutgemeinte Hinweis ist, daß rechts tatsächlich genug Platz ist).
Naja, wenn ich selbst am Überholen bin, ist das unnötig, wenn auch legal.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Also die angenehmste Art eine Kurve zu durchfahren ist eigentlich die Ideallinie, nicht die Spur in der man grade ist. (Und in Linkskurven ist man auf die Art halt auf der linken Spur.) ;-)
So lange du rechts rüber fährst wenn von hinten einer kommt ist auch alles ok. Selbst diejenigen die darüber meckern kriegen's ja nicht mit.Aber dass die Spur links besser sein soll halte ich dann doch in den meisten Fällen für Einbildung. Das einzige Argument was da m. E. gilt ist schlechte Sicht - da will man halt nicht unbedingt mit 180 auf den LKW auf der rechten Spur auflaufen. Ansonsten sind eigentlich alle Spuren gleich gut.
Da muss ich doch wiedersprechen...
Fahr mal die A2 zwischen Kamen und Dortmund.
Da fällt Dir rechts fast das Gebiss raus, wenn Du schneller als 100 fährst.🙁
Dröhnen zu viele LKFanten drüber...
Mal davon abgesehen, dass da höchstens ab 23.00 Uhr rechts mal was frei ist..
Und bei dem Durchschnitts"speed" 😕 in der Mitte bin ich da meistens links unterwegs.
Es sei denn, ich mag nicht schneller als 120 fahren.
Bisweilen kommt dann mal einer mit Karacho an, da mach ich (wenns denn geht) Platz.
(Klar, bei meinem Töff...😉 Bin aber selten unter 170 unterwegs. )
Ich zieh aber nicht - nur wenn hinter mir einer meint, er ist auf dem Nürburgring - in einer
Kamikaze-Aktion in eine Lücke, die eigentlich gar nicht da ist.😰
Da kanns noch so blinken.
Gruss, Frank.