Warum wird auf der Autobahn die Lichthupe oft genug mit Rasern gleichgesetzt?
Hallo,
wenn ich mal schnell auf der autobahn unterwegs bin und da mal wieder einer auf der linken spur fährt obwohl rechts frei is und ich den überholen will, nehm ich immer die lichthupe um meine überholabsicht zu signalisieren. dabei fahr ich weder bis auf "2cm" auf den anderen auf, noch mache ich da ein wildes geblinke oder so und auch nur wenn rechts genügend platz is.
ich nutze die lichthupe bei ausreichendem abstand und lass die lampen auch nur so 2 sekunden "dauerhaft" leuchten.
viele fahren dann auch nach rechts und lassen mich überholen.
dann gibt es aber die experten, die meinen, dass die lichthupe nur von rasern/dränglern benutzt wird. ja ich möchte schnell fahren und dazu gehört nunmal auch das überholen, aber ich drängle nicht.
heute war wieder so ein experte da, als ich kurz die lampen aufleuchten ließ, macht der die warnblinker an, ich bin dann auf die rechte spur gefahren und hab den wagen mehr oder weniger ausrollen lassen, er anscheinend auch, da ich ihm immer näher kam, als ich dann genau hinter ihm (er immer noch links) auf der rechten spur war, blinkt der rechts und fängt an rüber zu ziehen, daraufhin hupe ich und ziehe ebenfalls etwas nach rechts auf den standstreifen, um den unfall zu vermeiden, da ich immer noch schneller bin als er, fahr ich halt rechts vorbei, um einfach von dem wegzukommen.
was geht in diesen leuten vor?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wenn ich mal schnell auf der autobahn unterwegs bin und da mal wieder einer auf der linken spur fährt obwohl rechts frei is und ich den überholen will, nehm ich immer die lichthupe um meine überholabsicht zu signalisieren. dabei fahr ich weder bis auf "2cm" auf den anderen auf, noch mache ich da ein wildes geblinke oder so und auch nur wenn rechts genügend platz is.
ich nutze die lichthupe bei ausreichendem abstand und lass die lampen auch nur so 2 sekunden "dauerhaft" leuchten.
viele fahren dann auch nach rechts und lassen mich überholen.
dann gibt es aber die experten, die meinen, dass die lichthupe nur von rasern/dränglern benutzt wird. ja ich möchte schnell fahren und dazu gehört nunmal auch das überholen, aber ich drängle nicht.
heute war wieder so ein experte da, als ich kurz die lampen aufleuchten ließ, macht der die warnblinker an, ich bin dann auf die rechte spur gefahren und hab den wagen mehr oder weniger ausrollen lassen, er anscheinend auch, da ich ihm immer näher kam, als ich dann genau hinter ihm (er immer noch links) auf der rechten spur war, blinkt der rechts und fängt an rüber zu ziehen, daraufhin hupe ich und ziehe ebenfalls etwas nach rechts auf den standstreifen, um den unfall zu vermeiden, da ich immer noch schneller bin als er, fahr ich halt rechts vorbei, um einfach von dem wegzukommen.
was geht in diesen leuten vor?
256 Antworten
Zum Stressabbau auf die Autobahn😁 Da haben wir ja die plausible Erklärung für den 180er Schnitt auf der BAB: Manche reagieren in Stresssituationen mit HEKTIK - dabei gibt es doch leichtere und ungefährlichere Methoden des Stressabbaus. Ob sich dabei die erwähnten Glücksgefühle einstellen müsste man allerdings erst ausprobieren😁 Ach ja, und reich muss man auch sein dabei😉
Ohne Reichtum kein Glücksgefühl😁
Wo nimmst du denn jetzt schon wieder die Hektik her?
Und wie viel leichter soll's denn noch gehen als Spaß und Entspannung direkt in den Alltag einzubauen? Darf man nicht gern fahren? Ich fahre gern. Sowohl BAB als auch Landstraße, sogar innerorts kann Spaß machen. Hab ich deswegen jetzt nen Packt mit dem Teufel geschlossen weil ich mich an Dingen erfreuen kann, an denen anderen das nicht möglich ist?
Oder warum wird immer krampfhaft versucht, Verkehr madig zu reden?
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Oder warum wird immer krampfhaft versucht, Verkehr madig zu reden?
Woher soll ich das wissen. Solange man mit seinem Spaß keinen anderen gefährdet oder übermäßig belästigt interessiert mich das doch gar nicht. Schön wenn jemand die Autofahrt geniesst, der reagiert in den meisten Fällen deutlich sicherer und entspannter als der für den Autofahren nur Stress ist.
Bei Leuten bei denen Spaß nur Rasen, mit quietschenden Reifen anfahren und so Zeug besteht ist das aber anders. Die wollen ihren Spaß auf Kosten anderer, da hält sich mein Verständnis in bescheidenen Grenzen.
Ähnliche Themen
Womit wir wieder dabei wären, was "Rasen" denn nun eigentlich sein soll. Schnellfahren ist ja nicht gleich rasen. Quietschende Reifen krieg ich in der A-Klasse ohnehin nur beim Abbiege-Anfahren hin und auf'm Motorrad muss ich's auch nicht haben. ^^
Wenn's andere machen stört mich das aber auch nicht. Weder behindert noch gefährdet mich so ein quietschender Reifen. (Man sollte es vielleicht nicht grade in nem Wohngebiet tun. *shrug*)
Die Sache ist ja aber, dass Spaß oder Stress und Schnell oder Langsam erstmal nichts mit einander zu tun haben. Ich hab bei Reisegeschwindigkeit 200 keinerlei Stress, warum auch. Andere wären vielleicht schon panisch. Ich hab auch bei 130 keinen Stress, aber es ist anstrengender und ermüdender, für mich zumindest. Andere hingegen entspannen dabei vielleicht und wieder andere haben den totalen Stressschub vom ganzen überholt werden.
Leben und leben lassen. Soll jeder so schnell oder langsam fahren wie er möchte.
@Wraithrider
Deinen Freude am Autofahren sei Dir gegönnt😉 Ich habe sie auch😁
Kernpunkt des Meinungsaustausches mit Dir war jedoch der Versuch zu erklären, ob es wirklich eine LEISTUNG darstellt, eine Strecke von A nach B mit einem XX-SCHNITT zu schaffen🙄 Und in der Folge stellt sich dann heraus, dass es in Deinem Fall zum Abbau von Stress benutzt wird. Da habe ich halt so meine Bedenken, wenn jemand seinen Stress oder Frust am Steuer eines Autos auf der BAB abzubauen versucht. Dass es Möglichkeiten gibt, Stress auf andere Art abzubauen, hat sich Dir offensichtlich noch nicht erschlossen. Vielleicht einmal Dein Visier lüpfen😁😁
@freddi
Ich sehe nach wie vor nicht, in wie fern Erklärungsbedarf besteht ob schnell fahren eine Leistung darstellt. Und WENN dann müsste ich die Frage stellen und diejenigen die ursprünglich angedeutet haben es sei eine, müssten MIR erklären.
Von Frust habe ich nicht gesprochen. Du wirst ja wohl kaum bestreiten, dass jeder Mensch in seinem Alltag gewissen Stressmomenten ausgesetzt ist. Und allesamt fahren sie danach nach Hause oder einkaufen oder dort hin wo sie ihr Hobby ausüben (um Stress abzubauen).
Jetzt habe ich das große Glück, dass ich mit dem Stressabbau nicht warten muss bis ich angekommen bin, nein, ab dem Moment da ich mich ins Auto oder besser noch auf's Motorrad setze geht's mir besser. Es werden mit Anlassen des Motors Glückshormone ausgeschüttet und je weiter ich fahre, desto mehr regeneriert sich meine Psyche.
Ich verstehe nicht, warum das bei dir Bedenken auslöst, im Gegenteil, du solltest froh drüber sein. Naja, und dann fahre ich mitunter einfach so noch ein bisschen rum, obwohl der Stress schon lange wie weg geblasen ist, nur so zum Spaß. Teufelswerk, was?
Was das nun mit meinem Visier zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht.
Und um noch mal auf den Frust von oben zurück zu kommen: Da bevorzuge ich laute Musik, ein Rennspiel oder nen Shooter und wenn's ganz hart auf hart kommt darf's dazu ein Schnapps sein. Auch körperliche Betätigung kann helfen.
Aber das weiß ich ja alles noch nicht, wie du so fachmännisch konstatiert hast.
Nur um die Frage zu beantworten. Weil die Leute alle saudumm sind. Dazu kommt noch der künstlich, gepuschte Medienhass gegen Raser.
@Wraithwriter
Darf ich Dich noch einmal zum Kern der Sache führen:
Es ging mir einzig darum darauf hinzuweisen, dass es keine LEISTUNG darstellt, mit einem xx-Schnitt von A nach B zu kommen - vorausgesetzt die äußeren Umstände sind stimmig. Darauf gehst Du überhaupt nicht mehr ein. Wenn es der Ausschüttung von Glückshormonen dienlich ist - es soll jeder nach seiner Facon seelig werden, sagte schon der Alte Fritz.
Schlusschoral: Andere schlagen wg. Frust und Stress Frau und Kind, saufen sich die Hucke voll oder ärgern ihre Nachbarn. So gesehen bist Du ja direkt noch ein angenehmer Zeitgenosse😁😁
P.S. Auf dem Sturzhelm ist doch das Visier herunter geklappt - wenn man es öffnet, wird der Blickwinkel größer😉
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Darf ich Dich noch einmal zum Kern der Sache führen:Es ging mir einzig darum darauf hinzuweisen, dass es keine LEISTUNG darstellt, mit einem xx-Schnitt von A nach B zu kommen - vorausgesetzt die äußeren Umstände sind stimmig. Darauf gehst Du überhaupt nicht mehr ein.
Ja warum zum Geier sollte ich auch darauf eingehen? Ich weiß ja noch nicht mal WEN du darauf hinweisen willst. Und wenn ich's wüsste: Soll ich denjenigen herbei zitieren und ihm sagen "du, der freddi will dich auf was hinweisen"?
Mach das doch mit denen aus die das ursprünglich in den Raum gestellt haben. Ich hab doch auch meinen Senf dazu abgegeben und gut. Warum betonst du ständig, dass du iwen auf iwas hinweisen willst? Er wird's schon lesen. Und wenn nicht und es dir so wichtig ist, schick ihm ne PM.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
P.S. Auf dem Sturzhelm ist doch das Visier herunter geklappt - wenn man es öffnet, wird der Blickwinkel größer😉
Äh... schon mal nen Helm auf gehabt? So ein Visier ist nicht das gleiche wie ne A-Säule im Auto. Und ehe du auf dumme Gedanken kommst: Nicht die Windschutzscheibe ausbauen im Versuch den Blickwinkel zu vergrößern.
P.S.: Mir ist schon klar, dass das ne - sehr verunglückte - Metapher sein sollte, aber meiner Meinung nach sollten Metaphern schon auch SINN ergeben.
@Krebsandi
Wie oft ich auch von München nach Nürnberg gefahren bin, ging auf den ersten 20 km sehr wenig voran, dann bremst einen Ingolstadt ein, danach um das AD Hollledau herum, kurz vor dem Kindinger Berg und lange danach ein ewig langes TL (direkt an der Gefällstrecke die absolute Bremse mit 80 km/h, der Blitzer dort ist eine Goldgrube!!) und weit vor dem AD Feucht wieder sagenhaftes TL 120. Für hohe Durchschnittswerte nicht eher geeignet😉
Einige Stellen auf der A9 sind echt fies beschildert, das stimmt. Da hat man mal ein paar schöne Kurven die was taugen und dann stellen die das so ein dussliges 120 Blech hin. -.-
Aber iwas is ja immer, nech? Da muss man eben durch.
Zitat:
Original geschrieben von 20ChrisK01
Hallo,wenn ich mal schnell auf der autobahn unterwegs bin und da mal wieder einer auf der linken spur fährt obwohl rechts frei is und ich den überholen will, nehm ich immer die lichthupe um meine überholabsicht zu signalisieren. dabei fahr ich weder bis auf "2cm" auf den anderen auf, noch mache ich da ein wildes geblinke oder so und auch nur wenn rechts genügend platz is.
ich nutze die lichthupe bei ausreichendem abstand und lass die lampen auch nur so 2 sekunden "dauerhaft" leuchten.
viele fahren dann auch nach rechts und lassen mich überholen.
dann gibt es aber die experten, die meinen, dass die lichthupe nur von rasern/dränglern benutzt wird. ja ich möchte schnell fahren und dazu gehört nunmal auch das überholen, aber ich drängle nicht.
heute war wieder so ein experte da, als ich kurz die lampen aufleuchten ließ, macht der die warnblinker an, ich bin dann auf die rechte spur gefahren und hab den wagen mehr oder weniger ausrollen lassen, er anscheinend auch, da ich ihm immer näher kam, als ich dann genau hinter ihm (er immer noch links) auf der rechten spur war, blinkt der rechts und fängt an rüber zu ziehen, daraufhin hupe ich und ziehe ebenfalls etwas nach rechts auf den standstreifen, um den unfall zu vermeiden, da ich immer noch schneller bin als er, fahr ich halt rechts vorbei, um einfach von dem wegzukommen.was geht in diesen leuten vor?
Mach das bitte nicht bei Leuten mit Schwarzer Schrift auf gelben Grund als Kennzeichen. Erstens lernen die glaube das man nur Links fährt und zweitens zeigen die dich auch schnell mal an.
Arbeitskollegen von mir (ehemaliger Polizist) hat schon mal einer angezeigt wegen "Nötigung". Mein Kollege hat dann seinen alten Kollegen erklärt das man nach StVO seinen Überholvorgang mit der Lichthupe anzeigen kann.
Habe ich auch gelernt vor 13 Jahren in der Fahrschule.
Die Polizei hat das danach auch gleich wieder eingestellt und ihm empfohlen das zu lassen um sowas zu vermeiden. Er hat nur gesagt würde er weiter machen da es ja nicht verboten ist sondern das Zeichen für den Beginn eines Überholvorganges.
Auf der Autobahn war dein Verhalten so wie du das beschrieben hast richtig. Mache ich auch so, zwar nicht wenn ich mich dem nähere gleich sofort aber wenn ich sehe rechts ist frei und ich kann schneller dann lasse ich mich zurück fallen min 50 m und mache kurz Lichthupe.
Allesdings wenn das einer bei mir macht und ich die Lichthupe nur im Aussenspiegel links sehe weil er schon im Grünstreifen fährt und ich im Innenspiegel die Scheinwerfer nicht mehr sehe sowie rechts alles voll ist und das bei 160 oder so bleibe ich auch links und schalte meist nochmal runter um zu beschleunigen.
Aber immer schon winken zum abschied.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@WraithwriterDarf ich Dich noch einmal zum Kern der Sache führen:
Es ging mir einzig darum darauf hinzuweisen, dass es keine LEISTUNG darstellt, mit einem xx-Schnitt von A nach B zu kommen - vorausgesetzt die äußeren Umstände sind stimmig. Darauf gehst Du überhaupt nicht mehr ein. Wenn es der Ausschüttung von Glückshormonen dienlich ist - es soll jeder nach seiner Facon seelig werden, sagte schon der Alte Fritz.
Schlusschoral: Andere schlagen wg. Frust und Stress Frau und Kind, saufen sich die Hucke voll oder ärgern ihre Nachbarn. So gesehen bist Du ja direkt noch ein angenehmer Zeitgenosse😁😁
P.S. Auf dem Sturzhelm ist doch das Visier herunter geklappt - wenn man es öffnet, wird der Blickwinkel größer😉
Hallo Freddi,
ich hingegen denke, dass es heutzutage schon eine "Leistung" darstellt, tagsüber auf deutschen Autobahnen einen Schnitt von mehr als 100 Km/h zu schaffen, ohne monatlich 3 neue Flensburg-Punkte einzusammeln.
Ich bin ja auch ein Freund von hohen Durchschnittsgeschwindigkeiten, aber selbst mit dem S500 schaffte ich mehr als 140 nur nachts und mit "30+" bei Begrenzungen. Einen Schnitt von 180 schafft man vielleicht von Landshut zum Münchner Flughafen am Sonntag morgen. Auf langen Strecken tagsüber haut das nur hin, wenn man es ohne Rücksicht auf Verluste krachen lässt.
Nachts hingegen kann man es z.B. auf der A7 schon hinbekommen, mit einem sehr hohen Schnitt von Memmingen nach Hannover zu fahren.
Es gilt also, zunächst mal die Rahmenbedingungen zu betrachten, bevor man behauptet, "das geht nicht".
Dass hohe Schnitte jedoch erstrebenswert und auch bei höherem Verkehrsaufkommen möglich wären, wenn alle sich an die bestehenden Regeln halten würden, halte ich für gesetzt.
Gruß,
M.
Zitat:
Original geschrieben von HPW37
...um nochmals auf die Frage einzugehen, dass ich als "notorischer Linksfahrer" einen schnelleren Fahrer blockieren könnte und eventuell nicht schnell genug die Spur wechseln kann, ist das in dem Geschwindigkeitsbereich zwischen 240 und 270 km - bei passendem Wetter und entsprechender Verkehrslage -, in dem ich mich zumindest auf meiner Arbeitswegstrecke meistens bewege, eher von akademischer Bedeutung.
Wirklich?
Dieser Eindruck kann natürlich entstehen, wenn man entsprechend selten in den Rückspiegel schaut...